Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Wahl21 - Prognosen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg setzen weiter auf die Grünen. Laut Prognose von infratest dimap landet die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei 31 Prozent - dies ist ein knapper Punkt mehr als das Rekordergebnis von 2016 mit 30,3 Prozent.Vieles deutet somit auf eine dritte Amtszeit Kretschmanns hin, der seit 2011 der erste grüne Ministerpräsident der Republik ist. Im konservativen Südwesten kommt der bodenständige 72-Jährige und gläubige Christ mit seiner pragmatischen Politik gut an. Mit der Automobilwirtschaft hat er sich arrangiert und grüne Klimapolitik setzt er eher in kleinen Schritten um.
In Rheinland-Pfalz bleiben die Sozialdemokraten trotz leichter Verluste stärkste politische Kraft. Die Partei mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze kam laut Prognose von Infratest dimap auf 34,5 Prozent. Das ist zwar etwas schlechter als vor fünf Jahren (36,2 Prozent), reicht aber für den erneuten deutlichen Sieg bei der Landtagswahl. Zum siebten Mal in Folge seit 1991 ist die SPD damit stärkste Partei in Rheinland-Pfalz.
ABSTAND IM WAHLLOKAL: Corona-Krise - Selten waren Bürger und Politik sich so fern
Mit den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat am Sonntag das Superwahljahr 2021 begonnen. Seit 8.00 Uhr sind die Wahllokale in beiden Ländern geöffnet, sie schließen um 18.00 Uhr. Es gelten besondere Hygiene- und Abstandsregeln. Viele Menschen haben schon die Möglichkeit zur Briefwahl genutzt. In beiden Ländern zeichnen sich Siege der Amtsinhaber ab. Die CDU könnte historisch schlechte Wahlergebnisse einfahren. Auch die Affäre um Geschäfte mit Corona-Schutzmasken zweier Unions-Bundestagsabgeordneter setzte den CDU-Wahlkämpfern in der Endphase des Wahlkampfes zu.
In Rheinland-Pfalz sind 3,1 Millionen Menschen wahlberechtigt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zeigte sich am Sonntagvormittag bei der Stimmabgabe in ihrer Heimatstadt Trier zuversichtlich. «Aber man wird es erst heute Abend genau wissen.» Es gebe keine Wechselstimmung. Letzte Umfragen sahen die SPD vor den Christdemokraten mit deren Spitzenkandidat Christian Baldauf. Dreyer ist seit 2013 Regierungschefin, die vergangenen fünf Jahre führte sie die einzige Ampel-Koalition in einem deutschen Flächenland an. Sie würde gerne mit Grünen und FDP weiter regieren. CDU-Landtagsfraktionschef Baldauf will dagegen mit seiner Partei die SPD nach 30 Jahren an der Macht ablösen. Weder die grüne Spitzenkandidatin Anne Spiegel, noch die Spitzenkandidatin der Liberalen, Daniela Schmitt, sind mit einer Koalitionsaussage in den Wahlkampf gezogen.
#landtagswahlen #wahllokale #wahlergebnisse
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
ERNÜCHTERNE ERGEBNISSE: Wahlen sind ein Debakel für die CDU
Auch in Berlin schaut man heute sehr genau auf die Ergebnisse der Landtagswahlen. Für den immer noch neuen CDU-Chef Armin Laschet ist es der erste Stress-Test. Sind die Verluste zu groß, droht auch sein Traum von der Kanzlerschaft zu platzen. Und auch für Olaf Scholz geht es um einiges. Ist er doch schon als Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten ausgerufen.
#cdu #landtagswahlen #ergebnisse
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
Wahl21 | Stimmen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg
Die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg setzen weiter auf die Grünen. Laut Hochrechnung von infratest dimap landet die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei 32,4 Prozent - dies sind 2,1 Prozentpunkte mehr als das Rekordergebnis von 2016 mit 30,3 Prozent.Kretschmann zeigte sich erfreut über das gute Abschneiden seiner Partei. "Grüne und Baden-Württemberg - das passt gut zusammen", sagte der 72-Jährige. Er verstehe das Ergebnis "als Auftrag, unserem Land als Ministerpräsident weiter zu dienen".
Diesen Auftrag nehme er mit "großer Dankbarkeit und Demut an".Sondierungsgespräche wolle er mit den bisherigen Koalitionspartner CDU sowie mit der SPD und der FDP führen. Die Grünen können entscheiden, ob sie das grün-schwarze Bündnis fortsetzen oder lieber eine grün-dominierte "Ampel"-Koalition mit SPD und FDP führen wollen. Beide Optionen hätten laut Hochrechnung im Stuttgarter Landtag eine komfortable Mehrheit.Kretschmann ist seit 2011 der erste grüne Ministerpräsident der Republik. Im konservativen Südwesten kommt der gläubige Christ mit seiner pragmatischen Politik gut an. Mit der Automobilwirtschaft hat er sich arrangiert und grüne Klimapolitik setzt er eher in kleinen Schritten um.
LANDTAGSWAHLEN: Corona ändert alles - Trend zur Briefwahl könnte AfD Stimmen kosten
Am Sonntag werden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erstmals Landtage unter Corona-Bedingungen gewählt, in Hessen finden zudem Kommunalwahlen statt. Wegen der Pandemie läuft bei dem Urnengang einiges anders als sonst.
Der Anteil der Briefwähler bei der baden-württembergischen Landtagswahl liegt nach einer Umfrage bereits deutlich über der Zahl der jüngsten Abstimmung vor fünf Jahren. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Universität Hohenheim haben wenige Tage vor der Wahl am 14. März bereits 34 Prozent der befragten Wahlberechtigten per Briefwahl abgestimmt. Weitere 14 Prozent haben dies laut Umfrage noch vor.
Das Superwahljahr ist im vollen Gange. Landesparlamente in sechs Bundesländern werden gewählt. Höhepunkt wird zweifelsfrei die Bundestagswahl am 26. September, wenn die Ära von Kanzlerin Merkel enden wird. Die 66-Jährige tritt nicht mehr an. Merkel wird dann vier Legislaturperioden und 16 Jahre lang an der Spitze der Bundesregierung gestanden haben. Das schaffte zuvor nur Helmut Kohl.
#wahlen #briefwahl #coronavirus
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
Gärten des Grauens | Zur Sache Baden-Württemberg!
Steingärten sind beliebt, weil pflegeleicht. Doch Umweltschützer warnen vor den Folgen für das Stadtklima, den Hochwasserschutz und die Insekten.
Mehr Zur Sache Baden-Württemberg:
Offizielle Homepage: https://bit.ly/2KNgiNA
SWR Mediathek: http://xhttps://bit.ly/2X8T6u8
________
SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen Youtube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafe" den Geschichten interessanter Leute zu! "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Bürger interessiert. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kaberett vom feinsten und "Betrifft".
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!
Am besten Südwesten!
Raus aus der Komfortzone: Aussteiger in Deutschland
Wer nicht mehr Outlaw sein will, wird Teil der Gesellschaft. Und wer nicht mehr Teil der Gesellschaft sein will, steigt aus. In Deutschland kann jeder machen, was er will. Die Protagonisten dieses Films haben ihr bisheriges Leben hinter sich gelassen, weil sie lieber Eins mit der Natur sind, als Mitglieder der bürgerlichen Gemeinschaft.
EIL: (Nächtliche) Ausgangssperre aufgehoben - Kippen jetzt weitere Lockdown-Maßnahmen?
Eilmeldung: Der Verwaltungsgerichtshof in Baden Württemberg hat die nächtliche Corona-Ausgangssperre aufgehoben. Warum diese Entscheidung wohlmöglich Bedeutung haben kann für sämtliche weitere Lockdown-Maßnahmen, erfahrt ihr von Rechtsanwalt Markus Mingers in diesem Video!
▬ Kontaktieren Sie uns über: office@mingers.law
▬▬▬▬▬▬ SOCIAL MEDIA
Facebook: https://www.facebook.com/MingersRechtsanwaelte
Instagram: https://instagram.com/markus_mingers
Linked In: https://www.linkedin.com/in/schulzben/
Blog: http://mingers-kreuzer.de/blog
▬▬▬▬▬▬ MINGERS.RECHTSANWÄLTE
Wir setzen uns seit über 16 Jahren vor allem für die Rechte von Verbrauchern ein und suchen immer wieder innovative Wege, um jedem einen schnellen, transparenten und erfolgreichen Zugang zum Recht zu gewährleisten.
https://www.mingers.law/
▬▬▬▬▬▬ DAS DAVID KONZEPT (BUCH)
Dieses Konzept, bestehend aus 14 universellen und von jedem anwendbaren Erfolgsprinzipien, hat Markus Mingers in seinem Buch zusammengefasst. Darin zeigt er Ihnen nicht nur, welche innere Haltung, welches Denken und welche Art des Handelns Erfolg begünstigen, sondern auch, welche Einstellungen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze das Gegenteil bewirken – und gibt nützliche Tipps, wie Sie diese bekämpfen können.
▬▬▬▬▬▬ WER IST MARKUS MINGERS ?
Seit der Gründung seiner ersten Kanzlei in 2004, erkämpft er Gelder aus Urteilen und Gesetzen, die vorher für den Verbraucher nicht zugänglich waren. Getrieben vom Streben nach Innovation, hat er als einer der ersten Kanzleien mit Legal tech gearbeitet und damit die Arbeit als Anwalt nicht nur digitalisiert, sondern revolutioniert. Hier auf Youtube vermittelt er Rechtswissen aus alltäglichen Situationen, weshalb ihr kein weiteres Video mehr verpassen solltet - viel Spaß auf dem Kanal!
Kontakt:
Email: office@mingers.law
Telefon: 02461 80 81
SMS/ WhatsApp: 0151 44051606
Wahlen in Rheinlad-Pfalz und Baden-Württemberg: Maskenaffäre & Pandemie-Politik bestimmende Themen
Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg werden überschattet von der Masken-Affäre der Union. Wie sehr wird der Skandal der Partei schaden?
Nach dem Ultimatum ihrer Fraktions-spitze haben zwar alle Unionsabgeordneten die angeforderte Ehrenerklärung unterzeichnet, trotzdem dürfte die Causa Folgen haben. Michael Wüllenweber über den zu erwartenden Denkzettel für die CDU.
#Wahl #RheinlandPfalz #BadenWürttemberg
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Unsere Reportagen & Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
Video 2021 erstellt
|
first page
previous page
2042
2043
2044
2045
2046
2047
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video