Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
A tour in Köln Cologne ctiy in Germany 2017 - wonderful city 2
Unbesorgt Urlaub in Mallorca, Italien und Co. Geht das zur Zeit? | SWR Doku
Allmählich sind die Grenzen zu den Nachbarn wieder geöffnet. Bedeutet das nun auch "business" - oder, thematisch passender, eher: "vacation as usual?" Oder ist dieses Jahr alles ganz anders? Die neue Ausgabe unserer lockeren Reportagereihe zu den Auswirkungen der Corona-Krise wirft ein Schlaglicht auf die beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Drei Geschichten, drei Reisereportagen, wieder verzopft erzählt, von Mallorca, aus Österreich und Italien.
Auf Mallorca wollen es drei Freundinnen aus Mainz mal wieder so richtig krachen lassen; sie haben ihn lange geplant, ihren Junggesellinnen-Abschied, und sie gehörten zu den ersten, die wieder auf die Insel reisen durften. Aber wie sieht der Ballermann in diesem Jahr aus? Massen an fröhlichen Zechern, eng an eng - das fällt 2020 aus; die Feierstraße: eher verwaist. Keine leichte Situation für die Wirte.
Auch der pauschale Hotel- und Strandurlaub gestaltet sich anders als sonst. Wir begleiten eine Familie (Eltern mit Kind) aus dem Raum Stuttgart: Schon die Anreise - für sie schwierig; die Befürchtung, im Flieger zu dicht aufeinander zu hängen, ist hoch. Auf Mallorca, im Hotel, in das die Familie einchecken wird, laufen die Vorbereitungen hinter den Kulissen auf Hochtouren, um für die ersten deutschen Gäste (die "Versuchskaninchen", wie sie hier zum Teil scherzhaft sagen), gerüstet zu sein. Wie kann das Buffet zukünftig gestaltet werden, um den strengen Hygiene- und Distanzregeln der spanischen Regierung zu entsprechen; wie der Pool-Besuch? Logistisch nicht einfach.
In Italien reist die Kamera mit zwei deutschen Individualtouristen. An der Blumenriviera, unweit von Sanremo, haben die beiden schon seit Jahren ein Ferienhaus, in das sie regelmäßig fahren und das sie beständig aus- und umbauen. Aber auch für sie ist, abseits des großen Pauschaltourismus, der Urlaub 2020 anders: am Strand trennen Plexiglasscheiben die Liegestühle ab; auch mit ihren italienischen Bekannten und Freunde können sie im Restaurant nur durch Glasscheiben getrennt an einem Tisch sitzen; der große Lebensmittelmarkt in Sanremo findet reduziert statt; und der Radweg am Meer entlang ist gesperrt, weil er in den vergangenen Monaten nicht, wie geplant, sicher ausgebaut werden konnte. Enttäuschend für die beiden, die sich gerne frei, mobil und viel bewegen?
Spezielle Herausforderungen auch für die Reisegruppe, mit der es nach Österreich, ins Stubaital, geht. Eine fünftägige Busreise: Das bedeutet zunächst für den Unternehmer und Veranstalter, das Fahrzeug hygienegerecht umzubauen. Neue Klimatechnik wie im Flugzeug soll für ein sicheres Reisen sorgen. Aber auch das Besuchsprogramm ist für die dieses Jahr deutlich geschrumpfte Reisegruppe eingedampft - aus Sicherheitsgründen; dennoch ein schöner Urlaub für die Mitreisenden?
Drei Destinationen, drei aktuelle Urlaubserlebnisse; was bleibt dieses Jahr noch übrig von Erleben der deutschen Sehnsuchtsorte im Ausland?
Diese SWR-Doku von Sigrid Abel, Andrea Lotter, Gerrit Mannes, Farah M'haimdat, Paul Weber trägt den Originaltitel: Wohin die Reise geht - Sehnsucht nach der Ferne, Ausstrahlungsdatum: 15.07.2020. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
https://www.ardmediathek.de/swr/more/7xLkjCzFcjl9wTpUJrBmRf/dokus-oder-swr
Feiern verboten? - Party bis die Polizei kommt | WDR Doku
Ein Bunker im Wald, irgendwo zwischen Bahntrasse und Autobahn. Der Zugang wird von einer dicken Betonplombe versperrt- eigentlich. Jemand hat die Betonwand aufgestemmt, um hier eine Party mit mehreren 100 Menschen zu feiern, mitten in der Corona-Pandemie. Reporter Ben Bode findet Videos davon in den sozialen Netzwerken: Wie jemand mit schwerem Gerät den Beton aufbricht und anschließend Hunderte in dem Bunker feiern, mit Licht und Musikanlage wie im Club.
Niklas (Name geändert), der auch schon solche "Raves", wie die illegalen Partys genannt werden, organisiert hat, erzählt: "Am Anfang hast du schon Bedenken erwischt zu werden, aber nach zwei, drei Veranstaltungen legt sich das. Du musst halt einfach mit dem Gewissen leben, es kann was passieren, beziehungsweise die Polizei kann kommen."
Was sind das für Menschen, die in der Pandemie Partys veranstalten, trotz aller Ermahnungen und Kontaktverbote? Was treibt sie um und wieso schaffen sie es immer wieder, dem Ordnungsamt zu entwischen? Und: welche legalen Möglichkeiten gibt es in der Corona-Zeit mit anderen Menschen zusammenzukommen und so etwas wie Party-Kultur aufleben zu lassen?
👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Unterwegs im Westen von Ben Bode
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
______
📸 WDR Doku auf Instagram: https://www.instagram.com/wdrdoku/?hl=de
📘 WDR Doku auf Facebook: https://www.facebook.com/wdrdoku.wdr/
Weitere Dokus zum Thema:
💚 Bulgarien – Goldstrand-Party trotz Corona? - https://youtu.be/AOwBf-zI8Mk
💚 Mallorca ohne Partytouristen? Wie Corona die Insel verändert - https://youtu.be/Nun5Yvc6hwY
💚 Leere Strände, leere Kassen? Kroatien-Urlaub und Corona - https://youtu.be/E1KhkSqQmVM
💚 Karneval - Nur noch Party und Exzess? - https://youtu.be/3GiEjFW-jmM
💚 Party, Alkohol und EDM - Parookaville-Festival 2019 - https://youtu.be/XexAlOcHqMg
______
#Party #Rave #WDRDoku #Corona #illegalePartys
Das neue Mallorca? Partyurlauber in Bulgarien | WDR Doku
Wird Bulgarien das neue Mallorca? Partytouristen grölen: „Bulle-Alarm – lasst uns nach Bulgarien fahren“. Party-Schlagerstar Ikke Hüftgold hat eine Chartermaschine gemietet, um mit 150 Fans an den Goldstrand nach Bulgarien zu fliegen. Der erste Partyflieger überhaupt, sagt Ikke Hüftgold und verteilt Bier. „In Bulgarien ist der Alkohol günstiger als auf Mallorca, man kann Party machen ohne Ende“, sind sich die Partytouristen einig.
Bulgariens Schwarzmeerküste boomt. Mehr als 8 Millionen Touristen kamen allein 2018 – bei gerade mal 7,15 Millionen Einwohnern. Wie verändert sich das Land durch den Massentourismus?
Resultat von Korruption in Bulgarien: Der geplante Hotel-Komplex wird seit Jahren nicht mehr weitergebaut und steht leer.
Nicht nur der Goldstrand zieht die Urlauber an. Viele Familien und Rentner fahren an die Strände Bulgariens: Urlaub dort ist billig. Viele Investoren wittern das Geschäft und bauen Hotels – legal, aber auch illegal. „Sie nutzen Gesetzeslücken aus“, erklärt Assen Jordanov, einer der führenden Investigativ-Journalisten im Land. „Wir haben hier ein korruptes System, alles ist möglich.“ Jordanov zeigt den Autoren Dead City, eine Geisterstadt – mehrere Hektar Bau-Ruinen. Eigentlich hätten hier Hotels, Wohnungen und ein Casino gebaut werden sollen. Doch 2009 war Baustopp. Die Bauunternehmer waren Mitglieder der russischen Mafia, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und kamen daraufhin ins Gefängnis. Seitdem wurde nicht weitergebaut und bis heute steht der Komplex leer.
EU- Kulturhauptstadt 2019: Plowdiw ist die zweitgrößte Stadt Bulgariens und wirbt mit seiner historischen Innenstadt
Die Schattenseiten des Tourismus zeigt der Film auch in Plovdiv. Die zweitgrößte Stadt Bulgariens ist dieses Jahr EU-Kulturhauptstadt. Die malerische Altstadt begeistert viele deutsche Touristen. Zwischen bunt gestrichenen Häusern und hippen Cafés tummeln sich Künstler. Doch nur ein paar Minuten weiter hausen Menschen in Wellblechhüten. Kinder spielen im Müll. Ein Ghetto, das den Urlaubern verborgen bleiben soll: Stolipinovo. Hier leben rund 45.000 Roma. Manche haben nicht einmal fließendes Wasser, viele keine Arbeit. Manche Kinder gehen nicht zur Schule, weil sich ihre Eltern die Stifte und Hefte nicht leisten können. Eine Generation ohne Zukunft wächst hier heran – und keiner hier profitiert von dem Tourismusboom.
Im bulgarischen Ghetto Stolipinovo wohnen gut 45000 Roma
Hinter den Kulissen der Urlaubsfassade Bulgarien. Kann das ärmste und zugleich korrupteste Land der EU den Massentourismus in den Griff bekommen?
__
Weitere Dokus zum Thema: https://www.youtube.com/playlist?list=PLeVHoee00PXuKl5EIcyErW5ku-yyqhkNE
Ein Film für Die Story von Nicole Kohnert, Daniel Rosenkranz.
Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
Illegale Raves in Leipzig - Party trotz Abstandsregeln?
Illegale Techno Raves sind im Corona Krisenjahr 2020 wohl noch illegaler als vorher. Denn Großveranstaltungen wie Techno-Open-Airs oder Clubbesuche dürfen aktuell nicht stattfinden (Stand 04. Juni 2020). Stattdessen stehen Social Distancing und Abstandsregeln im Mittelpunkt. Doch die Techno-Szene ist gespalten: Es gibt viele verantwortungsbewusste Raver*innen und Veranstalter*innen, die ihre teils aufwendigen Planungen auf Eis gelegt haben. Auf der anderen Seite gibt es auch weniger reflektierte Teile der Szene, die weiter Raves im Verborgenen planen. Aktuell sorgte die „Schlauchboot-Party von Berlin“ am Pfingstsonntag für negative Schlagzeilen. Unter dem Motto „Für die Kultur – Alle in einem Boot“ versammelten sich zu der Demo nicht wie angekündigt 100, sondern etwa 3.000 Menschen zum Party-Protest am und auf dem Landwehrkanal. Für die Eskalation der Demo haben sich die Veranstalter mittlerweile entschuldigt.
Reporter Frederik Fleig trifft sich mit beiden Seiten der Techno-Szene in Leipzig. Vor Corona veranstalteten 100 Crews und Kollektive jede Woche Partys und Raves, die sich irgendwo zwischen komplett illegal und starker Grauzone befinden. Jetzt, während der Corona-Pandemie, sind im Land Sachsen Treffen von mehr als zwei Haushalten und Großveranstaltungen mit einer Teilnahmezahl von mehr als 1.000 Menschen bis zum 31. August 2020 untersagt.
Wie rechtfertigen Feiernde, dass sie ihre Gesundheit und besonders die Gesundheit anderer riskieren, für ein paar Stunden Techno und Tanzen?
------------
Reporter: Frederik Fleig
Instagram: @frederikfleig / Twitter: @FFleig
Kamera: Chris Kuss
Schnitt: Danny Breuker
------------
Musik:
Rampue – Sonne, Park und Sterni // Levermann, Maceo Plex, Gabriel Ananda – Solitary Daze // Paul Kalkbrenner - Aaron // Jamie xx - Hold Tight
------------
►Weiterführende Infos:
Zum Stream von Max (PVC TV): https://www.twitch.tv/pvc_tv
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/18683#p5
Deutschlandfunk: Musikstreaming zu Corona-Zeiten. Lebensretter Livestream?: https://www.deutschlandfunk.de/musikstreaming-zu-corona-zeiten-lebensretter-livestream.807.de.html?dram:article_id=473478
tz: Riskante Party trotz Corona: Club öffnet in NRW - "Wenn das hier klappt...": https://www.tz.de/welt/coronavirus-muenster-nrw-party-europa-coconut-beachclub-schutzmassnahmen-konzert-zr-13775095.html
rbb: Verstöße gegen Corona-Abstandsregeln. 3000 Menschen feiern bei Demo-Party auf Landwehrkanal: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/06/berlin-friedrichshain-kreuzberg-treptow-koepenick-3000-menschen-demo-schlauchboote-clubkultur-landwehrkanal.html
Süddeutsche Zeitung: Illegale Techno-Partys. "Wir beißen nicht, wir wollen nur tanzen!": https://www.sueddeutsche.de/muenchen/illegale-techno-partys-wir-beissen-nicht-wir-wollen-nur-tanzen-1.4045571
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/channel/UCv3u...
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
Dr. Markus Krall - Die Krise ist da-
Dr. Markus Krall berichtet über die momentane wirtschaftliche Lage, über die aktuelle Schuldenpolitik Europas, sowie über die aktuelle Wirtschaftskrise.
BUNDESTAG LIVE - 235. Sitzung - AfD-Fraktion im Bundestag
12:00 Sitzungseröffnung
12:00 Aktuelle Stunde zum geordneten Rückzug der NATO-Truppen aus Afghanistan
13:05 Befragung der Bundesregierung (Angela Merkel)
14:10 Fragestunde
15:10 Abschließende Beratungen ohne Aussprache
17:00 Bericht Enquete-Kommission Berufliche Bildung
18:10 Wohnungspolitik
18:50 Bericht 2. Untersuchungsausschuss – Maut
20:00 Aufnahme afghanischer Ortskräfte
20:40 Sitzungsende
Folge uns auf Telegram: https://t.me/afdfraktionimbundestag
Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Jetzt abonnieren ► https://www.youtube.com/channel/UC_dZp8bZipnjntBGLVHm6rw/about?sub_confirmation=1
Andere Social Media Kanäle
AfD-Fraktion in Facebook:
https://www.facebook.com/afdimbundestag/
AfD-Fraktion auf Twitter:
https://twitter.com/AfDimBundestag/
AfD-Fraktion auf Instagram:
https://www.instagram.com/afdimbundestag
Palma Nightlife - Jun 24th '17
We went to Palma to enjoy an evening of food, drinks, a fight and party.
--
http://dftbandys.appspot.com/?ref=watch
My videos - rated!
Tumblr:
http://dftbandy.tumblr.com
Facebook:
https://www.facebook.com/DFTBAndyVlogs
Twitter:
https://twitter.com/HeyAndyS
Corona-Mutation: Darum ist die Delta-Variante so gefährlich | WDR Aktuelle Stunde
Corona-Mutation: Führende Wissenschaftler sind wegen der Delta-Variante besorgt. Virologe Christian Drosten sagt, man müsse die Delta-Mutante ab sofort ernst nehmen. Deutschland sei mittlerweile im Rennen mit der deutlich ansteckenderen Variante. Auch RKI-Chef Lothar Wieler sieht da so: Er glaubt, dass die Mutante im Herbst die meisten Corona-Infektionen auslösen wird.
In anderen Ländern hat sich die Virus-Variante schon breit gemacht: England hat deshalb die geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorerst verschoben. Zum EM-Finale sind 40.000 Zuschauer*innen zugelassen - trotz der aktuellen Corona-Lage.
00:00 So gefährlich ist die Delta-Variante
03:05 Das sagt ein Immunologe dazu
„Corona-Variante Delta: Wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche?“ | WDR.de (18.06.2021)
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/kinder-jugendliche-gefahr-delta-variante-100.html
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr
Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr
Der Facebook-Messenger von WDR aktuell:
https://m.me/wdraktuell?ref=youtube
Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de
Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell
Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 19.06.2021 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
|
first page
previous page
2083
2084
2085
2086
2087
2088
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video