Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Samy Deluxe - Hochkultur Podcast #14 (mit Henning May)
In der neuen Folge von Hochkultur ist diese Woche Henning May zu Gast.
Kanal abonnieren: http://bitly.com/SamyDeluxeYouTube
Samy Deluxe folgen:
https://www.instagram.com/samydeluxe
https://de-de.facebook.com/samydeluxeofficial
https://www.samy-deluxe.de
#SamyDeluxe
Wo ist deine Kunst zu Hause, Samy Deluxe?
»Dies‘ Land hier ist so ignorant, wahrscheinlich bricht es bald ’n Weltrekord«. Das rappt Samy Deluxe – Reimexperte, Rap-Poet und musikalische Instanz. Über seine musikalischen Einflüsse aus dem amerikanischen und deutschen Hip Hop, seine gesellschaftskritischen Texte und sein soziales Engagement spricht der Hamburger Jung an dem Abend mit Abdelkarim. Außerdem geht es um Heimat und künstlerische Wurzeln.
Aufzeichnung vom 6. Dezember 2016 im KörberForum – Kehrwieder 12
Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.koerberforum.de
Samy Deluxe - Hochkultur Podcast #13 (mit Max Raabe)
Max Raabe ist ein absolutes Unikat in der Musiklandschaft. Ein Gentleman und Poet der alten Schule. Ein unterhaltsames Interessantes Gespräch über Karriere, Corona und Charisma;) Tune in!
Kanal abonnieren: http://bitly.com/SamyDeluxeYouTube
Samy Deluxe folgen:
https://www.instagram.com/samydeluxe
https://de-de.facebook.com/samydeluxeofficial
https://www.samy-deluxe.de
#SamyDeluxe #MaxRaabe
CURSE - WAFFEN - Der Film
Ein Film in 14 Episoden inspiriert vom Album „Die Farbe von Wasser“: https://curse.lnk.to/DieFarbevonWasser dem Bestseller Buch „Stell Dir vor, Du wachst auf“: https://www.rowohlt.de/autor/michael-curse-kurth.html und dem Podcast „Meditation, Coaching & Life“: www.curse.de/podcasts
Regie von Anne Spille
Schnitt von Max Kähni
Executive Producer von Curse & Sarah Desai
Musikvideos von: Mikis Fontagnier, Dominik Braz Bittrich / verb.wide.web, Leonel Ruben, Anthony Molina & Adam Janisch / Bears Calling
Samy Deluxe - Hochkultur Podcast #11 (Tyron Ricketts)
Kanal abonnieren: http://bitly.com/SamyDeluxeYouTube
Podcast abonnieren: https://geni.us/tRRZ9
Samy Deluxe folgen:
https://www.instagram.com/samydeluxe
https://de-de.facebook.com/samydeluxeofficial
https://www.samy-deluxe.de
#SamyDeluxe
Samy Deluxe - Hochkultur Podcast #7 (mit Kool Savas)
#SamyDeluxe #Hochkultur #KoolSavas
Hochkultur Podcast (Alle Links): https://geni.us/tRRZ9
Youtube Kanal abonnieren: http://bitly.com/SamyDeluxeYouTube
Samy Deluxe folgen:
https://www.instagram.com/samydeluxe
https://de-de.facebook.com/samydeluxeofficial
https://www.samy-deluxe.de
Störer: Dr. Alexander Gauland und Dr. Bernd Baumann nehmen Stellung!- AfD-Fraktion im Bundestag
Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Jetzt abonnieren ► https://www.youtube.com/channel/UC_dZp8bZipnjntBGLVHm6rw/about?sub_confirmation=1
Andere Social Media Kanäle
AfD-Fraktion in Facebook:
https://www.facebook.com/afdimbundestag/
AfD-Fraktion auf Twitter:
https://twitter.com/AfDimBundestag/
AfD-Fraktion auf Instagram:
https://www.instagram.com/afdimbundestag
"Gesellschaft der Angst" mit Heinz Bude und Jutta Allmendinger
Im Gespräch:
Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
Heinz Bude, Soziologe, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel
Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Mit dem Begriff der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der runtergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Es handelt sich weniger um die Angst vor einem "großen Anderen", als vielmehr um die Angst vor den eigenen, schier unendlich wirkenden Möglichkeiten. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden.
Seit dem Erscheinen seines Buches "Gesellschaft der Angst" ist Heinz Bude zum Spezialisten für das Thema geworden. Im Disput mit Jutta Allmendinger versucht der Abend Antworten auf die Frage, wie politisch die Angst ist, von der Bude spricht und ob es Auswege gibt – für den Einzelnen und für die Gesellschaft.
In der Reihe "Berliner Disput" lädt die Heinrich-Böll-Stiftung jeweils zwei renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik oder Kunst dazu ein, eine gesellschaftliche Kontroverse zu führen.
Peter Sloterdijk | Zerbricht unsere Gesellschaft? (NZZ Standpunkte 2013)
Seit bald sechs Jahren lebt die Welt in einer Art Krisenmodus. Überall sind Krisen zu diagnostizieren: in der Wirtschaft, in der Politik, in der Gesellschaft. Vieles, was bisher als sicher galt, scheint in Frage gestellt. Peter Sloterdijk ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Mit ihm unterhalten sich «NZZ»-Chefredaktor Markus Spillmann und Marco Färber über den brüchigen gesellschaftlichen Zusammenhalt in der heutigen Zeit, über die Wut der Bürgerinnen und Bürger sowie über den Stellenwert von Solidarität, Verantwortung und Bürgersinn.
Abonniere NZZ Standpunkte: https://goo.gl/QcwGjL
Hier das Buch kaufen ("Was geschah im 20. Jahrhundert?"): http://amzn.to/2daGqSe
Sendung vom 5. Mai 2013
|
first page
previous page
2541
2542
2543
2544
2545
2546
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video