Blecharbeiten - Die Kaliber Form Um Blechteile zu formen, die in gleicher Form reproduziert werden müssen, wird eine Kaliber Form verwendet. Bestenfalls ist dieses aus Stahl oder Kunststoff, es geht aber auch aus Holz. Das Blech wird mit etwas Überstand zwischen die beiden Kaliberhälften und anschließend in den Schraubstock eingespannt.
Mit dem Schweifhammer wird nun der überstehende Rand des Blechs umgetrieben. Dies geschieht in sehr kleinen Schritten, damit das Blech keine scharfen Falten wirft. Wichtig ist auch, dass immer ein gesamter Durchlauf entlang der Kante umgetrieben wird, damit sich das Blech gleichmäßig zusammenstaucht. Hier ist viel Geduld angesagt. In mehreren Durchgängen wird das Blech Stück für Stück um geschweift. Sollten sich dennoch schärfere Falten bilden, gibt es einen einfachen Trick, mit dem die Falten nicht zum Problem werden. Man nimmt eine kleine Hammerfläche als Ambos und hält die Fläche gegen die Falte. Mit dem Schweifhammer wird nun die Falte immer leicht versetzt zu dem gegengehaltenen Hammer herausgetrieben. Die Falte verschwindet und der Rand wird dennoch weiter abgekantet. Der Blechrand wird soweit um gebördelt, bis er fast flach auf dem Holz aufliegt und kaum mehr Falten bildet.
Im nächsten Schritt wird das Blechteil aus dem Kaliber genommen und mit einem Fäustling und einem Glättehammer der Rand finalisiert. Der Ambos wird so angehalten, dass die Schlagfläche des Glättehammers immer knapp am Ende des Ambosses den Blechrand trifft und richtet. Besonders in der Rundung des Randes ist es durchaus noch notwendig, den Rand in Form zu bringen.
Mit einem Stift wird eine Linie um den Rand gezogen und der Überstand abgeschnitten. Danach wird das Blech wieder in das Kaliber gesetzt. Dieses Mal hat das Kaliber einen Ausschnitt für eine Sicke. Ein kleiner Kugelkopfhammer wird mit einem Schonhammer in die Rundung der Sicke getrieben. Damit wird das Ende der Sicke ausgeformt. Der Rand der Sicke wird dann mit einem Holzstück getrieben. Das Holzstück ist am Kopf etwas abgerundet, damit keine Scharfen Kanten im Blech entstehen. Durch das Treiben mit dem Holzstück entsteht die runde Sicke im Blech.
An einem runden Amboss wird nun die Sicke noch geglättet. Der Amboss entspricht in etwa der Rundung der Sicke. Mit dem Glättehammer wird das Blech entlang des Ambosses geglättet. Das Blechteil ist nun fertig. Mit einer solchen Technik ist es möglich, immer wieder gleiche Blechteile anzufertigen.
LEONIDAS vs KOHLRUSS Atlas Stones stemmen #leonidasarkona #vs #denniskohlruss

Leonidas vs Kohlruss Atlas Stone stemmen

▻ Gods Rage Offizier
▻▻ Gods Rage Army Gruppe: http://bit.ly/GodsRageArmy

*Werbung
▻ Meine Nahrungsergänzung und Kleidung von Gods Rage
▻▻ http://bit.ly/GODSRAGE
▻▻▻ 10% Rabatt auf alles bei Gigasnutrition.com mit: GODS10
▻▻▻▻ Mit dem Einkauf unterstützt ihr mich im Strongman Sport!

▻=▻=▻=▻=▻=▻SUPPS▻=▻=▻=▻=▻=▻

▻ Gelenk-Supplement: http://bit.ly/LegionJoints
▻▻ Gelenke so stark wie eine Legion! Gesunde Gelenke, mehr Gewichte!

▻ Yggdrasil: http://bit.ly/YggdrasilGods
▻▻ Weniger Stress und erholsamerer Schlaf!

▻ Krieger Booster!
▻▻ Valhalla: http://bit.ly/ValhallaRagnarök
▻▻ 300 Phalanx: http://bit.ly/300Phalanx

▻=▻=▻=▻=▻=▻APPEREL▻=▻=▻=▻=▻=▻

▻ Viking Beanie: http://bit.ly/ValknutBeanie

▻ Krieger-Zipper: http://bit.ly/StrongManZipper

▻ StrongMan Shirts gibt es hier:
▻▻ http://bit.ly/StrongManShirt

▻=▻=▻=▻=▻=▻EQUIPMENT▻=▻=▻=▻=▻=▻

▻ Krieger Equipment:
▻▻ http://bit.ly/WarriorKnee

▻▻ http://bit.ly/WarriorBelt

▻▻ http://bit.ly/WarriorWrist

▻=▻=▻=▻=▻=▻SOCIALMEDIA▻=▻=▻=▻=▻=▻

▻ Abboniere mich auf Youtube:
▻▻ http://www.youtube.com/channel/UCBGuYPO5gEhKU1mMZ4E3Giw/g?sub_confirmation=1

▻ Komm in meinen Schildwall auf Instagram:
▻▻ https://www.instagram.com/dennis_kohlruss/

▻ Bei Interesse am Strongman-Sport könnt ihr gerne wie immer mich oder die anderen Jungs aus dem Gods Rage Schildwall anschreiben.
▻▻ Gods Rage Gruppe: http://bit.ly/GodsRageArmy