Science meets Fiction – Künstliche Intelligenz im Film „Exit" | SWR Eine Kooperationsveranstaltung von MINTEEE und der Cyber Valley Initiative mit Unterstützung des SWR

Digitales ewiges Leben – das verspricht die Künstliche Intelligenz INFINITALK im SWR-Science-Fiction-Thriller „Exit“. Sie kann nicht nur Aussehen, Sprache und Stimme eines Menschen digitalisieren, sondern auch Wesen, Geist, Humor. Wird die Erschaffung solcher lebensechten digitalen Avatare tatsächlich einmal möglich sein? Was kann KI heute wirklich? Was wird sie womöglich einmal können? Wir machen den Check. Unmittelbar vor der Erstausstrahlung des Films am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 20:15 Uhr im Ersten diskutieren wir gemeinsam mit den Machern von „Exit“ und mit KI-Forschenden, welche Folgen sogenannte Künstliche Intelligenzen für unsere Gesellschaft in Zukunft haben, und wie technologischer Fortschritt in einer gesellschaftlich wünschenswerten Weise gestaltet werden kann.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
• Katharina Dufner (SWR-Redakteurin)
• Prof. Dr. Marco Huber (Leiter des Cyber Valley KI-Fortschrittszentrums „Lernende Systeme“, Fraunhofer IPA, Universität Stuttgart)
• Prof. Dr. Ulrike von Luxburg (Professorin für Theorie des Maschinellen Lernens an der Universität Tübingen; Sprecherin des Exzellenzclusters “Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft”)
• Sebastian Marka (Regisseur)
• Erol Yesilkaya (Drehbuchautor)

Moderation: Mirko Drotschmann (MrWissen2go)

Fragen direkt in die Diskussionsrunde per Q&A: https://us02web.zoom.us/webinar/register/8416037183918/WN_aDfVSDOLQza2YrZnjeYLVQ


---------------------

SWR-Kanal abonnieren: http://x.swr.de/s/swrytabo

Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks!

Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.

Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.

Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen. Am besten Südwesten!
FAKTENCHECK - Sucharit Bhakdi: Anzahl der Tests sind WAHNSINN | Es ist KEINE Pandemie? TEILEN! Unbedingt TEILEN! Da YouTube die Videos nicht ausspielt.
Haben wir aktuell immer noch eine Pandemie? Wie sieht es aus mit der Teststrategie und ist es unsinnig so viele Leute zu testen? Ich bin der Frage auf den Grund gegangen und habe die aktuellen Zahlen mit den letzten Jahren verglichen. Herausgekommen ist etwas unglaubliches. Wie wurde bisher getestet? Wie viele Grippetote gab es denn in den letzten Jahren? Wir befinden uns aktuell allen Anschein nach in einer völlig normalen Kurve an infizierten.

❤ Alle Links zu meinen Accounts etc.: https://danielpugge.de/links

❤ Auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/danielpugge
❤ Kanalmitgliedschaft auf YouTube: https://danielpugge.de/mitglied
❤ Generelle Produktempfehlungen: https://danielpugge.de/empfehlung

Werbung für eigenen Produkte und Seiten:
😍 Buch: Quick Keto Guide: https://www.danielpugge.de/quick
😍 Buch: Eat Smart Be Fit: https://danielpugge.de/druckversion
😍 Excel Food Control 11: https://danielpugge.de/food_control

💡 Daniel Pugge Webseite: https://www.danielpugge.de
💡 Strava Profil: https://danielpugge.de/strava
💡 Facebookseite: https://danielpugge.de/facebookpage
💡 Discord Channel: https://discord.gg/c89PCQ5
💡 Podcast: https://danielpugge.de/podcast
💡 Alle Veröffentlichungen: https://danielpugge.de/allevideos

Quellen im Video und meine Präsentation: https://docs.google.com/presentation/d/1o0dObvb68SSNNft5NnRT9HQtQUT-JhKo_IHdCeI-coE/edit?usp=sharing
T6 ALTERNATIVE ZUM SPARPREIS? NEUER VW CADDY 2020 TEST & ZUSCHAUERFRAGEN! Kleiner Bruder vom T6 in neuer Auflage! VW CADDY 2020 Test & Eure Zuschauerfragen!
► Mehr Infos? Folgt mir auf Insta! | https://www.instagram.com/andrebrockschmidt
► Lohnt das Update? T6.1 im ausführlichen TEST | https://youtu.be/9ctKZYy5rlI
► Wöchentlich neue Videos? Abonniert uns! | https://goo.gl/kCy655

► VW CADDY 2020 - Technische Daten & Karosserieversionen
• Caddy Cargo (Kastenwagen geschlossen, 2 Sitze)
• Caddy Kombi (Fahrgastraum verglast, bis zu 7 Sitze)
• Caddy Pkw (Van, bis zu 7 Sitze)
• Caddy Maxi (verlängerter Radstand, bis zu 7 Sitze)

Die Außenmaße
• Breite: 1.855 mm (ohne Außenspiegel)
• Höhe: 1.797 mm
• Länge: 4.501 mm
• Länge Caddy Maxi: 4.853 mm
• Radstand: 2.755 mm
• Radstand Caddy Maxi: 2.970 mm
• cw-Wert: 0,30

Die Innenmaße
• Laderaumhöhe: 1.273 mm
• Laderaumbreite: 1.606 mm
• Laderaumlänge: 1.797 mm
• Laderaumlänge Caddy Maxi: 2.150 mm
• Breite zwischen den Radkästen: 1.230 mm
• Breite der Hecköffnung: 1.234 mm
• Stauvolumen: 3,3 m3
• Stauvolumen Caddy Maxi: 4,0 m³
• Schiebetürbreite: 701 mm
• Schiebetürbreite Caddy Maxi: 840 mm

Die Ausstattungslinien des Caddy Pkw
• Caddy
• Caddy Life
• Caddy Style

Die Antriebsversionen (Debüt 2020)
• 2.0 TDI, 55 kW / 75 PS (6-Gang, Front)
• 2,0 TDI, 75 kW / 102 PS (6-Gang, Front)
• 2,0 TDI, 90 kW / 122 PS (6-Gang, Front)
• 2,0 TDI, 90 kW / 122 PS (6-Gang, 4MOTION)
• 2,0 TDI, 90 kW / 122 PS (7-Gang-DSG, Front)
• 1.5 TSI, 84 kW / 116 PS (6-Gang, Front)
• 1.5 TSI, 84 kW / 116 PS (7-Gang-DSG, Front)
• Alle TDI mit Twindosing, alle TDI und TSI mit Partikelfilter

Das Fahrwerk /die Lenkung
• McPherson-Vorderachse
• Längslenkergeführte hintere Starrachse mit Panhardstab
• Elektromechanische Servolenkung

Die Assistenzsysteme
• Travel Assist (automatisiertes Fahren, Level 2)
• ACC mit Stop & Go (automatische Distanzregelung)
• Trailer Assist (Anhängerrangierassistent)
• Spurwechselassistent (integriert in den Heckradarsensor)
• Ausparkassistent (integriert in den Heckradarsensor)
• Emergency Assist (assistierter Stopp des Caddy im Notfall)
• Front Assist
• ParkPilot
• Berganfahrassistent
• ESC mit ABS, ASR, EDS
• Fernlichtassistent
• Lane Assist (Spurhalteassistent)
• Müdigkeitserkennung
• Multikollisionsbremse
• Parklenkassistent
• Reifendruckkontrollsystem
• Rückfahrkamera (Rear View)
• Speed Limiter mit Geschwindigkeitsregelanlage
• Verkehrszeichenerkennung

**********
Folgt uns auch auf:
► https://www.instagram.com/andrebrockschmidt
► https://www.instagram.com/bauforum24/
► https://facebook.com/Bauforum24
► https://www.bauforum24.biz
**********
► Job oder Ausbildung in der Filmproduktion bei uns? Bewirb' Dich: jobs@bauforum24.tv
**********
► Kontakt, Werbung, Kooperationen: redaktion@bauforum24.biz
***********
* Der YouTube-Kanal "Bauforum24" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf (bis 24 Stunden nach Aufruf des Links) zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt - damit unterstützt Du unseren Kanal. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

#CADDY #VOLKSWAGEN #VWCADDY
Wer kann Stuttgart? Das spannende Rennen um die Nachfolge von OB Fritz Kuhn | OB-Wahl 2020 In der Porsche-Arena ging es am Montag Abend um die Wahl des neuen Oberbürgermeisters von Stuttgart im November. Mehr als ein Dutzend Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Amtsinhaber Fritz Kuhn (Grüne), darunter seine Parteifreundin Veronika Kienzle, der Backnanger OB Franz Nopper (CDU), Martin Körner (SPD), Hannes Rockenbauch (SÖS) und der Tengener Bürgermeister Marian Schreier. Das Rennen gilt als offen. Umso spannender wird die Frage, wer sich am Ende durchsetzen wird. Die Entscheidung in der Landeshauptstadt ist auch im Hinblick auf die Landtagswahl im März 2021 von Interesse.

Wer kann Stuttgart? In den kommenden acht Jahren stehen wichtige Infrastruktur-Entscheidungen, die das neue Staatsoberhaupt zusammen mit dem Gemeinderat angehen muss – die Erschließung des Rosensteinviertels, die Neugestaltung der Stadtautobahn B14 oder die überfällige Sanierung der Oper. Dazu kommen wirtschaftliche Herausforderungen bedingt durch den Strukturwandel in der Automobilindustrie und die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt. Welche Ideen und Konzepte haben die Bewerber – auch in Bezug auf Klimaschutz und Mobilität? Wie wollen sie Stuttgart voranbringen? Über diese und andere Fragen werden SWR-Moderatorin Nicole Köster und Lokalchef Jan Sellner mit den aussichtsreichen OB-Kandidaten diskutieren. @SWR

Kuhn geht. Wer kommt? Das Wichtigste zur OB-Wahl in Stuttgart. Zum Themendossier:
StZ:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/ob-wahl
StN:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ob-wahl

#Stuttgart #OBWahl #Livestream

Ihr wollt nichts verpassen?
Abonniert unseren YouTube Channel https://bit.ly/StZStN

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Besucht uns auf Facebook:
Stuttgarter Zeitung: https://www.facebook.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.facebook.com/stuttgarternachrichten

► Die Stuttgarter Zeitung ist jetzt auch auf LinkedIn:
https://de.linkedin.com/company/stuttgarter-zeitung

► Folgt uns auf Instagram:
Stuttgarter Zeitung: https://www.instagram.com/stuttgarterzeitung
Stuttgarter Nachrichten: https://www.instagram.com/stuttgarternachrichten

► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks:
https://www.pinterest.de/stznde/

► Wir sind auch auf Twitter:
Stuttgarter Zeitung: https://twitter.com/StZ_NEWS
Stuttgarter Nachrichten: https://twitter.com/StN_News

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews.
https://www.stuttgarter-zeitung.de
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.
Volker Pispers … bis neulich – Der letzte Abend - 2016 - Audio Vorwort von Volker Pispers:

13 Jahre lang habe ich unter dem Titel „… bis neulich“ ein ständig weiterentwickeltes und sich veränderndes Programm gespielt. Sieben Versionen liegen als CD vor.
Am 8.12.2015 war die endgültig letzte Vorstellung und in der Hand halten Sie die Aufnahme von diesem „letzten Abend“.

Jahrelang habe ich wie viele andere die Wahrscheinlichkeit einer großen Flüchtlingswelle nach Europa thematisiert. Trotzdem ist es den Flüchtlingen gelungen, die Regierenden zu überraschen.
Eine Passage im Programm lautet schon lange: „Festung Europa heißt: Wir bauen eine neue Mauer. Wenn wir die Mauer gebaut haben, werden wir sie verteidigen müssen. Dann schießen wir eines Tages auf diejenigen, die rein wollen, nicht mehr auf die, die raus wollen. Hoffentlich können wir die alten Mauerschützen schnell genug umschulen. Dann wird sich herausstellen, dass Honnecker moralisch gesehen nur von der falschen Seite geschossen hat.“

Inzwischen haben die Geistesgrößen in der AFD und bei Pegida die Diskussion über den Schießbefehl aufgenommen. Schön zu sehen, dass ausgerechnet diejenigen mehr Mut zum Handeln fordern, die zu feige sind, sich offen zur NPD zu bekennen. Vermutlich wollen jene, die fortwährend beschwören: „Ich bin kein Nazi, aber …“ eigentlich sagen: „aber ich wäre ein ganz guter.“ Während die Braunhirne vor übertriebener Willkommenskultur der Gutmenschen warnen, gehören gewalttätige Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte längst zum deutschen Alltag. Man gewöhnt sich halt an alles.

Übrigens: Wer ernsthaft glaubt, mit Zitaten aus meinen Texten ließen sich die zum Teil menschenverachtenden Ansichten von AFD, Pegida oder NPD untermauern, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Und dass wir Deutschen kein Monopol auf engstirnigen Nationalismus besitzen, beweisen derzeit unsere europäischen Nachbarn.

Bis neulich,
Volker Pispers