Hey Kanada, wir haben dir unsere Spinner geschickt. | WALULIS STORY SWR3 Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman versucht deutsche Querdenker nach Kanada zu locken. Sie lebt zusammen mit ihrem Partner Andreas Popp auf der Insel Cape Breton. Da gibt es eine Kolonie voller deutscher Auswanderer. Aber anstatt Querdenker-Demos zu veranstalten, zocken sich die Schwurbler lieber gegenseitig ab. Panik-Seminare, Waffen-Delikte und mehr - Das gibt es heute in unserer Story.

→ Mehr WALULIS gibt´s hier:
►WALULIS Daily: https://walul.is/daily
►WALULIS // Instagram: https://walul.is/instagram ​
►WALULIS // Facebook: https://walul.is/facebook​
►WALULIS // Twitter: https://walul.is/twitter
►WALULIS // Telegram: https://t.me/walulis_official

→ Alle Folgen der WALULIS Woche findet ihr hier:
►https://1.ard.de/waluliswoche

→ DIE LINKS AUS DIESEM VIDEO ZUM ANKLICKEN
►Artikel, Posts und Videos: https://walul.is/34QqQFY

00:00 Intro
01:19 Schönes Cape Breton
02:37 Deutsche Schwurbel Prominenz werben
05:03 Kaffeefahrten für Angsthasen
07:38 Kehrseite des Traums
08:50 Deutsche werden zum Problem

→ "Walulis Story" ist ein Angebot von SWR3.
►Instagram: https://www.instagram.com/swr3online/
►Homepage: https://www.swr3.de/
►Facebook: https://www.facebook.com/SWR3
►Datenschutz: https://www.swr3.de/datenschutz/index.html
►Impressum: https://www.swr3.de/impressum/index.html

Außerdem gelten die Datenschutzbestimmungen der Plattform, auf der du dich eingeloggt hast: https://policies.google.com ​

#Walulis #Schwurbler #Auswanderer
Greifvögel: Jäger der Lüfte | Die Nordreportage | NDR Doku Vögel, die in die Triebwerke von Flugzeugen fliegen und dadurch Menschenleben gefährden. Kaninchen, die als Plage auf einem Campingplatz Pflanzen zerstören. Das sind Probleme, gegen die die Falkner Herbert Boger und Christian Petzel ihre Greifvögel einsetzen, um Schäden zu verhindern.

Gerade im Winter sind auf dem Hamburger Flughafen viele Krähen. Wenn sie mit einem Flugzeug kollidieren oder in die Turbinen geraten, kann es für Menschen und Maschine gefährlich werden. Ein Job für den Schleswig-Holsteiner Herbert Boger, der zusammen mit seiner amerikanischen Wüstenbussard-Dame Irmtraut den Flugplatz frei hält. Denn der Greifvogel vertreibt die Krähen. Eine Aufgabe, die viel Übung, Können und Geschick voraussetzt. Darum bilden Herbert und Irmtraut bereits weitere Greifvögel aus, der Nachwuchs für die Zukunft.

Winterzeit ist Jagdzeit für die Falkner und ihre Jäger der Lüfte. Christian Petzel bereitet seine eindrucksvolle Steinadler-Dame Kira mit Flug- und Balanceübungen auf die Jagd nach Hasen vor. Mit ihrer Flügelspannweite von knapp zwei Metern und großen Krallen ist sie eine schnelle und kräftige Jägerin.

Parallel trainiert Christian den wendigen Rotschwanzbussard Joker, um mit ihm und seinen Falknerkollegen eine Kaninchenplage auf einem Campingplatz an der Ostsee zu bekämpfen.

Ob auf der Jagd oder bei ihren Einsätzen im Alltag, wichtig ist dabei immer die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Greifvogel und gegenseitiges Vertrauen.
Bitcoin – Eine neue Weltordnung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur Geld regiert die Welt. Doch was, wenn das Wesen des Geldes sich fundamental verändert? Wie revolutionär sind Kryptowährungen wie Bitcoin wirklich? Ein Gespräch mit dem ETH-Informatiker Roger Wattenhofer und dem Philosophen Ijoma Mangold über die Utopien und Gefahren des digitalen Goldes

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Eine Welt ohne nationale Währungen, ohne Zentralbanken, ohne Wechselkurse, ohne Inflation – ja ohne Geldinstitute im bekannten Sinne? Glaubt man den immer zahlreicheren Anhängerinnen von Kryptowährungen wie Bitcoin, ist solch eine Welt nicht nur theoretisch möglich, sondern konkret im Entstehen. Ihre Anhänger verbinden mit dieser neuen, auf der sogenannten Blockchain-Technologie basierenden Währung nicht weniger als eine Revolution der politischen und ökonomischen Verhältnisse auf diesem Planeten. Kritikerinnen hingegen sehen in Bitcoin ein anti-staatliches, zu Illegalität neigendes und ökologisch verheerendes Spekulationsobjekt digitaler Eliten. Wolfram Eilenberger spricht über das «digitale Gold» mit dem Informatiker und ETH-Professor Roger Wattenhofer sowie dem Kultur-Philosophen Ijoma Mangold («Die Zeit»)

Sternstunde Philosophie vom 13.02.2022
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

Moderation:

Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette


#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Bitcoin #Kryptowährung #Blockchain-Technologie #SRF #Kultur