Lady-Gaga-Produzent? So zockte Geo Slam Nachwuchstalente ab | STRG_F Epic ⚠️Warnung: In diesem Video erzählen Menschen von depressiven Momenten und Suizid-Gedanken 01:09:34 - 01:15:00⚠️ Hilfsangebote, falls es euch gerade schlecht geht, haben wir unten verlinkt.

Er nennt sich Geo Slam und verkauft ein „Ticket nach Hollywood“, behauptet, für den weltberühmten Produzenten RedOne zu arbeiten. Gemeinsam mit ihm habe er Stars wie Lady Gaga, J.Lo und Jason Derulo produziert. Es scheint, als könne er wirklich große Erfolge in der internationalen Musikindustrie vorweisen. Und so gewinnt er Nachwuchstalente zur Zusammenarbeit, gibt ihnen das Gefühl, er könne sie groß rausbringen. „Er hat mir gesagt: Du bist die nächste Lady Gaga“, erzählt Sängerin Marije aus der Schweiz. Auch Silas aus Dänemark dachte, jetzt hat er es geschafft: „Silas, du wirst der nächste große Wurf! Du wirst ein riesiger Star”, habe ihm Geo Slam versprochen. Doch der Traum kostete. Einige Künstler:innen zahlten mehrere zehntausend Euro an Geo Slam, damit er Songs für sie produzieren, sie international vermarkten, groß rausbringen würde. Doch nach den Songaufnahmen unternimmt Geo Slam offenbar kaum etwas in diese Richtung. Stattdessen stellt er weitere Forderungen oder schickt neue Rechnungen. Wenn die Künstler:innen nicht weiter zahlten, machte Geo offenbar Druck, drängte sie auch dazu, Schulden zu machen. Doch im Gegenzug lieferte er oft nicht einmal die vereinbarten Songs, erst recht keinen Erfolg.
In einigen Fällen hat Geo Slam seine Position offenbar sogar missbraucht, um Künstlerinnen zu Nacktbildern zu drängen. Marije aus der Schweiz sollte sogar ein Masturbationsvideo machen, um ihn zu „inspirieren“, während sie zur psychiatrischen Behandlung in einer Klinik war.

STRG_F hat mit 16 betroffenen Künstler:innen gesprochen, Verträge und Chats ausgewertet, um all diese Vorwürfe nachzuvollziehen. Auch Geo Slam haben sie mehrfach versucht zu sprechen, ihm schriftliche Fragen gestellt, doch der ließ am Ende nur ein dürres Statement schicken und weist alle Vorwürfe zurück.

Dieser Film erzählt, wie seine Masche funktioniert und warum er lange nicht aufflog.

Ein Film von Lisa Hagen & Jonas Schreijäg
Kamera: Lisa Hagen & Jonas Schreijäg
Schnitt: Claudia Qualmann, Jan Littelmann
Mischung: Michel Wähling
Grafik: Jens-Eric Peter
Redaktion: Salome Zadegan, Lutz Ackermann

Wenn es euch mit dem Thema Psychische Krankheiten und Depressionen nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe:

➡️ Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
➡️ Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
➡️ Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de

Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier:

➡️ Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
➡️ Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000
➡️ Dringende Psychotherapie-Vermittlung: Tel. 116 117
➡️ Deutschlandweites Info-Telefon Depression: Tel. 0800 33 44 533

#geoslam #fakeproduzent

Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de

Ihr wollt nichts verpassen?
💌 Abo: https://bit.ly/2SKo6UH
📸 Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
🐦 Twitter: https://twitter.com/strg_f
______________
Wir gehören auch zu #funk! Schaut da mal rein:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
Ossis, Wessis oder Deutsche: Wie gespalten ist Deutschland? | DISKUTHEK Warum gibt es 30 Jahre nach dem Mauerfall immer noch so große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland? Und muss man in den Westen, um Karriere zu machen? Darüber diskutieren in dieser DISKUTHEK-Folge AfD-Aussteigerin und funk-Youtuberin Franziska Schreiber, “Zugezogen Maskulin”-Rapper Testo alias Hendrik Bolz, “ze.tt”-Chefredakteurin Marieke Reimann und Christoph Giesa, Autor von “Gefährliche Bürger: Die neue Rechte greift nach der Mitte”.

Die AfD feiert vor allem in Ostdeutschland einen Erfolg nach dem nächsten. In vielen Teilen Ostdeutschlands formieren sich neue radikale Neonazi-Kader und die Zahl von Rechtsrock-Konzerten steigt kontinuierlich an. Ein rein ostdeutsches Phänomen? Oder ticken Ostdeutsche einfach anders als Westdeutsche? Diese Frage war Gegenstand des ersten DISKUTHEK-Statements, zu dem sich die Gäste in der Diskussion positionieren sollten. Und anders als bei den anderen zwei Statements der Sendung, waren sich hier noch alle Gäste einig: Ja, es gibt klare Unterschiede. “Wir sind anders sozialisiert”, meint beispielsweise Journalistin Marieke Reimann in der Diskussion. “Die Städte sterben langsam weg. Und die Einzigen, die da noch sind, das sind Neonazis”, sagt Franziska Schreiber, die selbst bis 2017 in der sächsischen AfD aktiv war. Sie sieht den Wegzug von jungen Leuten als ein großes Problem für Ostdeutschland.

Doch ist Rechtssein in Ostdeutschland deshalb normal oder normaler? Rapper “Testo” aka Hendrik Bolz ist im Osten großgeworden und kann aus eigener Erfahrung über seine Jugend sagen: “Das war normal und cool rechts zu sein – mit Bomberjacke, Glatze, Springerstiefel.” Rechtsextremismus-Experte Christoph Giesa ist der einzige “Wessi” zwischen drei “Ossis”. Er sieht zwar auch, dass die Akzeptanz für extrem rechte Positionen in Ostdeutschland höher ist, er warnt aber gleichzeitig davor, so zu tun, als sei das im Westen komplett anders. “Ich glaube, ihr wisst auch nicht immer ganz genau, wie der Westen auf dem Dorf ist”, sagt Giesa in der DISKUTHEK und verweist auf konservative und rechte Haltungen in der westdeutschen Bevölkerung.

Unsere DISKUTHEK-Gäste:
Franziska Schreiber: Geboren in Dresden. Ehemals Vorsitzende der AfD-Jugendorganisation “Junge Alternative” in Sachsen. 2017 aus der AfD ausgetreten und heute Youtuberin bei funk

Christoph Giesa: Geboren in Nürnberg.Publizist, hat schon 2015 über die Neue Rechte geschrieben, Ex-Vorsitzender der “Jungen Liberalen” in Rheinland-Pfalz.
Marieke Reimann: Geboren in Rostock. Hat lange als Sportjournalistin gearbeitet und ist heute “ze.tt”-Chefredakteurin.
Hendrik Bolz: Geboren in Leipzig. Teil des Rap-Duos “Zugezogen Maskulin” und lebt mittlerweile in Berlin.

Was denkst du über die Diskussion? Schreib‘s unten in die Kommentare!

Hier findet ihr die Timecodes zu unseren Statements:
02:10 – Statement 1: Ostdeutsche sind anders als Westdeutsche.
12:12 – Statement 2: Rechts-Sein ist im Osten normal.
45:40 – Statement 3: Um Karriere zu machen, musst du in den Westen.

Die DISKUTHEK gibt es jetzt auch als Podcast. Hier könnt ihr sie hören:
https://audionow.de/podcast/die-diskuthek---das-debattenformat-des-stern
https://open.spotify.com/show/4VyfNCQXbnYnKq0oSLysCa
https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-diskuthek-das-debattenformat-des-stern/id1501722160

Moderation: Melanie Stein
Redaktionsleitung: Hendrik Holdmann
Redaktion: Melanie Stein, Svenja Napp
Redaktionelle Mitarbeit: Wyn Matthiesen
Kamera und Schnitt: Edgars Noskovs, Steven Montero, Rashed Payam, Florian Saul
Grafiken: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs
Regie: Hendrik Holdmann
Head of Video stern: Isa von Heyl
Projektleitung: Katharina Grevenhorst
Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Christoph von Gülich
Faktencheck: Dirk Liedtke
Fotos: Carolin Albers

#DISKUTHEK #Ostdeutschland #AfD