Die Ärzte - von Teenager Liebe bis True Romance
Eine Dokumentation über die Beste Band der Welt - Die Ärzte aus Berlin (aus Berlin) von ihren Anfängen 1980 als Soilent Grün bis heute. Dabei habe ich vor allem Wert auf ihre veröffentlichten Tonträger gelegt von Zu schön, um wahr zu sein! bis Hell. Auch die Soloprojekte von Farin Urlaub und Bela B werden kurz beleuchtet.
Quellen:
Text: Wikipedia, die Ärzte - Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf, das Buch Ä - Die von Die Ärzte autorisierte Biografie
Musikvideos: Hauptsächlich von https://www.youtube.com/user/bademeisterTV
Albencover: Wikipedia, Discogs
Bandwebsite: www.bademeister.com
Mein Musikpodcast über das neueste Ärzte Album Hell: https://www.youtube.com/watch?v=S6Otrwgh2DA
Ich bin DrNick aus Hamburg und ich mag alles was man hören kann. Deshalb findest du auf meinem Kanal von mir selbstgemachte Hörbucher, Hörspiele, Podcasts und Musik.
Weitere Projekte und Social Media von mir:
DrNick auf Twitter: https://twitter.com/ProfHagelkorn
DrNick auf Letterboxd: https://letterboxd.com/SohnDerLeere/
Meine Musik auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/5NTXwxf64Odz5Nhl4XFGri?si=71OVZyftQYK5-o_TM60ROA&dl_branch=1
Verrueckter Stoff - Unser Rap/Comedy Projekt: https://www.youtube.com/user/VerrueckterStoff
Verrueckter Stoffs Instagram: https://www.instagram.com/verrueckterstoff/
Mein Gaming Youtube Channel: https://www.youtube.com/user/RGTGames
Mein Youtube Channel mit Kurzfilm Projekten: https://www.youtube.com/user/NorthanProductions
Dirk Felsenheimer und Jan Vetter lernten sich 1980 in der Diskothek Ballhaus Spandau kennen. Da dem Gitarristen von Felsenheimers damaliger Punkband, Soilent Grün, die Gitarre gestohlen worden war, ersetzte Farin dessen Position. Die Band trat in kleinen Punk-Lokalitäten in West-Berlin auf. Frontmann war Roman Stoyloff.
Anfang 1982 veröffentlichte die Band mit Die Fleisch EP sogar eine offizielle Platte. Die vier Musiker mischen auf dieser EP Punk mit Tango-Einflüssen. Die Texte handeln unter anderem von Sodomie, körperlicher Gewalt und Diskriminierung.
Kurz nach der Veröffentlichung löste sich die Band am 1. Mai 1982 offiziell auf. Die Widersprüche innerhalb der Band waren einfach zu stark geworden. Während Jan und Dirk der Komponente Spaß mehr Raum schafffen wollten, drängten die anderen immer stärker zu politischer Ernsthaftigkeit.
Vor dem Rathaus Spandau entstand die Idee zu einer neuen Band und sie einigten sich schonmal auf den Namen Die Ärzte. Nach eigenem Bekunden wählten sie den Bandnamen aus keinem bestimmten Grund. Es war für die beiden völlig logisch. Es gab definitiv keinen besseren.
Als Bassist kam Hans Runge dazu, der schon Erfahrungen in einer anderen Punkband namens Frau Suurbier hatte. Für die Band wurde er Sahnie getauft. Dies war als Parodie auf Campino gedacht, der Sänger der Toten Hosen, die heute zusammen mit den Ärzten zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen mit Wurzeln im Punkrock gehören.
Ihr erstes Konzert gaben die Ärzte im September 1982 in einem besetzten Haus am Heinrichplatz in Kreuzberg.
Nach weiteren zahllosen Konzerten wirkten sie bei einem Sampler mit Berliner Bands namens "20 schäumende Stimmungs-Hits (ein Vollrausch in Stereo) mit. Bei dem selben Label "Vielklang" nahmen Die Ärzte dann ihre erste EP auf: "Zu schön um wahr zu sein", das Geld dafür lieh ihnen Jans Mutter. Darauf findet sich unter anderem schon "Teenager Liebe".
Als sie sich für die EP bei der GEMA anmeldeten, bot sich die Möglichkeit einen Künstlernamen anzugeben. Jan wurde Farin Urlaub, weil er gerne in den Urlaub fuhr, Dirk wurde Bela B. Bela, weil er großer Fan des Dracula Schauspieler Bela Lugosi war. Das B steht für Barney, da er wegen seines Nachnamens Felsenheimer öfter auch - in Anlehnung an den besten Freund von Fred Feuerstein aus der gleichnamigen Cartoon-Serie - Geröllheimer genannt wurde. Der hieß mit Vornamen Barney.
Ein Jahr später gewawnnen sie einen Rock-Wettbewerb des Berliner Senats. Mit Hilfe des Preisgeldes nahmen die Ärzte eine zweite EP "Uns geht’s prima…" auf.
Das Cover ziert neben Titel und Bandnamen lediglich ein großes Kreuz. In der ersten Auflage war das Kreuz noch rot, doch nachdem das Deutsche Rote Kreuz wegen angeblicher Verwechslungsgefahr zu klagen drohte, wurden die Kreuze auf den folgenden Auflagen daraufhin blau, grün, weiß, gelb, braun, schwarz oder golden gefärbt.
Nun wurden auch die Medien auf Die Ärzte aufmerksam. Sie erschienen in der Bravo und im Fernsehen, wo sie absichtlich nie passend zum Playback sangen und in Interviews keine ernsten Antworten gaben.
Nun wurde Jim Rakete, damals Manager unter anderem von Nena, Nina Hagen und Spliff auf Die Ärzte aufmerksam, weil seine zwei Sekretärinnen während der Arbeitszeit oft die Ärzte hörten. Er empfahl der bekannten Plattenfirma CBS die Ärzte unter Vertrag zu nehmen.