Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Warum braucht Stuttgart einen neuen Durchgangsbahnhof?
Informationsfilm zu Stuttgart21 (S21) und die Neubaustrecke Wendlingen--Ulm. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de und www.direktzustuttgart21.de
AufentHaltestelle Zukunft am Bahnhof Vaihingen: Live-Interview und Führung (I)
Startschuss zur offenen Bürgerbeteiligung für die Brachflächen am Vaihinger Bahnhof ist eine Aktivwoche vom 22. bis 24. Juli. Hierbei finden öffentliche Führungen – unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Schutzmaßnahmen – sowie Live-Interviews mit Experten und lokalen Akteuren statt. Den Interview-Auftakt machen Dr. Detlef Kron, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Stuttgart, Kai Jehle-Mungenast, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Vaihingen und Alexander Schneider, Sprecher des Jugendrats Stuttgart-Vaihingen. Geführt werden die Interviews von der Stadtplanerin Dörte Meierling (planbar hochdrei).
Akute Bronchitis - das sollten Sie wissen! - NetDoktor.de
Eine akute Bronchitis erwischt fast jeden irgendwann. Sehen Sie hier, wie die Krankheit entsteht, was Sie gegen den schmerzhaften Husten tun können und wie sich mit einfachen Tricks vorbeugen lässt. Noch mehr Infos: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Bronchitis/Wissen/Bronchitis-akut-42.html
Bei einer akuten Bronchitis entzünden sich die Bronchialäste, also die Verzweigungen der Luftkanäle in den Lungen. Auslösende Übeltäter sind meist Viren, seltener auch Bakterien. Betroffene leiden unter einem hartnäckigen Husten, der in der akuten Phase auch schmerzhaft sein kann. Meistens kommt es dabei zu Auswurf in Form von Schleim. Linderung verschaffen pflanzliche Hustensäfte oder Hustenblocker. Letztere sind allerdings nur bei trockenem Reizhusten zu empfehlen, denn es ist wichtig den produzierten Schleim abzuhusten. Um vorzubeugen, sollte man alles vermeiden, was die Atemwege reizt, etwa Zigarettenrauch. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Raum - die ist vor allem in der Heizperiode oft zu niedrig.
Neues Verfahren der Prostatabiopsie in der Urologie des Uni-Klinikums Erlangen
Um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können, gibt es am Universitätsklinikum Erlangen seit diesem Jahr ein neues, hochmodernes Verfahren der Prostatabiopsie. Verglichen mit bisherigen Methoden, kann der Krebs damit früher und sicherer diagnostiziert werden. Prostatakrebs gilt als die häufigste Krebsart bei Männern. Mehr als 60.000 Männer erkranken deutschlandweit jedes Jahr an der bösartigen Tumorerkrankung. Damit ist sie die dritthäufigste Krebstodesursache.
Aktienmillionärin Beate Sander: Mein Erfolgsrezept an der Börse | Börse Stuttgart
► Exklusive Events & Rabatte 🔥 Werde Mitglied in unserem kostenlosen Anlegerclub: https://www.anlegerclub.de/mitglied-werden?utm_source=youtube.com&utm_medium=social&utm_campaign=anlegerclub&utm_term=link&utm_content=video
► Darum geht's im Video: Es ist nie zu spät für die ersten Schritte an der Börse! Erst als Rentnerin hat Beate Sandner sich mit Aktien beschäftigt und ist nun zweifache Millionärin. Über Ihr Erfolgrezept und ihre Erfahrungen in all den Jahren spricht die Finanzexpertin am Rande einer Veranstaltung des Anlegerclubs der Börse Stuttgart und hat auch jede Menge Tipps für Börsenneulinge parat.
► Folge uns auch auf Social Media für noch mehr Börse:
📷 Instagram: https://www.instagram.com/boersestuttgart
🐥 Twitter: https://twitter.com/boersestuttgart
📱 Facebook: https://www.facebook.com/boersestuttgart
🤵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/647864/
3D Animation Straßenbauprojekt Rosensteintunnel
Eine 3D-Animation über das Stuttgarter Straßenbauprojekt Rosensteintunnel - inklusive aller Ingenieurbauwerke der beiden Teilbereiche "B 10 Rosensteintunnel" und "B 10/B 14 Verbindung am LEUZE" im Endzustand. Dargestellt sind die beiden Röhren des B 10 Rosensteintunnels unter dem Rosensteinpark, die neue Stadtbahnhaltestelle vor dem Haupteingang der Wilhelma, die zurückgebauten Verkehrsflächen in der Prag- und Neckartalstraße, das umgestaltete Neckarufer, die neue dritte Röhre des Leuzetunnels, der Kurztunnel, das Rampenbauwerk, der neuen und sanierten Stege für Fußgänger und Radfahrer, die Bahnbrücke der Deutschen Bahn über den Neckar und vieles mehr. Weitere Informationen: www.stuttgart.de/rosensteintunnel
Der Brückenbauer - Mission Albaufstieg | SWR Mensch Leute
Die Filstalbrücke nahe Ulm ist einzigartig im Schienennetz der deutschen Bahn. Sie ist eines der größten Bauprojekte Europas: 480 Meter lang, 85 Meter hoch, Bindeglied zwischen zwei Tunneln am Albaufstieg und Teil der neuen Verbindung zwischen Wendlingen und Ulm.
Mensch Leute - das sind Geschichten, die sich hinter den Kulissen des Alltäglichen ereignen.
Mehr Mensch Leute BW: https://www.swrfernsehen.de/-/id=122610/1hj2ii/index.html
SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen Youtube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafe" den Geschichten interessanter Leute zu! "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Bürger interessiert. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kaberett vom feinsten und "Betrifft".
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!
Am besten Südwesten!
Bundestag: Bundestag spürt den Ursachen der Ausschreitungen von Stuttgart nach
Die gewalttätigen Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt in der Nacht vom 20 auf den 21. Juni haben den Bundestag während einer von der AfD-Fraktion beantragten Aktuellen Stunde am Freitag, 3. Juli 2020, beschäftigt. 500 vorwiegend junge Männer hatten randaliert, Geschäfte geplündert und Passanten ebenso wie Polizisten attackiert.
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw27-de-aktuelle-stunde-stuttgart-704192
Was sind Basaliome und was kann man dagegen tun? Dr. Thorsten Wegner
Basaliome sind eine Form des so genannten weißen Hautkrebses. Sie gehen aus von der Basalzellschicht der Epidermis. Basaliome streuen nie. Ein ganz wichtiger Punkt ist, Basaliome sind in der Regel lichtabhängig. 80% aller Basaliome kommen im Gesicht vor, dort wo wir dem Licht am meisten und am längsten ausgesetzt sind.
Aufgrund der Lichtabhängigkeit und der Expositionsabhängigkeit tauchen Basaliome vor allen Dingen ab dem 60.-70. Lebensjahr auf. Im Gesicht sind die Nase, die Stirn, die Ohren besonders gerne betroffen.
Zur Therapie des Basalioms: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Basaliome erfolgreich zu behandeln. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten: sehende Methoden und blinde Methoden. Was heißt das? Eine sehende Methode zeigt uns, ob der Tumor im Gesunden entfernt ist. Wenn der Tumor im Gesunden entfernt ist, habe ich eine sehr hohe Heilungschance von 97-98%. Sehend ist die Methode nur, wenn ich das entnommene Gewebe zur kontrollierenden Untersuchung einem Facharzt für Gewebekunde, dem sogenannten Pathologen oder Histopathologen zuschicke.
Der untersucht die Schnittränder auf Tumorfreiheit. Man findet die Begriffe mikrographisch kontrolliert oder Schnittrand kontrolliert oder mikroskopisch kontrolliert. Das ist das A und O. Dadurch macht die operative Chirurgie den Hauptteil aller Therapiemöglichkeiten aus.
Wenn es jetzt nicht möglich ist zu operieren, aus Gründen wie Allgemeinzustand des Patienten, Alter des Patienten oder Lokalisation des Tumors, der es nicht möglich macht, ihn vollständig zu resezieren, dann muss sich eine der sogenannten „blinden Methoden" anwenden wie Bestrahlung oder Medikamente oder Cremes, die das Immunsystem der Haut stimulieren und Tumore beseitigen können.
Mehr Informationen und Kontakt zu Dr. Dr. Thorsten Wegner: http://www.ku64.de/blognews/news/hautarzt-dr-wegner.html
Mehr Gesundheitsvideos, kostenlos und werbefrei unter www.arztwissen.tv
Auf Aktualität geprüft am 21.04.2014
|
first page
previous page
2833
2834
2835
2836
2837
2838
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video