Sommerfrische - Erinnerungen an den Urlaub von damals | SWR Geschichte & Entdeckungen Zimmer mit Familienanschluss, das Bad auf dem Flur, Campen am See. In den 1960er und 1970er Jahren entdecken Reisende aus aller Welt den Südwesten Deutschlands als Urlaubsregion.

Die Urlauber kommen mit dem ersten Auto, mit Bus, Bahn oder Vespa. Johannes Pfender aus Kressbronn erinnert sich noch gut an die Anfänge auf seinem Zeltplatz am Bodensee - mit weniger Komfort als heute, aber mehr Geselligkeit. Holländer und Belgier machen Urlaub am Rhein. Wer es sich leisten kann, reist mit dem Schiff. Am Nürburgring erinnert sich Hotelbesitzerin Ursula Schmitz gerne an die Zeit, als bei ihr Berühmtheiten wie Niki Lauda mit Touristen Tür an Tür wohnten. Auch die Jugendherbergen melden steigende Besucherzahlen, weiß Herbergsmutter Elisabeth Dichter-Hallwachs aus Neuerburg in der Eifel. Der Pfälzer Wald und der Schwarzwald erleben einen Wanderboom. Nach dem Krieg träumen die Menschen in der Stadt vom glücklichen Landleben. Ganze Sonderzüge fahren aus dem verrußten Ruhrgebiet in den Schwarzwald. Die Begegnungen zwischen den „Luftschnappern“ und den Schwarzwaldbauern bieten Stoff für zahllose Anekdoten. Und der Urlaub bleibt für viele noch lange in Erinnerung.

-----------------------------------------------

SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo

Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!

Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.

Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.

Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.

SWR - Am besten Südwesten!
Monjas Entscheidung - Freiheit oder Familientradition | SWR Doku Monja ist seit vielen Jahren als Backpackerin in der ganzen Welt unterwegs. Dann erfährt sie, dass ihr Vater den elterlichen Schwarzwald-Gasthof „Engel“ verkaufen möchte. Sie kehrt nach Sulz (Lahr) zurück und versucht sich als Wirtin auf Probe. Nach einem Jahr will sie entscheiden, ob sie das Familienunternehmen weiterführen möchte.

Monja erlebt eine Zeit voller Herausforderungen, schwieriger Entscheidungen und intensiver Emotionen. Was ist wichtig im Leben, was richtig? Zählen Verantwortung und Familientradition mehr als persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung?

Wie will ich leben?
Mit diesem Projekt übernähme die 29-Jährige und jüngste von drei Geschwistern große Verantwortung. Denn auch die Rente ihres Vaters hängt davon ab, sie muss aus dem Ertrag des Gasthofes erwirtschaftet werden. Monja steht, wie so viele junge Menschen der sogenannten Generation Y, vor der Entscheidung, wie sie leben möchte. Wieviel Verantwortung ist sie bereit zu tragen? Für Monja wird diese Frage zu einer Zerreißprobe, bei der vieles auf dem Spiel steht: ihre Beziehung zu Lochlan zum Beispiel, der ihr von Australien nach Deutschland gefolgt ist und auch ihr gutes Verhältnis zu ihrem Vater. Wird Monja am Ende eine Entscheidung treffen können, die sie und ihren Vater gleichermaßen glücklich macht?

Diese Doku von Marc Haenecke aus der DAS ERSTE-Reihe "Echtes Leben" trägt den Originaltitel: Freiheit oder Familientradition – Monjas Entscheidung, seit 22.03.2020 in der ARD Mediathek, wegen einer Corona-Sondersendung ist das Ausstrahlungsdatum im TV verschoben worden. #swrdoku
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Hallo - hier eine Aktualisierung: In der Doku wurde am Schluss gesagt: Monja hat sich entschieden, erst mal nur Pächterin zu sein. Mit dem Geld kann sich ihr Vater dann sein Rentnerdasein finanzieren. Seit August 2020 steht fest: Das Traditionsgasthaus "Engel“ in der Ortsmitte von Lahr-Sulz ist verkauft worden, es sollen Eigentumswohnungen rein kommen. Nach Weihnachten wird der Betrieb eingestellt. https://www.badische-zeitung.de/das-gasthaus-engel-im-lahrer-stadtteil-sulz-ist-verkauft--193233203.html

Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku

Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
https://www.ardmediathek.de/swr/more/7xLkjCzFcjl9wTpUJrBmRf/dokus-oder-swr
MEGALOH | weiße Zerbrechlichkeit, Verantwortung, Empowerment & HOTBOX | MADE IN GERMANY PODCAST #Megaloh #Hotbox #MadeInGermanyPodcast
Das Interview mit Rapper @MegalohOfficial
Wir sprechen über folgendes:

* was der Song "Adriano" von Brothers Keepers damals bei ihm und seinem Umfeld ausgelöst hat
* sein Part auf der 2018 Version auf "SaMTV Unplugged"
* was ist weiße Zerbrechlichkeit?
* muss die schwarze Community die Mehrheitsgesellschaft aufklären?
* warum die Afro-Deutsche Community eine Lobby haben muss
* Aaliyah Bah-Traoré und die Colourism-Debatte
* warum Rassismus ein kapitalistisches Problem ist
* wie der Kapitalismus und Afrika zusammenhängen
* warum wir von Verantwortung und nicht Schuld sprechen müssen
* die "Wedding Renaissance" in Berlin (11 -13.09.2020)
* sein Empowerment Song "Hoch" mit @Sugar MMFK (auf der Hotbox EP)
* warum er Sugar MMFK und@Bantu Nation Channel feiert
* warum es wichtig ist, positive Bilder und Perspektiven aufzuzeigen
* der Song "Leere Spiegel"
* Dankbarkeit, persönliche Heilung und Selbstliebe
* und vieles mehr!


BARBOZA

Sponsor-Link:
https://www.barbozasport.com/?sPartner=migpod


MADE IN GERMANY PODCAST

Spotify:
https://open.spotify.com/show/6QXzItXDxkJEefh9qEyWNb?si=xhUkdnkfS3W8HiH0gz-58A

Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/made-in-germany-podcast/id1506499577

Instagram:
https://www.instagram.com/madeingermanypodcast/

Facebook:
https://www.facebook.com/madeingermanypodcast/


MEGALOH

Instagram:
https://www.instagram.com/megaloh.official/

YouTube:
https://www.youtube.com/c/MegalohOfficial/


Der Made In Germany Podcast
ist die neue Plattform auf den sozialen Medien, die in Deutschland lebenden Persönlichkeiten die Möglichkeit gibt gesehen und gehört zu werden.
Ob über ihr Handwerk, ihr Leben oder ihre Meinung zu Deutschland und der Welt - Hier steht es ihnen frei, über das zu reden, was sie und somit auch unsere Kultur bewegt!