heute journal vom 01.09.2020 25.Hongkong, 5G, die Uiguren, Taiwan – die Liste der Streitthemen ist lang. Lange Jahre hat Deutschland auf Wandel durch Annäherung zu China gehofft. Wirtschaftlich eine Erfolgsgeschichte, tun sich politisch im Fundament der Beziehungen immer mehr Risse auf. Immer aggressiver baut die chinesische Führung ihr System des Staatskapitalismus aus und nimmt dabei Konflikte mit westlichen Handelspartnern in Kauf. Ein Dilemma. Nicht nur für Deutschland. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

00:00 Vorspann

00:24 Wang Yi auf Konfrontationskurs
Chinas Außenminister Wang Yi ist auf Europa-Reise, verbittet sich dabei Einmischungen in „innerchinesische Angelegenheiten“. Bei seinem Treffen mit Außenminister Maas, der Menschenrechtsfragen anspricht, kommt es dann allerdings auch zu einem Schlagabtausch.

04:00 Kein Wandel durch Handel
Nathan Law, geflüchteter Demokratie-Aktivist aus Hongkong, erklärt, westliche Länder hätten in der Vergangenheit auf die „Politik des Wandels durch Handel“ gesetzt. Das müsse sich ändern, denn Chinas Politik werde selbstbewusster - mit mehr Unterdrückung.

08:26 „Hongkong ist eine Zeitenwende“
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Brand, menschenrechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion, plädiert für ein stärkeres, selbstbewusstes Auftreten gegenüber China: Man müsse
„mit China auf Augenhöhe reden“, es gehe auch um strategische Fragen.

13:39 Umstrittener Besuch in Wisconsin
US-Präsident Trump ist nach Kenosha gereist. Vor neun Tagen hatte dort ein weißer Polizist einem schwarzen Mann sieben Mal in den Rücken geschossen. Daraufhin kam es zu schweren Unruhen. Nun wird durch Trumps Besuch eine weitere Eskalation befürchtet.

20:01 Kaufhof-Karstadt wird saniert
Während Kaufhof-Gläubiger dem Sanierungsplan der Geschäftsleitung zustimmen, hoffen Beschäftigte bei Protesten um die Rettung von Stellen. 6.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Auch anderen Geschäften geht es schlecht: Ganze Branchen stehen im Umbruch.

25:10 Erzählband „Abschiedsfarben“
Schriftsteller Bernhard Schlink hat Abschiede erlebt, die ihn traurig gemacht haben. Er hat sie verarbeitet in Kurzgeschichten. Ein Alterswerk – noch kein Abschiedswerk. Er selbst blickt zuversichtlich in die Zukunft.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/.

#Coronavirus #China #heutejournal
heute journal vom 17.09.2020 Nachdem die Infektionszahlen in Frankreich wieder stark gestiegen sind, wurden nun neue Beschränkungen erlassen. Das Gesundheitssystem kommt erneut an seine Grenzen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

00:00 Vorspann

00:25 Frankreich: Neuinfektionen steigen
Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich steigt massiv. Mancherorts werden die Intensivbetten knapp. Immer mehr jüngere Franzosen stecken sich mit dem Coronavirus an. Die Kritik an der Corona-Strategie der Regierung wächst.

03:45 Corona-Ticker
Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga ohne Zuschauer +++ Corona-Ausbruch in Hamburger Bar +++ Israels Regierung stimmt zweitem Lockdown zu

08:27 US-Außenpolitik unter Trump
Unter Donald Trump hat sich in der US-Außenpolitik vieles geändert. Das Verhältnis zu Russland ist unterhalb des Gefrierpunkts. Mit China droht nach wie vor ein Handelskrieg. Und die NATO hält der US-Präsident für obsolet.

11:37 Albright: "Stimme Trump nicht zu"
Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright sieht eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und Europa. Sie stimme vielen Dingen, die Trump getan habe, nicht zu. Vielmehr glaube sie an die NATO und das transatlantische Bündnis.

29:24 Richter-Kirchenfenster vorgestellt
Sie leuchten bunt und sind wahrscheinlich das letzte große Werk des weltberühmten Malers Gerhard Richter. Im saarländischen Kloster Tholey sind drei neue große Kirchenfenster enthüllt worden. Die jeweils 1,95 mal 9,30 Meter großen Werke sind ein Geschenk.

-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de

#Coronavirus #Frankreich #heutejournal
heute journal vom 14.09.2020 In Belarus gehen große Teile der Bevölkerung seit Wochen auf die Straßen, um Staatschef Lukaschenko aus dem Amt zu treiben. Russlands Präsident Putin hat dem belarussischen Staatschef nun einen Milliardenkredit zugesagt. Damit möchte Moskau seinen Einfluss in Belarus festigen - es geht um konkrete Machtinteressen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

00:00 Vorspann

00:29 Moria: Aufnahme von Flüchtlingen
Bis Mittwoch will sich die Bundesregierung entscheiden, wie viele Flüchtlinge Deutschland aus dem abgebrannten Lager Moria aufnehmen wird. Die CDU wünscht sich eine europäische Lösung, die SPD will die Bereitschaft Deutschlands in den Vordergrund rücken.

03:58 Putin, hilf!
Zu Besuch beim „großen Bruder“: Belarus‘ Machthaber Lukaschenko war zu Gast bei Russlands Präsidenten – als Bittsteller. Während Putin ihm einen Milliardenkredit versprach, gingen am Wochenende wieder Hunderttausende gegen Lukaschenko auf die Straße.

07:45 Putins Ziele: Einfluss und Gewalt
Die Russland-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Sarah Pagung, betont, dass Russlands Präsident Putin mit dem belarussischen Machthaber schon lange eine schwierige Beziehung habe. Solange Lukaschenko Stabilität und russische Interessen in Belarus wahren könne, werde er aber von Moskau unterstützt.

14:39 EU-China-Gipfel: Merkel und EU-Spitzen verhandeln mit Xi
Beim ausstehenden Investitionsabkommen zwischen der EU und China geht es um viel: Absatzmärkte, wirtschaftliche Entwicklung, fairen Wettbewerb. Aber auch um Menschenrechte und die Situation in Hongkong.

18:24 Kein "Europäisches Duckmäusertum"
Die EU habe erkannt, dass sie in Verhandlungen mit China nur durch Einigkeit bestehen könne, sagt ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek. Doch große Druckmittel, gerade in Hinblick auf die Situation in Hongkong, habe die EU nicht.

23:23 Filmrezension: Jean Seberg
Sie will nicht nur die schöne Nouvelle-Vague-Schauspielerin sein, sondern hat eine deutliche politische Haltung: Jean Seberg ist auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, als sie sich der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung anschließt. Ihre Unterstützung der Black Panther rückt sie in den Fokus des FBI.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/.

#Putin #Belarus #heutejournal
heute journal vom 12.09.2020 Der 27-jährige Navid Afkari hat einen Mord gestanden, doch könnte das Geständnis unter Folter erzwungen worden sein. Nun ist der iranische Ringer hingerichtet worden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

00:00 Vorspann

00:22 Belarus: Mit Härte gegen Frauen
Es waren wieder vor allem die Frauen, die auch heute in Belarus auf die Straße gingen. Und die Polizei ging brutal auch gegen sie vor. Allein in der ersten Stunde der Proteste wurden in Minsk mindestens 30 Menschen in Polizeifahrzeuge gesteckt.

03:10 Moria – Unruhen und neues Zeltlager
Die Lage auf Lesbos ist weiter dramatisch. Es gibt Demonstrationen von Migranten und Zusammenstöße mit der Polizei. Die ersten Migranten können in ein neues provisorisches Zeltlager ziehen, tausende weitere wissen nach wie vor nicht, wohin.

06:42 Iranischer Ringer hingerichtet
Der bekannte iranische Ringer Navid Afkari wurde angeklagt, verurteilt und hingerichtet, weil er einen Sicherheitsbeamten getötet haben soll. Bis zuletzt hatten Sportverbände und Ringerkollegen auf der ganzen Welt gefordert, dass er verschont werde.

12:13 Goldener Löwe für „Nomadland“
Venedig hat trotz Corona sein Filmfestival veranstaltet und der Goldene Löwe für den besten Film geht an das US-Drama "Nomadland". Regisseurin Chloé Zhao erzählt darin von einer Witwe in den USA, die sich im Wohnwagen auf die Suche nach Arbeit macht.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de

#Iran #Hinrichtung #heutejournal