Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Kliniken am Limit: Impf-Vorbereitungen laufen | stern TV
Die Intensivstationen in Deutschlands Großstädten arbeiten an der Belastungsgrenze, der Kampf gegen Corona ist oft trauriger Alltag. „Wir haben fast keinen Tag mehr, an dem nicht ein oder zwei Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 versterben“, beklagt Prof. Jochen Werner, Ärztlicher Direktor der Uniklinik Essen. Und auch Dr. Sebastian Allgäuer, Oberarzt im Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus, sagt: „Gegen das Virus selbst sind wir eigentlich machtlos.“ Sie alle hoffen auf einen baldigen Impfstart – doch wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Abonniert unseren Kanal und verpasst kein Video mehr! Neue Videos immer Dienstag, Donnerstag und Samstag um 16:00 Uhr!
stern TV, 09.12.2020, 22:15 Uhr, RTL
* stern TV auf Facebook: https://www.facebook.com/sterntv
* stern TV auf Instagram: https://www.instagram.com/sterntv
* Mehr Infos zum Thema: http://www.sterntv.de/
* stern TV in voller Länge bei TVNOW: https://www.tvnow.de/shows/stern-tv-2385
#Corona #Impfung #sternTV #sternTVReportage #Reportage #sternTVTalk
Sozialmedizinische Nachsorge 22 06 16
Ein großes Herz für kleine Kinder - die sozialmedizinische Nachsorge im Ölgäle in Stuttgart. Die Tour Ginkgo unterstützt 2017 das Team von OLGÄLE SORGT NACH.
© 2016 Bildmanufaktur.de
Rettet uns die Impfung? Mein Ausblick auf 2021
Bald ist das verflixte Jahr 2020 vorbei. Aber wird 2021 alles besser, wie man derzeit überall und immer wieder hört? Wir sollten uns nicht zu früh freuen. Dass allein ein Impfstoff alles wieder ins Lot bringt? Darauf sollten wir uns lieber nicht verlassen. Zum einen bleiben bei den derzeit in der Genehmigung befindlichen Impfstoffen noch viele Fragen offen – auf einige davon gehe ich diese Woche in meinem Video ein. Vor allem aber macht uns der Impfstoff nicht immun gegen eine Politik, die für die stärksten Lobbies wirkt anstatt für die Mehrheit der Bevölkerung. Eine Regierung, die ziemlich plan- und kopflos durch die Krise taumelt, die das Gesundheits- und Bildungswesen vernachlässigt und die eher Restaurants mit einem Hygienekonzept schließt, statt sich um den Pflegenotstand, um überfüllte Busse und Straßenbahnen oder besseren Arbeitsschutz zu kümmern.
Und auch der psychische Stress, den die Pandemie verursacht, wird nicht durch einen Impfstoff behandelt. Einsamkeit, weniger Bewegung, Angst vor Arbeitslosigkeit, Lohneinbußen, um das eigene Geschäft, die wirtschaftliche Existenz – auch das macht viele Menschen krank. Für eine gesunde Gesellschaft brauchen wir so viel mehr als einen im Schnellstverfahren zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus. Und trotzdem habe ich Hoffnung für das kommende Jahr.
Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
https://www.team-sahra.de
Grafiken / Quellen:
“2021” iStock.com / Alla Machutt
“Leeres Restaurant” iStock.com / Anthony Racano
Infografik Insolvenzen: CC-BY-SA Statista.de
“Angela Merkel” Deutscher Bundestag / Achim Melde
“Corona-Test” iStock.com / rclassenlayouts
“Impfstoff” iStock.com / kovop58
“Weihnachtsbaum” iStock.com / Margarita Monge Ortega
Allensbach-Studie: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/allensbach-umfrage-corona-belastet-die-generation-mitte-in-deutschland-wirtschaftlich-und-psychisch/26678486.html?ticket=ST-10443047-NLSR6dCykLvNCwogOJRN-ap5
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht: https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Insolvenzantrag/Corona_Insolvenzantrag_node.html
Was die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten: https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-in-zahlen-was-die-neuinfektionen-fuer-die.2897.de.html?dram:article_id=472799
——
Ihr findet mich im Netz:
Webseite: https://www.sahra-wagenknecht.de
Newsletter: https://www.team-sahra.de
Facebook: https://www.facebook.com/sahra.wagenknecht/
Twitter: https://twitter.com/swagenknecht
Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
https://www.team-sahra.de
– CC-BY-SA-NC Sahra Wagenknecht
Jerusalema Dance: Notaufnahme am Klinikum Esslingen
Mit diesem Video stellen es die Kolleg*innen unter Beweis: Hier ist anders, weil sich Spaß und Arbeit nicht ausschließen. Trotz der besonderen und herausfordernden Zeit geht unserem ZNA-Team nicht die Luft aus! Mit dem #JerusalemaDance zeigen die Kolleg*innen, was Teamgeist und Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten bedeuten. Wir sind stolz auf das, was da innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde und danken allen, die mitgewirkt haben!
Lied: Master KG - Jerusalema
Jetzt wird es spannend – Beginn Oberleitungsbau
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm kommt weiter mit großen Schritten voran: Nachdem die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm in weiten Teilen im Rohbau fertiggestellt ist, laufen die Arbeiten an der Oberleitung auf Hochtouren. Insgesamt werden rund 120 Kilometer Oberleitung auf der gesamte Neubaustrecke montiert. Die Bahn startet auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm voraussichtlich in einem Jahr mit dem Probebetrieb.
▬ Mehr Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die umfassende Informationsplattform über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
▬ Was ist das Bahnprojekt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm umfasst die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart (Stuttgart 21) und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Das Bauvorhaben ist das größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert.
"Von 0 auf 100 alles geben" - Notfallversorgung im Klinikum Stuttgart
Sandra arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Interdisziplinären Notaufnahme des Klinikums Stuttgart. Sie liebt ihre Arbeit - die Aufregung, das Adrenalin im Schockraum, aber auch die Ruhe und Professionalität, in der trotzdem alles abläuft. "Bei uns ist kein Tag wie der andere", sagt sie.
Mit wenigen Klicks kannst du dich unter www.klinikum-stuttgart/starkepflege bewerben - und vielleicht auch deinen Traumjob finden. --------------------------------------------------------
Mehr Informationen über das Klinikum Stuttgart:
Web: www.klinikum-stuttgart.de
Youtube: www.youtube.com/channel/UCeF3Q0cQ8vLcasIvSEKggNQ
Instagram: www.instagram.com/klinikumstuttgart/
Twitter: www.twitter.com/KlinikumStutt
Die Corona Impfung aus ethischer Sicht (RNA Impfung) | Dr. med. Ruediger Dahlke | QS24
Anmerkung des Senders: alle getätigten Aussagen in der Sendung stellen die Meinung und Sichtweise des Gastes dar und nicht die des Senders. Die Sendung soll Anregen - nicht aber irgend welche Firmen, Unternehmen oder Personen verurteilen oder beurteilen. Für einige Aussagen innerhalb der Sendung entschuldigt sich QS24, da der Moderator bei den entsprechenden Aussagen nicht sofort interveniert hat und die Aussage als Sichtweise des Gastes aber nicht die des Senders dargestellt bzw. präzisiert hat. Da wir aber nicht zensieren wollen, sondern die Meinung eines Gastes respektieren, senden wir diese Sendung auf YouTube aus, nicht aber im Fernsehprogramm. Vielen Dank für die Kenntnisnahme. QS24
Heute geht es um die neue Corona RNA-Impfung aus der Sicht der Ethik. Zu Gast ist Rüdiger Dahlke, Humanmediziner und Bestseller Autor zahlreicher Bücher. Dahlke im Gespräch mit Moderator Alexander Glogg von QS24, dem Schweizer Privatfernsehen. Dalke sagt falls er die Medikamente heute verschreiben würde, die er im Pharmakologie Examen im Studium gelernt hat, würde er ins Gefängnis kommen.
Er erinnert sich in dieser Sendung an zwei wichtige Weißheiten, die ihm sein Großvater mit auf den Weg gegeben hat:
Medicus curat, natura sanat - der Arzt pflegt, die Natur heilt
Primum nil nocere - in erster Linie keinen Schaden anrichten
Laut Rüdiger Dahlke sollte dies der Grundsatz eines jeden Mediziners sein.
Ist die Corona RNA Impfung ethisch vertretbar?
Dahlke berichtet wie über 800 Menschen an dem Medikament Lipobay elendig gestorben sind bis Bayer (heute Monsanto) das Medikament endlich vom Markt genommen hat. Eine RNA Impfung die in das Genom eingreifen kann (Gen-Impfung) vergleicht er mit der ersten Kernspaltung eines Atoms. Er erwähnt den Biologen Clemens Arvay der uns das Waldbaden näher gebracht hat. Dahlke kritisiert nicht nur die RNA-Impfung, sondern auch die enorme Strahlenbelastung durch 4G und 5G.
Gefahren einer RNA Impfung
Es ist durchaus möglich dass die geplante RNA-Impfung unser Erbgut verändert sagt Rüdiger Dahlke. Er warnt die Menschen nicht als Versuchskaninchen zu dienen und nicht unter den ersten zu sein die diese Art der Impfung sich spritzen lassen. Er verweist auf die Schäden bei der Schweinegrippe-Impfung vor der auch Dr. Bhakdi gewarnt hatte. Zahlreiche Menschen bekam Lähmungserscheinungen oder leiden bis heute an Narkolepsie. Dabei war diese Impfung absolut unnötig. Wir wissen nicht was passiert, nachdem wir die RNA-Impfung erhalten haben. Er warnt davor, dass wenn das Erbguth einmal verändert wurde, man es nicht rückgängig machen kann. Dahlke zieht den Vergleich zwischen der Gen-Impfung und der ersten Spaltung des Atoms, mit dessen Auswirkungen wir bis heute zu kämpfen haben (Stichwort Fukushima und Tschernobyl).
Ethikkommission
Was ist die Ethikkommission? Ethikkommissionen sind von Universitäten, berufsständischen Vereinigungen oder Ländern eingerichtete Kommissionen, die Wissenschaftler in ethischer und rechtlicher Hinsicht beraten, kontrollieren und beaufsichtigen sollen, die Forschung am lebenden und am verstorbenen Menschen planen, darunter auch klinische Studien. Auf Wikipedia erfahren wir: “Soweit Forschung außerhalb des medizinischen Bereichs oder den oben geschilderten Anwendungsgebieten stattfindet (zum Beispiel grüne Gentechnik), ist die Hinzuziehung von Ethikkommissionen weder gesetzlich noch standesrechtlich erforderlich.” Dahlke kritisiert die Ethikkommission, dass sie nicht “wach” sei wenn es um die Pharmaindustrie geht. Wir brauchen unabhängige Ethiker. Wir brauchen eine Ethikkommission die funktioniert und die Massen-Versuche an der Bevölkerung durch die Industrie verbietet.
Lobbyismus in der Pharmaindustrie
Dahlke prangert an wie viele Politiker nach ihrer Politik Karriere in die Industrie abwandern. Er nennt als Beispiel die Rüstungsindustrie. Sehr häufig ist jedoch auch die Abwanderung in die Pharmaindustrie.
Prof. Ludwig von der deutschen Arzneimittelkommission sagt, dass in Deutschland keine Forschung mehr gemacht, die nicht vom Geld der Pharmaindustrie abhängig ist. Somit gibt es keine unabhängigen Studien mehr und die Pharmaindustrie entscheidet welche Studien veröffentlicht werden. Dahlke kritisiert, dass die Impfstoffhersteller für Schäden am Menschen nicht haften wollen.
Ernährung
Dahlke verweist auf Studien in seinem Buch Peace Food. Er lobt die Studie von Dale Bredesen, in der der gezeigt wird das Alzheimer gut behandelbar und auch reversibel ist. Bredesen kommt zu dem Entschluss, dass man durch richtige Ernährung Alzheimer vorbeugen. Mischkost ist demnach als gefährlich einzustufen. Er empfiehlt das Buch Krebszellen mögen keine Himbeeren zu lesen. Dahlke ist Befürworter der Evidenz basierten Medizin.
Immunsystem fördern statt impfen
Dahlke plädiert dafür, dass wir den Fokus auf unser Immunsystem legen, damit wir einen guten Schutz haben.
Zu Gast: Dr. med. Ruediger Dahlke
Moderation: Alexander Glogg
Sendungsnummer: Nhol_200929-S2_Dahlke
Virtuelle Kreißsaalführung | Die Geburtshilfeabteilung des Marienhospitals Stuttgart
Im Marienhospital erblicken jährlich rund 1.300 Kinder das Licht der Welt. Getreu unserem Motto „Medizin leben – Mensch sein" basiert unsere familienorientierte Geburtshilfe auf menschlicher Zuwendung und höchster fachlicher Kompetenz. Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig. Chefarzt Dr. med. Manfred Hofmann und Cornelia Queißer, Hebamme und Leiterin des Kreißsaals, stellen unsere Geburtshilfeabteilung vor.
Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen zu den Abläufen in unserer Geburtsklinik haben, nutzen Sie auch unsere geburtshilfliche Telefonsprechstunde, in der eine Hebamme aus unserem Team gern Ihre Fragen beantwortet. Diese findet jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0711 6489-2387 statt.
Website der Gynäkologie und Geburtshilfe:
https://www.marienhospital-stuttgart.de/fachkliniken/gynaekologie-und-geburtshilfe
Sie finden uns auch auf:
Facebook: https://www.facebook.com/MarienhospitalStuttgart
Instagram: https://www.instagram.com/marienhospitalstuttgart
Twitter: https://twitter.com/MarienhospitalS
Klinikum Stuttgart - Jerusalema Dance Challenge
Das Klinikum Stuttgart ist natürlich auch dabei - unser Beitrag zur Jerusalema Dance Challenge. Unsere Botschaft in Corona-Zeiten: Wir sind für euch da - gemeinsam sind wir stark!
Vielen Dank an alle Tänzerinnen und Tänzer!
🎥 by Marian Hofmann Videography
► Homepage: https://www.marian-hofmann.com
► Instagram: https://www.instagram.com/mrn.hfmnn.vdgrphy
|
first page
previous page
1
2
3
4
5
6
7
8
9
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video