Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Streit um Steingärten: Rettet die Insekten! | Zur Sache! Baden-Württemberg
Hauptsache pflegeleicht, meinen Besitzer von Steingärten. Für Naturschützer sind die Kies- und Schotterbeete lebensfeindliche Orte.
Mehr Zur Sache Baden-Württemberg:
Offizielle Homepage: https://bit.ly/2KNgiNA
Mediathek: https://bit.ly/2lYjytp
SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen Youtube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafe" den Geschichten interessanter Leute zu! "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Bürger interessiert. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kaberett vom feinsten und "Betrifft".
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!
Am besten Südwesten!
#SWR # ZurSache #rettetdieinsekten
Europapark XXL - Frust in Rust I Zur Sache! Baden-Württemberg
Der Europapark wächst und wächst. Bald eröffnet das neue Spaßbad Rulantica. Anwohner wehren sich gegen Flächenfraß, Lärm und Verkehr: Jetzt langt’s!
Mehr Zur Sache Baden-Württemberg:
Offizielle Homepage: https://bit.ly/2KNgiNA
Mediathek: https://bit.ly/2lYjytp
---------------------
SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!
Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegt. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
Am besten Südwesten!
Kretschmann kann Ministerpräsident in Baden-Württemberg bleiben
Die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg setzen weiter auf die Grünen. Laut Hochrechnung von infratest dimap landet die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei 32,6 Prozent - dies sind 2,3 Prozentpunkte mehr als das Rekordergebnis von 2016 mit 30,3 Prozent.Kretschmann zeigte sich erfreut über das gute Abschneiden seiner Partei. "Grüne und Baden-Württemberg - das passt gut zusammen", sagte der 72-Jährige. Er verstehe das Ergebnis "als Auftrag, unserem Land als Ministerpräsident weiter zu dienen". Diesen Auftrag nehme er mit "großer Dankbarkeit und Demut an".
Alle Informationen auf https://www.tagesschau.de/
Der Corona-Tüftler: Impfstoff aus dem Marmeladenglas
Winfried Stöcker entwickelte einen Impfstoff, renommierte Virologen bestätigten eine Wirkung. Doch anstatt eine Produktion zu starten, sieht sich der Arzt und schwerreiche Unternehmer nun einem Strafverfahren ausgesetzt. Trotzdem hat er sich und seine Mitarbeiter durchgeimpft.
Die Schattenseite der Dauerbeleuchtung | Zur Sache! Baden-Württemberg
LEDs bringen helles Licht in jeden Winkel. Forscher sprechen gar von "Lichtverschmutzung", mit dramatischen Folgen für Tiere und für uns Menschen. Denn die Dauerbeleuchtung hat durchaus ihre Schattenseiten.
Mehr Zur Sache Baden-Württemberg:
Offizielle Homepage: https://bit.ly/2KNgiNA
Mediathek: https://bit.ly/2lYjytp
---------------------
SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!
Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
Am besten Südwesten!
Ergebnisse nach Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz können die beiden Regierungschefs voraussichtlich weiterregieren. Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen will sowohl mit dem bisherigen Partner CDU sprechen als auch eine Ampelkoalition prüfen. In Rheinland-Pfalz strebt Ministerpräsidentin Dreyer von der SPD eine Fortsetzung der Koalition mit FDP und Grünen an. Die Christdemokraten müssen in beiden Ländern starke Verluste verzeichnen.
In Rheinland-Pfalz kommt die SPD mit Dreyer an der Spitze laut vorläufigem Ergebnis auf 35,7 Prozent. Die CDU erzielte ihr bisher schlechtestes Ergebnis in dem Bundesland: 27,7 Prozent. Es folgen die Grünen mit 9,3 Prozent, die AFD mit 8,3 und die FDP mit 5,5 Prozent. Die Freien Wähler haben es mit 5,4 Prozent in den Landtag geschafft - anders als die Linkspartei.
In Baden-Württemberg erzielen die Grünen ihr bislang bestes Ergebnis und kommen nach dem vorläufigem amtlichen Ergebnis auf 32,6 Prozent der Stimmen. Die CDU verbucht ein historisches Tief von 24,1 Prozent. Die SPD liegt bei 11, die FDP holt 10,5 und die AfD 9,7 Prozent. Linkspartei und Freie Wähler sind nicht im Landtag vertreten.
Die Zahlen aus beiden Bundesländern stellt Jörg Schönenborn aus dem ARD-Wahlstudio vor.
Bauarbeiten an der Haltestelle Staatsgalerie | Die Dokumentation
Nach sechs Jahren Bauzeit fand die Inbetriebnahme endlich am 12. September 2020 statt. Nur eine Woche vorher wurde die alte Haltestelle vom Netz abgehängt, um die notwendigen Umschlussarbeiten wie Weicheneinbau, Schottereinbringung, Fahrstromversorgung und so weiter durchzuführen. Ein „knappes Timing“ würde man heute sagen – aber es hat alles nach Zeitplan geklappt und die neue Haltestelle erstrahlt in hellem Glanz.
Die Stadtbahnhaltestelle wurde um circa 30 Meter nach Westen in Richtung Schlossgarten verlegt. Für die Gestaltung einer luftigeren und offenen Atmosphäre ist die neue Haltestelle zum Schlossgarten und nach oben hin teilweise geöffnet, so dass eine natürliche Belichtung und Belüftung geschaffen wurde. Die Anlage ist dreigleisig und besitzt einen Mittel- und Seitenbahnsteig, wodurch für Fahrgäste viel mehr Platz geschaffen wurde. Architektonisch erinnert das Bauwerk jetzt eher an einen futuristischen Tunnel in Richtung Zukunft und ist heute längst ein gefragtes Fotomotiv geworden.
Sven Mislintat stellt den VfB Stuttgart neu auf | SWR Sport
In seinen eineinhalb Jahren als Sportdirektor hat Sven Mislintat dem VfB Stuttgart ein neues Gesicht gegeben. Über 20 Neuzugänge hat der 47-jährige Dortmunder in dieser Zeit verpflichtet.
Damit sieht er den Umbau des Kaders fast am Ziel, die Entwicklung laufe schneller als erwartet. In "Steil! Der SWR Fußball Podcast" warnt der Sportdirektor trotzdem vor zu hohen Erwartungen.
Seine Kernkompetenz sieht der ehemalige Chefscout von Borussia Dortmund und Kaderplaner von Arsenal London immer noch im Erkennen von Talenten. Er schaue immer noch sehr viel Fußball. Mislintat vertraut bei der Spielersuche auf qualitative Videoanalyse, persönliche Gespräche, aber auch auf Daten. Dazu kommt die Arbeit in sozialen Medien. Bei der Ansicht der Profile potenzieller Neuzugänge stelle er sich die Frage: "Landen wir da jetzt einen komplett verrückten Treffer hier?". Entscheidend sei am Ende, dass die Spieler "das Herz und die Seele am richtigen Fleck haben".
Die neue Ausgabe von "Steil! Der SWR Sport Fußball Podcast" – mit VfB-Sportdirektor Sven Mislintat.
+++ Steil! Der SWR Sport Fußball Podcast +++
Der Pass in die Tiefe für Fußball-Liebhaber im Südwesten. Ein Gast. Ein Thema. Fußball ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend mit Philipp Sohmer und Jens Wolters. Im SWR Sport Podcast "Steil!" geht es nicht um Spielsysteme oder Mannschaftsaufstellungen. Vielmehr sollen Protagonisten des Bundesliga-Geschäfts persönlich vorgestellt, ihre Denkweise aufgezeigt, ihre Handschrift sichtbar gemacht werden.
Mehr von SWR Sport gibt es hier:
SWR Sport im Web: https://www.swr.de/sport
SWR Sport auf Facebook: https://www.facebook.com/swrsport
SWR Sport auf Instagram: https://www.instagram.com/swrsport
SWR Sport auf Twitter: https://twitter.com/swrsport
Nesenbach, BA18, BA21 und Stadtbahntunnel | 8.3.2021 | #S21 #stuttgart21
► WebCams und Übersichtsfolien: https://igbuerger.de/stuttgart-21/webcams/
► Facebook: https://www.facebook.com/s21bau.tv
► Instagram: https://www.instagram.com/s21bau.tv/
► Homepage: http://www.igbuerger.de
► Kanal abonnieren: https://goo.gl/J0HXKl
► Fanpost, mit Uploadmöglichkeit: https://photos.app.goo.gl/QJWgGZJXi17vNQFX9
Ausrüstung:
Hubert nutzt meist eine Sony AX53 und manchmal das iPhone 12 Pro Max
Jochen nutzt meist eine Sony AX53 und manchmal ein Samsung Smartphone
Mario nutzt Sony Alpha 6600 mit 4/18-105 und Sony 70-350
und RØDE Wireless Go Compact Mikrofonsystem
S21Bau.TV ist ein ehrenamtliches Projekt der IG Bürger für Baden-Württemberg e.V. .
Alle Videoeinnahmen dienen dem Ersatz von Auslagen des Filmteams, der Wartung und Neubeschaffung von Ausrüstung. Überschüsse gehen zu 100% in die Vereinskasse. Die IG Bürger für Baden-Württemberg finanziert damit öffentliche Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung im Zuge des Städtebauprojekts "Rosenstein".
Wir freuen uns über jede Unterstützung:
Vereinskonto IG-Bürger: DE84600100700722403701
Cappuccinokässle:
Hubert: DE51500105175400949480
Jochen: DE85643901300020716001
Mario: DE89600901000230224008
Vielen Dank :-)
+++++++++++++++++++++
Hintergrundinformation / background information
► https://www.its-projekt.de
► https://www.s21erleben.de
► https://www.der-neue.de
► http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
► https://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/baustelle/vortrieb-und-aushub-fuer-tunnelbau/
► https://biss21.de
Was ist Stuttgart 21?
-----------------------------
Stuttgart 21 (auch kurz S21) ist ein in Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart.
Kernstück ist der Umbau des Kopfbahnhofes Stuttgart Hauptbahnhof in einen Durchgangsbahnhof. Die Zulaufstrecken werden in Tunnel verlegt und die frei werdenden Gleisflächen der Stadtentwicklung zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus entstehen mit dem Filderbahnhof am Flughafen, der S-Bahn-Station Mittnachtstraße und dem Abstellbahnhof Untertürkheim drei neue Bahnhöfe. Die im Projekt enthaltene Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen verbindet dabei den Hauptbahnhof über den Flughafen mit Wendlingen.
What is Stuttgart 21?
-----------------------------
Stuttgart 21 (or short S21) is a railway and urban development project in Stuttgart, Germany. It is a part of the Stuttgart-Augsburg new and upgraded railway and the Magistrale for Europe (Paris—Vienna) in the framework of the Trans-European Networks.
Its core is a renewed Stuttgart Hauptbahnhof, amongst some 57 km new railways, including some 30 km tunnels and 25 km of high-speed lines.
The new tracks are planned to cross below ground at right angles to the northern end of the existing building. Parts of the historic Paul Bonatz Hauptbahnhof building, the platforms and approach tracks would be demolished, and the land sold for development.
Which works are currently in progress?
----------------------------------------------------
Arround Stuttgart Mainstation excavation of the first pits are in progress. Between the moved platforms and the Paul Bonatz Hauptbahnhof building the main logistics route will pass through the pit to connect the construction sites in the "Mittlerer Schlossgarten" with the central logistics area.
The tunnel-driving work for all tunnels in Stuttgart has been started.
Also tunnels of the subway were currently relocated because they are barring the way for the new station.
|
first page
previous page
2043
2044
2045
2046
2047
2048
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video