VERDACHT AUF STEUERHINTERZIEHUNG: Polizeisprecherin zu Razzia beim Berliner Abou-Chaker-Clan Die Berliner Polizei ist wegen des Verdachts der großangelegten Steuerhinterziehung und Geldwäsche mit einer Razzia gegen den Clanchef Arafat A.-Ch. und weitere Verdächtige vorgegangen. Es geht um Managerhonorare in der Rap-Szene, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Unter Verdacht stehen vier Personen, die «teilweise dem Bereich» der organisierten Kriminalität zuzurechnen sind. Es gab keine Festnahmen. Ein Rechtsanwalt von Arafat A.-Ch. teilte mit. «Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich derzeit keine Auskünfte erteilen kann.»

Polizei und Steuerfahnder durchsuchten seit dem frühen Dienstagmorgen 18 Wohnungen, Häuser und Büroräume in Berlin, Brandenburg und der Schweiz. Darunter war auch die Villa von A.-Ch. südlich von Berlin. Laut Staatsanwaltschaft wurde Vermögen in Höhe von mehreren Millionen Euro vorläufig sichergestellt.

#polizei #razzia #clan

Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Video 2020 erstellt
ZAPP: BILD vs. Drosten; Corona-Mythen; Regierungs-PR | ZAPP | NDR 1. Thema: Kampagne - Wie BILD den Virologen Drosten verunglimpft
Es ist der mediale Streit der Woche: Die BILD-Zeitung gegen den Virologen Christian Drosten. Wir sprechen im Studio mit Alexander Kühn, Redakteur im Wirtschaftsressort des Spiegel.
2. Thema: Corona-Mythen - Wie Medien sie verbreiten 6:23
Seit Wochen prägen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen die Berichterstattung. Die Teilnehmer aus verschiedenen politischen Milieus radikalisieren sich auch durch Medienkonsum. 20 Prozent der Wahlberechtigten meinen, Politik und Medien würden die Öffentlichkeit bei der Corona-Pandemie bewusst täuschen. Eine ZAPP-Umfrage zeigt aber auch: Das Vertrauen in öffentlich-rechtliche Medien ist hoch: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Corona-Mythen-Wie-Medien-sie-verbreiten,coronamythen100.html
3. Thema: Durchgezappt - "Gender-Gaga" 17:46
Die Medienthemen der Woche: Angeblich anmaßendes Gender-Gaga bei Anne Will; Mutti bleibt trotzdem Zuhause; Jacinda Ardern: Neuseelands Regierungschefin haut nichts um.
4. Thema: Regierungs-PR: Konkurrenz für Journalisten in Corona-Zeiten? 22:17
Während Hauptstadtkorrespondenten über schwere Zugänge in den politischen Maschinenraum klagen, startet die Bundesregierung mit ihren Experten einen eigenen Podcast: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medienpolitik/Regierungs-PR-als-Konkurrenz-fuer-Journalisten,politikerpr112.html

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Das-Medienmagazin,sendung1030474.html