Querdenken - Bilanz des Coronaprotests 2020
Im April dieses Jahres gründet der Stuttgarter IT-Unternehmer Michael Ballweg die Bewegung Querdenken 711. An den Demonstrationen, die sich gegen die Maßnahmen richten, die die Regierung zur Eindämmung der Coronapandemie ergreift, beteiligen sich anfangs nur wenige Menschen. Doch bereits im Mai versammeln sich mehr als 10.000 Demonstrantinnen auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart zum gemeinsamen Protest. Über das Jahr entwickelt sich Querdenken bundesweit zur Chiffre einer Gegenöffentlichkeit, die die verschiedensten politischen Strömungen vereinen will. Wir haben die Stuttgarter Initiative immer wieder begleitet, über die Demonstrationen berichtet mit Veranstaltern, Teilnehmerinnen und Kritikern gesprochen. Im Video ziehen wir in einem Gespräch mit Haupstadtredakteurin Katja Bauer Bilanz.
#Querdenken #Querdenken711 #Corona
Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten
► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung
► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten
► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/
► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.