Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Vertrauen verloren, Kurs gesucht – Wahlen ohne Merkel? | maybrit illner vom 03.06.2021
„Man darf der AfD nicht entgegenkommen, sondern man muss sie widerlegen“, fordert Gregor Gysi (Die Linke) bei „maybrit illner“. Die Partei instrumentalisiere die Erfahrungen, die die Menschen im Osten gemacht hätten, so der ehemalige Linken-Vorsitzende. Die Ostdeutschen hätten zahlreiche Enttäuschungen im Zuge der Wiedervereinigung erlebt, die es aufzuarbeiten gelte.
Eine „Diktatursozialisation“ führte Marco Wanderwitz (CDU), der Ostbeauftragte der Bundesregierung, zuletzt als Grund für starke AfD-Wahlergebnisse im Osten an. SPD-Vize Kevin Kühnert widerspricht: Die Menschen im Osten seien entweder nach der Wende geboren oder bereits seit 30 Jahren auch in der Bundesrepublik sozialisiert. Trotz aller Probleme, hat er Hoffnung für Ostdeutschland: Es fände aktuell eine Selbstermächtigung durch zunehmende Gewerkschaftsarbeit und Arbeitnehmerproteste statt, so der ehemalige Juso-Vorsitzende.
Aufgrund der starken Ergebnisse der AfD bei Landtagswahlen in Ostdeutschland und der aktuellen Umfragen für Sachsen-Anhalt fordern einige CDU-Politiker eine Öffnung der CDU hin zu Koalitionen mit der AfD. Unter ihnen sind dabei vor allem Mitglieder der Werte-Union, die selbst immer wieder durch rechtspopulistische oder gar rechtsextreme Äußerungen auffallen. Bei „maybrit illner“ stellt Paul Ziemiak klar: „Die Werte-Union gehört nicht zur CDU!“ Kevin Kühnert und „Spiegel“-Korrespondentin Melanie Amann halten dagegen: Mitglieder der Werte-Union seien eben auch CDU-Mitglieder, teilweise sogar Abgeordnete.
Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/Ri8R/
Alle Gäste der Sendung:
Gregor Gysi (Die Linke), MdB, ehemaliger Fraktionsvorsitzender im Bundestag
Alexander Gauland (AfD), Vorsitzender der Bundestagsfraktion, AfD-Ehrenvorsitzender
Paul Ziemiak (CDU), Generalsekretär
Kevin Kühnert (SPD), stellv. Parteivorsitzender, früherer JUSO-Vorsitzender
Melanie Amann, Mitglied Chefredaktion und Leiterin Hauptstadtbüro beim „Spiegel“
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#illner #cdu #sachsen-anhalt
BETRUG mit CORONA: FETTE GESCHÄFTE auf Kosten der STEUERZAHLER | WELT Newsstream
BETRUG mit CORONA-TESTS: FETTE GESCHÄFTE mit GELD aus der STEUERKASSE
Die Infektionszahlen sinken, aber die Betrügereien, die mit der Pandemie einhergehen, werden nicht weniger. Nach den Durchsuchungen bei Corona-Teststellen, den Affären um Maskenbestellungen - und nun auch den ersten Verfahren wegen gefälschter Impfpässe wirft die SPD Gesundheitsminister Spahn nun Versagen vor. Spahn habe Warnungen ignoriert.
CORONA-LOCKERUNGEN: Neue FREIHEITEN - alte PROBLEME
„ACAB“-Rufe & Flaschenwürfe auf Polizisten: Jugendliche wollen feiern - Polizei kann Corona-Verordnungen nicht durchsetzen und fährt deeskalierend zurück
Wieder eine pikante Nacht für die Beamtinnen und Beamten der stuttgarter Polizei. Das erste Wochenende ohne Nachtsperre wollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgelassen feiern. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt am Abend gelang das auch mit den Verordnungen, jedoch wurde es ab 22 Uhr immer voller auf dem Schloßplatz. Besonders vor dem dem Kunstmuseum wurde es brenzlig. Die berüchtigte große Treppe wurde von den Polizisten geräumt, da Abstands- und Hygienerichtlinien nicht eingehalten worden sind. Wenig später tummelten sich hunderte junge Menschen auf dem Vorplatz. Das passte der Polizei gar nicht und machte eine Durchsage mit einem speziellen Fahrzeug (on Tape). Als eine Gruppe zu streiten anfing, musste die Polizei eingreifen und nahm einen Streithahn fest. Das gefiel offenbar dem jungen Volk nicht: Buh Rufe, laute Pfiffe und "ACAB"-Gebrüll (on Tape) viel auf die Polizisten hinab. Die Beamten wehrten sich gegen die mittlerweile im Halbkreis geformten Menschenmengen mit Stroboskoplichtern. Daraufhin flogen gleich mehrere Flaschen (on Tape). Die Polizisten zogen sich demnach zu ihren Fahrzeugen zurück und zogen ihre Schutzkleidung und Helme an. Um die Lage zu deeskalieren, musste die Hundertschaft sich auf den Schloßplatz zurück ziehen. Aus der Ferne beobachteten sie die Gruppen und warteten, ob sich die Menschenmengen dabei auflösen. Die Strategie hat offenbar gut funktioniert. Die geplanten Maßnahmen wurden aber offenbar nicht vollzogen.
#Corona #Deutschland #Polizei
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
CORONA-KRAWALLE: Verletzte! Jugendliche provozieren die Polizei in Großstädten | WELT Newsstream
CORONA-KRAWALLE: Verletzte! Jugendliche provozieren die Polizei in Großstädten
Nach einer Umfrage der Welt am Sonntag beklagen Mitarbeiter der Ordnungsämter zunehmend aggressives Verhalten, wenn die Einhaltung von Corona-Maßnahmen kontrolliert wird. Auch am Wochenende kam es in einigen Städten wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Ordnungskräften und vor allem Jugendlichen.
In Bremen, Leipzig und Hamburg war die Polizei im Dauereinsatz, in Stuttgart wurden mehrere Beamte bei einem Großeinsatz verletzt.
Weitere Themen: IMPFPÄSSE: Immer mehr Fälschungen - SPUTNIK V: Söder macht Druck beim Russen-Stoff gegen Corona - SCHOLZ: Keine frühzeitige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht - RKI: Die aktuellen Corona-Zahlen
#polizei #randale #corona
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
F1-Fahrer 2022: Diese Wechsel könnten passieren! | Interview Marc Surer | F1 2021
Wer fährt wo in der Formel 1 2022? Dieser Frage geht Chefredakteur Christian Nimmervoll im Gespräch mit Experte Marc Surer nach!
Die "Silly Season" ist immer mit die spannendste Zeit in der Königsklasse des Motorsports. So auch im Sommer 2021. Nachdem die "Königsfigur" Lewis Hamilton ihren Zug gemacht hat, könnte es in den nächsten Wochen Schlag auf Schlag gehen.
Wer wird Hamiltons Teamkollege bei Mercedes: George Russell oder Valtteri Bottas? Sollte Red Bull lieber auf Pierre Gasly statt auf Sergio Perez setzen? Und wechselt Mick Schumacher 2022 von Haas zu einem anderen Rennstall?
Viele Fragen, die wir im Video zu beantworten versuchen ...
#F1 #Transfermarkt #SillySeason
▬▬ Themen ▬▬
00:00 Warum Mercedes eigentlich Russell nehmen MUSS
04:37 Surer: Gasly wäre die bessere Wahl für Red Bull
07:24 Räikkönen: Jetzt wird er langsam zu alt!
09:31 Bleibt Sauber 2022 Alfa Romeo oder nicht?
▬▬ Empfehlungen ▬▬
Gehört Sebastian Vettel noch zu den besten Fahrern der Formel 1? | Interview Marc Surer
https://youtu.be/xy8PrOxAm7I
Abonniere uns jetzt auf YouTube - hier klicken:
https://www.youtube.com/c/formel1_de?sub_confirmation=1
Mehr von Formel1.de:
- Website: https://www.formel1.de/
- Kostenlose Apps: https://www.formel1.de/mobile.html
- Facebook: https://www.facebook.com/formel1.de
- Instagram: https://www.instagram.com/formel1de/
- Twitter: https://twitter.com/formel1_de
Hacker-Angriff aus dem Netz - Wie Cyberkriminelle unsere Wirtschaft erpressen | SWR Doku
Mit der steigenden Digitalisierung ist der Albtraum Cyberangriff mittlerweile zum Massenphänomen geworden. Bei uns sorgte der "Cyberbunker" von Traben-Trarbach weltweit für Schlagzeilen. Behörden, Soloselbstständige, Konzerne oder kritische Infrastrukturen wie Energieversorger - niemand scheint mehr sicher zu sein vor Hackern. Diese wollen vor allem eins: Lösegeld.
Im Herbst 2019 wurde das Familienunternehmen Pilz aus Ostfildern Opfer eines gezielten Hacker-Angriffs. Monatelang spionierten Kriminelle das weltweite Firmennetzwerk aus und verschlüsselten Daten. Nur wenige Wochen später ist der Farbenspezialist Marabu aus Tamm bei Ludwigsburg Ziel einer Cyberattacke. Tagelang ging bei den Unternehmen nichts mehr. Eine existenzbedrohende Katastrophe für die Unternehmer*innen und deren Mitarbeiter*innen. Nur ein geringer Teil dieser Angriffe wird öffentlich. In der SWR Dokumentation berichten Geschäftsführer*innen millionenschwerer Unternehmen exklusiv, wie sie Opfer von Cyberkriminellen wurden. Wie entscheiden Verantwortliche, wenn der Betrieb tagelang stillsteht und die Uhr tickt? Geht man auf die Forderungen der Erpresser ein, oder nicht?
Jeden Tag fluten 320.000 neue Varianten von Schadprogrammen das Internet. Gezielt oder zufällig suchen sie ihre Opfer und greifen sie an. Ein falscher Klick in einer Mail oder auf eine Homepage kann heutzutage fatale Folgen haben.
Allerdings rüsten auch die Ermittler*innen auf: Im September 2019 gelang es deutschen Ermittlern und Ermittlerinnen erstmals, in einer groß angelegten Aktion die Betreiber eines kriminellen Rechenzentrums in einem ehemaligen Nato-Bunker festzunehmen. Die Beschuldigten sollen mit ihren Servern in hunderttausenden Fällen Kriminalität im sogenannten "Darknet" möglich gemacht haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz muss es nun vor Gericht beweisen. Der Prozess läuft seit Oktober 2020 in Trier.
Die SWR Autoren Jörg Hommer und Stephan Ebmeyer dokumentieren die jahrelange, aufwendige Ermittlungsarbeit, zeigen exklusiv Videoaufnahmen aus dem Inneren des Bunkers und der beschlagnahmten Server. Außerdem spricht in der Dokumentation erstmals ein enger Bekannter des Hauptangeklagten, der jahrelang im Bunker gelebt und gearbeitet hat. Der "Cyberbunker" von Traben-Trarbach sorgte weltweit für Schlagzeilen.
Diese Doku von Jörg Hommer und Stephan Ebmeyer aus der SWR-Reihe betrifft trägt den Originaltitel: Angriff aus dem Netz - Wie Cyberkriminelle unsere Wirtschaft erpressen, Ausstrahlungsdatum: 26.05.21. #swrdoku #cyberbunker #cyberangriff
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
https://www.ardmediathek.de/swr/swr-dokumentationen/
Saudi-Arabien im Wandel. Der schmale Pfad zwischen Tradition und Moderne I ZDFinfo Doku
Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo.
Die komplette Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/eqr/
Die ZDFinfo-Doku zeigt eine einjährige Reise durch Saudi-Arabien und gibt authentische Einblicke in den gesellschaftlichen Wandel: Wie viel Freiheit ist im Alltagsleben tatsächlich möglich?
In der Hafenstadt Dschidda leben besonders viele Reform-Befürworter:innen, darunter Abir Abu Suleiman. Seit sieben Jahren arbeitet sie ohne Erlaubnis als Reiseführerin und wurde deshalb von ihren männlichen Kollegen angezeigt. Sie versucht nun, eine Lizenz zu bekommen. Während Abir auf die offizielle Erlaubnis wartet, bildet sie bereits die nächste Generation aus: Junge Fremdenführer*innen, darunter auch zwei junge Frauen, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Doch besonders Männer reagieren negativ und stemmen sich gegen die jüngsten Entwicklungen. Journalist Sinan Can trifft in der ersten Folge seines Roadtrips auf Reformer und Konservative und taucht ein in die Welt der Bewohner*innen Saudi-Arabiens.
#ZDFinfo auf Facebook:
http://facebook.com/zdfinfo
#ZDFinfo aufTwitter:
http://twitter.com/ZDFinfo
#ZDFinfo auf Instagram:
http://instagram.com/zdfinfo
#zdfdoku #saudiarabien
Widerlicher Hass-Aufmarsch: Islamistischer Mob brüllt antisemitische Parolen
Wieder einmal beschämende Szenen von Juden-Hass auf deutschen Straßen – unter den Augen der Staatsmacht!
Es sind antisemitische Auswüchse, die wir in deutschen Städten immer wieder sehen, seit Hamas-Terroristen Israels Zivilbevölkerung über viele Tage lang bombardierten und Israel sich daraufhin mit Luftschlägen zur Wehr setzte. Meist junge Muslime gehen in Deutschland auf die Straße und fordern die Vernichtung der Juden und ihres Staates.
Neuster Tatort: Hamburg. Dort versammelten sich am Freitag Dutzende Islamisten zu einem Aufmarsch des Hasses im Stadtteil St. Georg, nicht weit vom Hauptbahnhof. Angemeldet war eine pro-palästinensische Demonstration. Tatsächlich nur ein Deckmantel!
Der Polizeibericht liest sich nüchtern: Rund 200 Demonstranten hätten friedlich am Steindamm gegen Deutschland und Israel protestiert. Es sei hauptsächlich auf Deutsch, aber auch in Arabisch skandiert worden. Es gab keine Strafanzeigen. Laut eigener Angabe war die Polizei mit „gut 30 Beamten“ vor Ort.
Doch so harmlos, wie die Polizei es darstellt, war es nicht!
#antisemitismus #hass #islam
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔴 Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke!
🎥 „Heroin in Berlin“ – Das Gift aus der U-Bahn | Die exklusive Reportage: https://on.bild.de/2M3mVfQ
🎥 V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – https://on.bild.de/3dZGq0K
🎥 „Blinder Hass – Wie wird ein normaler Junge zum Killer-Neonazi?“ – die BILDplus-Doku über den Halle-Attentäter Stephan Balliet: https://on.bild.de/39fSLgK
🎥 „Der Schneekönig“ – Vom Polizistensohn zum Drogen-Boss: Der deutsche Pablo Escobar erzählt jetzt ALLES – https://on.bild.de/32XIq7a
🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek
📲 Folgt unseren Moderatoren:
Nele Würzbach https://www.instagram.com/nele.wuerzbach
Patricia Platiel: https://www.instagram.com/patricia.platiel/
Sina Stinshoff https://www.instagram.com/sina_stinshoff
Claus Strunz: https://www.instagram.com/clausstrunz/
Moritz Wedel https://www.instagram.com/moritzwedel
👁🗨 Impressum: https://on.bild.de/impressum
#BILD #Nachrichten #News
Die Isestraße | die nordstory | NDR
Unter einer alten Hochbahnbrücke erstreckt sich Hamburgs buntester Wochenmarkt an der Isestraße. Ein Bummel über den Isemarkt ist ein Erlebnis für die Sinne.
https://www.ndr.de
Verharmlosen und hetzen - Corona-Leugner im Staatsdienst | Frontal21
Auf Querdenker-Demonstrationen treten regelmäßig auch Ärzte, Soldaten und Polizisten auf, die sich in einem bundesweiten Netzwerk organisieren. Sie leugnen die Gefahren der Pandemie und rufen zum Widerstand gegen die Corona-Schutzmaßnahmen und gegen die Bundesregierung auf.
Gefährliche Hetze ausgerechnet von denjenigen, die sich dem Schutz von Bürgern und Patienten verpflichtet haben.
Mehr von Frontal21 findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/BNG/
#Frontal21 #Querdenker #Corona
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de
|
first page
previous page
1940
1941
1942
1943
1944
1945
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video