Neue Welle: Hantavirus-Gefahr in Baden-Württemberg steigt | Marktcheck SWR - Das Hantavirus springt von Rötelmäusen auf den Menschen über - durch die Luft. Dieses Jahr ist die Infektionsgefahr besonders hoch. Marktcheck zeigt die Symptome und wie man sich schützen kann.

Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 22. Juni 2021, siehe https://youtu.be/qQ9TjUeiqbQ

► Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

Hantaviren treten häufig in Baden-Württemberg auf, in Regionen mit viel Buchen- und Eichenwald. Hier fühlt sich die Rötelmaus wohl, die den Hantavirus überträgt. In Rheinland-Pfalz und dem Saarland gibt es nur wenige Fälle. Sogenannte Mastjahre mit vielen Bucheckern bieten den Nagern reichlich Nahrung und gute Fortpflanzungsbedingungen. 2020 war ein solches Mastjahr. Deshalb gibt es jetzt besonders viele Rötelmäuse und besonders viele Hanta-Infektionen.

HANTAVIRUS WIRD DURCH RÖTELMÄUSE ÜBERTRAGEN
Für Deutschland relevante Wirtstiere sind vorwiegend die Rötelmaus (Myodes glareolus) und die Brandmaus (Apodemus agrarius). In jüngster Zeit wurden neue Hantaviren auch in bisher unbekannten Reservoirwirten wie Spitzmäusen, Maulwürfen, Fledermäusen und einer Heimratte nachgewiesen.

Rötelmäuse sind kleiner als Hausmäuse, haben ein fuchsrotes Fell, einen grauen oder weißen Bauch und längere, schwarze Haare am Schwanz. Baden-Württemberg bietet mit seinen Wäldern einen idealen Lebensraum für die Mäuse. Sie tragen auch häufig den Virus in sich. Ist eine Population durchseucht, hält sich das Virus dort. Auch deshalb kommt es zu steigenden Fallzahlen. Es handelt sich oft um die gleichen Landkreise.

INFEKTIONSGEFAHR IM HAUS, IM GARTEN, IM WALD UND DURCH HAUSTIERE
Hantaviren werden mit dem Kot, Speichel und Urin der Rötelmäuse ausgeschieden. Mit der Zeit zerfällt der Kot zu Staub. Dieser ist ganz leicht. Schnelle Schritte durch das Laub im Garten, im Wald - oder auch ein Fahrradreifen - genügen, um ihn aufzuwirbeln. Auch beim Zelten oder Geocaching kann man sich über den Staub anstecken, aber auch bei Reinigungsarbeiten im Keller, auf dem Speicher und in Schuppen - oder wenn die Hauskatze tote Mäuse in die Wohnung bringt. Eine Infektion ist auch durch Viren etwa auf Heidelbeeren oder Waldpilzen möglich.

Über Aerosole gelangen die Hantaviren in die Lunge und ins Blut. Es dauert rund zwei Wochen, bis die Krankheit ausbricht. Meist beginnt sie mit Grippesymptomen, oft verbunden mit starkem Kopfschmerz.

WIE VERLÄUFT DIE KRANKHEIT?
Eine Infektion mit dem Hantavirus kann schwere grippeähnliche Symptome auslösen, etwa tagelanges hohes Fieber, Kopf-, Bauch- und Gliederschmerzen. Auch Nierenprobleme und -versagen können auftreten. In der Regel ist das gut behandelbar, indem man die Symptome lindert. Eine ursächliche Therapie gibt es noch nicht.

Am häufigsten erkranken Männer. Kinder scheinen weniger anfällig für das Virus zu sein. Bei ihnen kann eine Infektion sogar unbemerkt verlaufen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch findet nicht statt. Spätfolgen gibt es bei Hanta-Infektionen meist nicht. Wer erkrankt war, ist für eine gewisse Zeit immun. Wie lange die Immunisierung anhält, ist noch nicht erforscht.

SO KÖNNEN SIE SICH VOR HANTAVIREN SCHÜTZEN
Das Robert-Koch-Institut, RKI, gibt Tipps zum Schutz vor Infektion:
- Lebensmittel für Nager unzugänglich lagern, um sie nicht anzulocken. Hilfreich sind dicht schließende Schränke oder Behälter.
- Wasser oder Futter für Haustiere über Nacht nicht offenstehen lassen.
- Auch Abfall so verwahren, dass Nagetiere nicht drankommen.
- Keine Essensreste und tierischen Abfälle auf dem Hauskompost entsorgen.

Für die Beseitigung von toten Mäusen, Mäuseausscheidungen und die abschließende Säuberung empfiehlt das RKI:
- Tragen Sie Gummihandschuhe und Mundnasenschutz. Empfohlen wird eine Atemschutzmaske (FFP3).
- Lüften Sie vor Beginn der Reinigung gut durch, für mindestens 30 Minuten.
- Vermeiden Sie, Staub aufzuwirbeln.
- Benutzen Sie keinen Staubsauger, Viren könnten über die Abluft abgegeben werden.
- Besprühen Sie Mäuse, belegte Fallen und Mäuseausscheidungen zuerst gründlich mit einem handelsüblichen Haushaltsreiniger. So verhindern Sie, virusbeladenen Staub aufzuwirbeln.
- Geben Sie tote Mäuse in eine Plastiktüte, verschließen und entsorgen Sie sie mit dem Hausmüll.
- Reinigen Sie alle betroffenen Böden, Arbeits- und Oberflächen sowie benutzte Mausefallen gründlich.
- Duschen Sie Körper und Haare gleich nach den Reinigungsarbeiten.
- Waschen Sie die getragene Kleidung.

Autorin: Michaela Krause
Bildquelle: Unsplash/ Alexas Fotos

#Hantavirus #Infektion #Roetelmaus
+++ NEUE DREHLEITER DER FEUERWEHR NEUREUT +++ (DLAK 23/12) ~ VORSTELLUNG ~ BLAULICHT ~ PRESSLUFT [S] – Neufahrzeug | Neue Drehleiter (Automatisch) mit Korb [DLAK 23/12] der Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Neureut - Mercedes-Benz 1630 F Atego | Fahrzeugvorstellung, Blaulicht, Pressluft – Tag & Nacht


Wir stellen euch heute die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Neureut in einem kleinen Video bei Dämmerung mit Einsatzfahrt, Blaulicht und Pressluft vor. Einige Daten:
Typ: Mercedes-Benz 1630 F Atego
Motorleistung: 299 PS (220 kW)
Getriebe: Vollautomatik
Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe 30 m
Hebelast an der Leiterspitze: bis zu 650 kg
Nutzlast: 500 kg (5 Personen)
Und vieles mehr… weitere Details hier:
https://www.feuerwehr-neureut.de/index.php/fahrzeuge/298-dla-k-23-12


©Einsatz-Report24/Karlsruhe – 06/2020 – Neureut – Sony-FDR-AX100 – 4K
--------------------------------------------------
Die UNTERSTÜTZUNG unserer Arbeit ist nun auch per Spende möglich:
https://www.paypal.me/EinsatzReport24
--------------------------------------------------
Eine Bewertung mit einem "Gefällt Mir" bedeutet nicht, dass ein zu sehendes Schadens- oder Unglücksereignis für gut befunden wird, sondern steht rein als Anerkennung und Dank für die Information durch die Berichterstattung!
--------------------------------------------------
FILMDATUM:

2020
--------------------------------------------------
ÖRTLICHKEIT:

Karlsruhe-Neureut
--------------------------------------------------
URHEBERRECHT:

Eine nicht gestattete Nutzung des Materials, ist nicht gestattet und wird zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht des gezeigten Materials liegt ausnahmslos bei Einsatz-Report24.de.

--------------------------------------------------

OUTRO-MUSIK:

Track: Quiet Storm — Metro Vice [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/M2dbXtJmP2U
Free Download / Stream: https://alplus.io/quiet-storm

--------------------------------------------------
LINK-BOX:

Homepage: https://www.einsatzreport24.de/
Impressum: https://www.einsatzreport24.de/about/
Datenschutz (DSGVO): https://www.einsatzreport24.de/datenschutz/
Material buchen: https://www.einsatzreport24.de/material-buchen/
Hilfsorganisationen: https://www.einsatzreport24.de/hilfsorganisationen/
Facebook: https://www.facebook.com/einsatzreport24/
Instagram: https://www.instagram.com/einsatzreport24/?hl=de
Mailkontakt: mail[at]einsatzreport24.de

#Drehleiter #Neufahrzeug #Feuerwehr #Neureut #Blaulicht #Pressluft #DLK #FeuerwehrNeureut #Karlsruhe #FFKA #BF #DLAK #Einsatzfahrt #Alarmfahrt #Vorstellung
[NEUE FEUERWACHE] - Feuerwehr Karlsruhe mit Blaulichtparade zum Umzug - | 13 ROTE AUTOS + BLAULICHT [D] – 13 Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht! Neue Hauptfeuerwache der Feuerwehr Karlsruhe geht in Betrieb – Große Blaulichtparade durch Karlsruhe zur neuen Feuerwache der BF Karlsruhe – KdoW, Elw, Löschzug, ELW2, WLF, TGM, uvm.

Eine Ära geht zu Ende… die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe hat nun endlich ausgedient und die neue Hauptfeuerwache, direkt neben der Integrierten Leitstelle Karlsruhe geht in Betrieb.
Das muss natürlich in einer entsprechenden Blaulichtparade von der alten zur neuen Hauptfeuerwache gefeiert werden – Herzlichen Glückwunsch zum neuen Magazin´!

©Einsatz-Report24/Karlsruhe – 04/2021 – Karlsruhe – Sony-FDR-AX100 – 4K
--------------------------------------------------
Die UNTERSTÜTZUNG unserer Arbeit ist nun auch per Spende möglich:
https://www.paypal.me/EinsatzReport24
--------------------------------------------------
Eine Bewertung mit einem "Gefällt Mir" bedeutet nicht, dass ein zu sehendes Schadens- oder Unglücksereignis für gut befunden wird, sondern steht rein als Anerkennung und Dank für die Information durch die Berichterstattung!
--------------------------------------------------
EINGESETZTE KRÄFTE:

- Feuerwehr Karlsruhe
--------------------------------------------------
FILMDATUM:

28.04.2021
--------------------------------------------------
ÖRTLICHKEIT:

Karlsruhe
--------------------------------------------------
URHEBERRECHT:

Eine nicht gestattete Nutzung des Materials, ist nicht gestattet und wird zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht des gezeigten Materials liegt ausnahmslos bei Einsatz-Report24.de.

--------------------------------------------------
OUTRO-MUSIK:

Track: Quiet Storm — Metro Vice [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/M2dbXtJmP2U
Free Download / Stream: https://alplus.io/quiet-storm

--------------------------------------------------
LINK-BOX:

Homepage: https://www.einsatzreport24.de/
Impressum: https://www.einsatzreport24.de/about/
Datenschutz (DSGVO): https://www.einsatzreport24.de/datenschutz/
Material buchen: https://www.einsatzreport24.de/material-buchen/
Hilfsorganisationen: https://www.einsatzreport24.de/hilfsorganisationen/
Facebook: https://www.facebook.com/einsatzreport24/
Instagram: https://www.instagram.com/einsatzreport24/?hl=de
Mailkontakt: mail[at]einsatzreport24.de

#Neue #Feuerwache #Karlsruhe #Hauptfeuerwache #Blaulichtparade #Umzug #Neubau #BF #Kdow #Löschzug #Scania #WLF #TGM #ELW2 #Sonderfahrzeuge #Blaulicht #Einsatz #Neu
[8 SONDERFAHRZEUGE] FEUERWEHR Einsatzfahrten Chlorgasaustritt im Pressluftkonzert (3x WLF, ELW 2,..] [D] – Großalarm bei Chlorgasaustritt in Schwimmbad in Berlin Wedding: Einsatzfahrten der Berliner Feuerwehr | 5 Wachen auf Alarmfahrt + 8 Einsatzfahrzeuge am Stück + ELW 2 + 3 WLF auf einmal + ABC-Erkunder mit Dauerhorn + Pressluftkonzert | Technischer Dienst 1 + mehrere Feuerwachen Feuerwehr Berlin


Großalarm in Berlin Wedding: In einem Schwimmbad tritt Chlorgas aus! In diesem Video sind einige Einsatzfahrten zum Chlorgasaustritt zu sehen:
Zunächst rückt alarmmäßig das LHF 2500 der Feuerwache Wedding aus. Direkt hinterher fährt der RTW 1700 der Malteser von der Feuerwache Tiergarten.
Der ,,Hammer“ mit 8 Einsatzfahrzeugen auf einmal kommt von der Wache des Technischen Dienst 1 aus Charlottenburg 3639: Der Fernmeldeeinsatzleitwagen, der ELW 2, der RW 3, das WLF AB-Atemschutz, das WLF AB-Dekon, das WLF AB-Gefahrgutbeseitigung, der neue GW-Wasserettung, sowie der ELW C-Dienst 3117 der Feuerwache Spandau Nord. Ebenfalls rückt der CBRN-ErkKW der Feuerwache Marienfelde 4700 an.


©Einsatz-Report24/Karlsruhe – 07/2020 – Berlin – Sony-FDR-AX100 – 4K
--------------------------------------------------
Die UNTERSTÜTZUNG unserer Arbeit ist nun auch per Spende möglich:
https://www.paypal.me/EinsatzReport24
--------------------------------------------------
Eine Bewertung mit einem "Gefällt Mir" bedeutet nicht, dass ein zu sehendes Schadens- oder Un-glücksereignis für gut befunden wird, sondern steht rein als Anerkennung und Dank für die Infor-mation durch die Berichterstattung!
--------------------------------------------------
EINGESETZTE KRÄFTE:

- Berufsfeuerwehr Berlin
- Rettungsdienst
--------------------------------------------------
FILMDATUM:

Juli 2020
--------------------------------------------------
ÖRTLICHKEIT:

Berlin
--------------------------------------------------
URHEBERRECHT:

Eine nicht gestattete Nutzung des Materials, ist nicht gestattet und wird zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht des gezeigten Materials liegt ausnahmslos bei Einsatz-Report24.de.

--------------------------------------------------

OUTRO-MUSIK:

Track: Quiet Storm — Metro Vice [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/M2dbXtJmP2U
Free Download / Stream: https://alplus.io/quiet-storm

--------------------------------------------------
LINK-BOX:

Homepage: https://www.einsatzreport24.de/
Impressum: https://www.einsatzreport24.de/about/
Datenschutz (DSGVO): https://www.einsatzreport24.de/datenschutz/
Material buchen: https://www.einsatzreport24.de/material-buchen/
Hilfsorganisationen: https://www.einsatzreport24.de/hilfsorganisationen/
Facebook: https://www.facebook.com/einsatzreport24/
Instagram: https://www.instagram.com/einsatzreport24/?hl=de
Mailkontakt: mail[at]einsatzreport24.de

#Einsatzfahrten #Feuerwehr #Berlin #Chlorgasaustritt #Schwimmbad #TD #FW #BF #WLF #ELW #ELW2 #Technischerdienst #Pressluft #Blaulicht #Rüstwagen #Dauerhorn #ABC #Einsatzleitwagen #Wechselladerfahrzeug #Abrollbehälter #LED #Horn #Wachausfahrt #FWBerlin
Schweres Unwetter in Mühldorf am Inn am 29.06.2021 Schwere #Unwetter sind am späten Dienstagnachmittag über weite Teile Bayerns gezogen. Auch über die Kreisstadt #Mühldorf am Inn östlich von München. Hier rollte eine bedrohlich anzuschauende Unwetterwalze über die Ortschaften hinweg. Der Aufzug der Front war spektakulär, die Wolken wirkten sehr bedrohlich, der Hagelkern schimmerte deutlich in grüner Farbe. Dann brach ein Sturm- und Blitzinferno über Mühldorf herein. Autos fingen an zu wackeln, Bäume kippten nach und nach um. Dazu kam plötzlich Hagel, es bildeten sich Ansammlungen von Hagelkörnern, Abflüsse verstopften. Der Starkregen konnte nicht mehr abfließen, es kam an vielen Stellen zu Überflutungen. Vor allem Unterführungen liefen voll, Autos blieben in den Wassermassen stecken. Einsatzkräfte waren stundenlang im Dauereinsatz, es gab unzählige Einsatzstellen abzuarbeiten.
------------------------------------------------
Wenn ihr Fragen zum Video oder unserer Ausrüstung habt, dann nutzt die Kommentarfunktion. Ansonsten freuen wir uns, wenn ihr ein Abo da lasst :-)

Besucht uns auch auf:
Facebook: https://www.facebook.com/blaulichtmagazin.net
Instagram: https://www.instagram.com/blaulichtmagazin
Website: http://www.blaulicht-magazin.net

Affiliate-Links:
Unsere Foto-Kamera: https://amzn.to/33tL3xj
Unsere Videokamera: https://amzn.to/3tyqgn5
Unsere Drohne: https://amzn.to/3uCkOAL
Unsere Dashcam: https://amzn.to/33rnlSo
Unsere Warnweste: https://amzn.to/3ewWE5h
Unser TH-Helm: https://amzn.to/3tsDAt7
[Schlammchaos nach Unwetter im Kraichtal] - Wenn der Acker ins Dorf wandert - | Feuerwehr im Einsatz [D] – Starke Unwetterzelle sorgt für Schlammchaos im Südwesten: Gewitter mit Starkregen sorgt binnen weniger Minuten für Überflutungen im Kraichtaler Stadtteil Unteröwisheim - Wassermassen, Schlamm und Geröll strömen von angrenzendem Acker in Wohngebiet - Wassermassen mit Schlamm schießen in Wohnungen, Garagen und Kellerräume - dicke Schlammschicht auf der Straße | Feuerwehr löst Großalarm aus um alle Einsatzstellen bewältigen zu können

Es war eine kräftige Unwetterzelle welche am Donnerstagnachmittag über den Südwesten zog. Im Landkreis Karlsruhe entlud die Zelle einen kräftigen Starkregen welcher gerade im Kraichtal für Überflutungen sorgte. Bewohner zweier Straßen stehen vor Schlamm, Geröll und Wasser in ihren Häusern.
Ein kurzes aber heftiges Unwetter zog nach einer kurzen Hitzephase über den nördlichen Landkreis Karlsruhe hinweg. Hier wurde der Ort bei dem kurzen aber kräftigen Unwetter vom Regen überschwemmt. Ganze Straßenzüge wurden zu reißenden Flüssen, dutzende Keller liefen voll.



Von einem angrenzenden Feld drückten die Wassermassen in ein Wohngebiet im Kraichtaler Stadtteil Unteröwisheim. Doch nicht nur Wasser, sondern auch Schlamm, Lehm und Geröll wurde mitgespült. Die Kanalisation versagte nach kurzer Zeit und das Wasser und der Schlamm schossen der Straße entlang. Garagen, Keller und Wohnhäuser in der Hei-delsheimer Straße und der Straße ,,Im Welzemer" wurden geflutet.
In jedem zweiten Haus gibt es Überflutungen, so der Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort. Die Straße ist voller Schlamm und Geröll.


Die Feuerwehr Kraichtal löste Großalarm aus um alle Einsatzstellen bewältigen zu können. Mit Wassersaugern, Tauchpumpen und Manpower werden die Aufräumarbeiten allerdings noch stundenlang andauern. Zurück bleiben unterdessen, neben hohen Sachschäden, auch die Ratlosigkeit der Bewohner, bei den zunehmenden Unwetterereignissen der letzten Wochen.


©Einsatz-Report24/Karlsruhe – 07/2021 – Kraichtal – Sony-FDR-AX100 – 4K
--------------------------------------------------
Die UNTERSTÜTZUNG unserer Arbeit ist nun auch per Spende möglich:
https://www.paypal.me/EinsatzReport24
--------------------------------------------------
Eine Bewertung mit einem "Gefällt Mir" bedeutet nicht, dass ein zu sehendes Schadens- oder Unglücksereignis für gut befunden wird, sondern steht rein als Anerkennung und Dank für die Information durch die Berichterstattung!
--------------------------------------------------
EINGESETZTE KRÄFTE:

- Freiwillige Feuerwehr Kraichtal
--------------------------------------------------
FILMDATUM:

08.07.2021
--------------------------------------------------
ÖRTLICHKEIT:

Kraichtal Unteröwisheim
--------------------------------------------------
URHEBERRECHT:

Eine nicht gestattete Nutzung des Materials, ist nicht gestattet und wird zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht des gezeigten Materials liegt ausnahmslos bei Einsatz-Report24.de.

--------------------------------------------------
OUTRO-MUSIK:

Track: Quiet Storm — Metro Vice [Audio Library Release]
Music provided by Audio Library Plus
Watch: https://youtu.be/M2dbXtJmP2U
Free Download / Stream: https://alplus.io/quiet-storm

--------------------------------------------------
LINK-BOX:

Homepage: https://www.einsatzreport24.de/
Impressum: https://www.einsatzreport24.de/about/
Datenschutz (DSGVO): https://www.einsatzreport24.de/datenschutz/
Material buchen: https://www.einsatzreport24.de/material-buchen/
Hilfsorganisationen: https://www.einsatzreport24.de/hilfsorganisationen/
Facebook: https://www.facebook.com/einsatzreport24/
Instagram: https://www.instagram.com/einsatzreport24/?hl=de
Mailkontakt: mail[at]einsatzreport24.de

#Unwetter #Hochwasser #Kraichtal #Feuerwehr #Downburst #Hochwasser #Regen #Gewitter #Hagelschauer #Einsatz #Überflutung #Hagelunwetter #BadenWürttemberg #Shelfcloud #Fluss #Bergung #Schlamm #Wasser #Geröll #Häuser #Straßen