Zu Besuch bei Kasimir1441: Miriam trifft den Rapper aus Berlin-Steglitz (Doku) | DIFFUS UNTERGRUND DIFFUS ABONNIEREN 👉 http://bit.ly/DiffusAbo

Vielleicht muss man frische 18 sein, um so eine unbändige Energie an den Tag zu legen, wie sie Kasimir1441 hat. Der Newcomer kommt aus Berlin-Steglitz und steckt noch mitten in jugendlichem Chaos, das dementsprechend auch in seine Songs einfließt. Auch wenn es davon erst eine Hand voll gibt, zeichnet sich schon ein klarer Stil ab: Auf dem Label Bis Es Klappt veröffentlicht Kasimir1441 aggressive, geladene Songs, mit gebrüllten Flows und schnellen, unruhigen Trap-Beats. Mit diesem rohen Style kommt der junge Rapper auch über die Grenzen von Berlin hinweg gut an. Vor allem ist er aber im Untergrund der Stadt eng mit anderen Talenten wie Yin Kalle oder Symba vernetzt. Für unserer Doku-Reihe DIFFUS UNTERGRUND trifft sich Miriam Davoudvandi mit Kasimir in seiner Heimat Steglitz und in seinem Studio.

ÜBER DIFFUS UNTERGRUND
Irgendwo in Hinterzimmern, Kellern oder kalten Hinterhöfen ist er lokalisiert. Er wird nur zu gerne in Rap-Biografien genannt und verleiht - so scheint es zumindest - augenblicklich das Gütesiegel "Authentizität". Die Rede ist vom Kreissaal des Rap - willkommen in Deutschraps Untergrund. Hier werden Grundsteine für große Rap-Karrieren gelegt, Ehrlichkeit ist unabkömmliche Zutat und „der Weg hier raus“ oft das bestimmende Motto. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten Rappern aus dem Untergrund und besuchen sie in ihrer Heimat.

Hinweis: Die Doku ist in Kooperation mit Havana Club enstanden. Havana Club fördert den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol und wendet sich gegen Alkoholmissbrauch. Genuss mit Verantwortung.

Kamera & Schnitt: Benjamin Schieck - https://www.instagram.com/benschieck/
2. Kamera & Fotos: Helen Röhrig - https://www.instagram.com/helenwiona/
Moderation: Miriam Davoudvandi - https://www.instagram.com/cash.miri/

MEHR VON DIFFUS:
Website 👉 http://www.diffusmag.de
Instagram 👉 http://www.instagram.com/diffusmagazin

#diffus #hiphop #deutschrap
Kasimir1441: Warum wir uns gerne von dem Berliner anschreien lassen II PULS Musik Analyse Kasimir 1441 ist mit “Johnny Walker” Anfang 2019 plötzlich auf der Deutschrap-Bildfläche erschienen und hat direkt rasiert. Kasimir 1441 ist Teil einer lose verbandelten Gruppe junger Rapper, die gerade im Deutschrap-Underground gerade ziemlich Welle machen. Wer Kasimir 1441 ist und was seinen Sound ausmacht, seht ihr in der PULS Musik Analyse.


Wer ist Kasimir 1441?
Viele von euch haben Kasimir 1441 schon länger auf dem Schirm. Im Frühjahr 2019 kam Johnny Walker von Kasimir 1441 und wurde seitdem sehr oft geklickt. Damit ist Kasimir 1441 zu einem der Typen geworden, den man definitiv auf dem Schirm behalten sollte. Viel bekannt ist über den Menschen hinter Kasimir 1441 nicht. Was man weiß: Kasimir 1441 darf noch gar nicht sooo lang legal Johnny Walker kaufen. Kasimir 1441 ist 19 und kommt aus Berlin, genauer gesagt aus Steglitz und macht seit ca. 4 Jahren Musik. Bevor er auf dem Berliner Label Bis es Klappt! gelandt ist, hat Kasimir 1441 unter dem Namen ShorOne gerappt.
Das meiste, was er unter diesem Namen bisher veröffentlicht hat ist aber mittlerweile gelöscht. Mit dem Label kam dann auch der neue Name Kasimir 1441.

Mit wem hängt Kasimir 1441?
Kasimir 1441 kommt aus einem Umfeld, das gerade mit einem neuen, eigenständigen Ansatz Deutschrap macht. Dazu gehören die Rapper Pashanim, Symba und Yin Kalle. Jeder von denen hat seinen eigenen Style. Pashanim macht, kurz gesagt, auf melancholischen Straßenticker mit Köpfchen. Symba ist der lustige Über-Weirdo mit Vorliebe für Retro-Games, Softdrinks und irgendwie geilen Dancemoves. Und in der Welt von Yin Kalle dreht es sich vor allem um Drogen, Geld, High-End Fashion. Alles mit einem nerdy Vibe, der manchmalein bisschen an Moneyboy erinnert. Und Kasimir 1441? Der schreit halt. Was alle eint: sie nehmen sich einfach kackdreist raus ihr Deutschrap ihren eigen Stempel aufzudrücken, ohne sich bewusst dagegen zu positionieren.


Was macht Kasimir 1441 besonders?
Mit seinem Geplärre und Gekeife erinnert Kasimir 1441 manchmal ein bisschen den jungen Casper. Und die “ich bin einfach der Geilste”- Attitüde könnte er sich beim jungen Savas abgeschaut haben. Das Selbstbewusstsein und die Stimme sind Alleinstellungsmerkmale von Kasimir 1441 innerhalb dieses neuen Berliner Underground. Inhaltlich geht es bei Kasimir 1441 des öfteren ums Koksen, Kiffen, Saufen. Und es gibt kaum Songs in denen Kasimir 1441 Frauen nicht als Bitches, Hoes, etc. beleidigt. Das ist natürlich denkbar weit weg von political correctness. Aber: bei dem Phänomen Kasimir 1441 gehts eben zu großen Teilen um Provokation, rumschreien, rumpöbeln, assi sein - quasi Stress ohne Grund.
Interessant bei Kasimir 1441 sind aber nicht nur die kratzige Stimme und sein aggressiver Vibe, sondern auch der Style seiner Videos. Das Video zu Dreihundert ist vom Look ziemlich Berlin! Straße, Autos voller Taubenscheiße, U-Bahn Station Bülowstraße. Ziemlich raw, ziemlich underground, ziemlich cool! Keine ausgelutschte Straßenrap-Kulisse, sondern ein 1 zu 1 dreckiges aber dadurch echtes Berlin. Dazu ein dreister, lauter, junger Kasimir 1441, der ausdrückt: Ich zieh hier einfach ignorant mein Ding durch. Auffallend ist, wie schon bei Pashanim, dass keiner der Songs von Kasimir 1441 länger als 2 Minuten ist. Kurz aber druckvoll. Fast schon Punk! Kasimir 1441 findet im selben Kosmos mit Pashanim, Symba, 102Boys und Yin Kalle statt. Allesamt junge Rapper die ihren jeweils ganz eigenen Style fahren. Und um diesen Hype weiter anzuheizen, hauen alle untereinander Features raus.



#PULSMusikAnalyse #Kasimir1441
-----------------------------------------------------------

In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g

-----------------------------------------------------------

Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der YouTube-Musik-Bubble – jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video!

Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare!
-----------------------------------------------------------

✚ Mein Instagram: https://www.instagram.com/fridl.achten/
✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: https://spoti.fi/30jcIho
-----------------------------------------------------------

♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS?

✚ WEBSITE: http://pulsmusik.de
✚ SPOTIFY: https://spoti.fi/2hzWkaw

-----------------------------------------------------------

► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de

-----------------------------------------------------------
Redaktion: Daniel Czys, Fridolin Achten, Frederik Kunth, Philipp Laier
Kamera: Stefan Emilian
Schnitt: Stefan Emilian
Tonmischung: Axel Fischer-Neuschwander