"Nach der Vollbremsung – Wie kommt die Wirtschaft wieder in Gang?" - phoenix runde vom 29.04.2020
In ihrer Frühjahrsprognose rechnet die Bundesregierung mit dem größten Einbruch des Wirtschaftswachstums seit Gründung der Bundesrepublik. Während 718.000 Betriebe bereits Kurzarbeit angemeldet haben, geht die Bundesagentur für Arbeit in den nächsten Monaten von einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen um bis zu 30 Prozent auf mehr als drei Millionen aus. Allein der Einzelhandel befürchtet bis zu 50.000 Insolvenzen.
Dass uns die Folgen der Lockdown-Vollbremsung für die Wirtschaft noch lange beschäftigen werden, steht fest – umstritten bleibt, wie sie wieder in Gang gebracht werden kann.
Wie schlimm wird die Rezession und wie kann sie überwunden werden? Was bringen Steuersenkungen, Einkaufsgutscheine und Abwrackprämien? Welche Möglichkeiten gibt es, den Neustart für Klima und Digitalisierung zu nutzen? Wie verändert die Krise die Wirtschaft?