Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Seltenes Interview zeigt: So gut sprach Prinz Philip Deutsch
Technik-Freak, Frauenschwarm, beliebt beim Volk und weit darüber hinaus: 63 Tage vor seinem 100. Geburtstag stirbt #PrinzPhilip auf Schloss Windsor. Es ist die Geschichte von einem mittellosen Prinzen zum Jahrhundertmann. Ein Portrait.
#PrinzPhilipBeerdigung #QueenElizabeth
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔴 Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke!
🎥 „Heroin in Berlin“ – Das Gift aus der U-Bahn | Die exklusive Reportage: https://on.bild.de/2M3mVfQ
🎥 V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – https://on.bild.de/3dZGq0K
🎥 „Blinder Hass – Wie wird ein normaler Junge zum Killer-Neonazi?“ – die BILDplus-Doku über den Halle-Attentäter Stephan Balliet: https://on.bild.de/39fSLgK
🎥 „Der Schneekönig“ – Vom Polizistensohn zum Drogen-Boss: Der deutsche Pablo Escobar erzählt jetzt ALLES – https://on.bild.de/32XIq7a
🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek
📲 Folgt unseren Moderatoren:
Nele Würzbach https://www.instagram.com/nele.wuerzbach
Patricia Platiel: https://www.instagram.com/patricia.platiel/
Sina Stinshoff https://www.instagram.com/sina_stinshoff
Claus Strunz: https://www.instagram.com/clausstrunz/
Moritz Wedel https://www.instagram.com/moritzwedel
👁🗨 Impressum: https://on.bild.de/impressum
#BILD #Nachrichten #News
Danger Mouse, Daniele Luppi - Two Against One ft. Jack White
Danger Mouse & Daniele Luppi Present - Rome - Starring Jack White & Norah Jones - Out Now
Order the album on CD/Digital/Vinyl at http://bit.ly/RomeAlbumInfo
Directed by Chris Milk & Anthony Francisco Schepperd
Find out more at:
http://www.romealbum.com
http://www.facebook.com/romealbum
http://www.twitter.com/romealbum
http://www.myspace.com/romealbum
Music video by Danger Mouse & Daniele Luppi performing Two Against One (feat. Jack White). (P) 2011 The copyright in this audiovisual recording is owned by EMI Records Ltd
Das Milliardengeschäft mit Songrechten: wem deine Lieblingssongs gehören | Arte TRACKS
Investec, KKR, Blackrock – und die Church of England. Sie alle verdienen am Popkanon mit. Denn immer mehr Songwriter verkaufen ihre Songrechte.
Firmen wie Hipgnosis, Primary Wave oder Verlage wie BMG kassieren dafür Millionen. Eine willkommene Einkommensquelle in Zeiten, wo große Konzerte nicht möglich sind. So haben in letzter Zeit Red Hot Chili Peppers, Neil Young oder Produzent Timbaland an den Hipgnosis Fonds verkauft (Aktionäre sind unter anderem Blackrock und die Church of England). Der Nachlass von Stars wie Bob Marley und Whitney Houston wird von Primary Wave verwaltet (auch hier gilt Blackrock als einer der Hauptinvestoren). BMG, die Musiktochter des Mega-Medienkonzern Bertelsmann verwaltet die Kataloge von Kurt Cobain, David Bowie oder Mick Fleetwood – und hat vor kurzem eine Kooperation mit dem Beteiligungskonzern KKR bekanntgegeben. TRACKS spricht mit Merck Mercuriadis, Discolegende Nile Rodgers (beide Hipgnosis) und Hartwig Masuch (BMG) darüber, warum „brotlose Kunst“ plötzlich als „renditesichere Anlagen“ gelten sollen.
Mehr übers Streaming, Spotify & Co.: Arte TRACKS: Was passiert mit den Streaming-Milliarden https://youtube.com/watch?v=Kqlc8LUEq00
Drehlocation: Comeback Records, Berlin Neukölln
#hipgnosis #copyright #bobmarley
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
Schnitt: Julian Lyubych
Kamera: Florian Henke
Autor: Nahuel Stoppa
📷 © Adrian Boot & Sharon McCutcheon, Montage durch TRACKS
Wenn Künstliche Intelligenzen Musik komponieren (Vintage 2017) | Arte TRACKS
Eine Studie des Verbands der Britischen Musikindustrie belegt: Künstliche Intelligenz wird die Popkultur der Zukunft maßgeblich verändern. Klar, dass wir wissen wollen wie. Wir besuchten 2017 drei ganz unterschiedliche Player in diesem Feld, die an Schnittstellen von Musik und ünstlicher Intelligenz arbeiten: Die Band 65daysofstatic, sowie die Unternehmen Flow Machines und A.I. Music.
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
Skurriler New Yorker Alltag als Doku-Serie – How To with John Wilson | Arte TRACKS
Seit 2010 durchstreift John Wilson, ehemals Angestellte einer Privatdetektei, den New Yorker Alltag und folgt den Stadtbewohner*innen für seine Dokuserie „How to with John Wilson“. Dieses Jahr startet auf HBO die zweite Staffel der Serie des Big-Apple-Anthropologen, irgendwo zwischen Randgruppen-Tutorials und Reality-Daily-Soap. „Wie man nicht mit dem Rauchen aufhört“, „Wie man eine gusseiserne Pfanne reinigt“ oder „Wie man mit Reue leben kann“: Das sind die mäßig existenziellen Fragen, die John Wilson in seinen Kurzfilmen beantworten möchte.
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
Mythos Berghain: Kunst und Party in Berlins bekanntestem Club (2014) | Arte TRACKS
Derzeit findet in den Räumen des Berghains alias "Studio Berlin" eine riesige Ausstellung statt, sogar – kreisch! – in den Darkrooms stehen Exponate.Das Ganze passiert in Zusammenarbeit mit der Sammlung Boros, die regulär auch in einer ehemaligen Techno-Stätte, dem Bunker, ausstellt. Schon zum 10jährigen Jubiläum des Clubs, 2014, gab es eine Ausstellung – damals "nur" in der Halle neben den Clubräumen.
Wir trafen damals Fotograf und Türsteher Sven Marquardt, Künstler Marc Brandenburg und @Ostgut Ton - A-TON - unterton-Artist und Resident DJ Tama Sumo zum Interview um über Berlin, den Club und den Mythos des Clubs zu reden.
__________
Reupload, erstmals in FullHD!
Anmerkung: Entschuldigt den Begriff "DJane", er ist uns inzwischen auch sehr unangenehm.
_________
#berghain #boros #svenmarquardt
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://instagram.com/artetracks
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
Live aus dem Schlafzimmer: Sehnsuchts-Pop von Magic Island | Arte TRACKS
Verletzlichkeit und Stärke schließen sich nicht aus. In Magic Islands Indie-Power-Balladen geht beides sogar sehr gut zusammen. So auch auf ihrem neuen Album „So Wrong“. Entstanden ist das in Berlin-Neukölln. Dort hat TRACKS die Musikerin Emma Czerny für einen Kiez-Spaziergang und eine Home-Session getroffen. Live aus dem Schlafzimmer gibt es die Songs „Easy Babe“ und „Bury Me Alive“.
#magicisland #live #neukölln
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
Kamera: Daniel Waldhecker
Schnitt: Sandra Müller
Autorin: Luise Vörkel
📷 © Iga Drobisz
Wenn Roboter Malen: Graffiti-Bots und pinselnde Industriemaschinen | Arte TRACKS
Wenn Industriemaschine "e-David" von Oliver Deussen und Thomas Lindemeier den Pinsel ansetzt, dauert es zwar mehrere Tage bis zum fertigen Bild, dafür sitzt jeder Pinselstrich 100% perfekt. Die Wissenschaftler aus Konstanz imitieren mit einer Software die menschlichen Algorithmen des Gehirns, um ihrem wuchtigen Farb-Roboter tastsächlich so etwas wie Kreativität beizubringen. Daran versucht sich auch Harvey Moon aus Chicago – allerdings sucht er die Einzigartigkeit seiner Roboterbilder nicht in der Perfektion, sondern in den Software-Abstürzen und mechanischen Fehlern seines Malroboters. Takahiro Yamaguchi lässt derweil Graffitis von Robotern sprühen.
#kunst #roboter
***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv
PAZIFIKKRIEG - Japan gegen die USA | HD Doku
Beim Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 zerstören japanische Bomber innerhalb von Stunden den Großteil der amerikanischen Pazifikflotte und töten 2.500 US-Soldaten. Der überraschende Militärschlag soll helfen, Japans Vormachtstellung im Ostpazifik zu sichern. Es ist der Beginn des Pazifikkrieges, der erst nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer 1945 sein Ende findet. Die WELT-Dokumentation rekonstruiert anhand von meist farbigen Originalaufnahmen seinen Verlauf.
🛩 Dokus: Militär - Streitkräfte & Technik https://www.youtube.com/playlist?list=PLslDofkqdKI8vZzOj0onqUiGl8SQ7Kjit
📺 Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
👌🏻 ABONNIEREN http://bit.ly/WeltVideoTVabo ABO
#Pazifikkrieg #Japan #Dokumentation
|
first page
previous page
2146
2147
2148
2149
2150
2151
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video