Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Nach Corona: Kommt die resiliente Gesellschaft?
Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut hat 4 mögliche Szenarien entwickelt, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann.
Tristan Horx präsentiert das Szenario: "Adaption – Die resiliente Gesellschaft"
→ Szenario 1: Die totale Isolation – Alle gegen alle
Am Anfang war der Shutdown und der Shutdown ist zur Normalität geworden. https://www.youtube.com/watch?v=peOlsJ1YT3E
→ Szenario 2: System-Crash – Permanenter Krisenmodus
Das Virus hat die Welt ins Taumeln gebracht, und sie kommt nicht mehr heraus. https://www.youtube.com/watch?v=aDPcg0p-bAc
→ Szenario 3: Neo-Tribes – Der Rückzug ins Private
Nach der Corona-Krise hat sich die globalisierte Gesellschaft wieder stärker zurück zu lokalen Strukturen entwickelt. https://www.youtube.com/watch?v=kf8twOATaTE
→ Szenario 4: Adaption – Die resiliente Gesellschaft
Die Welt lernt und geht gestärkt aus der Krise hervor.
Mehr dazu in unserem Whitepaper: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/der-corona-effekt-4-zukunftsszenarien/
Das Zukunftsinstitut: http://www.zukunftsinstitut.de/
Abonnieren Sie unseren Channel: https://goo.gl/dfjcuF
Folgen Sie uns auf ...
Facebook: https://goo.gl/JiDCTt
Twitter: https://goo.gl/1hRiNu
LinkedIn: https://goo.gl/RSs1Bk
Instagram: @zukunftsinstitut.de
Video by Thomas Kamenar
www.studiokamenar.com
Die Echse – Corona-Krise mit Enten nachgespielt | Mitternachtsspitzen
Die Echse (Michael Hatzius) spielt in den Mitternachtsspitzen vom Oktober 2020 die Ereignisse der Coronakrise im Schnelldurchlauf mit Enten nach.
#DieEchse #Mitternachtsspitzen #Corona
Auftritt aus den Mitternachtsspitzen vom 10.10.2020
____
𝗪𝗗𝗥 𝗖𝗼𝗺𝗲𝗱𝘆 & 𝗦𝗮𝘁𝗶𝗿𝗲
Lasst uns ein Abo da:
http://www.wdr.de/k/ComedySatireAbo
Mehr Comedy & Satire auf Facebook
WDR Comedy: https://www.facebook.com/WDRcomedy/
WDR Satire: https://www.facebook.com/WDRsatire/
Torsten Sträter - Sträter: https://www.facebook.com/TorstenStraeterStraeter/
Mehr Comedy & Satire im Internet:
https://comedy.wdr.de
Ganze Folgen in der WDR Mediathek:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/comedy/
Seid nett zu einander! Hier ein paar Hinweise dazu:
WDR Netiquette https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html
Viel Spaß!
Corona: Können wir die Pandemie nicht schneller stoppen? | Quarks exklusiv
Wie geht es mit der Corona-Pandemie weiter? Sind die Maßnahmen, die wegen der Corona-Pandemie getroffen wurden, zu streng? Wie lange müssen wir die Maßnahmen gegen das Corona Virus SARS-CoV19 noch mitmachen?
In unserem letzen Quarks exklusiv haben wir euch erklärt, wie verschiedene Szenarien zur Zukunft der Corona-Pandemie aussehen könnten. In Deutschland versuchen wir gerade, die Zahl der Infizierten möglichst weit runter zu drücken, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet.
Unsere Redakteur*innen Jonathan Focke und Andrea Wille geben in diesem Video Antworten auf die Fragen, die ihr zur Corona-Pandemie am häufigsten gestellt habt.
Hier geht's zum letzten Quarks exklusiv: https://youtu.be/uz1gBTLdIGE
Autor*innen: Andrea Wille, Jonathan Focke, Lisa Weitemeier, Mathias Tertilt
Produktion: Jonas Berger
Tägliche aktuelle wissenschaftliche Evidenz zum Coronavirus gibt's hier:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir/
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1
Quarks auf Facebook:
https://www.facebook.com/quarks.de/
Besuche auch:
https://www.quarks.de
#Quarks auf Instagram:
https://www.instagram.com/quarks.de/
https://www.instagram.com/beautyquarks/
#Corona #Coronavirus
Ernst Zimmer: Es wird keine zweite Welle geben
#saarnews #covid19 #corona #drernstzimmer
Ein Leserbrief des saarländischen Hausarztes Dr. Ernst-M. Zimmer beschäftigte in der vergangenen Woche viele Menschen aus den medizinischen und pflegerischen Berufen. Wir besuchten ihn in seiner Hilbringer Praxis und sprachen über seine Sicht der Dinge.
Lesen Sie auch:
Ein Tagebuch zur Coronakrise: https://amzn.to/2zPJX3R
Philosophisches Gespräch: Niklas Luhmann. Die unwahrscheinliche Gesellschaft
Niklas Luhmann (1927 – 1998), der seine Karriere als Jurist und Verwaltungsbeamter begann und sie als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld beendete, zählt heute zu den Klassikern der deutschen Sozialwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Legendär ist sein 90.000 Karteikarten umfassender Zettelkasten, der die Grundlage seines umfangreichen Werkes bildete.
Der Kern von Luhmanns Theorie der Gesellschaft ist ihre Beschreibung als ein System, das sich durch Kommunikation fortwährend selbst erzeugt. Dafür entwickeln Gesellschaften symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien wie Geld, Macht, Wahrheit oder Liebe. Die historisch wandelbare und spezifische Organisation dieser Medien bildet die Grundlage bestimmter gesellschaftlicher Ordnungen. Die moderne, funktional gegliederte Gesellschaft beschreibt Luhmann mit ihren ausdifferenzierten Teilsystemen für Wissenschaft, Recht, Politik oder Wirtschaft. Unter welchen Umständen kam Luhmanns Theorie auf? Was machte sie so erfolgreich? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Darüber sprechen:
Philipp Felsch, Professor für Geschichte der Humanwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, und
André Kieserling, Professor für Allgemeine Soziologie, Luhmann Schüler und Leiter des Bielefeld
Bitkom-Studie: Schlechte Noten für die digitale Schule in der Corona-Pandemie
Den Schulen wird in der Corona-Pandemie ein schlechtes Zeugnis für die Digitalisierung ausgestellt. Nach einer Umfrage vom Branchenverband Bitkom glauben die meisten Deutschen nicht, dass die Schulen im Fall eines neuen Lockdowns auf digitalen Unterricht vorbereitet wären. Angesichts des Bedarfs an digitalen Unterrichtsangeboten starteten die 16 Bundesländer unterdessen ein gemeinsames Bildungsportal.
Auf einer Skala von eins (sehr gut) bis sechs (ungenügend) bekommen die Schulen in der Bitkom-Umfrage in Sachen Digitalisierung lediglich die Note 4,3 und damit ein "ausreichend". Eltern gehen mit den Bildungseinrichtungen sogar noch härter ins Gericht und bewerten deren Vorbereitung auf digitalen Unterricht nur mit "mangelhaft" beziehungsweise 4,6.
Die Echse spielt die Coronakrise mit Enten nach
Die Echse war zu Gast in den WDR Mitternachtsspitzen und hat dreißig Enten mitgebracht, um die Geschehnisse der letzten Monate abzureißen...
Aus der WDR-Sendung "Mitternachtsspitzen" vom 10.10.2020
Hutgeld über Paypal möglich:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=24U3QH69GX4GJ
Abonniert unseren You-Tube Kanal und folgt uns auch auf:
Facebook: https://www.facebook.com/michaelhatzius/
Instagram: https://www.instagram.com/michaelhatz...
Die Echse live:
Tourtermine: https://www.michaelhatzius.de/termine
Die Echsenente als Retter bestellen:
http://www.echsshop.de
Ein ganzer Abend Echse & Co. für zu Hause:
"ECHSTASY" DVD: http://amzn.to/2BDLnKR
"ECHSTASY" Download: http://amzn.to/2BzInit
Neubau Feuer- und Rettungswache 5 - Phase 1 - Rohbau
Am 25. Juni 2019 starteten die Bauarbeiten auf dem Grundstück der neuen Feuer- und Rettungswache 5 (inkl. Katastrophenschutzzentrum, zentrales Einsatzmittellager, Freiwillige Feuerwehr Abt. Logistik) in Möhringen. Am 11. Mai wurde die Rohbauphase beendet. Die Ausbauphase hat begonnen...
Weitere Infos unter https://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=1913
Aktuelles zur Corona-Pandemie – Pressetermin 8.5.2020 im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Prof. Dr. Klaus Püschel, Direktor des Institutes für Rechtsmedizin, Prof. Dr. Stefan Kluge, Direktor der Klinik für Intensivmedizin, und Prof. Dr. Jan Sperhake, Institut für Rechtsmedizin, informieren über Ergebnisse von Obduktionen von COVID-19-Patienten (Pressegespräch, 8.5.2020).
|
first page
previous page
2544
2545
2546
2547
2548
2549
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video