Skin Picking: Ab wann ist Pickel ausdrücken eine Krankheit? I reporter 🤕 Wer an seinen Fingernägeln knibbelt, im Gesicht selbst kleinste Unreinheiten auf der Haut bearbeitet, Pickel ausquetscht oder aufkratzt, hat möglicherweise nicht nur eine nervige Angewohnheit, sondern eine psychische Krankheit. "Skin Picking Disorder" oder "Dermatillomanie" sind die offiziellen Bezeichnungen für das, was viele als Knibbelei kennen. Das und Hair Pulling Disorder sind seit 2013 anerkannte psychische Erkrankungen aus dem Spektrum der sich wiederholenden körperbezogenen Verhaltensweisen.

🎵 Musik:
Miley Cyrus - Midnight Sky
HVOB - Panama

😞 Betroffene beschädigen ihre Haut oder zupfen Haare aus, bis es blutet, die Wunden vernarben, oder keine Haare mehr wachsen. Auslöser für "Knibbelepisoden" können stressigen Situationen sein, aber auch der ganz normale Alltag. Schwierig ist, dass Angehörige und Freunde oft mit Unverständnis reagieren und nicht verstehen, dass man dem Drang zu knibbeln einfach nicht widerstehen kann. Das führt dazu, dass viele Betroffene zögern, sich Hilfe zu holen. Sie haben Sorge, nicht ernst genommen zu werden oder es ist ihnen nicht bewusst, dass sie möglicherweise eine psychische Erkrankung haben.

🤒 Sarah aus Leipzig hat mittlerweile die Diagnose "Dermatillomanie", allerdings erst nach 10 Jahren Skin Picking und vielen Gesprächen mit Therapeutinnen und Therapeuten. Das Wissen, dass es die Krankheiten Dermatillomanie und Trichotillomanie gibt, ist auch unter Therapeutinnen und Therapeuten nicht sehr bekannt, deshalb gibt es nur selten eine Diagnose oder Hilfe.

👩‍⚕️ Linda Mehrmann, Psychologin M. Sc. und Doktorandin an der Kölner Hochschulambulanz, hat das Online-Selbsttherapie-Programm "Knibbelstopp" mitentwickelt. Über mehrere Wochen können Betroffene selbstständig an ihren Symptomen arbeiten, um den Teufelskreis aus Auslöser - Drang - Knibbeln - Verletzung/abgewertetes Selbstwertgefühl zu durchbrechen.

ℹ️ Knibbelstopp: http://www.ikpp.uni-koeln.de/wordpress/
(Online-)Selbsthilfegruppe: https://www.skin-picking.de/selbsthilfegruppen/
Mehr Infos für Betroffene: https://www.skinpicking-trichotillomanie.de

🔗 Team: Maike Jecke, Wilhelm van de Loo, Sascha Pejovic, Gulnara Thielscher, Andreas Josef, Julia von Cube

👉 Ihr findet uns auch hier:
Twitter: https://twitter.com/reporter
Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/
Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/
Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Reporter/3246991136

👉 #reporter gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: http://facebook.com/funk

☝️Oft sind Meinung und Subjektivität alles: Wir aber legen Wert auf Recherche, Transparenz, Unvoreingenommenheit und Relevanz. Wir sind mutig, unideologisch und ergebnisoffen. Meinung machen andere. Wir machen Journalismus. Jeden Mittwoch, 16:30 Uhr gibt es eine neue Folge für euch.

👱🏼‍♀️ Seit Anfang 2019 ist Maike ein Teil des reporter-Teams und geht dieser neuen Aufgabe mit Leidenschaft nach. Nachdem sie erst Kunstgeschichte und dann Eventmarketing studiert hatte, entschied sie sich dazu, vor der Kamera spannende Geschichten zu erzählen. Ihr findet Maike auf Instagram: @maikejecke

🎥 reporter wird vom Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://go.funk.net/impressum
Hartmut der Hypochonder | WDR Doku Hartmut ist Hypochonder: Seit seiner Frühpensionierung ist Hartmut Steegmaier dem Krankheitswahn verfallen. Der Kunst- und Werklehrer musste den Schuldienst wegen seiner Stresslabilität zeitig quittieren. Seitdem ist er extrem um seine Gesundheit besorgt und wurde zum chronischen Arztbesucher, "Pillenfresser" und Leser von medizinischen Büchern. So hat Hartmut es zum Fachpatienten gebracht. Obwohl seine Eltern auf die 100 zugehen, hat er Angst vor einem frühen Tod. Augenblicklich treibt ihn die Angst vor einem Glaukom um. Er versucht, sein Augenlicht mit dreierlei Tropfen und Augenmuskelgymnastik zu retten. Zu seinem Unglück ist er privat versichert und gerät immer wieder an Ärzte mit Existenzängsten.

Der Film begleitet Hartmut bei seinen Besuchen in Arztpraxen und Apotheken. Wir lernen seine Ernährungsgewohnheiten kennen - Hartmuts Frühstücksmüsli besteht aus annähernd 20 Zutaten - und folgen ihm in ein begehbares Darmmodell, in dem er mit einem Chefarzt über ballaststoffreiche Ernährung und Koloskopie diskutiert.

Hartmut ist ständig auf der Flucht vor der Krankheit. Seine Termine macht er schwitzend vom Hometrainer aus, auch durch schnelles Gehen versucht er dem Gau in seinen Gefäßen zuvorzukommen. Als moderner Don Quijote kämpft er gegen "Alzi" und "Krampfi".

Weiterhin lernen wir das soziale Umfeld des Hypochonders kennen. Schon Hartmuts heute 97-jähriger Vater, ein Erfinder, legte größten Wert auf gesunde Lebensführung. Hartmuts dritte Frau Karin litt zunehmend unter den manischen Kreisen um eingebildete Gesundheitsrisiken. Die Ehe ging auch wegen seiner Hypochondrie in die Brüche. Die beiden leben in Scheidung, im gleichen Haus in zwei Wohnungen. Gegen seine Einsamkeit können Hartmut auch seine 10 Ärzte nichts verschreiben.

Wichtigster Schauplatz des Films ist Hartmuts leuchtend blaues Wohnhaus, das direkt gegenüber dem Friedhof steht. In diesem Biotop hat ein sympathischer Sonderling seine Berufung gefunden: die "emotionalisierte Geometrie", die er in hunderten Farb-Varianten immer wieder neu entfaltet. Beim Malen vergisst Hartmut die Zeit und seine Krankheitsängste, nun geht es dem perfektionistischen Handwerker um die "Gesundheit der Bilder".

In einer Ausstellungseröffnung erleben wir Hartmut schließlich als Vollblutkünstler, dessen unerschöpflicher Schaffensdrang von seinen Ängsten gespeist wird. So wird der Hypochonder zum Philosophen, der seinen Finger in die Wunde einer Gesellschaft legt, die von Krankheit und Tod nichts wissen will.
______

Ein Film für den WDR von Martin Weinhart.

Dieser Film wurde im Jahr 2009 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.

Weitere Dokus zum Thema: https://www.youtube.com/playlist?list=PLeVHoee00PXvtH9M66B9qcVOprg9eqPPj
Gentleman x Summer Cem - Bruder (Official Video) Das neue Video zu "Bruder" von Gentleman x Summer Cem.
Gentlemans 8. Single vom neuem deutschen Album "Blaue Stunde".
► "Bruder" streamen: https://spoti.fi/2IwrkGx

Blaue Stunde - Das neue Album von Gentleman
► Blaue Stunde jetzt bestellen: https://umg.lnk.to/BlaueStunde

► Blaue Stunde Fan-Bundle jetzt bestellen:
https://gentleman.universal-music.de/

Mehr zu Gentleman:
► Instagram: https://www.instagram.com/gentleman_official/
► Facebook: https://www.facebook.com/Gentleman/
► Merchandise: https://shop.gentleman-music.com/produkte

Mehr zu Summer Cem:
► Instagram: https://www.instagram.com/summercem/

Booking (GER / CH / A): http://www.headlineconcerts.de
Management & Booking : http://www.kingstone.de
———————————————————
#Gentleman #Bruder #BlaueStunde #SummerCem

"Bruder" Song Credits:
Text: Tilmann Otto, Mario Wesser, Florian Renner, Summer Cem
Komposition: Donovan Bennett
Published by: BMG Rights Management GmbH, Sony / ATV, Helal Money / Hanseatic
Musikverlag GmbH, Donovan Bennett / Island Rock Publishing LLC / BMI
Produced by: Doncorleon
Mixed by: Olsen Involtinig
Mastered by: Hans-Philipp Graf @ HP Mastering
———————————————————
Video von IMUN
https://www.instagram.com/imun.frankfurt
https://www.imun.media
Creative Director: Henning”IMUN”Brix
Director | Edit: Henning Brix CGI/VFX: Noah Kayma
Lead Artist: Noah Kayma Artist: Magnus Heim
Artist: Paul Köhler
Rotoscoping: Florian Kocian
Kamera: Thomas Gellert & Henning Brix
Gaffer: Willi Rätzsch | Film K
Colorist: Lutz Forster
Regieassistent: Phillip Bierschenk
First Ac: Nick Bosch
Grip: Thorsten Spivak, Miguel Kemmerzehl
Makeup: Georgia Dimitriou
Danke an 2Friends Frankfurt, Kommune2010, Stoff aus Frankfurt, Tom Hemps Berlin
———————————————————
Management Gentleman:
Rolf ‘Rodney’ Radny
Eva Glaser
André Weber

Manager Digital Concept: Benjamin Staffe
Product Manager: Chantal N'Dombasi
Project Coordinator: Fernanda Lopez de Melo