Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
So läuft die Corona-Impfung im Main-Kinzig-Kreis
Die Impfzentren im Main-Kinzig-Kreis sind startklar. Am 10. Dezember 2020 wurden sowohl die August-Schärttner-Halle in Hanau als auch die Sporthalle der Kreisrealschule in Gelnhausen als offizielle Standorte freigegeben. „Wir können morgen loslegen“, erklärte Dr. Wolfgang Lenz, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Main-Kinzig-Kreis und Projektverantwortlicher. Bis zu 1.000 Menschen sollen dort vermutlich bis zum Sommer 2021 täglich geimpft werden, kalkuliert wird mit 250.000 Personen im Main-Kinzig-Kreis, die sich der freiwilligen Impfung unterziehen wollen. Auf Hanau und Gelnhausen entfallen dabei jeweils ungefähr die Hälfte. Da zumindest beim aktuell verfügbaren Impfstoff zwei Impfungen notwendig sind, muss jeder im Abstand von vier Wochen zweimal im jeweiligen Impfzentrum erscheinen. Geimpft wird von 7 bis 22 Uhr, betreut werden die Bürgerinnen und Bürger von jeweils circa 30 Beschäftigten, die in einem Drei-Schicht-System arbeiten. Dafür haben sich laut Lenz bereits 450 Freiwillige, vorrangig aus dem medizinischen Bereich, gemeldet. Außerdem werden die Kommunen aufgefordert, Mitarbeiter abzustellen. Noch unklar ist, wie die Impfwilligen zu ihrem „Ticket“ für die Zentren kommen. Darum kümmert sich das Land Hessen, der dazu noch keine Details bekanntgegeben hat. Allerdings hat der Main-Kinzig-Kreis einen „Plan B“ vorbereitet, falls der Impfstoff vor Fertigstellung des zentralen Einladungsmanagements angeliefert werden sollte. Da dieser nur fünf Tage gelagert werden kann, sollen dann die Rathäuser in den Kommunen die Abwicklung übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger zu den Impfzentren weiterleiten. Wo der Impfstoff im Main-Kinzig-Kreis zentral gelagert wird, soll geheim bleiben, in den beiden Impfzentren wird sich jeweils nur der Tagesbedarf befinden. Dieser muss nach der Anlieferung zunächst noch aufgetaut und portioniert werden. Ein privater Sicherheitsdienst soll Tag und Nacht dafür sorgen, dass in den Impfzentren alles an den gewünschten Orten bleibt. Sollten nach der Impfung medizinische Probleme auftreten, steht ein Notarzt bereit. Falls mehr Impfstoff zur Verfügung stehen sollte, könnte laut Projektleiter Dr. Lenz auch die Anzahl der zu impfenden Personen auf bis zu 4.000 erhöht werden. Verkürzen würde sich die Laufzeiten der Impfzentrum in Hanau und Gelnhausen, wenn der Impfstoff auch in Hausarztpraxen oder Apotheken verabreicht werden könnte.
Meine Mutter starb an Corona! | mit Leo Bigger | ICF Zürich
Meine Mutter starb ab Corona! ist eine kurze Predigt von Leo Bigger die Teil der Christmas Experience, der einzigartigen Weihnachtsshow ist.
Die ganze Show hier ansehen: https://youtu.be/7ZEGw8hW-Mo
ICF präsentiert eine Show basierend auf der biblischen Geschichte von Weihnachten.
Maria sorgte für das Kind in der Krippe und war sich nicht
bewusst, welche Reise nun beginnen würde. Gott brachte durch
Jesus Christus seinen Frieden auf diese Welt. Der Weg von Gottes
Sohn veränderte alles. Denn die Weihnachtsgeschichte war erst
der Anfang. ICF Zürich lädt dich ein, in dieser einzigartigen
Weihnachtsshow die Geschichte vom Kind in der Krippe neu zu
entdecken.
Die ewige Geschichte von Weihnachten steckt voller unerwarteter Geheimnisse. Eine Geschichte, so oft erzählt. Doch das Vertrauen in Gott, die Liebe Gottes zu den Menschen und die Anbetung zu Jesus sind dort tief verwurzelt. Täglich kannst du die Weihnachtsgeschichte mit Leo und Susanna Bigger in deinem Wohnzimmer nahbar, authentisch und praktisch erleben. Die wöchentlichen Celebrations Online und vor Ort sind gefüllt mit einer adventlichen Atmosphäre, mitreißendem Gospel Worship, der berührend-besinnlichen Candlelight Celebration und unserem Highlight – der einzigartigen Christmas Experience.
👉Jetzt ICF Zürich Youtube Kanal abonnieren https://www.icf.ch/youtube
Anschluss finden – Melde dich: https://www.icf.ch/connect
Gebetsanliegen? Gebetserhörung? – Jetzt teilen: https://www.icf.ch/gebet
Weitere Predigten auf hochdeutsch hier ansehen: https://www.icf.ch/youtube-de
Um ICF Zürich zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: https://www.icf.ch/geben
ICF Zürich ist eine freie, überkonfessionelle Kirche auf biblischer Grundlage. Authentisch, relevant und begeistert vom Leben mit Jesus. Geleitet von Pastor Leo & Susanna Bigger.
Stay Connected
Website: https://www.icf.ch
Instagram: https://instagram.com/icfzurich/
Instagram Leo Bigger: https://instagram.com/leobigger/
Facebook: https://facebook.com/icfzurich/
Telegram: http://t.me/icfzurich
Eine ICF Church in deiner Nähe finden: https://www.icf.church/locations
#icfzurich #icfchurch #churchonline
[Erste Corona-Impfung in Stuttgart]
Am Sonntag, den 27. Dezember 2020, beginnen landesweit die Impfungen gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gesundheitsminister Manfred Lucha besuchen aus diesem Anlass das vom Klinikum Stuttgart betriebene Impfzentrum im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle.
Video-Reporter gesucht!
Wir suchen zum Ausbau unseres Teams Quereinsteiger, Videojournalisten, Fotografen, Reporter und Agenturen als Kooperationspartner.
Interesse? Jetzt bewerben! https://www.7aktuell.de/page.php?id=karriere
Fotos bei 7aktuell:
LINK-BOX:
---------------------------------------------------------------------------
Homepage: https://www.7aktuell.de/
Facebook: https://www.facebook.com/7aktuell
Facebook BLR-S: https://www.facebook.com/blaulichtreportstuttgart/
Instagram: https://www.instagram.com/7aktuell/
------------------------------------------------------------------------
Corona-Impfstoff erreicht NRW – Impfzentren sind vorbereitet | WDR aktuell
An einem streng geheimen Sammelpunkt sind heute Morgen (26.12.20) in der Frühe die ersten knapp 10.000 Impfdosen für NRW angekommen.
Die kleinen Fläschchen mit dem Corona-Impfstoff kommen aus einer Fabrik in Belgien. Sie trafen am Samstag (26.12.20) um kurz nach 5 Uhr in zwei Kühlboxen in NRW ein. Die Fläschchen wurden in ein geheimes Zentrallager gebracht, wo nun für alle 53 Kreise und kreisfreien Städte im Land je 180 Dosen verpackt werden.
Am Sonntag (27.12.20) soll es losgehen. Der Impfstoff wird direkt vom Zentrallager aus zusammen mit Impfmaterial wie Kanülen und Spritzen in Einrichtungen vor Ort gebracht. Laut Gesundheitsministerium werden die Impfdosen dabei mit einer Temperatur von zwei bis acht Grad transportiert. 180 Impfdosen passen in 36 Fläschchen.
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr
Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr
Der Facebook-Messenger von WDR aktuell:
https://m.me/wdraktuell?ref=youtube
Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de
Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell
Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 26.12.2020 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Jerusalema Challenge Klinikum St. Georg Leipzig und Feuerwehr Leipzig #JerusalemaChallenge
Wir vom Klinikum St. Georg in Leipzig machen mit, bei der Jerusalema Dance Challenge. #ZusammenGemeinsamWir
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Nur gemeinsam sind wir stark.
Muski: Master KG - Jerusalema [Feat. Nomcebo]
Reporter vor Ort: Impfzentrum Lahnstein
Stadtspitze stellt Corona-Impfzentrum vor
Im ehemaligen Kaufhof-Gebäude wurde in kürzester Zeit ein Impfzentrum errichtet. Hier sollen künftig die Solinger geimpft werden können. Zusätzlich wird es mobile Teams geben, die Altenzentren anfahren.
Vlog extra: Appell an Gesundheitsminister Jens Spahn
Die Krankenhäuser stehen vor dem Kollaps. Deshalb appelliert der Medizinischer Direktor Dr. Manfred Wagner vom Klinikum Fürth an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
Handeln Sie jetzt! Wir brauchen eine Entlastung unserer Kliniken. Verfügen Sie, den Regelbetrieb in den Kliniken zu reduzieren und sichern Sie die Krankenhäuser dafür finanziell ab. Sonst drohen die Pflegenden, Ärzte und anderen Berufsgruppen in den Kliniken unter dieser Last zusammenzubrechen, für die Sie alle noch im Frühjahr geklatscht haben! Wer soll dann, Herr Spahn, die Tausenden von Covid-19-Patienten in Deutschland versorgen?
Coronavirus-Update #56: Das Afrika-Rätsel | NDR Podcast
Ist die Pandemie in Afrika weniger schlimm als befürchtet? Christian Drosten ordnet die spärlichen Forschungsdaten ein. Außerdem: Seine Antwort auf kritische Stimmen.
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
|
first page
previous page
1
2
3
4
5
6
7
8
9
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video