Stress bei Gorillas | Food+Agri News | One Agrar Speichere unseren Livestream
https://youtu.be/xdb16LFxeyE

Folge uns auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/company/one-agrar/

Hey, Schön das ihr zur dieswöchigen Ausgabe der Food+Agri News gefunden habt.
Heute geht es um den vielen stress den der Lebensmittel Lieferdienst Gorillas aktuell mit Anwohner aber vorallem mit den Fahrern hat. Letzte Woche begann deshalb ein Streik durch einen Teil der Belegschaft.
Auch die Delivery Hero Marke Foodpanda, Amazon Fresh und Getir aus der Türkei setzten ihre Augen auf Deutschland und erstmal vorallem Berlin. Flink bleibt ebenfalls dicht auf den Spuren des Gorillas.
Auf der EU Agrarminister Konferenz die am Sonntag in Lissabon, Portugal gestartet ist läuft es eher schleppend an. Ganz anders bei Europas Supermärkten und Discountern. Asda, Aldi und Tesco verzeichnen alle starke Wachstumszahlen, auch die Russische Discounterkette Mere will neue Fillialen in Deutschland, Spanien und Großbritannien eröffnen



Unsere Themen
Streik und Anwohnerbeschwerden bei Gorillas
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/perspektive/gorillas-streik-einschaetzung-arbeitsrechtler/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/gorillas-streik-ceo-statement/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/gorillas-streik-fahrer-gekuendigt-b/
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/gorillas-anwohner-streit-a/


Foodpanda startet in Deutschland
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/delivery-hero-foodpanda-7-minuten-gorillas-flink/
ttps://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/food-newsletter-2021-06-11/

Europas Supermärkte auf Wachstumskurs. Starke Expansion
https://www.lebensmittelzeitung.net/handel/Russischer-Discounter-Mere-hat-ehrgeizige-Wachstumplaene-152899
https://www.lebensmittelzeitung.net/handel/Fruehere-Walmart-Tochter-Asda-startet-ins-Geschaeftsjahr-mit-Umsatzanstieg-152900
https://www.lebensmittelzeitung.net/handel/Discountwachstum-in-MOE-Lidl-stoesst-Tesco-in-Ungarn-vom-Siegerpodest-152871


EU Agrarministerkonferenz
https://www.agrarzeitung.de/nachrichten/politik/die-top-themen-ringen-um-die-gap-reform-in-lissabon-az-wochenstart-was-wichtig-wird-96222


Insektenschutz: Landwirte erhalten finanziellen Ausgleich
https://www.agrarheute.com/politik/insektenschutz-landwirte-erhalten-finanziellen-ausgleich-582191






Unsere letzten Videos:

Invasion der Lieferdienste | Food+Agri News | One Agrar
https://youtu.be/xdqVrXnXGWk



Die besten Pralinen jemals? | Wir testen Startup Produkte | One Agrar
https://youtu.be/xdqVrXnXGWk

Neu, Lecker & Nachhaltig? | Wir testen Startup Produkte | One Agrar
https://youtu.be/q_o6eni8wE4

Frag den Gründer von Ökofresh | Frag einen Gründer | One Agrar
https://youtu.be/28Nu7SBEdAs

Neuer Keimfähigkeitstest in schnell | Seedalive Interview | One Agrar
https://youtu.be/cvqFk6NHbDg
Video aus der Klimabewegung - Am 1. Mai auf die Straße! Klimakampf ist Klassenkampf


Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für die Menschheit und den ganzen Planeten. Der Kapitalismus ist offensichtlich nicht dazu in der Lage, die Klimakatastrophe zu stoppen. Nötig wäre eine Transformation unserer gesamten Gesellschaft. Hier werden oft Arbeiter:innen gegen die Klimakrise ausgespielt. Denn im Kapitalismus heißt Transformation Stellenabbau. Das ist aber nicht richtig so! Die Arbeiter:innen haben ebenso ein Interesse am Aufhalten der globalen Bewegung und nur die Profitlogik der Kapitalist:innen führt zu Stellenabbau.


Am 1.Mai auf die Straße- was sonst!

1. MAI STUTTGART:
Gewerkschaftsdemo
Treffpunkt: 10.00 Uhr
Neuer ORT: Stadtgarten (Unipark)

Verweis: Weitere Aktionen am 1. Mai
Im Anschluss an die Gewerkschaftsdemo findet wie letztes Jahr die Revolutionäre 1. Mai Demo statt. Diese startet um 12:00 Uhr vom Karlsplatz: Mehr Infos hier: revolutionaere-aktion.org
Ab 14:30 findet auf dem Marienplatz ein Open-Air Kulturprogramm statt unter dem Motto “Unser Platz!” mit Straßentheater, Infoständen, Reden und Musik. Mehr Infos hier

1. MAI WAIBLINGEN:
In Waiblingen findet ab 14:45 am Marktplatz eine DGB Kundgebung statt. Im Anschluss wird eine rote Maidemo organisiert die im Anschluss an die Kundgebung ebenfalls vom Marktplatz startet.

1. Mai Kundgebung DGB
Treffpunkt: 14:45 / Marktplatz

-------------------------------------------------------------------------

Video der Initiative "Am 1. Mai auf die Straße - was sonst?". Mehr Infos: www.1maiaufdiestrasse.info
Video des Aktionsbündnisses 8. März - Am 1. Mai auf die Straße! Die Pandemie im Jahr 2020 hat einmal mehr gezeigt, dass Frauen* in unserer Gesellschaft eine tragende Rolle einnehmen. Die Arbeit, die wir leisten hält die Gesellschaft am Laufen – in der Kita, in Großküchen, im Krankenhaus, im Einzelhandel oder auch in den „eigenen Vier-Wänden“. Gleichzeitig sind Frauen* noch immer häufiger von Armut betroffen.

Doch es muss nicht sein, dass Frauen* systematisch benachteiligt sind. Mit zwei Frauen* aus dem Aktionsbündnis 8. März wollen mit euch gemeinsam über unsere feministische Antwort sprechen, von konkreten Aktionen am 1. Mai bis hin zu unserer Perspektive eines Frauen*streiks.


Mehr Infos zum Aktionsbündnis 8. März: www.aktionfrauen.wordpress.com



Am 1.Mai auf die Straße- was sonst!

1. MAI STUTTGART:
Gewerkschaftsdemo
Treffpunkt: 10.00 Uhr
Neuer ORT: Stadtgarten (Unipark)

Verweis: Weitere Aktionen am 1. Mai
Im Anschluss an die Gewerkschaftsdemo findet wie letztes Jahr die Revolutionäre 1. Mai Demo statt. Diese startet um 12:00 Uhr vom Karlsplatz: Mehr Infos hier: revolutionaere-aktion.org
Ab 14:30 findet auf dem Marienplatz ein Open-Air Kulturprogramm statt unter dem Motto “Unser Platz!” mit Straßentheater, Infoständen, Reden und Musik. Mehr Infos hier

1. MAI WAIBLINGEN:
In Waiblingen findet ab 14:45 am Marktplatz eine DGB Kundgebung statt. Im Anschluss wird eine rote Maidemo organisiert die im Anschluss an die Kundgebung ebenfalls vom Marktplatz startet.

1. Mai Kundgebung DGB
Treffpunkt: 14:45 / Marktplatz

-------------------------------------------------------------------------

Video der Initiative "Am 1. Mai auf die Straße - was sonst?". Mehr Infos: www.1maiaufdiestrasse.info
Aktionen zum Tag der Pflege 2021 in Stuttgart & Region Den Tag der Pflege haben wir genutzt, um unter dem Motto „Ein Jahr Pandemie- Nichts hat sich verändert!“ unseren Protest als Beschäftigte im Gesundheitsbereich auf die Straße zu gehen.

Bereits am frühen Morgen startete der Aktionstag am gestrigen 12. Mai. Wir entrollten zum Schichtwechsel ein großes Transparent vor dem Schorndorfer Krankenhaus mit der Aufschrift „Profite jagen trotz Krise? Es reicht! Gesundheit statt Profite“. Dazu verteilten wir unser Flugblatt „Gesundheit für alle, statt Profite für wenige! Kapitalismus raus aus dem Gesundheitswesen!“ an die Kolleg:innen.

Um 11 Uhr beteiligten wir uns an einer Aktion auf dem Bietigheimer Kronenplatz, die von Beschäftigten des Bietigheimer Krankenhauses und der katholischen Betriebsseelsorge organisiert wurde. Wir waren dort mit einem Transparent und Schildern präsent und konnten in einem Grußwort auf die Auswirkungen des profitorientierten Gesundheitswesens eingehen.
Im Anschluss daran nahmen Beschäftigte aus verschiedenen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen die Vereidigung von Ministerpräsidenten Kretschmann zum Anlass, um gemeinsam mit Verdi auf die weiterhin schlechten Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen aufmerksam zu machen.

Die Kundgebung fand unter dem Motto „Rote Karte für diese Politik!“ statt. Besonders der Ausbruch des Covid-Virus und die damit einhergehende Beanspruchung des Gesundheitswesens zeigen auf, welche katastrophalen Folgen das profitorientierte Wirtschaften für den Gesundheitssektor hat. Fachkräftemangel, geschlossene Krankenhäuser und eine immer weiter wachsende Überlastung der Kolleg:innen sorgen dafür, dass das Gesundheitssystem permanent am Limit arbeitet. In mehreren Reden wurde die Situation von Beschäftigten in verschiedenen Pflegebereichen beleuchtet. Kolleg:innen berichten von der unzureichenden Ausbildung für Azubis, ständig wachsendem Arbeitsdruck und ihrer Wut auf die herrschende Politik.

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst des vergangenen Jahres haben verdeutlicht, dass die Verantwortlichen aus Politik, Vorständen und Leitungen außer Applaus keine Verbesserungen für Beschäftigte anstreben und somit die Situation weiter zuspitzen. Die Kundgebung fand in unmittelbarer Nähe zum Landtag statt. Deshalb verteilten wir, an das Verdi-Motto angelehnte, „Rote Karten“ auf denen die Kolleg:innen festhalten konnten, was sie an der aktuellen Lage des Gesundheitswesens stört. Die beschrifteten „Roten Karten“ wurden zum Ende der Kundgebung für ein Abschlussbild in Richtung Landtag gehalten. Auch die Genoss:innen vom Aktionsbündnis 8. März prägten die Kundgebung mit einer Rede, Flugblättern und Sprühkreide Schablonen mit.
Mit einer Kundgebung um 16 Uhr vor dem Katharinenhospital nutzten wir die Gelegenheit, um mit Kolleg:innen vor dem größten Stuttgarter Krankenhaus in Kontakt zu kommen.

Ein Kolleg:in aus dem Klinikum Ludwigsburg hielt ein Grußwort und berichteten von der verdi Aktion am Mittag. Eine weitere Kolleg:in berichtete über die Situation der Reinigungskräfte im Klinikum Schorndorf. Weitere Redebeiträge waren zu Fallpauschalen (DRGs) in der Krise, zur Bedeutung und Gefahren einer Pflegekammer, zur Tarifrunde und zu Frauen in Pflegeberufen. Mit den unterschiedlichen Themen, wurde darauf eingegangen, dass grundsätzlich etwas schief läuft in unserer Gesundheitsversorgung. An der Kundgebung beteiligten sich um die 25 Kolleg:innen, informierten sich und tauschten sich mit anderen aus.
Heute, am internationalen Tag der Pflege, haben wir gemeinsam mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Krankenhäusern ein Zeichen gesetzt.

Die deutliche Arbeitsverdichtung und höhere Arbeitsbelastung, sowohl physisch als auch psychisch sorgen dafür das Kolleg:innen diesem Druck nicht standhalten können und ihren Beruf verlassen. Allein im vergangenen Jahr waren es 10 000 Pflegekräfte. Outsorcing von Hauswirtschafts- und Reinigungskräften und Stellenabbau sorgen dafür, dass auch die Belastung in diesen Berufgruppen zunimmt. Das ist keine Perspektive für die Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Das Gesundheitssystem und das Krankenhaus ist wie ein Zahnradsystem, in dem verschiedene Berufsgruppen eng miteinander arbeiten. Daher braucht es gute Arbeitsbedingungen und Gehälter für alle Berufsgruppen in Krankenhäusern und Einrichtungen, die ein dauerhaftes und gesundes Arbeiten im Gesundheitssektor ermöglichen. Bessere Bedingungen für die Beschäftigten zu schaffen würde auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Statt einer Ausrichtung nach Profiten brauchen wir ein Gesundheitssystem, das den Bedarf der Menschen abdeckt. Das in der Lage ist, auf Pandemien zu reagieren ohne dabei sofort am Rande des Kollaps zu stehen. Das die Erfordernisse der Menschen und ihre Gesundheitsversorgung in den Fokus nimmt und nicht, dass sich ein paar wenige eine goldene Nase verdienen.

Bericht mit Fotos:
https://solidaritaet-und-klassenkampf.org/