Ebow - K4L ft. WDR Funkhausorchester | Machiavelli Sessions Ebow performt "K4L" in einer Klassik-Version, gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Der Song ist Teil der Reihe "Machiavelli Sessions". Alle Stücke wurden von Gordon Hamilton komponiert & dirigiert.

MACHIAVELLI SESSIONS
WDR Funkhausorchester & WDR COSMO
All songs conducted & arranged by Gordon Hamilton

Manager: Corinna Rottschy
Producer: Elfi Vomberg
Editor: Louis Huselstein
Concept: Jan Kawelke / Louis Huselstein
Recording Producer / Mastering: Georg Niehusmann
Recording Engineer/ Mixing: David Schwager
Recording Technician: Lutz Rameisel
Artist Booking: Kevin Rühländer

Song: Ebow - K4L

Video:
Director: Nils vom Lande
Producer: Jens Lahnor / 2Bild GmbH
A Camera: Jan-Marco Wegmann
B Camera: Christine Müller
1st AC: Marco Ziegler
Editor: Nils vom Lande
Assistant Editor: Carina Wulf
Assistant Editor: Julian Steinberg
Color Grading: Ingo Schulten

© Westdeutscher Rundfunk

COSMO Machiavelli verbindet Rap & Politik. Im Machiavelli-Podcast sprechen die Musikjournalist*innen Salwa Houmsi und Jan Kawelke gemeinsam mit dem Politikjournalisten Vassili Golod jede Woche über gesellschaftspolitische Themen, die aus Rap & Politik-Sicht beleuchtet werden.
Sie diskutieren mit Gregor Gysi und Maxim K.I.Z über Gerechtigkeit, mit Olaf Scholz und Felix Lobrecht über Geld, oder mit Aminata Touré und Megaloh über Alltagsrassismus. Sie klären, warum Kanye West mit Donald Trump flirtet und was Shirin David gegen Sexismus im Deutschrap tut. Sie reisen nach London & Paris, um unsere Nachbar*innen zu verstehen - musikalisch und politisch.
Dabei geht es immer um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht – egal, ob sie Klunkerketten oder Krawatten tragen.

Machiavelli Instagram: https://www.instagram.com/machiavellipodcast/
WDR COSMO Instagram: https://www.instagram.com/cosmo_ard/
WDR Funkhausorchester Facebook: https://de-de.facebook.com/wdrfunkhausorchester/

Ebow auf Instagram: https://www.instagram.com/ebow.mp3/

#Ebow #K4L #MachiavelliSessions
Nura: vom Flüchtlingskind zur Rap-Ikone! Rapperin Nura: aus dem Asylantenheim in die Charts! Nura Habib Omer, 31, ist Rapperin, Sängerin, Musikerin. Die Hälfte des Ex-Rapduos SXTN. Mit Songs wie "Fotzen im Club" rappte sie sich mit ihrer ehemaligen Bandkollegin Juju an die Spitze der männerdominierten Deutschrap-Szene. Ein Song aus ihrem Debütalbum "Leben am Limit" wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

"Überleg mal, wie schwer das war"
Nura Habib Omer brach mit ihrer Familie, lebte im Heim, wurde mit SXTN eine erfolgreiche Musikerin. Heute ist sie versöhnt mit ihrer Mutter, erwähnt aber den Namen ihrer Ex-Band nicht mehr. (Zitat: Spiegel)

Rapperin Nura: "Meine Mutter trug Kopftuch und ich einen kurzen Rock"

Zitat Deutschlandfunk: "Nura über harte Jahre und ihren Aufstieg

Nura Habib Omer kam mit drei Jahren nach Deutschland, lebte im Flüchtlingsheim und im betreuten Wohnen. Dann kam der Karrieredurchbruch mit dem Rapduo SXTN. Davon erzählt sie nun in ihrer Autobiografie. „Ich war nicht immer eine starke Persönlichkeit“, sagte sie im Dlf über ihren Lebensweg.

Nura Habib Omer ist Anfang 30 und hat schon jetzt ein sehr bewegtes Leben hinter sich. Von der Flucht aus Kuwait mit ihrer eritreischen Mutter vor dem Zweiten Golfkrieg, heftigen Streitereien mit ihrer Familie, weil sie sich nicht den islamischen Gesetzmäßigkeiten unterordnen wollte, bis zu ihrem Umzug von Wuppertal nach Berlin. Dort hatte sie erst viele verschiedene Jobs, hat auch eine Ausbildung zur Sozialassistentin angefangen, und ist langsam aber sicher in der deutschen Rapszene aufgestiegen.
Harte Jahre

Mit ihrer ersten Band „Die toten Crackhuren im Kofferraum“ hat sie anfangs manchmal vor nur zehn Leuten gespielt: „Aber ich habe alles gegeben, als wäre die Halle ausverkauft.“ In ihrem Buch „Weißt du, was ich meine“ erzählt sie ihre Lebensgeschichte, von ihrem phasenweise schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter und dem nicht immer leichten Weg in der deutschen Rapszene.

Sie hat sich schließlich durchgesetzt, aber sie sagt: „für mich wäre es schon gut gewesen, wenn es ein Jugendzentrum gegeben hätte, wo man mit jemandem über Beats hätte reden können. Wie sollen Jugendliche Musik produzieren, die noch nicht einmal einen Laptop haben?“
Gegen Regeln aufgelehnt

Wenn man erfolgreich sein will, so Nura, „muss man schon etwas können“ und auch hartnäckig sein. Auch ihr Lebensweg habe sicher zum Erfolg beigetragen. Schon früh habe sie sich gegen ihre Mutter, gegen gewisse Regeln aufgelehnt. Lange war das Verhältnis zerrüttet, jetzt hat es sich wieder entspannt.

„Meine Mutter weiß alles, das ist eigentlich mein Hauptgewinn, dass ich keine Geheimnisse vor meiner Mutter habe. Ich zeige ihr alles, ich will nicht, dass sie Sachen aus dem Internet erfährt.“

Früher musste sie sich zwischen Auftritten noch öfter bei der Ausländerbehörde melden als heute. „Ich kam mir vor wie Hannah Montana. Am Wochenende gefeierter Rapstar, Montags nachfragen, ob ich noch ein bisschen bleiben darf.“ Bis heute hat sie keinen deutschen Pass.

Nura Habib Omer: „Weißt du, was ich meine?“
Ullstein, 209 Seiten, 15, 99 Euro








AfD Corona Berlin Party Berghain Sven Väth Techno Rave Underground Frankfurt Köln

Hits: Alice Weidel Heinrich Fiechtmann Attila Hildmann Dr Gottfried Curio von Storch Stephan Brandner Bernd Baumann Rede Bundestag Höcke Flügel Claudia Roth Spiegel zerlegt zerstört Alternative für Deutschland Weidel Linke Grüne AfD AntiFa Demo Kay Gottschalk Sitzung aktuelle Stunde Martin Renner HJ Strache Michael FPÖ Kurz Ibiza ORF ÖVP SVP Rocker Hells Angels Hooligans Rechte Identitäre Rechtsradikale Rede Angela Merkel Befragung Bundesregierung Antwort Philipp Amthor Martin Sellner Stuttgart Randale Krawalle Polizei Migranten Linke Gewalt Terror Abzocke Russland Putin Russlanddeutsche kriminelle Clans Miri Abu Chaka Sawsan Chebli Rotlicht Tim Kellner Babo Baba Haftbefehl Bushido
Kollegah Farid Bang Fler Kontra K

Gangster
Kummer im Interview zu "Schiff" | Machiavelli Sessions Für die Machiavelli Sessions wurde Kummers "Schiff" in einer Klassik-Version neu interpretiert. Jan Kawelke spricht mit ihm über die Entstehung des Songs und den Auftritt mit dem WDR Funkhausorchester.

Bei den Machiavelli Sessions performen Artists ihre politischen Songs gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Die Lieder findet ihr auf allen Streamingplattformen sowie:

▶ als Video hier bei YouTube (COSMO): https://youtu.be/U4NZjwnItd4

▶ und auf Instagram (@machiavellipodcast): https://www.instagram.com/tv/CJ88CZeKRct/?utm_source=ig_web_copy_link

COSMO Machiavelli verbindet Rap & Politik. Im Machiavelli-Podcast sprechen die Musikjournalist*innen Salwa Houmsi und Jan Kawelke gemeinsam mit dem Politikjournalisten Vassili Golod wöchentlich über gesellschaftspolitische Themen, die aus Rap & Politik-Sicht beleuchtet werden.
Sie diskutieren mit Gregor Gysi und Maxim K.I.Z über Gerechtigkeit, mit Olaf Scholz und Felix Lobrecht über Geld, oder mit Aminata Touré und Megaloh über Alltagsrassismus. Sie klären, warum Kanye West mit Donald Trump flirtet und was Shirin David gegen Sexismus im Deutschrap tut. Sie reisen nach London & Paris, um unsere Nachbar*innen zu verstehen - musikalisch und politisch.
Dabei geht es immer um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht – egal, ob sie Klunkerketten oder Krawatten tragen.

Machiavelli auf Instagram: https://www.instagram.com/machiavellipodcast/
Kummer auf Instagram: https://www.instagram.com/kummer_official/?hl=de

#FelixKummer #Interview #MachiavelliSessions
100k Abonnenten - DANKE! - Und jetzt: Back to the roots! Viele viele Jahre hat es gebraucht, diesen Meilenstein zu erreichen - Und niemals hätte ich anfangs gedacht, dass das überhaupt für einen Kanal wie meinen möglich wäre. Ich war schon bei 1.000 Abonnenten geschockt!

Und dieser Meilenstein soll nun meine Befreiung sein - Eine Befreiung von einem selbstgemachten Leid. Denn als die 100.000 tatsächlich greifbar wurde und absehbar war, dass ich sie erreichen kann, hat sich leider ein großer Druck breit gemacht. Plötzlich habe ich mir meine Kanal Statistiken angesehen und regelmäßig auf meine Abozahlen geachtet. Und das hat mir viel Freiheit und Freude genommen. Freiheit und Freude, die früher immer in meine Videos geflossen sind.

Plötzlich war ich nicht mehr frei vor der Kamera, sondern hab mir Gedanken darüber gemacht, ob ich irgendwas sage, was falsch verstanden werden kann, ob das Video gut, schön, interessant oder wichtig genug ist, etc pp. So sind viele viele Videos gar nicht erst entstanden oder veröffentlicht worden.

Es war mir nie egal, wie ihr meine Videos und Inhalte findet und wird es auch nie werden. Aber ich weiß, dass gerade meine früheren Videos so viel transportieren konnten, einfach weil sie ganz frei entstanden sind. Ich weiß aufgrund eurer vielen Nachrichten, Briefe und Mails an mich, wieviel in euch bewegt wurde oder manche Videos euch geholfen haben, einen schlechten Moment, Tag oder Nacht zu durchstehen und manche auch einfach ein netter Zeitvertreib während der Hausarbeit für euch waren.

Und da möchte ich wieder hin. Ich möchte mich wieder frei vor die Kamera setzen oder sie auf meine Spaziergänge mitnehmen können und einfach mit euch teilen, was mich bewegt und mir durch den Kopf geht. Und ihr entscheidet wie früher, was ihr davon sehen und hören wollt und was nicht. So einfach kann es sein, so einfach soll es wieder sein!

Die Themen werden ganz bunt bleiben: Ich werde weiterhin viel malen und basteln, denn das ist ein großer Teil meines Lebens geworden. Ich möchte euch aber auch wieder auf Spaziergänge mitnehmen und an Random Gedanken teilhaben lassen. Möchte euch wieder / weiterhin etwas über Achtsamkeit und Skills erzählen und Meditationsimpulse geben. Möchte mich mit euch hinsetzen und einfach ein bisschen quatschen.

Gemeinsam mit euch das Leben erleben, erfahren, sein, in guten wie in schlechten Zeiten.

Hast du du Lust darauf?


◉ Kein Video mehr verpassen: http://bit.ly/1NVseVY
◉ Mojo Di Online-Shop: http://www.mojodi-meditationen.de/shop/
◉ Meine Arbeit unterstützen: http://bit.ly/supportmojodi

Von Herzen
Mojo Di

---------------------------------------------------

Alle meine YouTube Meditationen kostenlos downloaden: https://bit.ly/YTMeditationen

Du kannst meine Arbeit gerne unterstützen: http://bit.ly/supportmojodi

---------------------------------------------------

// Mein Equipment //

Rode NTUSB Mikrofon http://amzn.to/2oHaEhp **
RGB Ringlicht https://amzn.to/3ljfbEf **
Videokamera Canon EOS 80D http://amzn.to/2oecfMp **
Mikrofon Rode Video Mic Pro http://amzn.to/2HsINu2 **
Kamera Stativ http://amzn.to/2sCBug8 **
Softboxen http://amzn.to/2oce6kS **
Greenscreen aus Stoff http://amzn.to/2GtGky7 **
Wandteppich Mandala gold weiß https://amzn.to/2wEbnEa**
Webcamhalterung https://amzn.to/2Q3sE2x
Handyhalterung & Ringlicht https://amzn.to/2NfZjDl **

** Amazon Werbelinks - Wenn du etwas über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

// Mojo Di im Web //

- Webseite: http://www.mojodi-meditationen.de
- Facebook: https://www.facebook.com/mojoscms/
- Twitter: @mojos_cms
- Google+: +MojoDi
- Instagram: https://www.instagram.com/mojo_di/
- Email: mojo@mojodi-meditationen.de

// Newsletter //
http://www.mojodi-meditationen.de/newsletter/


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der Inhalt meiner Videos spiegelt lediglich meine persönliche Meinung und meine persönlichen Erfahrungen wieder.
CSU-PARTEITAG: Mikros zugehalten - Was Markus Söder Armin Laschet vor seiner Rede zuflüsterte CSU-PARTEITAG: Mikros zugehalten - Was Markus Söder Armin Laschet vor seiner Rede zuflüsterte

Die CSU hat Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) den Rücken für den Wahlkampf-Schlussspurt gestärkt. Nach seiner Rede auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg erhielt Laschet am Samstag minutenlangen stehenden Applaus der Delegierten, CSU-Chef Markus Söder sprach trotz der schlechten Umfragewerte der Union vom künftigen Bundeskanzler Armin Laschet. Laschet suchte in seiner Rede den engen Schulterschluss mit Söder und griff SPD, Grüne und Linke auf vielen Politikfeldern an.

Die CSU-Delegierten folgten mit ihrem Jubel für Laschet der Bitte Söders, den Kanzlerkandidaten mit Applaus zu begrüßen. Der Beifall fiel nach der jüngsten Kritik aus der CSU an Laschet stärker aus als erwartet - schon die Begrüßung Laschets empfand Söder als "euphorisch", nach einer engagierten Rede erhielt der CDU-Chef mehr Applaus als Söder nach seiner eigenen Rede zum Auftakt des Parteitags am Freitag. 

"Brauchst gar keine Rede zu halten", flüsterte Söder scherzend zu Laschet, als dieser das Podium betrat und die Standing Ovations nicht enden wollten.

Der Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter sagte der Nachrichtenagentur AFP am Rande des Parteitags, der Beifall der Delegierten sei echt gewesen. "Laschet hat die Seele der Parteitagsdelegierten getroffen. Er hat nicht nur den Opportunismus befriedigt", sagte Oberreuter. Es sei interessant zu beobachten gewesen, dass die Zustimmung im Verlauf der Rede immer weiter gewachsen sei.

Laschet sprach von der Bundestagswahl als Richtungsentscheidung. "In entscheidenden Momenten muss man Kurs halten und für diesen Kurs stehen CDU und CSU. Aus dieser Absicht heraus will ich Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland werden." Der CDU-Chef räumte zugleich ein, Fehler im Wahlkampf gemacht zu haben: "Es ist natürlich nicht alles optimal gelaufen, das wissen wir ja selbst." Jetzt stehe es aber "Spitz auf Knopf" - deshalb müsse die Union jetzt kämpfen.

Laschet lobte in seiner Rede die Politik der CSU in Bayern und im Bund in den vergangenen Jahrzehnten. Zugleich suchte er den Schulterschluss mit Söder, mit dem er die kommenden Jahre die Bundespolitik prägen wolle. "Ich bin sicher, wenn wir die Wahl gewinnen, werden wir beide im Koalitionsausschuss die nächsten Jahre in Deutschland prägen", sagte Laschet. "Darauf freue ich mich."

Der Kanzlerkandidat griff vor allem seinen Konkurrenten Olaf Scholz von der in den Umfragen vorne liegenden SPD an mehreren Stellen direkt an. So forderte er von Scholz, der auch Bundesfinanzminister ist, eine öffentliche Entschuldigung für dessen Kritik am Umgang mit der Durchsuchung der Staatsanwaltschaft in seinem Ministerium. "Ich hoffe, er bringt das bald aus der Welt und entschuldigt sich." 

Scholz, der irritiert auf die Durchsuchung reagiert hatte, habe mit seinen Äußerungen Zweifel am deutschen Rechtsstaat gesät. "Das hilft den Populisten." Laschet sagte, er hätte sich in den vergangenen Jahren von Scholz bei der Finanzaufsicht in mehreren Fällen "etwas mehr Sorgsamkeit" gewünscht. 

In seiner naturgemäß von Attacken auf den politischen Gegner geprägten Rede sprach Laschet SPD, Grünen und Linken die Regierungsfähigkeit ab. "Olaf Scholz, SPD und Grüne in der Bundesregierung führen zu weniger Sicherheit in Deutschland und das dürfen wir nicht akzeptieren", sagte Laschet. Rot-Grün-Rot würde mit Steuererhöhungen und mehr Bürokratie auch das Wirtschaftswachstum gefährden. 

In der als ein zentrales Wahlkampfthema geltenden Klimapolitik sagte Laschet, die Union wolle Industrie und Landwirtschaft klimafreundlich weiterentwickeln, während seine politischen Konkurrenten die Arbeitsplätze aus Deutschland vertreiben wollten.

#laschet #söder #csu

Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Video 2021 erstellt