Seltenes Interview zeigt: So gut sprach Prinz Philip Deutsch Technik-Freak, Frauenschwarm, beliebt beim Volk und weit darüber hinaus: 63 Tage vor seinem 100. Geburtstag stirbt #PrinzPhilip auf Schloss Windsor. Es ist die Geschichte von einem mittellosen Prinzen zum Jahrhundertmann. Ein Portrait.

#PrinzPhilipBeerdigung #QueenElizabeth

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔴 Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke!

🎥 „Heroin in Berlin“ – Das Gift aus der U-Bahn | Die exklusive Reportage: https://on.bild.de/2M3mVfQ
🎥 V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – https://on.bild.de/3dZGq0K
🎥 „Blinder Hass – Wie wird ein normaler Junge zum Killer-Neonazi?“ – die BILDplus-Doku über den Halle-Attentäter Stephan Balliet: https://on.bild.de/39fSLgK
🎥 „Der Schneekönig“ – Vom Polizistensohn zum Drogen-Boss: Der deutsche Pablo Escobar erzählt jetzt ALLES – https://on.bild.de/32XIq7a
🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: https://on.bild.de/BILDvideothek

📲 Folgt unseren Moderatoren:
Nele Würzbach https://www.instagram.com/nele.wuerzbach
Patricia Platiel: https://www.instagram.com/patricia.platiel/
Sina Stinshoff https://www.instagram.com/sina_stinshoff
Claus Strunz: https://www.instagram.com/clausstrunz/
Moritz Wedel https://www.instagram.com/moritzwedel

👁‍🗨 Impressum: https://on.bild.de/impressum

#BILD #Nachrichten #News
Das Milliardengeschäft mit Songrechten: wem deine Lieblingssongs gehören | Arte TRACKS Investec, KKR, Blackrock – und die Church of England. Sie alle verdienen am Popkanon mit. Denn immer mehr Songwriter verkaufen ihre Songrechte.

Firmen wie Hipgnosis, Primary Wave oder Verlage wie BMG kassieren dafür Millionen. Eine willkommene Einkommensquelle in Zeiten, wo große Konzerte nicht möglich sind. So haben in letzter Zeit Red Hot Chili Peppers, Neil Young oder Produzent Timbaland an den Hipgnosis Fonds verkauft (Aktionäre sind unter anderem Blackrock und die Church of England). Der Nachlass von Stars wie Bob Marley und Whitney Houston wird von Primary Wave verwaltet (auch hier gilt Blackrock als einer der Hauptinvestoren). BMG, die Musiktochter des Mega-Medienkonzern Bertelsmann verwaltet die Kataloge von Kurt Cobain, David Bowie oder Mick Fleetwood – und hat vor kurzem eine Kooperation mit dem Beteiligungskonzern KKR bekanntgegeben. TRACKS spricht mit Merck Mercuriadis, Discolegende Nile Rodgers (beide Hipgnosis) und Hartwig Masuch (BMG) darüber, warum „brotlose Kunst“ plötzlich als „renditesichere Anlagen“ gelten sollen.

Mehr übers Streaming, Spotify & Co.: Arte TRACKS: Was passiert mit den Streaming-Milliarden https://youtube.com/watch?v=Kqlc8LUEq00



Drehlocation: Comeback Records, Berlin Neukölln

#hipgnosis #copyright #bobmarley

***************************************
► TRACKS auf YouTube abonnieren: http://bit.ly/tracks-abonnieren
► FACEBOOK: http://facebook.com/tracksarte
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arte.tv
► TRACKS – Ganze Folgen & alle Videos: http://tracks.arte.tv

Schnitt: Julian Lyubych
Kamera: Florian Henke
Autor: Nahuel Stoppa

📷 © Adrian Boot & Sharon McCutcheon, Montage durch TRACKS