Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Erschreckende Sommerprognose: Die Unwetter machen nur kurz Pause! Nächste Woche noch mehr Gewitter!
Das aktuelle Wetter für Deutschland vom 24. Juni 2021.
Der Donnersommer lässt sich nicht vertreiben. Auch nach dem heutigen Donnerstag gibt es ab Sonntag neue Gewitter und Unwetter. Die Wetterlage bleibt in diesem Sommer hochgefährlich. In Sachen Unwetter und Gewitter ist keine Entspannung in Sicht.
Mehr dazu von Wetterexperte Dominik Jung.
Unsere Wetter-App: http://bit.do/wetternet-App-Playstore
Unsere Webseite: https://wetter.net
Besucht uns auch bei:
Facebook: http://bit.do/facebookwetter
Instagram: http://bit.do/instagramwetter
Twitter: http://bit.do/twitterwetter
Quelle Startbild: Wollwerth Imagery / stock.adobe.com
Überraschung beim Siebenschläfer: Kein Hitzesommer? Der Tropensommer mit Unwettern geht weiter!
Das aktuelle Wetter für Deutschland vom 25. Juni 2021.
Glaubt man dem Siebenschläferzeitraum, dann erwartet Deutschland in diesem Jahr keinen Hitzesommer. Es bleibt meist wechselhaft mit weiteren heftigen Schauern und Gewittern. Hitze kommt immer nur kurzzeitig vor.
Mehr dazu von Wetterexperte Dominik Jung.
Unsere Wetter-App: http://bit.do/wetternet-App-Playstore
Unsere Webseite: https://wetter.net
Besucht uns auch bei:
Facebook: http://bit.do/facebookwetter
Instagram: http://bit.do/instagramwetter
Twitter: http://bit.do/twitterwetter
Quelle Startbild: michelmond / stock.adobe.com
#Tropensommer #Siebenschläfer #DominikJung
Großbrand an Londoner Bahnhof
Rund 100 Feuerwehrleute haben am Montag einen Großbrand am Bahnhof Elephant and Castle im Süden von London unter Kontrolle gebracht. Die Polizei macht derzeit noch keine Angaben zur Brandursache.
WELT WETTER: Steigende Unwettergefahr - Verbreitet kräftige Schauer und Gewitter
Der Dienstag beginnt an der Ostsee oft noch freundlich und trocken. Sonst ziehen schon viele Wolken vorüber, sie bringen gebietsweise zum Teil kräftige Regengüsse und Gewitter. Dabei muss stellenweise mit Starkregen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden. Im Tagesverlauf erreichen die Schauer und Gewitter auch den Nordosten. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 18 und 33 Grad. Der Wind weht von Gewitterböen abgesehen schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
#Wetter #Aussichten #Deutschland
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
BIO-BOOM: So schneiden ÖKOLOGISCH erzeugte LEBENSMITTEL im TEST ab
Stuttgart (epd). Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 22 Prozent mehr Biolebensmittel gekauft worden. „Der Bio-Markt boomt“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) bei der Vorstellung des Ökomonitoring-Berichts 2020 am Montag in Stuttgart. Ein Grund dafür sei, dass durch die Corona-Pandemie mehr Menschen Lebensmittel zuhause zubereitet hätten. Insgesamt habe der Anteil der Bio-Produkte am gesamten Lebensmittelmarkt 6,4 Prozent betragen.
In Baden-Württemberg bewirtschafteten im vergangenen Jahr etwa 4.700 landwirtschaftliche Öko-Betriebe insgesamt 13,7 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch. Bis zum Jahr 2030 soll dieser Anteil auf 30 bis 40 Prozent steigen, so der Minister. Dies sei ein ambitioniertes Ziel, aber durchaus erreichbar. Dazu sollen bislang konventionell arbeitende Betriebe auf Öko-Landbau umstellen: „Wir wollen den regionalen Bio-Anbau fördern und nicht etwa in Neuseeland“.
Damit sich die Verbraucher auf die Qualität von Bio-Produkten verlassen können, gibt es In Baden-Württemberg seit 2002 jährlich das Ökomonitoring. Mit einem speziellen Untersuchungsprogramm werden ökologisch erzeugte Lebensmittel etwa auf Rückstände von Pestiziden geprüft. Die Ergebnisse von rund 580 untersuchten Produkten zeigten, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Qualität von Biolebensmitteln verlassen könnten, sagte Hauk.
Zu den am häufigsten vermarkteten Öko-Produkten zählten Eier mit einem Anteil von 12 Prozent. Ein Merkmal für Bio-Eier sei etwa die hellgelbe Farbe des Eidotters, so Hauk. Konventionell erzeugte Eier hätten teilweise eine wesentlich intensivere Dotterfarbe, weil dort synthetische Carotinoide im Futter erlaubt seien. Auch die Prüfung der Bio-Milch sei, wie in den Vorjahren, unauffällig gewesen.
#Bio #Lebensmittel #Pestizide
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
Kälte-Ei zum Siebenschläfertag? Wird der Sommer nun kalt? Heute und morgen neue Unwetterwarnungen!
Das aktuelle Wetter für Deutschland vom22. Juni 2021.
Die kommenden Tage bringen weitere Gewitter und Unwetter. Doch was passiert am kommenden Wochenende? Je nach Wettermodell gibt es vielleicht ein Kälte-Ei. Das liegt dann genau über Mitteleuropa. Zudem besteht die Gefahr von heftigen Regenfällen. Wen könnte es treffen?
Mehr dazu von Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Unsere Wetter-App: http://bit.do/wetternet-App-Playstore
Unsere Webseite: https://wetter.net
Besucht uns auch bei:
Facebook: http://bit.do/facebookwetter
Instagram: http://bit.do/instagramwetter
Twitter: http://bit.do/twitterwetter
#KälteEis #Siebenschläfertag #DominikJung
FREIES ATMEN: Italien hebt Maskenpflicht im Freien und regionale Ausgangssperre auf
In Italien ist die Maskenpflicht im Freien seit Montag Vergangenheit. Jubelfeste wegen der Lockerung der Corona-Schutzregeln gab es in dem Mittelmeerland aber nicht.
Vielmehr trugen auch zum Wochenstart nicht wenige Passanten auf den Straßen in Rom wie gewohnt den Mund-Nasen-Schutz.
Allerdings warnen Politiker und Experten in dem 60-Millionen-Einwohner-Land vor neuen Risiken durch die Delta-Variante.
Die Italiener und Italienerinnen müssen zudem in Innenräumen wie Läden, Museen, Bussen und Zügen stets eine Maske tragen.
Draußen soll sie griffbereit bleiben. Denn sobald die Schutzabstände nicht einhalten werden können, muss sie aufgezogen werden.
#maskenpflicht #lockerungen #coronaregeln
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
Erschreckender Tornado hautnah! Achtung: Nachmittags weitere Unwetter: Hagel, Starkregen, Sturmböen
Das aktuelle Wetter für Deutschland vom 22. Juni 2021.
Am Montagabend gab es in Süddeutschland heftige Unwetter. Rund um München kam es zu einem Hagelunwetter. Die Hagelkörner waren teilweise so groß wie Golfbälle. In den USA kam es gestern zu einem spektakulären Tornado. Dieser wurde von einer Überwachungskamera gefilmt. Die Aufnahmen sind beängstigend.
Mehr dazu von Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Unsere Wetter-App: http://bit.do/wetternet-App-Playstore
Unsere Webseite: https://wetter.net
Besucht uns auch bei:
Facebook: http://bit.do/facebookwetter
Instagram: http://bit.do/instagramwetter
Twitter: http://bit.do/twitterwetter
Quelle Startbild: Ben R / stock.adobe.com
Video Tornado: Steve Siannas
LONDON: Großfeuer an wichtigem Bahnhof ausgebrochen
Im Londoner Bahnhof Elephant and Castle ist ein Großbrand ausgebrochen. Mehrere Brückenbögen der Hochbahn stünden in Flammen, teilte die Londoner Feuerwehr am Montag mit. 100 Feuerwehrleute seien mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. In den Gewölben in der Nähe des Bahnhofs befänden sich drei Geschäfte. Auch vier Fahrzeuge und eine Telefonzelle hätten Feuer gefangen.
Über dem Brandort stand eine dicke schwarze Qualmwolke. Die Menschen wurden aufgerufen, die Gegend zu meiden und alle Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizei erklärte, sie glaube nicht, dass es sich um einen Terroranschlag handle. Nähere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt.
Elephant and Castle südlich der Themse ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der britischen Hauptstadt und steht nicht weit vom Riesenrad London Eye. Hier treffen mehrere Eisenbahnlinie zusammen. Außerdem gibt es eine stark genutzte U-Bahn-Station.
#london #elephant #short
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
|
first page
previous page
2006
2007
2008
2009
2010
2011
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video