Die giftigste Pflanze Europas: der Blaue Eisenhut und seine Spuren des Todes 
   Was für eine giftige Pflanze! Der Blaue Eisenhut hat es so richtig in sich, darum sollte man ihn auf jeden Fall kennen. Er ist zwar nicht die giftigste Pflanze der Welt, aber zumindest die giftigste Pflanze Europas. In diesem Video zeigen wir euch, wo ihr diese Giftpflanze finden könnt. Nach der Beschreibung vom Standort geht es ans Bestimmen und Identifizieren. Dafür zeigen wir euch Merkmale und Aussehen und geben euch eine Beschreibung dieser Wildpflanze an die Hand. Auch in Sachen Ökologie haben wir es hier mit einer äußerst interessanten Pflanze zutun. Ihre Blüten sind perfekt an Hummeln angepasst, die sich gerne am Nektar bedienen. Danach befassen wir uns mit den Inhaltsstoffen und deren Wirkung. Insbesondere das Alkaloid Aconitin ist hier zu nennen. Es ist eines der giftigsten bekannten Pflanzengifte überhaupt und kann sehr tödlich wirken. Selbst über die haut kann das Gift aufgenommen werden. Weil wir es hier mit so einer tödlichen Pflanze zu tun haben, gab es bereits auch schon viele Vergiftungsfälle. Wir schauen uns einige dieser Fälle mal näher an. Manchmal kam es zu einer versehentlichen Verwechslung mit anderen Pflanzen, manchmal lag es an Selbstexperimenten, manchmal wurde diese Pflanze aber auch schon zum Mord eingesetzt. So gibt es hier sogar einige True Crime Fälle. Wir wollen auch mal einen Blick auf die traditionelle Verwendung werfen, wobei diese mit Vorsicht zu genießen ist und nicht nachgemacht werden sollte. Die Geschichte dieser Pflanze ist schon lang, schon im Altertum wusste man von der Giftwirkung und mancherorts war es verboten, den Eisenhut in den Garten zu pflanzen. Im Mittelalter ging man dann sogar so weit, Menschenversuche mit dem Eisenhut durchzuführen, in der Hoffnung ein Gegengift zu finden. Doch auch in der jüngsten Gegenwart war der Eisenhut mal wieder relevant. Auch in der griechischen Mythologie taucht der Eisenhut immer wieder auf. Wir erzählen euch diese Geschichten, die von Ovid festgehalten wurden. Die Pop-Kultur kennt den Eisenhut auch sehr gut. So kommt er beispielsweise in Harry Potter vor, dort auch unter dem anderen Namen Wolfswurz. Bei Harry Potter wird auch Wolfsbann daraus hergestellt, ein Zaubertrank, mit dem Werwölfe in normale Wölfe verwandelt werden können. Damit greift Harry Potter einen alten Mythos auf: Der Eisenhut als Wolfsgift, oder auch als Pflanze, die Menschen in Wölfe verwandeln kann. Es wird auch vermutet, dass Eisenhut Bestandteil von Hexensalben war. Allerdings sollte diese keine moderne Hexe in Salben tun, in der Hoffnung, damit Hexerei betreiben zu können, denn der Eisenhut ist das tödlichste Gewächs, was wir hier so finden können! Doch zurück zur Pop-Kultur. Neben Harry Potter taucht diese Pflanze auch in Game of Thrones auf, oder auch in Vampire Diaries, oder auch in de Witcher, oder auch in Dexter, oder auch in… Viel Spaß mit diesem Planzenportrait!
 
 Generell gilt für Pflanzen aus dieser Playlist, dass ihr keine der Pflanzen, die wir euch hier vorstellen, ernten solltet. Wir stellen sie euch vor damit ihr eine Ahnung von den Gewächsen habt, die ihr nicht sammeln wollt, und außerdem natürlich aus Liebe zur Vielfalt.
 
 #eisenhut #geschichte #natur
 
 
 Holt euch die Natur nachhause mit unserem Buch „Mittendrin im Draußen“ und unserem Kalender „Wilde Wunder vor der Haustür“.
 Unser Kalender:
 https://amzn.to/3ioDBLk
 https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/wilde-wunder-vor-der-haustuer.html
 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062609244
 
 Unser Buch:
 https://amzn.to/33o6WOu 
 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html 
 https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/mittendrin-im-draussen-9783793424369.html
 
 Außerdem freuen wir uns riesig über Spenden: 
 PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7SXVFHZQAT9BQ 
 Patreon: https://www.patreon.com/buschfunkistan 
 Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9 
 Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung 
 
 Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: https://buschfunkistan.myspreadshop.de/ 
 
 Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
 Fallstudien, Berichte:
 https://www.kup.at/kup/pdf/10979.pdf
 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16440517/
 https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2012/09-2012/2012_9_488-493_Eisenhut%20%20%20ein%20Experiment%20misslingt.pdf
 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18284527/
 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21414674/
 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17021898/
 https://www.standard.co.uk/hp/front/guilty-poison-curry-murderer-laced-exlover-s-meal-with-deadly-herb-6733889.html
 https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/15569549809006486
 
 00:00 Standort
 01:12 Merkmale, Aussehen, Beschreibung
 02:47 Ökologie
 04:15 Inhaltsstoffe, Wirkung
 06:02 Traditionelle Verwendung
 07:13 Mord und Vergiftungsfälle
 10:23 Etymologie
 11:33 Mythologie
 13:40 Legenden
 14:00 Geschichte
 19:03 Brauchtum
 19:50 Kultur