Kikis Kitchen: Vom Hobby zur Firma I SWR „naber? Was geht!" #kikiskitchen #naberwasgeht

YouTuberin, Autorin, Unternehmerin - all das ist Kiki von Kikis Kitchen! Kiki kocht und backt leidenschaftlich gerne. Seitdem die 28-Jährige im September 2016 ihr erstes Video bei YouTube hochgeladen hat, ist viel passiert. Heute ist ihr Kanal erfolgreicher denn je und Kiki hat ihren eigenen Online Shop.

Die Leidenschaft zum Backen und Kochen hat Kiki von ihrer Mama, denn ihre Eltern hatten viele Jahre ein Café. Dass Kiki aber mal tausenden Followern auf YouTube und Instagram ihre eigenen Rezepte erklären würde, hätte sie nie gedacht. Eher durch Zufall ging Kikis Kitchen an den Start – und wurde ein voller Erfolg! Doch gerade die Anfangsphase von Kikis Kitchen war eine Herausforderung: Viel Zeit und Geld mussten investiert werden. Um alles zu organisieren, haben Kiki und ihr Mann Hamza nachts gearbeitet und tagsüber die Videos gedreht – eine große Herausforderung.

„naber? Was geht!" Das fragen wir starke, erfolgreiche, suchende, kämpfende und leidenschaftliche Frauen mit türkischen und kurdischen Wurzeln und teilen Ihre Lebensereignisse und ihren Alltag mit Euch. Wir möchten Euch empowern. Wir möchten Geschichten erzählen, die inspirieren und eine Community schaffen, die Euch vernetzt.

Gemeinsam mit dem Ehemann arbeiten, 24 Stunden zusammen sein? Kiki und Hamza sehen das entspannt, denn jeder ist Chef:in im eigenen Bereich: Kiki in der Küche und Hamza hinter der Kamera. Doch nicht nur hier ist Kiki Chefin, sondern auch von ihren 50 Mitarbeiter:innen: In ihrem eigenen Online Shop bietet sie alles rund ums Kochen und Backen an. Doch der Erfolg von Kikis Kitchen ist auch oft mit Druck verbunden: Gehälter und Rechnungen zahlen sich nicht von alleine, alles muss geplant werden. Und obwohl sie eigentlich nie selbstständig sein wollte, bereut Kiki die Entscheidung keine Sekunde. Sie hofft, dass es Kikis Kitchen noch viele Jahre gibt. Einen weiteren Traum hat sie bereits erfolgreich umgesetzt: Sie hat ihr eigenes Kochbuch geschrieben.

Wie ist es, als Tochter oder Enkelin von ehemaligen Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern aus der Türkei in BaWü und RLP aufzuwachsen? Wie wurdet Ihr zu den starken Persönlichkeiten, denen wir heute begegnen dürfen? Habt Ihr Euren Weg im Leben schon gefunden? Oder seid Ihr auch noch auf der Suche? Welche Struggles habt Ihr durchgemacht?

Wir wollen mit Euch reden über Euer Leben, über Eure Meinungen und Gedanken; über Eure Stärken und Eure Kämpfe als junge Frauen mit türkischen und kurdischen Wurzeln in Deutschland. Deswegen fragen Euch Merve Kayikci, Lale Karahan und Dilara Colak jede Woche: „naber? Was geht!“.

Mehr von #naberwasgeht : jeden Donnerstag um 18:30 Uhr auf diesem Kanal.
Abo: https://www.youtube.com/naberWasGeht
und täglich auf Instagram
https://www.instagram.com/naberwasgeht/

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. Bitte geht auch in unseren Kommentarspalten respektvoll miteinander um. Beleidigungen oder diffamierende Aussagen entfernen wir. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer Netiquette (https://www.swr.de/home/netiquette-100.html)

Ihr kennt eine tolle Frau, deren Geschichte wir auch unbedingt erzählen müssen? Schreibt uns an: naber@swr.de
_____________

Ein Film von: Ulrike Pia Stegemann
Host: Dilara Colak
Kamera: Andreas Lorenz und Dennis Heislitz
Ton: Fabian Luthe
Schnitt: Philipp Keller, Sebastian Kerz
Grafik: Tobias Lenz
Redaktion SWR: Heike Zahn

Autorenkombinat
Leitung: Daniel Beißmann
C.v.D.: Refiye Ellek
Produktion: Diana Henn
Redaktion: Ulrike Pia Stegemann, Lisa Daschinger
Social Media Redaktion: Luisa Böer, Esra Schotte, Melis İçten, Meltem Yurt
_______________

Im Auftrag des SWR
Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://www.youtube.com/user/SWR
Facebook: https://www.facebook.com/SWRFernsehen
Web App: https://www.swr.de
Impressum: https://www.swr.de/impressum/
Steinpilze sammeln - Alles über Steinis - Standort, Merkmale, Tipps, Inhaltsstoffe, Verwendung Steinpilze sammeln ist auch 2021 wieder ein wahrer Genuss. In diesem Video geben wir euch Tipps, wie das Steinpilze suchen, finden und erkennen zum Kinderspiel wird. Dazu schauen wir uns den bevorzugten Standort dieser Pilze an und beantworten damit die Frage rund um ihren Fundort: „Wo wachsen Steinpilze?“. Im Anschluss gucken wir uns ihr Äußeres an, damit das Bestimmen, Erkennen und Identifizieren leichter von der Hand gehen. Dabei gehen wir auch auf Verwechslungen mit möglichen Verwechslungspilzen ein. Auch allgemeine Tipps zum Sammeln rund um das richtige Alter zur Ernte aber auch Naturschutz und Artenschutz geben wir euch mit auf die Suche. Auch wenn wir diese schmackhaften Speisepilze sammeln, sind sie auch ein wichtiger Bestandteil der Ökologie vom Wald. Wenn die Saison der Steinpilze ist, fragt man sich ja vielleicht auch, ob sie überhaupt gesund sind. Darum geht es auch um ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung, die sich in Studien gezeigt hat. Über viele Pilze gibt es leider kaum Informationen über ihre Geschichte. Beim Steinpilz ist das anders, darum machen wir gemeinsam mit euch eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Wenn es heißt die Steinpilze sind da, stellt sich natürlich auch die Frage nach der Verwendung. Steinpilze zubereiten macht Freude, egal ob braten, trocknen, einlegen, einkochen oder schmoren. Es ist der Wahnsinn, wie vielfältig diese Gourmetpilze nach dem Putzen eingesetzt werden können. Darum erzählen wir euch von unseren liebsten Rezepten. Aber auch an euren Rezeptideen sind wir interessiert, denn diese sind meist lecker ohne Ende. Der Gemeine Steinpilz (Boletus edulis) ist auch bekannt als Fichtensteinpilz.

#steinpilze #pilze #pilzesammeln #steinpilzesammeln

Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt. Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.

Hier könnt ihr unser Buch „Mittendrin im Draußen“ bestellen:
https://amzn.to/33o6WOu
https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/mittendrin-im-draussen-9783793424369.html
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html
https://www.buecher.de/shop/naturfuehrer/mittendrin-im-draussen/glatzer-normanbraun-vanessa/products_products/detail/prod_id/61667062/
https://www.hugendubel.de/de/ebook_epub/norman_glatzer_vanessa_braun-mittendrin_im_draussen-40701333-produkt-details.html

Falls ihr euch das Buch woanders kaufen möchtet, hier ein paar Eckdaten:
Titel: Mittendrin im Draußen
Von: Vanessa Braun & Norman Glatzer
ISBN: 9783793424369
Verlag: Allegria
Erscheinungsdatum: 30.08.2021

Wir freuen uns riesig über Spenden
PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=LRLWMGZ4RZVSN&source=url
Patreon: https://www.patreon.com/buschfunkistan

Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: https://teespring.com/de/stores/buschfunkistan

Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet und uns unterstützen wollt, benutzt einfach diesen Link, um auf Amazon zu gehen: https://amzn.to/36flLTo

Unsere Literaturempfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen und bestimmen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan


Studien:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34339788/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33508361/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33507460/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32781786/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31554069/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28322144/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23436641/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22324410/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22766800/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23370594/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20524015/

00:00 Begrüßung
00:27 Standort, Zeigerpflanzen, Zeigerpilze
05:15 Merkmale, Aussehen, Bestimmung
08:38 Verwechslung, Doppelgänger
10:55 Ökologie
13:07 Inhaltsstoffe
15:25 Studien
17:04 Geschichte, Anwendung, Etymologie
18:35 Allgemeine Tipps und Hinweise zum Sammeln, Artenschutz
21:58 Rezepte, Verwendung, Verarbeitung
Regenwasser sammeln zur Gartenbewässerung 🌱 Sicher, komfortabel, viel (inkl. Dusch-Fail 😂💦) Mit Regenwasser kannst du kostenlos deinen Garten bewässern! Hier zeige ich dir in meinem Tutorial 7 Ideen, wie das Ganze dann auch noch sicher (kein Überlaufen!), komfortabel (kein Gießkannen tragen!) und viel (1000 Liter im IBC) funktioniert.

Meine Ideen kannst du bei dir am Stück oder nach und nach umsetzen und so auch richtig einfach deinen Rasen und deine Pflanzen gießen.

Und wie immer erkläre ich das Ganze gründlich, damit du es in deinem Garten nachmachen kannst.


▬ Hier findet ihr Links zu den angesprochenen Produkten ▬▬▬▬

Filterkorb: https://amzn.to/3gKediO
Regendieb: https://amzn.to/3kDTkH4
IBC Auslaufhahn: https://amzn.to/3DpTyuh
IBC 800 Liter: https://amzn.to/3ysqajc
IBC 1000 Liter: https://amzn.to/3jrGaxs
Tankabdeckung (für 1000 Liter): https://amzn.to/3taGJzj
Gardena 4700/2 (Nachfolgemodell): https://amzn.to/3ywcQu2
Gardena Schlauchtrommel: https://amzn.to/3mLip5x

(Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links die Produkte erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten.)


▬ Inhalte ▬▬▬▬
00:00 Intro
01:10 Regenwasser filtern
02:08 Regenwasser sammeln mit Regendieb/Regensammler
04:20 Regenfass
06:36 IBC (Intermediate Bulk Container) für Regenwasser
12:52 Regenwasserpumpe
15:22 Schlauchtrommel
16:00 Bypass


▬ Hinweis ▬▬▬▬
Video enthält Werbung für die genannten Produkte, hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung oder unterstütze Videoproduktionen.

Kostenlose Musik von audiocrowd
https://de.audiocrowd.net/gemafreie-musik-kostenlos

Alle hier gezeigten Arbeitsschritte und Handlungen zeigen, wie ich die jeweilige Aufgabe bei mir gelöst habe. Dies ist keine allgemeingültige Anleitung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Fachmann oder die Durchführung durch einen Handwerker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit Arbeiten entstanden sind, die auf diesem Video basieren. Alle Tipps und Angaben sind ohne Gewähr.
Die einfachste Art Obst zu sammeln? OBSTRAUPE im Test Unser Test hat bewiesen: Mit der Obstraupe ist es möglich schnell, Rücken schonend und sorgfältig Obst aufzusammeln. Sowohl Kernobst, Steinobst, aber auch Schalenfrüchte können problemlos aufgelesen werden. Von der Haselnuss bis zum Strudelapfel sind alle Obstarten möglich.

Beim händischen Aufsammeln von Äpfeln erreicht man durchschnittliche Leistungen von 80 kg pro Stunde. Mit der Obstraupe können Sammelleistungen von bis zu 1000 kg pro Stunde erzielt werden.
Um den bestmöglichen Sammelerfolg zu gewährleisten, empfehlen wir Graslängen von mehr als 15 cm zu vermeiden. Auf eine händische Sortierung kann aber auch unter guten Arbeitsbedingungen nicht verzichtet werden.

Für alle Besitzer einer Streuobstwiese, Klein- und Mittelbetriebe sowie Vereinen kann die Obstraupe eine große Hilfe bei der Ernte sein.

► Technische Details:
- Edelstahlrahmen, Aluminuim Komponenten
- Vollgummi Räder
- 31 kg Eigengewicht (sehr leicht zu schieben und bedienen)
- 10,4 Ah, 36V E-Bike-Akku (Akkuleistung ca. 5 Stunden)
- Sortiertisch ist stufenlos höhenverstellbar und kann an alle Hanglagen angepasst werden.

► Alle Informationen zur Obstraupe und dem Sortiertisch findet ihr hier: https://organic-tools.com/

► Wer die Obstraupe selbst testen will, kann dies bei einem der zahlreichen Obstraupen - Botschafter tun: https://lp.organic-tools.com/teststandorte

► Noch mehr Videos zur Obstraupe findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCAcQi3F26ymhX3rQatFFewA

0:00 - 0:25 Darum geht´s
0:25 - 4:24 Obstraupe vorgestellt
4:24 - 9:18 Praxistest
9:18 - 9:37 Obstraupe selbst testen
9:37 - 11:14 Angebote und Preis / Leistung
11:14 - 13:27 Fazit


Die besten Obstbäume gibt es hier:
► https://schreiber-baum.at/

Natürlich findet ihr bei uns auch immer die Links zum besten Werkzeug (*):

► Felco 7: http://amzn.to/2hC8gc7
► Felco 8: http://amzn.to/2fGFBSt
► Bahco Zweihand Schere: http://amzn.to/2fOV9QF
► Felco Zweihand Schere: http://amzn.to/2wouxfL
► Schleifstein: http://amzn.to/2woXs3H
► Astsäge: http://amzn.to/2ydr2gY
► Klappsäge: http://amzn.to/2yeENvY
► Obstbaumleiter: https://amzn.to/2Cs36pV
► Spray: http://amzn.to/2fETKQe
► Fett: http://amzn.to/2fEStZx
► Insektenschutznetz: https://amzn.to/2Qb6kqh
►Wühlmausgitter: https://amzn.to/2O6QIl2

Hier sind die Links zu unserem Equipment (*):

► Kamera 1: https://amzn.to/2qfCWkN
► Kamera 2: https://amzn.to/2qeIkof
► Mikrofon: https://amzn.to/2SIdPn3
► Gimbal: https://amzn.to/2GGFEu2
► Stativ: https://amzn.to/2H6sEgt
► Schnittprogramm: https://amzn.to/2qgDYfB

(*) Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.
Das Hobby Spaßfabrik - Freizeitparks & Achterbahnen | Dokumentation Das Hobby Spaßfabrik - Freizeitparks & Achterbahnen
Eine Dokumentation über das beste Hobby der Welt. Zusammen mit Andreas Weber, Anita Eisert, Bruno Baumeister, Dennis Brokop und Marc Keller gehen wir der Frage auf den Grund, was die Faszination an Freizeitparks denn eigentlich ausmacht, wie das Ganze in der Kindheit anfing und wie sich das über die Jahre weiterentwickelt hat. Was genau macht den Spaß an Freizeitpark-Reisen aus? Was sind die Lieblingsparks und Rides? Wieso genau ist es das beste Hobby der Welt? :)

0:00 Einleitung
1:14 Kurze Geschichtsstunde
4:16 Vorstellung + Kindheit
10:40 Videospiele
20:12 Wieso? Weshalb? Warum?
42:08 Lieblings...
53:19 Das beste Hobby der Welt

Ein Dankeschön geht raus an:
► Ride Review - https://www.youtube.com/user/BroEntDeTV
► Goldentapes - https://www.youtube.com/user/mookiesuperhero
► Big Small Roller Coaster World - https://www.facebook.com/bigsmallrollercoasterworld
► https://airtimers.com/
► https://www.parkerlebnis.de/

Für das No Limits 2-Footage:
► Simon Müller (Zampano) - https://www.youtube.com/user/smuella

Ein riesiges Dankeschön für die Musiknutzung geht raus an:
► IMAscore - https://www.imascore.com/

► Abo/Subscribe: https://goo.gl/xmqMKq


Wenn dir das Video oder unser Kanal gefällt abonniere uns doch einfach!
https://www.youtube.com/channel/UCAXYSQNbmozmM_gDiVC6D0A?sub_confirmation=1

#########################################

Vereinigte Arabische Emirate Tour 2020: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBZ2sQCYBdXxJq-y391fRMUkSFurh72S
USA/Canada Tour 2019: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBZ2sQCYBdWTdfCs8f97xEcQFZAD43TI
Orlando Tour 2018: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBZ2sQCYBdUKkUE67ly-0Y5juQ9OBeR4
USA Tour 2017: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBZ2sQCYBdW3xlLT29fu2PyfA4a-Ul7i
Skandinavien Tour 2016: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBZ2sQCYBdXNRlLeOIdWsvyZYLZjz4Rr

#########################################

►►► Neue Videos und News gibts auch bei Facebook:
https://goo.gl/OH54Av

#########################################

Neuigkeiten für alle Achterbahnen:
http://goo.gl/pGHf8l
Neuigkeiten für alle Freizeitparks:
http://goo.gl/PvKRSK
Neuigkeiten für die Kirmes:
http://goo.gl/rZDZ4p
Link zu Parkberichten aus aller Welt:
http://goo.gl/6Xunj9
Unser Treffpunkt:
http://goo.gl/AK9NJn


http://onride.de ist eine der größten deutschsprachigen Achterbahn-Communitys , wenn nicht sogar die Größte. Im Forum kann man sich über alle Neuigkeiten des Freizeitparksektors informieren und mitdiskutieren. Es finden aber auch immer wieder Treffen, Wochenend-Reisen oder auch 2-wöchige Touren statt, bei denen man die Parks dieser Welt bereist und kennenlernt, natürlich mit netten Leuten!

#freizeitpark #achterbahn #dokumentation