Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Peter über Anzeichen von COPD
Weitere Informationen auf http://www.copd-aktuell.de
Polyneuropathie vorbeugen | Asklepios
Nervenschädigungen im Rückenmark machen sich meist durch kribbelnde und taube Hände und Füße bemerkbar, können aber auch Lähmungen, Ohnmacht und Muskelschwund hervorrufen. Prof. Dr. Peter Paul Urban, Chefarzt der Neurologie der Asklepios Klinik Barmbek, nennt Faktoren, die die Entstehung einer Nervenerkrankung begünstigen. Erfahren Sie mehr auf unserer Website: http://www.asklepios.com/
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal der Asklepios-Kliniken: https://www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken
Folgen Sie uns auch auf
Facebook: https://www.facebook.com/asklepioskliniken
Twitter: https://twitter.com/asklepiosgruppe
Xing: https://www.xing.com/companies/asklepiosklinikengmbh
Finden Sie mehr Videos der Asklepios-Kliniken in diesen Playlists:
Alles zu Körper & Geist: https://www.youtube.com/watch?v=mbKw1s1ndyg&list=PLhKoyZAFkGBsxtZQoEdPXrgZ5oAqVtIUd
Wissenswertes zu neurologischen Erkrankungen: https://www.youtube.com/watch?v=sUjGyiU0oaw&list=PLhKoyZAFkGBsuU93Cd5_OKOxXBICYf4PL
Rund um Knochen & Gelenke: https://www.youtube.com/watch?v=19bPUTRZQUc&list=PLhKoyZAFkGBtn0Z3AFFDBncvMvjAz2A9nn
Asklepios zählt zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhaus- & Gesundheits-Einrichtungen in Deutschland. Aktuell verfügt die Klinik-Gruppe bundesweit über rund 150 Gesundheits-Einrichtungen & beschäftigt mehr als 45.000 Menschen.
Von Untersuchung über Diagnose bis zu Behandlung & Therapie - die Ärzte der Asklepios Krankenhaus- & Gesundheits-Einrichtungen versorgten allein 2014 2,2 Mio. Patienten. Mit Fokus auf Klinik-Sicherheit & -Qualität beraten die Ärzte Patienten sowie Angehörige in allen Fragen rund um Gesundheit & Krankheit.
Livestream: Finale 2020 Hamburg - SAMSTAG
🔴 #LIVE: Das #FINALE der Deutschen Segel-Bundesliga 2020 📡
Vom 8. bis 10. Oktober findet der Saison-Showdown auf der Hamburger Alster zu Gast beim Tabellenführer Norddeutscher Regatta Verein statt. Verfolgt die alles entscheidenden Rennen am Freitag und Samstag ab 12:00 Uhr LIVE – direkt hier auf Facebook oder auf Sportdeutschland.TV!
#SpiritOfClubSailing
Ranking und Live-Tracking sind die gesamte Regatta auf sapsailing.com verfügbar:
➡️ 1. Liga: bundesliga2020.sapsailing.com
➡️ 2. Liga: bundesliga2-2020.sapsailing.com
Produced by SailTracks
Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19? | Harald Lesch
In den vergangenen Tagen zieht eine erstaunliche Nachricht durch die sozialen Netzwerke: Ein ehemaliger Lungenarzt und früherer Bundestagsabgeordneter behauptet, die internationale Aufregung um SARS-CoV-2 wäre reine Hysterie. Die These: Hätten wir das Virus nicht über einen Test entdeckt, dann wäre er uns nicht aufgefallen. Dabei stützt er sich auf die Sterblichkeitsstatistik, in der die bisherigen Todesfälle untergehen. Sind die Quarantänemaßnahmen und Ausgangsbeschränkungen übertrieben?
#Corona #Coronavirus #COVID-19 #SARS-CoV-2
Weiterführende Links und Quellen:
- Einwohnerzahl Italiens: Nationales Institut für Statistik, Italien:
https://www.istat.it/en/
- Todesfälle im Mittel pro Tag in Italien: Plausibilitäts-Abschätzung ist die Bevölkerungszahl geteilt durch die Lebenserwartung geteilt durch Tage im Jahr (verfälscht durch Alterskurve und Dynamik in der Lebenserwartung)
Factfish zitiert UN-Daten, die bei 10,6 pro 1000 Einwohner pro Jahr landen:
http://www.factfish.com/de/statistik-land/italien/sterberate%2C%20gesamt
Für eine möglichst konservative Abschätzung und um die höhere Wintersterblichkeit abzubilden haben wir auf 2000 aufgerundet.
- Aktuelle Todeszahl Italien: Datenbank der Johns Hopkins University, auf die auch das Robert-Koch-Institut verweist, wenn es um internationale Zahlen geht:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
(die Github-Datenbank findet man in einem Link weiter unten)
- Region Bergamo: Laut Wikipedia leben hier etwa 120.000 Menschen. Da die zentralen Krankenhäuser vermutlich auch die umliegenden kleineren Gemeinden bedienen, haben wir die Zahl verdoppelt. Bei einer Mortalitätsrate von 10,6 pro 1000 (s.o.) pro Jahr würde man hier 7 Tote pro Tag erwarten, zur Sicherheit auf 10 aufgerundet, um nicht von saisonalen Effekten überrascht zu werden. Diese Zahl ist also eine sehr großzügige Abschätzung wenn es um die Frage geht, ob man eine Übersterblichkeit bemerkt. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Videos meldete die FR 400 Tote in Bergamo, der erste Tote vor etwa einem Monat, macht konservativ gerechnet 10 Tote pro Tag: https://www.fr.de/panorama/corona-pandemie-italien-sar-cov-2-krankenhaeuser-ueberlastet-zahl-toten-dramatisch-zr-13591649.html
Laut BNN gibt es übrigens Stand 23.3. 1000 Tote, was die statistische Relevanz ungleich verschärft.
- Die Verfügbarkeit der Intensivstationsbetten beruhen auf eigenen Gesprächen mit Krankenhäusern und dem Statement von Prof. Dr. Reinhard Busse aus dem Briefing des Science Media Center:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/vorbereitungen-in-krankenhaeusern-auf-covid-19/
- Anzahl der Beatmungspflichtigen Patienten: In einem Ärzteblatt-Interview spricht Prof. Dr. Reinhard Busse von 10% beatmungspflichtigen Patienten, andere Studien weisen auf deutlich geringere Zahlen hin, daher haben wir uns an 5% orientiert.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111029/Ueberlastung-deutscher-Krankenhaeuser-durch-COVID-19-laut-Experten-unwahrscheinlich
Die Frankfurter Rundschau berichtet von 6% beatmungspflichtigen Patienten:
https://www.fr.de/wissen/coronavirus-sars-cov-2-hoehere-sterberate-grippe-influenza-13563575.html
- Das RKI schreibt im Corona-Steckbrief vom 23.3.: Es gibt verschiedene Quellen mit einer weiten Spannweite zur Beatmungshäufigkeit, dabei scheint der Anteil innerhalb Hubeis mit ca. 20–25 % deutlich höher zu sein als für ganz China (2–6 %).
- Neuere Zahlen sprechen allerdings von durchschnittlichen Aufenthaltsdauern von mehr als einer Woche, was die Verfügbarkeit der Beatmungsplätze senken würde.
- Imperial College Studie: https://www.imperial.ac.uk/media/imperial-college/medicine/sph/ide/gida-fellowships/Imperial-College-COVID19-NPI-modelling-16-03-2020.pdf
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - http://www.terra-x.zdf.de#xtor=CS3-73
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos#xtor=CS3-73
Terra X bei Facebook - https://www.facebook.com/ZDFterraX
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
Alltagsrassismus in Stuttgart
Rassismus, der sich in Gewalt oder verbalen Attacken und klaren Beleidigungen äußert, wird von vielen auch als solcher wahrgenommen. Es existiert aber auch noch eine andere Form von Rassismus, die eher unbewusst geschieht. Die Wirkung bleibt jedoch dieselbe: Ausgrenzung. Was haben Menschen in Stuttgart für Erfahrungen damit gemacht?
Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterz...
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgartern...
► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarter...
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarter...
► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Gallensteine – Auf diese Anzeichen sollten Sie achten! | Fit & gesund - Interview
Gallensteine können manchmal lebensbedrohliche Komplikationen nach sich ziehen. Prof. Dr. med. Marc H. Jansen erklärt, wie am besten behandelt wird.
Gallensteine sind ein häufiges Leiden. Eine fettreiche Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel tragen zur Entstehung bei. Treten Beschwerden auf, ist die operative Entfernung der Steine die Methode, die am meisten Erfolg verspricht. Heute wird in fast allen Fällen laporoskopisch operiert, das heißt über winzige Schnitte im Bauch. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr. med. Marc H. Jansen im Studio.
Mehr von Fit & gesund unter http://www.dw.de/programm/fit-gesund/s-11936-9801
Die Königstraße in Stuttgart 1942 und heute: Ein virtueller Spaziergang
Wie sah Stuttgart 1942 aus? Wir zeigen es anhand von 12.000 Fotos aus dem Stadtarchiv - hier im Video für die Königstraße, aber auch für den Rest der Stadt.
Die Stuttgarter Stadtverwaltung ließ fast das gesamte damalige Stadtgebiet abfotografieren. Wir haben die Bilder vollständig erfasst und durchsuchbar gemacht - ist Eure Straße auch dabei?
+++++
Zum Projekt "Stuttgart 1942":
https://www.stuttgarter-zeitung.de/stuttgart-1942
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/stuttgart-1942
+++++
Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten
► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten
► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
✅ Demo für Grundrechte in Stuttgart | Max Otte | 31.5. | Corona
Wohnen am Steilhang in Stuttgart | euromaxx
Das Wohnhaus der Familie Wulf befindet sich in einer für Stuttgart typische Hanglage. Von allen fünf Etagen des Hauses blicken die Bewohner auf die Stadt.Das Haus besteht aus zwei aufeinander liegenden und ineinander verwickelnden Kuben -- einer aus Beton, der andere aus Holz. Das Baugrundstück hat eine Größe von ca. 20 x 35 Metern -- mit einem Gefälle von rund 40 Prozent. Trotz mehrerer Versuche in frühen Jahren ist das Grundstück bisher nie bebaut worden. Bois heute wird der Hang als Weinberg genutzt. Die in der Mitte des Weinbergs verlaufende schmale Treppe wurde zu einem der inspirierenden Elemente für den Entwurf des Hauses. Die wichtigsten Entwurfselemente des Hauses sind aus dem Grundstück heraus entwickelt: Der steile Hang, der unmittelbaren Einfluss auf Raumkonzept und Baukörper hatte und die mittig verlaufende Weinbergtreppe.
|
first page
previous page
2832
2833
2834
2835
2836
2837
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video