Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Milizen im Kapitol: Wer sind sie und was wollen sie? | STRG_F
Hunderte Trump-Anhänger besetzen am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington. Unter ihnen: zahlreiche rechtsextreme, rassistische und antisemitische Gruppen. Die Eindringlinge ziehen mit brutaler Gewalt durch die Flure des Parlaments, überrumpeln die Sicherheitskräfte. Wer waren diese Menschen und wie gefährlich sind sie? STRG_F Reporter Gunnar spricht mit einem, der mittendrin war. John Sullivan hat alles gefilmt. Aber warum war er da?
Wenn ihr das gesamte Material von John Sullivan (www.johnsullivan.org) sehen möchtet, dann findet ihr es hier: https://www.youtube.com/c/JohnSullivan-123/videos
Ein Film von Lea Eichhorn, Gunnar Krupp und Céline Sonnenberg
Kamera: Kira Gantner, Sulaiman Tadmory, Henning Wirtz
Schnitt: Timo Becker
Mischung: Cornelius Behrens
Redaktion: Jasmin Klofta, Salome Zadegan
#capitol #trump #funk
______________
Jeden Dienstag
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Ex-Terrorist Oliver N.: Hat er eine 2. Chance verdient? | STRG_F
Er war ein Terrorist: Oliver hat sich mit 16 dem IS angeschlossen. Dort überlebte er nur knapp einen Bombenanschlag. Sieben Monate später stellt er sich in Österreich den Behörden und kommt ins Gefängnis. Heute lebt er wieder mitten unter uns. Er wünscht sich, wieder Teil der Gesellschaft zu werden. Wie kann das gelingen? Für STRG_F begleiten Mariam und Lisa ihn mehrere Monate lang im Hier und Jetzt.
______________
Liebe alle,
uns erreichen sehr viele positive als auch kritische Stimmen zu unserem Video, danke dafür. Wir freuen uns immer sehr über eine sachliche Diskussion und den Meinungsaustausch hier mit euch. Wichtig ist uns aber auch die Sicherheit unseres Protagonisten. Wir haben uns daher entschlossen die Kommentarfunktion hier einzuschränken. Das bedeutet: Eure Kommentare sind erst für andere sichtbar, wenn sie unseren Community Richtlinien entsprechen und von uns freigeschaltet wurden. Morddrohungen, Fragen nach der Privatadresse und ähnliches haben hier nichts zu suchen. Auch weil wir leider kein 24-Stunden-Monitorung der Kommentare gewährleisten können. Verschiedene Meinungen und sachliche Kritik finden hier natürlich weiterhin ihren Platz. Danke, für euer Verständnis!
Ein Film von Mariam Noori und Lisa Maria Hagen
Kamera: Lisa Maria Hagen
Schnitt: Thorsten Wenning
Grafik: Christoph Lohse
Mischung: Nick Würpel
Redaktion: Anna Orth, Dietmar Schiffermüller
#is #terrorist #funk
______________
Jeden Dienstag
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Gefangen im Krieg: Im Visier der Scharfschützen | STRG_F
Wie entkommt man den Scharfschützen? Was isst man, wenn es nichts mehr zu essen gibt? Und wie lebt man mit der ständigen Angst zu sterben? STRG_F-Reporter Sulaiman war zwei Jahre lang gefangen im Krieg: eingeschlossen in der Altstadt von Homs, umzingelt von Assads Schergen. Mit seiner Kamera hat er dokumentiert, wie er und seine Freunde in den Ruinen ihrer Heimatstadt ums Überleben kämpfen. Viele sind gestorben. Sulaiman hat es geschafft. Und fragt sich heute: Warum habe ausgerechnet ich überlebt?
#homs #flucht #funk
So drängen mexikanische Narcos nach Europa | STRG_F
Crystal Meth gilt als Horrordroge – sie macht extrem abhängig, zerstört die Konsumenten und sie ist international sehr verbreitet. Nach Kokain und Cannabis ist sie weltweit die Nummer 3 der illegalen Substanzen. Bislang kam der Stoff vor allem über die tschechische Grenze nach Deutschland. In den angrenzenden Bundesländern wie Bayern und Sachsen ist Crystal bereits seit vielen Jahren ein krasses Problem. Doch jetzt drängt ein neuer Player auf den Markt und versucht die Drogenszene mit dem Stoff zu überschwemmen: Holländische Meth-Labore mit Hilfe mexikanischer Drogenköche.
Allein in diesem Jahr wurden etwa 30 illegale Labore dicht gemacht, fast 20 mexikanische Staatsbürger wurden in Methlaboren in Holland und Belgien verhaftet. Offenbar holen sich die Drogengangs in den Niederlanden gezielt Meth-Köche aus Mittelamerika, diese gelten als besonders erfahren. Die Ermittler sprechen von „industrieller Produktion“ und stehen vor einem riesen Problem. Für welchen Markt wird produziert? Und welche Rolle spielen mexikanische Kartelle?
Ein Team von Reportern ist in Deutschland, Niederlanden und Mexiko unterwegs, auf den Spuren der Narcos. Dabei sprechen Sie mit Mitgliedern des Sinaloa-Kartells, mit Ermittlern und mit ehemaligen Konsumenten. Sie schauen, wo der Stoff in Deutschland auf den Markt kommt und wie die Polizei mit aller Härte gegen den Einfluss der mexikanischen Drogen-Banden vorgeht.
#cartelprojekt #narcos #funk
Dieser Film ist auch Teil unserer 4-teiligen Doku-Serie "Drogenrepublik Deutschland" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/drogenrepublik
Links zum Kartell-Projekt
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/chrystal-meth-niederlande-mexiko-115.html
https://www.proceso.com.mx/reportajes/2020/12/8/drogas-sinteticas-la-receta-exitosa-de-los-cocineros-mexicanos-en-europa-254095.html
https://www.lemonde.fr/international/article/2020/12/08/breaking-bad-en-europe-des-chimistes-mexicains-au-service-des-gangs-neerlandais_6062654_3210.html
https://www.volkskrant.nl/nieuws-achtergrond/hoe-nederlandse-criminelen-zich-op-crystal-meth-storten-met-hulp-uit-mexico~be091ba7/
https://plus.lesoir.be/342465/article/2020-12-08/projet-cartel-comment-des-chimistes-mexicains-debarquent-dans-des-labos-de-meth
https://www.aftonbladet.se/nyheter/a/OQyj3l/kartellernas-nya-strategi-skickar-knarkkockar-till-europa
Recherche: Benedikt Strunz, Philipp Eckstein, Jan Strozyk, Amrai Coen, Tobias Müller, Felix Meschede
Film: Felix Meschede, Benedikt Strunz, Lutz Ackermann, Volkmar Kabisch, Tobias Müller
Kamera: Felix Meschede, Ruben Gischler, Volkmar Kabisch, Sulaiman Tadmory
Schnitt: Felix Meschede
Mischung: Nick Würpel
Redaktion: Lutz Ackermann
-------------------------------------
Jeden Dienstag!
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
LOVEMOBIL: Dokumentarfilm über Prostitution gefälscht? | STRG_F
Diese Recherche begann mit einer Mail im STRG_F-Postfach.
2020 meldete sich eine Informantin zu Betrug und Manipulation im Dokumentarfilm. Mit dieser Mail konnten wir lange Zeit nichts anfangen, denn die darin genannten Beispiele führten auch auf Rückfrage hin nicht zu konkreten Vorwürfen. Doch als STRG_F-Reporterin Mariam Noori diese Mail im Zuge einer Recherche zu lesen bekommt, entdeckt sie anhand einer Szenenbeschreibung, um welchen Film es sich handeln muss: den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "Lovemobil".
Was dann herauskommt: “Lovemobil” ist in großen Teilen nicht echt.
Protagonist:innen sind Darsteller:innen, Szenen sind gestellt.
Das räumt die Regisseurin Elke Lehrenkrauss Im STRG_F-Interview ein.
So sind zwei der im Film gezeigten Hauptfiguren in Wirklichkeit keine Prostituierten in Lovemobilen, sondern sie kamen nur für die Dreharbeiten nach Gifhorn. Ihre Freier sind Bekannte.
Die Regisseurin bestätigt die Inszenierungen und erklärt, sie habe es versäumt, den NDR darüber zu informieren. Sie sagte aber auch, dass der NDR nicht nachgefragt habe.
Die zuständige Redaktion bestreitet das.
Wie kam es zu dieser Täuschung?
Der Film Lovemobil wurde vom NDR, zu dem auch STRG_F gehört, mitproduziert. Weitere Informationen und ein FAQ zum Thema findet ihr hier:
https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/NDR-distanziert-sich-vom-Dokumentarfilm-Lovemobil,ineigenersache106.html
Ein Film von:
Mariam Noori, Lisa Maria Hagen, Nino Seidel, Jonas Schreijäg,
Kamera:
Lisa Maria Hagen, Jonas Schreijäg, Nino Seidel
Schnitt:
Sarah Steffens, Gunnar Krupp, Kay Ehrich, Jan Littelmann
Redaktion
Lutz Ackermann, Jasmin Klofta, Anna Orth, Dietmar Schiffermüller, Salome Zadegan
#lovemobil #doku #funk
-------------------------------------
Jeden Dienstag!
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficia...
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Sex statt Miete: Wer sind die dreisten Vermieter? | STRG_F
Das Wohnungsangebot klang verlockend. Doch dann schickte der Vermieter diese Nachricht: Er sei Arzt aus Blankenese und verdiene gut. „Was kannst du mir anstelle der 500 Euro anbieten? Das Geld könntest du sparen…“ - Sex statt Miete?! Reporter Sulaiman kann es kaum glauben, als eine Freundin ihm diesen Chatverlauf zeigt. Ein Vermieter, der sexuelle Gegenleistungen verlangt? War das jetzt ein krasser Einzelfall? Sulaiman recherchiert und schnell wird klar: Viele junge Frauen erleben solche Situationen auf der Wohnungssuche: zweideutige Sprüche, unverhohlene Angebote, Grabschereien. Sulai bekommt Unterstützung von Reporterin Isabel. Die macht den Selbstversuch. Was erlebt sie und werden Sulai und Isa es schaffen, mit den dreisten Vermietern ins Gespräch zu kommen?
______________
🚩 Was du bei der Wohnungssuche beachten solltest:
In vielen Großstädten ist der Wohnungsmarkt ziemlich angespannt und die Zimmersuche entsprechend kein Spaß. Aber ey, deshalb müsst ihr euch noch lange keine Belästigungen gefallen lassen.
1. Wenn du auf Online-Plattformen nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer suchst, gehe sparsam mit deinen Daten um. Überlege dir, ob dein Gesuch ein Foto braucht oder ob du darauf verzichten kannst.
2. Solltest du unangemessene Nachrichten bekommen, gehe nicht darauf ein. Ignoriere sie am besten. Auch deine Empörung kann deinem Gegenüber Befriedigung bereiten.
3. Blockiere den Absender oder die Absenderin der Nachricht.
4. Melde den Vorfall dem Seitenbetreiber. Alle von uns angefragten Plattformen sagen, dass sie solchen Meldungen nachgehen, sich die Accounts angucken und diese im Zweifelsfall sperren.
5. Gehe nicht auf Aufforderungen ein, die suggerieren, dass du für Nacktbilder etc. einen Besichtigungstermin bekommst. Schon anzügliche Komplimente können den Straftatbestand einer Beleidigung erfüllen.
6. Gehe nicht alleine zu Wohnungsbesichtigungen. Nimm eine:n Freund:in mit.
7. Im Fall der Fälle: Erstatte Strafanzeige auf einer Polizeidienststelle oder über die Internetwache: https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/Onlinewachen/onlinewachen_node.html Dafür solltest du Chatverläufe, Nachrichten usw. möglichst dokumentiert haben. Ist der Straftatbestand der Beleidigung erfüllt, kann dies eine Geldstrafe oder Haftstrafe von bis zu einem Jahr zur Konsequenz haben. Im Fall von sexueller Nötigung droht sogar eine Strafe bis zu fünf Jahren.
______________
Ein Film von Sulaiman Tadmory,
Mit Recherchen von Isabel Ströh
Kamera: Sulaiman Tadmory, Zita Zengerling, Gunnar Krupp
Schnitt: Jan Littelmann
Mischung: Nick Würpel
Redaktion: Anna Orth
#vermieter #wohnungssuche
______________
Jeden Dienstag!
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
💌 Abo: https://bit.ly/2SKo6UH
📸 Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
🐦 Twitter: https://twitter.com/strg_f
______________
Wir gehören auch zu #funk! Schaut da mal rein:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
📖 Impressum: https://go.funk.net/impressum
Nazi-Terror auf der Spur - Wie gefährlich ist Combat 18? | STRG_F
Julian und Patrizia recherchieren zu einer Gruppe Neonazis, die Schießübungen in Tschechien gemacht haben. Könnte Deutschland wieder so etwas wie die gerade verurteilte NSU-Zelle drohen, die zehn Morde begangen hat? Wir begeben uns auf die Spur der neuen Gruppe und entdecken ein deutschlandweites Netzwerk von Neonazis.
Ein Film von: Julian Feldmann, Patrizia Schlosser, Reiko Pinkert
------------
Jeden Dienstag
Ihr habt Themenvorschläge?
Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk!
Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Abgetauchte Ex-Terroristen - Wie lebt man im Untergrund? | STRG_F
Wie lebt man, wenn man abtaucht? Wenn man ein Phantom sein muss, im Untergrund? STRG_F Reporterin Patrizia Schlosser recherchiert schon seit Monaten zu drei ehemaligen RAF-Terroristen, die bis heute in der Illegalität leben. Wie haben sie es geschafft, sich so lange versteckt zu halten? Wie denken sie, wie leben sie? Am Ende ihrer Recherche ist es Patrizia sogar gelungen, einen weiteren linken Ex-Terroristen zu sprechen - im Untergrund. Es sind Einblicke in eine Welt zwischen Angst und Alleinsein, fernab von der eigenen Familie und einem normalen Leben.
Einige Teile dieser Recherche wurden von uns schon in anderen Medien ausgespielt. Das hier ist der Director's Cut - mit exklusiven Material für STRG_F.
Ein Film von Patrizia Schlosser und Willem Konrad
-------------------
Jeden Dienstag
Ihr habt Themenvorschläge?
Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
Ex-Neonazi: Wie wir Deutschland stürzen wollten | STRG_F
Er war der bekannteste Neonazi Ostdeutschlands. Die Medien nannten ihn den „Führer von Berlin“: Ingo Hasselbach, zur Zeit der Wende war er Anfang 20. Hasselbach war eine zentrale Figur der militanten rechten Bewegung. Er und seine Kameraden horteten Waffen, übten sich in Wehrsportgruppen, hetzten gegen politische Feinde. Es war die Zeit, in der Asylbewerber-Unterkünfte brannten, in der sich Rechte und Linke Straßenkämpfe lieferten. Neonazi-Kader aus dem Westen witterten vor allem im Osten die Chance für die braune Revolution, den rechten Umsturz. Reporterin Birgit, selbst groß geworden in der DDR, hat Neonazi-Aussteiger Ingo Hasselbach getroffen. Wie kam es dazu? Und wie hat diese Zeit das Heute geprägt? Hasselbach sagt: „Wir haben Strukturen entwickelt, die bis heute wirken.“
Wir zeigen Ausschnitte aus der Doku „Wir sind wieder da“ (1992), Aufnahmen des Politmagazins Kontraste (1988) und aus der Doku „Zeichen der Zeit“ (1990) . Fotos aus den Wendejahren haben uns Fotograf Dietmar Gust und die Agentur Ostkreuz zur Verfügung gestellt.
Ingo Hasselbach war Mitgründer von EXIT, eine Aussteiger-Initiative. Er hat nach seinem eigenen Ausstieg einige Bücher geschrieben, darunter „Die Abrechnung. Ein Neonazi steigt aus“ oder „Ich war ein Neonazi“. Heute arbeitet Hasselbach beim Film. Für die Serie „Dark“ hat er als Set Decorator gearbeitet, aktuell arbeitet er für die Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“.
Hasselbachs Geschichte ist Teil einer Recherche, aus der Birgit schon zwei Dokus gemacht hat: "Der Traum vom Umsturz - Neonazis und die Wende" (NDR) und "Rechts und radikal - Warum gerade im Osten?" (ARD):
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Panorama-die-Reporter,sendung1066338.html
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/rechts-und-radikal-100.html
Ein Film von Birgit Wärnke
Recherche: Birgit Wärnke und Julian Feldmann
Kamera: Martin Kobold
Schnitt: Markus Ortmanns, Jan Littelmann, Gunnar Krupp
Redaktion: Dietmar Schiffermüller, Anna Orth
#neonazis #baseballschlägerjahre #funk
______________
Jeden Dienstag
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: https://tinyurl.com/strg-f
Twitter: https://twitter.com/STRG_F
Instagram: https://www.instagram.com/strg_f/
Facebook: https://www.facebook.com/strgfofficial/
Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk
Impressum: https://go.funk.net/impressum
|
first page
previous page
1233
1234
1235
1236
1237
1238
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video