Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Serdar Somuncu »Ihr merkt, ich bin ein bisschen aggro«
Der Talk in dieser Reihe mit Autorin und Journalistin Mely Kiyak geht stets von der einen Frage aus: »Wo ist Deine Kunst zu Hause?« Kaum jemand bietet darauf so viele mögliche Antworten wie Serdar Somuncu. Geboren in Istanbul, aufgewachsen im Rheinland und als »Der Hassprediger« künstlerisch irgendwo zwischen Hitler-Texten, Hip-Hop und Kafka beheimatet, provoziert der Kabarettist in seinen Bühnenprogrammen und Liedern hemmungslos. Gleichzeitig liefert er substanzielle Texte und Redebeiträge zur Lage der Nation. Im KörberForum in der Hafencity lieferte er sich mit Mely Kiyak knappe zwei Stunden feinste Unterhaltung – von Blut, Schweiß und Tränen wegen »Mein Kampf« über Theaterbühne und Medienmacher bis hin zu Nähkästchengeschichten aus dem Hause Somuncu.
Aufzeichnung vom 5. November 2015 im KörberForum – Kehrwieder 12, (gekürzt bei 1h31 um rund 1 Minute)
Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.koerberforum.de
Tommi Schmitt - Wie ist es, wenn man ungeplant berühmt wird?
Ich habe den Namen Tommi Schmitt zum ersten Mal in Verbindung mit seinem Podcast Gemischtes Hack gehört. Wer sein Podcast-Partner Felix Lobrecht ist, wusste ich damals schon – aber wer er ist, wusste ich nicht. Kein Wunder, denn Tommi Schmitt hielt sich bis dahin ja auch eher im Hintergrund auf. Er hilft als Autor und sorgt für gute Witze und Unterhaltung bei Luke Mockridge, Late Night Berlin, Caroline Kebekus und vielen anderen. Das war sein Hauptberuf. Durch den gigantischen Erfolg von Gemischtes Hack sieht es nun anders aus.
Wie ist es, wenn man unbedarft etwas – wie etwa einen Podcast – anfängt und der dann so durch die Decke geht? Was macht es mit einem, wenn man im Supermarkt erkannt wird, obwohl man eigentlich lieber der Mann im Hintergrund ist? Das wollte ich von Tommi wissen. Wir sprechen über seine unbeschwerte Kindheit, seine Fußballliebe, seine Angst vor der Stille, wir reden über seinen plötzlichen Ruhm und wie es damit weitergeht.
Mich hat interessiert, wie der Witzautor Tommi damit umgeht, dass kleine Tweets heutzutage einen großen Shitstorm auslösen können. Beschränkt ihn das? Was darf man wie sagen und bewerten? Tommi hat darauf eine wunderbare Erklärung, die jede*r hören sollte.
Wir sprechen über den Anfang von Gemischtes Hack und ihrem Erfolgsgeheimnis. Wir reden über Tommis Lebensformel, über den Sinn des Lebens und erklären, warum wir nicht als Podcaster bezeichnet werden wollen.
MEIN ZEUG:
🎤 Mein Podcast bei Apple: http://apple.co/2RgJVH6
🎙 Mein Podcast bei Spotify: https://spoti.fi/3avZc16
✉️ Mein Newsletter: http://www.matzehielscher.substack.com
📷 Instagram: http://www.instagram.com/matzehielscher
📔 Mein Buch: http://bit.ly/39FtHQy
#tommischmitt #gemischteshack
Gruss Video von Kollegah!
Danke an Jan Schick und Kollegah für eure Botschaft 💯
Fritz Meinecke reagiert auf das HAUS von Montana Black
Fritz Meinecke reagiert auf das HAUS von Montana Black
Jetzt YFood testen: https://bit.ly/FritzMeineckeYFood
Rabattcode:"10FRITZ"
Zu Monte:
https://www.youtube.com/user/montanablack88
Montes Haustour Teil 1-3:
https://youtu.be/3DTytIHY5iE
https://youtu.be/Dp5kjlftU-8
https://youtu.be/acd1-SbVLFg
Du möchtest Videovorschläge machen?
↳ https://www.youtube.com/channel/UCGRb1WmL-v6AxZRLbcdXD_Q/join
🎥Fritz Meinecke:
https://www.twitch.tv/fritz_meinecke
https://www.youtube.com/user/endofthecomfortzone
👕 Merchandise Shop
↳ https://fritzmeinecke.shop/
🎵 Outro Song:
https://www.youtube.com/watch?v=Mquzb5OLdd0
Talk ohne Gast I mit Gast: Ariana Baborie
Wir haben da mal etwas für euch vorbereitet: Eine Folge unseres Podcasts "Talk ohne Gast" MIT GAST und MIT VIDEO. Wir freuen uns auf die Frau, die mit den Fingern pfeifen kann: Ariana Baborie.
Egal, was ihr in diesen Sommer macht, hier erfahrt ihr, warum ihr euch unter keinen Umständen gebrauchte Vorhänge kaufen solltet und wann aus Mücken Elefanten werden. Außerdem wird die Frage geklärt, wer eigentlich mit wem in den Sonnenuntergang reitet und wann Hähne krähen.
Natürlich findet ihr unseren Fritz-Podcast auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/50NcPnY0wdposfnMN5sNwz
*********************************************************************************
Talk ohne Gast ist eine Produktion von Fritz, der jungen Digitalmarke des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Fritz ist Teil des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks: https://bit.ly/2Uscnso (Wikipedia)
Unsere Netiquette: https://www.rbb-online.de/hilfe/hilfe...
*********************************************************************************
Talk ohne Gast I mit Gast: Ariana Baborie
Wir haben da mal etwas für euch vorbereitet: Eine Folge unseres Podcasts "Talk ohne Gast" MIT GAST und MIT VIDEO. Wir freuen uns auf die Frau, die mit den Fingern pfeifen kann: Ariana Baborie.
Egal, was ihr in diesen Sommer macht, hier erfahrt ihr, warum ihr euch unter keinen Umständen gebrauchte Vorhänge kaufen solltet und wann aus Mücken Elefanten werden. Außerdem wird die Frage geklärt, wer eigentlich mit wem in den Sonnenuntergang reitet und wann Hähne krähen.
Natürlich findet ihr unseren Fritz-Podcast auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/50NcPnY0wdposfnMN5sNwz
*********************************************************************************
Talk ohne Gast ist eine Produktion von Fritz, der jungen Digitalmarke des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Fritz ist Teil des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks: https://bit.ly/2Uscnso (Wikipedia)
Unsere Netiquette: https://www.rbb-online.de/hilfe/hilfe...
*********************************************************************************
MARCO DEUTSCHMANN: Ein Drogenkurier über Verrat, Überleben im Gefängnis und Emotionskontrolle
Drogenkurier, Gefängnisinsasse, Informatikstudent und Life Coach.
Marco Deutschmann hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
In der dritten Folge der zweiten Staffel meines Podcasts erzählt er uns wie er überhaupt auf die schiefe Bahn geraten konnte. Er beschreibt uns wie er als Drogenkurier auf seiner Reise von Brasilien nach Paris verraten wurde und welche Rolle der Selbstmordversuch seines Vaters dabei spielte. Außerdem berichtet er detailliert vom gefährlichen Alltag eines französischen Gefängniss und über den täglichen Überlebenskampf. Wie er aus all diesen Erfahrungen doch noch etwas Positives ziehen konnte und welche Taktiken ihm dabei halfen, erfahrt ihr im Podcast.
0:00 Intro
2:00 Wie bist du Drogenkurier geworden?
13:30 Wem hast du davon erzählt?
28:00 Warum hast du trotz deiner Zweifel weiter gemacht?
38:00 Wie wurdest du erwischt ?
52:00 Von wem wurdest du verraten?
53:30 Wie waren die ersten Momente im Gefängnis?
1:00:00 Wie "überlebt" man im französischen Gefängnis?
1:21:00 Wieso wurdest du nochmal verurteilt?
1:24:30 Was sind die Prinzipien der "Emotionologie"?
1:35:00 Wie nimmst du mich (Tim Gabel) als "Emotionologe" wahr?
1:46:00 Ergebnisse des Persönlichkeitstests
1:55:00 Outro
Letztes Video: https://youtu.be/ivm6czAZ0wA
Twitch: http://twitch.tv/TimGabel95
-------------------------------
► Hier findest du mein Trainings- und Ernährungsplan :
(*Werbung) http://join-teamg.com/
-------------------------------
► Folgt mir auf Instagram: @tim_gabel
► Snapt mir: timgabel95
-------------------------------
► Hier gibt es die Klamotten von Gymshark:
(*Werbung) https://gym.sh/Shop-Tim-Gabel2
Der Vermittler der Berliner Clans | Kiez Knallhart | RTLZWEI Dokus
Gescheiterte Integration, Drogen und Clan-Kriminalität: Dafür ist der Berliner Stadtteil Neukölln deutschlandweit bekannt. Hier gelten eigene Regeln, wer sich nicht dran hält, hat schlechte Karten. „Kiez knallhart: Berlin-Neukölln“ nimmt die Zuschauer mit in den Stadtteil der Hauptstadt, der immer wieder außer Kontrolle gerät. Doch wie sieht der Alltag dort wirklich aus? Was bewegt die Menschen, die hier leben und arbeiten?
----
Zeit für echte Inhalte: Unter der Programmmarke „RTLZWEI Dokus“ präsentiert RTLZWEI gesellschaftlich relevante Themen und Fragestellungen. Alle Einzelfilme verbindet eine gewichtige Gemeinsamkeit: Auf den Bildschirm kommen hochwertige journalistische Inhalte, jung und packend erzählt - das ist kein Widerspruch, das sind „RTLZWEI Dokus“!
Abonniere RTLZWEI Dokus für neue Clips: https://www.youtube.com/channel/UCx7m16BsXrMYxiroXh0_awQ?sub_confirmation=1
Hier kannst du dir ganze Folgen anschauen: https://www.tvnow.de/shows/die-rtl-ii-doku-8108
Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.rtl2.de/sendung/rtl-2-dokus-2/inhalt
#rtlzweidokus #RTLZWEI #KiezKnallhart
Clanland - Innenansichten: Von Clans & der Arbeit an einem Podcast
Wer in dieser Woche das bundesdeutsche Mediengeschehen verfolgt hat, dürfte vielleicht mitbekommen haben, dass der Hashtag „#Clankriminalität“ wieder einmal Hochkonjunktur hatte. Anlass war der Schlag gegen ein international agierendes Verbrechernetzwerk, was hierzulande allerdings wieder als Kampf gegen arabische Großfamilien gedeutet wurde. Dass durch diese Art der Berichterstattung auch immer wieder Mitglieder aus diesen Familien in Mitleidenschaft gezogen werden, die überhaupt nichts mit Verbrechen und Kriminalität zu tun haben, dürfte mittlerweile bekannt sein, ändert allerdings nichts am Vorgehen von Presse, Polizei und Politik. Dagegen anzukämpfen hat sich der Podcast #Clanland zur Aufgabe gemacht. Einfach mal das das Bild zu erweitern, das in den deutschsprachigen Medien von Clans gezeichnet wird und mit Clans zu sprechen, statt nur über sie, das dachte sich Mohamed Chahrour, der dieses Projekt zusammen mit Marcus Staiger realisiert hat, neben dessen Tätigkeit bei komm:on. Insofern findet hier ein kleiner Rollenwechsel statt, indem Mohamed und Marcus in in dieser Ausgabe von kommon:jetzt zu Gast bei Bafta Sarbo sind, die unter anderem als Expertin für rassistische Polizeigewalt, souverän durch das Gespräch führt. Ein Talk über einen Podcast, den ihr überall dort finden könnt, wo es Podcasts gibt oder auf der Seite von Radio Fritz: https://www.fritz.de/programm/podcasts/clanland.html
Unser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
SPENDENKONTO
Kommon
IBAN DE16 1001 7997 0668 0509 36
BIC HOLVDEB1
PAYPAL
http://paypal.me/kommonjetzt
Wenn Ihr mehr Infos bekommen und unsere Fortschritte nicht verpassen wollt, dann unterstützt uns durch TEILEN + LIKEN + ABONNIEREN.
Holt Euch unsren Newsletter und lasst Euch diese Seite im Newsletter als erstes anzeigen.
Website: https://kommon.jetzt/
Facebook: http://bit.ly/kommonfb
Twitter: http://Twitter.com/kommonjetzt
Instagram: https://www.instagram.com/kommon.jetzt
Telegram: https://t.me/kommon_jetzt
YouTube-Kanal: http://bit.ly/kommonyt
Kontakt: info@kommon.jetzt
|
first page
previous page
1969
1970
1971
1972
1973
1974
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video