Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Große Bühne für gelbe Züge | Haltestelle Staatsgalerie
Die neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie wird am frühen Samstagmorgen, 12. September, in Betrieb gehen. Sie liegt um drei Meter höher und 30 Meter westlicher als die bisherige Station, die sie ersetzt. Für den Umbau entfallen rund 100 Millionen Euro aus dem Stuttgart 21-Finanzierungstopf. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat die neue Station in den vergangenen Tagen an die Gleise der Strecke zwischen Neckartor und Charlottenplatz angeschlossen.
▬ Mehr Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die umfassende Informationsplattform über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm:
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
▬ Was ist das Bahnprojekt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm umfasst die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart (Stuttgart 21) und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Das Bauvorhaben ist das größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert.
Bahnhof Leinfelden
Diesmal gibt es ein Video über den Bahnhof Leinfelden Echterdingen.Bedient wird er von 2 S-Bahnlinien,sowie einer Stadtbahnlini.
S-Bahnverkehr(DB Regio):
S2 Filderstadt-Schorndorf
S3 Flughafen/Messe-Backnang
Stadtbahnverkehr(SSB AG):
U5 Leinfelden Bahnhof-Killesberg
Die Linie U5 soll auch noch Echterdingen verlängert werden,wo dann wieder Anschluss an die S2 und S3 besteht.Im Moment ist aber alles noch in der Planungsphase,der Verlauf der zukünftigen Trasse wird allerdings freigehalten.
U-Bahn München Typ C2 Einsatzimpressionen
Wegen Kürzung staatlicher Fördergelder für Fahrzeuge des Stadtverkehrs gerieten die Neubeschaffung. Neubeschaffungen von U-Bahnzügen nach Ablieferung der bestellten 18 C-Züge ins Stocken. Nachdem die ersten U-Bahnzüge des Typs A mittlerweile über 40 Jahre in Betrieb sind, wird die Notwendigkeit einer Neubeschaffung für die MVG immer größer.
Im September 2009 gab die MVG bekannt, die ursprünglich für 2012 vorgesehene Bestellung von 14 Langzügen um zwei Jahre vorzuziehen und startete hierfür eine europaweite Ausschreibung. Gefallene Rohstoffpreise und vorhandene Produktionskapazitäten auf dem europäischen Markt für Schienenfahrzeuge führten zu dieser Entscheidung. Bei einer erfolgreichen Ausschreibung würde die Bestellung im ersten Halbjahr 2010 getätigt, mit einer Lieferung der Züge wäre dann ab 2012 zu rechnen. Angesichts eines Investitionsvolumens von über 100 Millionen Euro ist die MVG hierbei auf eine Förderung durch den Freistaat Bayern angewiesen.
Wie die MVG im November 2010 bekannt gab, werden ab dem Jahr 2013 weitere 21 Einheiten vom Typ C2.11 beschafft, die sich äußerlich in der Frontpartie und geänderte Türschließanzeigen in Form von roten Lichtleisten außen an den Türen sowie im Inneren durch eine veränderte Sitzaufteilung sowie ein anderes Lichtkonzept auf Grundlage von LED-Leuchtmitteln unterscheiden. Bis 2015 soll die Auslieferung dieser 21 6-Wagen-Züge abgeschlossen sein. Anschließend bestehen zwei Option auf jeweils 23 Einheiten, die bis zum Jahr 2016 bzw. 2020 eingelöst werden können.
Die neuen Züge sollen erstmals eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreichen können, auch wenn derzeit noch unklar ist, wo diese Höchstgeschwindigkeit im derzeitigen Netz ausgefahren werden kann, da alle Strecken nur für 80 km/h zugelassen sind.
Am 20. Januar 2014 erreichte der erste Zug den Betriebshof der MVG in Fröttmaning, einen guten Monat später am 21. Februar 2014 präsentiert ihn die MVG im Bahnhof Georg-Brauchle-Ring. Seither absolvieren die Züge zahlreiche Mess- und Abnahmefahrten im Betriebshof oder (in den Nachtstunden) auch im Gesamtnetz.
Durch den stark verzögerten Zulassungsprozess der neuen U-Bahn-Wagen konnte mit der U6 die erste vollständige Linie im Fahrgastbetrieb erst am 4. November 2016 befahren werden. Zuvor waren in mehreren Etappen einzelne Abschnitte der nördlichen U6 bereits möglich, hier fuhren die neuen C2-Züge zwischen regulären Zügen der U6.
Zwischenzeitlich fahren die C2-Züge auf U3 und U6, ein Betrieb auf der U2 wird angestrebt.
Im Juni 2019 erreichte der erste Zug der zweiten C2-Bestellung München, 23 weitere sollen folgen, so dass insgesamt 45 C2-Züge nach Ende der Auslieferung im Jahr 2022 zur Verfügung stehen sollen.
Unterschiede der zweiten Bauserie
Neben zahlreichen technischen Unterschieden gibt es auch einige für den Fahrgast klar erkennbare Neuerungen:
Die Front erhielt eine leicht veränderte Form und neue, besser lesbare Zugzielanzeiger
Im Gegensatz zu den Zügen der ersten Bauserie wurde die Beleuchtung von Leuchtstoffröhren und Halogen-Spots auf LED umgestellt, womit andere Arten der Lichtgestaltung möglich sind.
Ebenfalls verändert wurde die Sitzaufteilung: neben den nun durchgängig eingesetzten Polstersitzen wurden an den jeweils nördlichen Wagenübergangen jedes Einzelwagens sechs Quersitze entfernt und durch Anlehnpolster ersetzt. Dadurch soll der Fahrgastwechsel beschleunigt werden, da in der Nähe der Türen hier nun mehr Stehplätze vorhanden sind.
Alle Züge werden ab Werk mit dem Fahrgastfernsehen "Münchner Fenster" ausgestattet, das außerdem die nächsten Haltestellen und die dortigen Umsteigemöglichkeiten anzeigt.
Die Türen wurden mit gut sichtbaren LED-Leisten ergänzt, die bei freigegebenen Türen grün leuchten, bei eingeleiteter Türschließung hingegen rot.
Stuttgart Stadtbahnen Staatsgalerie+Stuttgart 21 Bau (Construction Site) Fotos (Photos)
German: In diesem Video seht ihr Stadtbahnen in Staatsgalerie und ein paar Fotos von der S21 Baustelle rund um der Bahnhof Staatsgalerie.
English: In this video you can see Stadtbahnen at the station Staatsgalerie (near the Planetarium and of course Staatsgalerie). It is also completely surrounded by the the Stuttgart 21 building site (One of the largest railway projects in Europe). Also some exits have been demolished and the tunnel which directly leads to Stuttgart Hbf is also closed.
More Info about Stuttgart 21:
Stuttgart 21 is one of the largest railway projects in Europe. Its main aim is to redevelop Stuttgart Hbf (Main Station) and to upgrade the railway line Stuttgart-Ulm. It has received a lot of criticism due to it being heavily delayed and the costs keep on climbing. The project is estimated to be finished by 2025 although when the building started in 2010 it was estimated to be finished a lot earlier (2019). Overall almost the whole city is a building site which of course is very annoying for the inhabitants. It's also a similar situation with the new Berlin Airport.
What I personally find really annoying is although the new station will be a "drive through train station" it only has 8 platforms when the old station has 16. This means trains would only be able to wait at the station for a very short time (acting as it it wasn't a terminus but just a normal station). This would mean the trains would have difficulty catching time up if they were running late. I also find there are many regional stations that need an upgrade, especially when it comes to disabled access and not a big station and a railway line that is mostly in a good condition.
1st Photo: Northview along B14
2nd Photo: View towards Planetarium (Completely surrounded by building site)
3rd Photo: **Don't really know what that's going to be**
4th Photo: View towards the Stuttgart Hbf
5th Video: Former Exit towards Planetarium and Schlossgarten
Die alte Staatsgalerie | Stuttgart vor 21
Die alte Staatsgalerie | Stuttgart vor 21
Die alte Stadtbahnhaltestells Staatsgalerie, an der die Linien, U1,U2,U4,U9 und U14 halten wird im Rahmen des Großprojekt Stuttgart 21 verlegt. Sie ist eine der ältesten unterirdischen Haltestellen in Stuttgart. Neben der aktuellen Haltestelle wird bereits die neue Haltestelle gebaut, welche im September 2020 ans Netz angeschlossen werden soll. Notwendig ist diese Maßnahme, da die aktuelle Haltestelle dem östlichen Zulauftunnel zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof im Weg ist. Die alte Haltestelle wird dann nichtmehr angefahren. Dass die SSB aufgrunddessen an der Instandhaltung der Haltestelle spart wird bei längerem Aufenthalt an der Haltestelle und genauerem Umsehen leider sehr deutlich.
In diesem Video wird der Zustand der historischen Haltestelle Staatsgalerie im Januar 2020 gezeigt.
Besichtigung der Baustelle für die neue Haltestelle Staatsgalerie:
https://youtu.be/6VTIZwJCyvE
Führerstandsmitfahrten durch die alte Haltestelle mit Blick auf die Bauarbeiten für die neue Haltestelle:
https://youtu.be/NviXaYKrtbE
Viel Spaß beim Anschauen!
Stuttgart 21: animated film about the new central station in Stuttgart
The film about Stuttgart 21 (S21) and the new high speed line between Wendlingen and Ulm. For more information please visit our
website: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de , http://www.direktzustuttgart21.de, http://www.biss21.de
Besichtigung der neuen Haltestelle Staatsgalerie & Stadtbahnen im Bestandstunnel | Stuttgart vor 21
Besichtigung der neuen Haltestelle Staatsgalerie | Stuttgart vor 21
Am Wochenende vom 3-5.1.2019 fanden am Stuttgarter Hauptbahnhof die Tage der offenen Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof statt. Dabei konnte unter anderem die neue Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie besichtigt werden, die im September 2020 planmäßig ans Netz angeschlossen werden sollen. Das bedeutet, dass die SSB planmäßig das letzte Mal beim Tag der offenen Baustelle vertreten war, da im nächsten Jahr die Haltestelle Staatsgalerie fertig gestellt sein soll. Der Tunnel in Richtung Charlottenplatz war so weit begehbar dass man von ihm aus die Stadtbahnen im bestehenden Tunnel sehen konnte. Am Freitag war dieser noch unbeleuchtet. Da der Tunnel aber zu einer großen Attraktion wurde, entschied man sich am Samstag die Tunnelbeleuchtung anzuschalten. Des weiteren wurden an allen 3 Tagen jeweils um 11 und 13 Uhr Schweißvorführungen gemacht, bei denen das Publikum zusehen konnte wie (meistens nachts) von den Arbeitern des Gleisbauhofs getrennte Schienenstücke zu langen Schienensträngen geschweißt werden.
In diesem Video sind Bilder von der Baustelle, Aufnahmen vom Stadtbahnbetrieb im Bestandstunnel, sowie Aufnahmen einer Schweißvorführung zu sehen.
Ein Video zur alten Haltestelle Staatsgalerie soll folgen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Future Stuttgart - Main Train Station by Otto Frei
Thanks for subscribing!
www.citiesofthefuture.org
U-Bahn Station Vorgartenstraße - Vienna - Walkthrough 🚶
February 2020
▪ Camera used: DJI Osmo Pocket
▪ Edited with CyberLink PowerDirector 365
►►►View this station on Google Maps: https://www.google.com/maps/@48.2237463,16.4015439,17z/data=!5m1!1e2
Want to support my channel?
👍 - Hit the Like button below the video
🔴 - Subscribe to my channel: https://www.youtube.com/channel/UCTibIyKooKKcKHXkh1MheWg?sub_confirmation=1
💬 - Leave a comment on this page
Thanks for watching!
🚉
|
first page
previous page
1399
1400
1401
1402
1403
1404
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video