Eure Themen bei der Wahl in Baden-Württemberg: Was ist Euch wichtig? Wir haben gefragt, Ihr habt uns vor ein paar Wochen gesagt, was Eure wichtigsten Themen bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März sind. Unserer Reporter*innen sind losgezogen, mit Euren wichtigsten Themen:
Cannabis: Wie stehen die Parteien zu einer Legalisierung und Entkriminalisierung von Cannabis?
Wir haben Elli getroffen. Sie ist Informatikerin und alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Schon als Teenagerin hat sie mit dem Kiffen angefangen. Nahm irgendwann auch härtere Drogen. Es sei ihr zum Verhängnis geworden, weil Cannabis eben verboten sei und man sich dann im „illegalen Milieu“ bewegen würde. Heute bekommt sie gegen ihre chronischen Rückenschmerzen Cannabis auf Rezept. Ihre Frage an die Politik: Wann wird Cannabis legalisiert und entkriminalisiert?

Wohnungsnot:
Andrusch Gronenborn ist 23 Jahre alt und in der Ausbildung zum Erzieher. Er sucht dringend eine Wohnung. Bezahlbarer Wohnraum? Fehlanzeige. Im Moment wohnt er notgedrungen noch bei seinen Eltern. „Ich fühle mich eingeschränkt in meinen Freiheiten.“ Seine Frage an die Politik: Wann wird es endlich bezahlbaren Wohnraum für Student*innen und Azubis geben?

Digitalisierung Schule:
Anna Lena Lutz ist Grundschullehrerin und Konrektorin. Spätestens jetzt in der Pandemiezeit hat sich gezeigt, wie wenig gut ausgestattete digitalisierte Schulen es gibt. „Wir haben da viele eigene Arbeitsstunden reingesteckt. Aber das Ganze aus der Motivation heraus, dass wir unsere Kinder erreichen wollen.“ Ihre Frage an die Politik: Wie geht es weiter mit der Digitalisierung und auch dem, was wir in der Pandemie gelernt haben?

Klimaschutz:
Jöran Landschoff ist Dokorand der Linguistik in Heidelberg und seit Oktober 2019 bei den „Scientists for Future“ engagiert. „Wir möchten natürlich erreichen, dass die Klimaerwärmung aufgehalten wird, dass das 1,5-Grad-Ziel erreicht wird, am besten natürlich noch mehr.“ Seiner Ansicht nach, wird nicht genug für den Klimaschutz getan. „Wir brauchen eine Bauwende und wir müssen eine Mobilitätswende hinkriegen.“ Seine Frage an die Politik: Wie sieht es mit Klimaschutz im Zusammenhang mit Bauen und Mobilität aus?

Alle Fragen an die Politik wurden gestellt an Thomas Waldvogel von der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg, der die einzelnen Positionen der Parteien zusammenfasst.

Die Wahlprogramme findet ihr hier:
https://www.landtagswahl-bw.de/wahlprogramme

und den Wahl-O-Mat hier:
https://www.wahl-o-mat.de/

----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​.

#zdf #wahl #badenwürttemberg
Fußball-Quiz zur EURO 2020: Deutschlands Gegner Frankreich [Folge 3/5] Am 11. Juni 2021 startet die Fußball-Europameisterschaft. Die UEFA Euro 2020 findet unter Corona-Bedingungen statt und ist das erste Turnier, bei dem die Spiele in verschiedenen europäischen Ländern ausgetragen werden. Unsere beiden Fußballexperten Philipp Maisel und Daniel Yebio beantworten in unserem großen EM-Quiz in der dritten Folge Fragen zu Deutschlands erstem Gruppengegner Frankreich.

0:00 Rückblick auf Folge 2
0:53 Welcher Spieler im Frankreich-Kader hat die meisten EM-Tore auf dem Konto?
1:29 Was ist der kombinierte Marktwert aller 26 Spieler im französischen Kader?
01:50 Richtig oder falsch? Frankreich war der Gastgeber der ersten Europameisterschaft.

Favoritencheck zur EM 2021 Wer macht’s? https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.unser-favoritencheck-zur-em-2021-wer-macht-s-vier-tipps-fuer-den-em-titel.c71c9aaf-1743-4fc8-9e60-8812633fab8e.html

#Deutschland #Europameisterschaft #Euro2020

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Corona-Lockerungen: Welche Regeln gelten jetzt in der Gastronomie? Der neue Stufenplan der Landesregierung sieht endlich Öffnungsschritte für die Gastronomie vor. Doch welche Regeln müssen Besucher jetzt beim Restaurantbesuch beachten? Im Video findet Ihr alle aktuell geltenden Corona-Regeln für Restaurants, Bars und Kneipen im Überblick.

Ab wann dürfen die Restaurants öffnen?
In Baden-Württemberg ist die Öffnung der Gastronomie an die 7-Tage-Inzidenz in den Land- und Stadtkreisen gekoppelt. Unterschreitet ein Kreis an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen die kritische Marke von 100, so dürfen gewisse Bereiche wie die Gastronomie unter Auflagen wieder öffnen. Die Unterschreitung muss zunächst von den zuständigen Behörden bekannt gegeben werden. Am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung können die Restaurants dann wieder öffnen.

Mehr dazu in unserem Artikel: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.restaurantbesuch-corona-regeln-bw-mhsd.d85662ae-92d7-4c91-baeb-e46d89a759f5.html

#Gastronomie #Restaurant #Corona

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Umfrage zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Am 14. März wählt Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Wir haben uns in Stuttgart umgehört und die Menschen gefragt, welche Koalition sie sich wünschen und welcher Landespolitiker sie in den letzten fünf Jahren besonders beeindruckt hat.

Mehr zum Infos zur Landtagswahl in Baden-Württemberg gibt es unter:
Stuttgarter Zeitung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021
Stuttgarter Nachrichten:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021

#Landtagswahl #BadenWürttemberg #Umfrage

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Fußball-Quiz zur EURO 2020: Allgemein [Folge 1/5] Am 11. Juni 2021 startet die Fußball-Europameisterschaft. Die UEFA Euro 2020 findet unter Corona-Bedingungen statt und ist das erste Turnier, bei dem die Spiele in verschiedenen europäischen Ländern ausgetragen werden. Unsere beiden Fußballexperten Philipp Maisel und Daniel Yebio beantworten in unserem großen EM-Quiz in der ersten Folge allgemeine Fragen zu der diesjährigen Europameisterschaft.

0:00 Intro
0:14 Die kommende EM ist die wievielte Europameisterschaft?
0:29 Wie viele Tore sind bisher insgesamt bei allen Europameisterschaften gefallen?
01:01 Richtig oder falsch? Die EM-Spiele in Spanien werden in Bilbao ausgetragen.

Das könnten die Stars der Europameisterschaft werden: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.em-2021-das-koennte-die-stars-der-europameisterschaft-werden.fa3218e0-518d-4809-bb54-3cb476f92009.html

#EM #Europameisterschaft #Euro2020

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Eisenmann vs. Kretschmann: Umfrage zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Am 14. März wählt Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Wir haben uns in Stuttgart umgehört und die Menschen gefragt, für was Susanne Eisenmann (CDU) und Winfried Kretschmann (Grüne) steht und was die neue Landesregierung nach der Pandemie als erstes anpacken sollte.

Mehr zum Infos zur Landtagswahl in Baden-Württemberg gibt es unter:
Stuttgarter Zeitung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021
Stuttgarter Nachrichten:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021

#Landtagswahl​ #BadenWürttemberg​ #Umfrage

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg | ARD-Sondersendung mit den Ergebnissen Auftakt ins "Superwahljahr": In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden neue Landtage gewählt. Laut Umfragen von vor der Wahl können die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann von den Grünen in Stuttgart und Malu Dreyer von der SPD in Mainz mit einer weiteren Amtszeit rechnen. Mit Spannung erwartet wird, inwieweit der Maskenskandal um Provisionszahlungen an Unions-Bundestagsabgeordnete die CDU-Ergebnisse belastet. Der Partei drohen in Baden-Württemberg ein Verlust der Regierungsbeteiligung und in Rheinland-Pfalz ein Verharren in der Opposition. Die Wahlen sind eine erste Bewährungsprobe des neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet, der als möglicher Kanzlerkandidat der Union gilt.
In Rheinland-Pfalz dürfte Dreyer den Umfragen zufolge ihre Ampelkoalition mit den Grünen und der FDP fortsetzen können. Die Koalitionspartner haben ihre Bereitschaft dazu signalisiert. Anders in Baden-Württemberg: Dort könnten die Grünen, die ihre Position als stärkste Kraft behaupten dürften, anstelle der bisherigen Koalition mit der CDU ein Ampelbündnis mit SPD und FDP eingehen. Die Wahlen sind der Auftakt des Superwahljahrs in Deutschland, das in der Bundestagswahl im September gipfelt. Weitere Landtagswahlen stehen in Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen an.
Die Lage vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: https://www.tagesschau.de/inland/landtagswahlen-analyse-lage-vorab-101.html
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg – Das Duell mit anschließender Analyse | SWR Aktuell Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (B90/Grüne) und seine Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) treffen zum direkten Schlagabtausch aufeinander. Die Spitzenkandidaten der #Landtagswahl der zwei großen Parteien nehmen live Stellung zu den wichtigsten Themen des Wahlkampfs in Baden-Württemberg. Spielt Kretschmann die Karte des Amtsinhabers? Gelingt es Eisenmann sich als Alternative zu präsentieren? Die Sendung "Die Wahl – Das Duell" wird moderiert von Fritz Frey.

Direkt im Anschluss an das Wahl-Duell folgt die Analyse. Wer konnte das Duell für sich entscheiden? Moderatorin Stephanie Haiber ordnet das Duell mit Wähler:innen, Expert:innen und politischen Beobachter:innen ein. Hier live verfolgen.

Sendung zur #ltwbw21 vom 01.03.2021, 20:15 Uhr
-----------------------------------------------

SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo

Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!

Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.

Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.

Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.

SWR - Am besten Südwesten!
Was die Jungen der Linken im Landtag wollen | Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Wo kommen sie her? Wo wollen sie hin? Reporter Tom Hörner spricht in unserer Videoreihe „Wahlheimat“ mit Jungpolitikerinnen und Jungpolitikern aus den vier Stuttgarter Wahlkreisen, die sich für ein Landtagsmandat bewerben. Heute: Filippo Capezzone (Die Linke). @DIE LINKE

Mehr zum Infos zur Landtagswahl in Baden-Württemberg gibt es unter:
Stuttgarter Zeitung:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021
Stuttgarter Nachrichten:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021

#Landtagswahl #BadenWürttemberg #DieLinke

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.