Hofgeschichten: Albert Smidt verkauft Holz mit Geschichte | NDR auf’m Land
In der aktuellen Folge freut sich Albert Smidt über einen guten Deal, Karsten Dudziaks Hofladen ist fast fertig und Gitta Stehr bereitet sich frühmorgens auf den Markt vor. Spannung im Harz:
Daniel Wehmeyer vom niedersächsischen Biohof Düna will seine Rinderherde auf eine der steilsten Flächen des Westharzes bringen. Vorher müssen die Tiere aber noch von einer anderen Weide, wo das Gras abgefressen ist, geholt und sortiert werden. Seine Mutter Renate hilft dabei, zahlreiche seiner 200 Tiere zu fangen und zu zählen. Die neue Heimat für die Rinder des Harzer Roten Höhenviehs liegt in Altenau. Genau dort, wo einmal die größte Sprungschanze Norddeutschlands stand. Jetzt soll die kahle Fläche renaturiert werden.
Bei Karsten Dudziak in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern arbeitet der Tischler weiter am neuen Hofladen. Die vierte Wand soll endlich fertig werden. Gerne wäre Karsten dabeigeblieben, um auf den neuen Laden anzustoßen. Doch das Team auf dem Kartoffelroder im Nachbardorf braucht einen neuen Anhänger. Und das bedeutet für ihn mehr als eine Stunde Fahrt. So lange auf dem Trecker sitzen, das mag der überzeugte Sportler überhaupt nicht.
Weiter geht es nach Hamburg: Am Tag vor dem Wochenmarkt muss Gitta Stehr frühzeitig damit beginnen, die Ware zu sortieren. Und dann geht es am Markttag um drei Uhr nachts los, damit Obst und Gemüse pünktlich auf dem Wochenmarkt in Hamburg-Volksdorf aufgebaut sind. Auch wenn der Aufwand jedes Mal kräftezehrend ist: er lohnt sich. Gerade jetzt, wenn sich die Kundschaft auf die ersten Sommeräpfel freut.
Im ostfriesischen Bingum hofft Albert Smidt, dass er endlich mal wieder so richtig handeln kann. Er wartet auf einen Handwerker aus Sachsen-Anhalt, der ihm seinen alten Holzhaufen abkaufen möchte. Doch bisher kennt der das Holz nur von Fotos. Jetzt hofft Albert, dass die beiden ins Geschäft kommen.
Die Hofgeschichten auf ndr.de
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage_hofgeschichten/index.html
___________________________________________________
Unsere Richtlinien für Kommentare:
https://www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
#ndr #ndraufmland #hofgeschichten