Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Greeen im Interview: „Ich war erfolgreich, aber allein"
Normalerweise verbindet man mit ihm vor allem ein Thema: Gras. Seit Ende Januar ist Greeen mit seiner Single „Lost“ am Start. Dort beschreibt er das Gefühl, sich trotz Karriere und Erfolg allein zu fühlen. Warum er jetzt plötzlich ruhigere Töne anschlägt, hat er uns im Interview bei sich zu Hause verraten.
Mehr Video-Clips auf www.stuggi.tv
---
Abonniert uns auf "Instagram": https://www.instagram.com/stuggitv/
Liked uns auf "Facebook": https://de-de.facebook.com/stuggitv
Folgt uns bei "Twitter": https://twitter.com/stuggitv
Greeen im Interview: „Ich war erfolgreich, aber allein"
Normalerweise verbindet man mit ihm vor allem ein Thema: Gras. Seit Ende Januar ist Greeen mit seiner Single „Lost“ am Start. Dort beschreibt er das Gefühl, sich trotz Karriere und Erfolg allein zu fühlen. Warum er jetzt plötzlich ruhigere Töne anschlägt, hat er uns im Interview bei sich zu Hause verraten.
Mehr Video-Clips auf www.stuggi.tv
---
Abonniert uns auf "Instagram": https://www.instagram.com/stuggitv/
Liked uns auf "Facebook": https://de-de.facebook.com/stuggitv
Folgt uns bei "Twitter": https://twitter.com/stuggitv
Alltag bei der Polizei: Von Demos, Hooligans und Beschimpfungen | 7 Tage | NDR Doku
7 Tage... unter Polizisten
Sie sind der starke Arm der Polizei. Demonstrationen und Fußballspiele gehören zu ihrem Alltag, für Sicherheit sorgen ist ihr Job. Man kennt sie mit Helm, Schlagstock und gepanzerter Uniform. Immer wieder aber steht die Bereitschaftspolizei in der Kritik: Übermäßige Härte bis hin zu offener Gewalt gegen Demonstranten wird ihnen vorgeworfen, spätestens seit dem G20-Gipfel in Hamburg.
In den Medien liest man von überforderten Polizisten, die ihr Amt missbraucht haben sollen. Andere fühlen sich nach dem Chaos und den Krawallen von der Polizei im Stich gelassen. Wer aber sind die Menschen, die dort immer wieder in die Kritik geraten? Und wie muss man gestrickt sein, um so einen Beruf ausüben zu können?
Sieben Tage haben die Autoren Martin Rieck und Henning Wirtz die Beweissicherung- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei Hannover begleitet. Auf Einsätzen bekommen die beiden einen seltenen Einblick in den Alltag der Polizisten und im Training spürt Reporter Martin Rieck am eigenen Leib, wie hoch die Anforderungen an die Beamten sind.
7 Tage... unter Polizisten - ein Film über gesellschaftliche Verantwortung, Umgang mit Kritik und die Menschen hinter den massiven Rüstungen.
http://www.ndr.de/7tage
#ndrdoku #doku #polizei
AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen zur AfD-Spendenaffäre am 24.06.21.
Schaltgespräch mit dem AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen zur AfD-Spendenaffäre und zur möglichen Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität am 24.06.21.
Starkregen und Sturzfluten | ARTE Re:
Am 1. Juni 2021 begeht Simbach am Inn in Niederbayern ein trauriges Jubiläum. Sieben Menschen kamen vor fünf Jahren bei einem Jahrhundert-Hochwasser ums Leben. Die Katastrophe hat sich den Einwohnern tief ins Gedächtnis gebrannt. Die Angst, dass sich die Katastrophe wiederholen könnte, lässt die Bürger nicht los. Was muss für nachhaltigen Hochwasserschutz getan werden?
Am 1. Juni 2021 begeht Simbach am Inn in Niederbayern ein trauriges Jubiläum. Sieben Menschen kamen vor fünf Jahren bei einem Jahrhundert-Hochwasser ums Leben. Der Simbach, der der Gemeinde seinen Namen gegeben hat, ist eigentlich nur ein kleines Gewässer, doch der Starkregen hatte es im Nu anschwellen lassen. Der Ort war von den Wassermassen, dem Treibholz und dem Schlamm, die diese mit sich brachten, regelrecht verwüstet worden. Die Katastrophe hat sich den Einwohnern tief ins Gedächtnis gebrannt. Inzwischen wurde zwar viel Aufbauarbeit geleistet, wichtige Schutz-Maßnahmen wurden angestoßen. Doch die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam und vieles steht bisher nur auf dem Papier. Unterdessen lässt die Angst, dass sich die Katastrophe wiederholen könnte, die Bürger nicht los. Und die Angst ist berechtigt. Experten sagen: Starkregen und Sturzfluten, wie sie Simbach 2016 erlebt hat, werden zunehmen - eine von vielen Folgen des Klimawandels. Der Film begleitet die Anstrengungen in Simbach und andernorts, solchen Unwetter-Katastrophen vorzubeugen. Und er hinterfragt: Sind wir gerüstet? Oder muss mehr für nachhaltigen Hochwasserschutz getan werden? Wie schützt man sich zum Beispiel im benachbarten Österreich, wo man aufgrund von Gletscherschmelze und Wildbächen von jeher Erfahrungen im Umgang mit solchen akuten Wetterereignissen hat?
Reportage (Deutschland 2021, 32 Min)
#naturkatastrophe #starkregen #artere
Video verfügbar bis 15/11/2021
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Die Observation - Ein Tag beim LKA NRW | Fahndungsgruppe Staatsschutz
Ein Tag im LKA bei der Fahndungsgruppe Staatsschutz. Ein seltener Einblick in einen sehr konspirativen Bereich der Polizei NRW. Die Fahndungsgruppe Staatsschutz ist hauptsächlich für Observationen zuständig. Vier Studierende durften für einen Tag die Arbeit der Fahndungsgruppe kennen lernen und mit erleben. Sie wussten von nichts und es war für alle das erste Mal. Gemeinsam haben sie einen Auftrag erhalten, den sie nur zusammen erfüllen konnten.
Du willst zur Polizei NRW? Dann jetzt bewerben unter www.genaumeinfall.de
Für alle Studierenden zur Info: Man kann sich bereits im letzten Studienjahr für die Fahndungsgruppe Staatsschutz bewerben und fast direkt nach dem Studium beim LKA arbeiten. Interessiert? Dann findest du im Intranet unter "Kriminalität" - "Fahndungsgruppe Staatsschutz" deine Ansprechpartner.
Schützen, Schießen, Kontrollieren: Das erste Jahr bei der Bundespolizei | doku | hessenreporter
Die Ausbildung im mittleren Dienst der Bundespolizei dauert 30 Monate. An der Polizeischule Diez starten fast 500 Anwärter_innen ins erste harte Jahr. Nicht alle halten durch. Nach der Zwischenprüfung haben knapp 100 aufgegeben oder müssen die Prüfung wiederholen. Wie man es auf Anhieb schaffen und als alleinerziehende Mutter sogar zur Jahrgangsbesten bringen kann, zeigt diese Reportage.
Unser besonderer Dank gilt Lehrgruppenleiterin Kathrin Schall: 12 Monate durften wir an ihrer Seite erleben, wie aus Berufsanfängern zukünftige Polizeibeamte werden.
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen von uns findet ihr hier: https://1.ard.de/Dokus_und_Reportagen?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen der ARD findet ihr hier:
https://1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_Reportagen?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Unsere Dokus und Reportagen auf Youtube zum Kommentieren findet ihr hier:
https://1.ard.de/Dokus_und_Reportagen_zum_Kommentieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: https://1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/hr/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
https://www.hessenschau.de/index.html
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen:
hessenschau auf Instagram: https://www.instagram.com/hessenschau/?hl=de
hrfernsehen auf Instagram: https://www.instagram.com/hrfernsehen/?hl=de
hessenschau auf Facebook: https://www.facebook.com/Hessenschau/
hrfernsehen auf Facebook: https://www.facebook.com/hrfernsehen/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
✈️Alle Folgen Mittendrin Flughafen Frankfurt in der Playlist:
https://www.youtube.com/watchv=DRv73rewtBw&list=PLBoP5sAJK3ftKxeqv59W0xoY637pfbgrA&index=2&t
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚑Mehr zu Rettern in Hessen findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=t4byd8s8SgM&list=PLBoP5sAJK3ftvafmxWVk4u-Dddj04uCvJ&index=2&t=5s
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚒Mehr zur Feuerwehr in Hessen findet ihr hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBoP5sAJK3fvhqZm4idPEMdvcxwgj6Uhl
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Unsere Dokus und Reportagen findet ihr hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBoP5sAJK3ftlNPl7VbtSf2VhhdQAOYgS
#Bundespolizei #Polizeiausbildung #Doku #Reportage
Auf Streife mit der Schutzpolizei in Gießen - Polizei Hessen
Katrin (20) ist Studierende bei der Polizei Hessen und befindet sich aktuell mit ihrem Praxisausbilder Dominique (33) in einem ihrer zahlreichen Praktika in Gießen Nord.
Doch wie sieht so eine Nachtschicht in Gießen aus?
__________________________
Jetzt online bewerben: https://karriere.polizei.hessen.de/Jetzt-bewerben/
__________________________
Andere Einblicke in die Polizei Hessen
Auf Streife mit dem Kriminaldauerdienst: https://youtu.be/zXbWVnp-U4k
Auf Streife mit der Autobahnpolizei Frankfurt: https://youtu.be/o6YaPX_R1Yw
Auf Streife mit Diensthund Batman: https://youtu.be/8daY7J4rx7I
Nachtschicht mit zwei Diensthunden: https://youtu.be/_mDKN71ymJA
__________________________
Ihr wollt mehr sehen? Andere Einblicke in die Polizei Hessen? Welche Bereiche bei der Polizei Hessen interessieren euch? Schreibt es in die Kommentare!
__________________________
Jetzt geht's um dich! Du bist vielseitig interessiert, sportlich, kommunikativ, übernimmst gerne Verantwortung und bist ein Teamplayer?
Du willst beruflich durchstarten und viel erreichen?
Volltreffer – herzlich willkommen bei der Polizei Hessen!
Mehr Infos auf:
https://karriere.polizei.hessen.de
oder unter der Nummer: 0611 9460 – 8181
#aufstreife #schutzpolizei #gießen
Wie Großkonzerne Steuern vermeiden und der Staat nur zuschaut - MONITOR
In Deutschland gibt es ein riesiges Steuerschlupfloch - mit Regierungssegen. Dabei geht es um Finanzinvestor:innen, die mit Milliarden am deutschen Wohnungsmarkt spekulieren, aber kaum Steuern zahlen. Und das vollkommen legal. Sie profitieren von einer Gesetzeslücke, die es ihnen ermöglicht, bei der Steuer mit Zinsverrechnung zu tricksen und die Gewinne in Steueroasen vor dem deutschen Staat zu verstecken. Genau diese Gesetzeslücke wollte die Bundesregierung schließen. Doch Monitor-Recherchen zeigen: Daraus wird nichts.
Autoren: Jan Schmitt, Lutz Polanz
MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.
Mehr Infos zu uns gibt es auch hier:
www.monitor.de
Oder folgt uns hier:
https://www.facebook.com/monitor.wdr
https://www.instagram.com/monitor.wdr
#monitor #wdr #ard
|
first page
previous page
2001
2002
2003
2004
2005
2006
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video