Habeck, Schumpeter und die schöpferische Zerstörung
Wenn sich Politiker äußern, dann ruft das oft spöttische und höhnische Reaktionen hervor. So auch neulich, als Robert Habeck bei Sandra Maischberger über das Thema Insolvenz geredet hat. Der Wirtschaftsminister habe hilflos gewirkt, tönte Friedrich Merz von der CDU und alle möglichen Leute bescheinigten Habeck, dass er keine Ahnung habe, von was er da eigentlich redet.
Dass Robert Habeck aber ganz genau weiß, von was er da redet und dass dahinter sogar ein wirtschafts-philosophisches Konzept steckt, zeige ich in diesem Video, in dem ich seine Verbindung zum österreichischen Nationalökonomen Joseph Schumpeter untersuche. Schöpferische Zerstörung ist das Schlagwort, dass sich hinter Habecks Äußerungen verbirgt, besser bekannt als Disruption. und es ist alles andere als belanglos. Inwieweit diese Theorie von der technischen Innovation, gemixt mit radikaler Marktwirtschaft unser aller Leben beeinflusst und warum es so viele Leute so aggressiv macht, darum geht es in diesem Video.
Schwer theoretisch also dieser Gedanke der Woche, allerdings auch dringend notwendig, damit man weiß, womit man es zu tun hat, wenn der Wirtschaftsminister sich wieder mal äußert.
► Staiger Kanal abonnieren: http://ytb.li/Staiger
► Staiger folgen: http://staiger.fty.li/social