Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Missbrauch in der katholischen Kirche: Was geschah im Bistum Speyer? | Y-Kollektiv
Seit Jahren wird über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche berichtet. Die Enttäuschung über mangelnde Aufklärung ist riesig. Immer mehr Schicksale kommen ans Licht – auch das von Thomas O., der im Bistum Speyer in einem katholischen Kinderheim gelebt hat. Der 63-Jährige berichtet, dass er als Kind tausendfachen Missbrauch erlebt hat, unter anderem von hohen Geistigen, bei Sexpartys mit Politikern und Nonnen, die das ganze gebilligt und vertuscht haben. In Speyer soll es eine Art Zuhälterring für pädophile Priester gegeben haben. Ein Sozialgericht hat O. als glaubwürdig eingeschätzt.
Gemeinsam mit Stephan Alfter vom Mannheimer Morgen sucht Reporter Dennis Leiffels in der Reportage „Missbrauch im Namen Gottes“ nach den „Ziehsöhnen“ des bereits verstorbenen Kardinals Motzenbäcker, dem mehrfacher Missbrauch vorgeworfen wird. Sie konfrontieren den jetzigen Generalvikar Andreas Sturm über die mangelhafte Aufklärungsarbeit der Kirche. Doch ein Kassenbuch der Nonnen, das ihre Mitschuld bei der Vertuschung beweisen sollte, stellt sich als gefälscht heraus. Zeitzeugen, die damals Einblicke ins Kinderheim hatten, verneinen die Vorwürfe ebenfalls. Können die Reporter die Geschichte von Thomas O. belegen und andere Betroffene ausfindig machen? Wurden die Heimkinder in Speyer systematisch von den Priestern missbraucht?
--------------------------------
Inhalt:
00:00 Intro
01:30 Missbrauchsskandal Speyer
04:20 Hauptzeuge Thomas O.
08:00 Generalvikar Andreas Sturm
13:08 Archiv Speyer
16:55 Jahrespressekonferenz Bistum Speyer
19:06 Bund der katholischen Jugend
20:48 Missbrauchsnetzwerk um den Dom
24:24 Expertin für traumatisierte Personen Brigitte Bosse
26:30 Was weiß Kardinal Wetter?
28:16 Forderung: Faire Aufarbeitung
30:08 Kassenbuch der Nonnen: Gibt es Beweise?
40:20 Wie geht es weiter?
-----------
Buch/Regie: Dennis Leiffels
Mitarbeit: Stephan Alfter, Mannheimer Morgen
Recherchehilfe: Hanna Mödder, Svitlana Magazova
Kamera: Ilhan Coskun, Patrick Dosanjh, Christian Weihe, Henrike Böttcher
Ton: Kai Grimm, Tobias Akly
Schnitt: Eike Bartsch
Mischung: Michael Henn
Colorist: Oliver Bronner
Produktionsleitung: Michael Kappler
Producer: Manuel Möglich, Christian Tipke
Kommunikation: Luise Fritsch
Grafik: Klaas Wurtmann
Redaktion: Jochen Grabler, Michaela Herold (Radio Bremen)
Leitung: Thomas von Bötticher (Radio Bremen)
------------
Die Musik zum Film:
Edward Sharpe and the Magnetic Zeros – Home // Moderat – The Fool (Instrumental) // Hildur Guðnadóttir – Bathroom Dance (Joker Official Soundtrack) // Odesza – Light (Instrumental) // Massive Attack – Angel // Bronson – Foundation // Massive Attack – Teardrop (Instrumental) // Massive Attack – Paradise Circus // Massive Attack – The Spoils feat Hope Sandoval
------------
Hilfsorganisationen:
116111 - Die Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/
0800 111 0 111 - Telefon Seelsorge in Deutschland
Hilfeportal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. gegen sexuelle Gewalt: https://www.wildwasser.de/
Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren: https://www.tauwetter.de/
Weisser Ring – Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern: https://weisser-ring.de
Weiterführende Links:
Mannheimer Morgen: Vergewaltigt: 35-Jähriger erhebt schwere Vorwürfe gegen Nonne aus Speyer: https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-vergewaltigt-35-jaehriger-erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-nonne-aus-speyer-_arid,1791388.html
Spiegel Online: Umgang mit Missbrauchsfall spaltet Bistümer: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/katholische-kirche-missbrauchsvorwuerfe-gegen-ordensleute-umgang-spaltet-bistuemer-a-5f43d9d9-932d-443a-9e85-6fc4ab02f0b7
ZDF Heute: Themenseite Missbrauch in der katholischen Kirche: https://www.zdf.de/nachrichten/thema/katholische-kirche-missbrauch-100.html
Der Tagesspiegel: Neue Dokumente belasten Kardinal Woelki schwer: https://bit.ly/3p024t9
SZ: Kirchenrechtler erheben Vorwürfe gegen Kardinal Marx: https://bit.ly/3wEOVrN
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/channel/UCv3u5ZoLyqUyQw_rOSdAfRw
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=deaudiothek
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/y-kollektiv-der-podcast/83228286
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: recherche@y-kollektiv.de
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2021
Deutschland den Deutschen? Wie mit Rechtspopulisten reden? RABIAT!
Was ist eigentlich los in diesem Land? Alle sprechen von einem Rechtsruck oder dass unsere Sprache verroht. Aber stimmt das eigentlich alles? Gülseren Ölcüm ist unsicher. Übertreibt sie, wenn sie denkt, dass die Stimmung im Land kippt und ob sie irgendwann ihre Koffer packen muss? Sie wird das Gefühl nicht los, dass sich etwas verschiebt in Deutschland. Und auch ihre Einstellung hat sich geändert. Gülseren merkt, dass auch sie schnell Menschen abstempelt. Die rechte Schublade geht bei ihr schnell auf und zu. Aber ist das eigentlich richtig? Und wie definiert man eigentlich Rechts? Und soll man mit Rechten reden oder vor allem wie, das fragt Gülseren ihre Interviewpartner. Die Rabiat-Folge „Deutschland den Deutschen?“ ist eine Reise über die Unsicherheiten und darüber wie man mit der heutigen Stimmung in Deutschland am besten umgehen sollte.
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Buch/Regie: Gülseren Ölcüm
Kamera: Ilhan Coskun, Matthias Bähr, Jurek Veit
Ton: Ragip Alkan, Julian Kiesche, Simon Wolf
Schnitt: Danny Breuker, Manuel Weingärtner
Prod. Leitung: Michael Kappler
Producer: Manuel Möglich, Christian Tipke
Prod. Koordination: Christoph Dohne
Prod. Praktikant: Martin Benedix
Kommunikation: Elena Wolf und Alina Engelbert
Grafik: Klaas Wurtmann
Sound-Logo: Piet Blumentritt
Redaktion (sendefähig GmbH): Manuel Möglich
Redaktion (Radio Bremen): Jochen Gabler
Leitung (Radio Bremen): Thomas von Bötticher
Koordination Postproduktion (Bremedia): Doris Schöne-Ohlsen
Tonmischung (Bremedia): Uwe Lösekann
Farbkorrektur (Bremedia): Jutta Boukamp
Assistenz Postproduktion (Bremedia): Jan Bohlender
------------
Mehr Infos zum Thema: Die Story im Ersten – Die AfD im Bundestag:
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2IzMTIwM2Y0LTE4YjMtNDAwZS04ZGE1LTBiYzAwMmRlZjJkOA/
Die Welt: Experte: Pegida hat Diskurs nach rechts verschoben
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article182337412/Experte-Pegida-hat-Diskurs-nach-rechts-verschoben.html
Deutschlandfunk: Parteienforscher warnt vor „rechtsextremem Landesverband“
https://www.deutschlandfunk.de/afd-in-brandenburg-parteienforscher-warnt-vor.1769.de.html?dram:article_id=447181
Die Welt: Forscher sehen Migration nicht als Ursache für Rechtsruck in Europa: https://www.welt.de/politik/deutschland/article183378302/Studie-Migration-Populismus-sieht-Fluechtlinge-nicht-als-Ursache-fuer-Rechtsruck-in-Europa.html
Fluter: Soll man mit Nazis überhaupt reden?
https://www.fluter.de/soll-man-mit-nazis-diskutieren
------------
Hier zur RABIAT-Spotify-Playlist:
https://spoti.fi/31x1VRI
------------
Y-Kollektiv:
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2019
Kein Bier für Neonazis: Rechtsrockkonzert in Themar (SPIEGEL TV)
Das Rechtsrockkonzert in Themar in Thüringen ist bei Neonazis beliebt, bei den Anwohnern weniger. Aus Sicherheitsgründen hatten die Behörden für den Samstag ein Alkoholverbot verhängt, am Freitag gab es nur Leichtbier. Rechte Stimmung kam dadurch nur bedingt auf.
Warum lassen wir hier keine Kommentare zu? Wir wollen keine Diskussion unterbinden. Aber noch weniger wollen wir Rassismus, Sexismus, Gewaltaufrufe und generell: Respektlosigkeit. Es gibt Themen, zu denen besonders viele diffamierende, gewaltverherrlichende und hetzerische Kommentare einlaufen. Weil wir leider nicht in der Lage sind, alle Posts auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen, schalten wir die Kommentarfunktion bei besonders sensiblen Themen vorsorglich ab.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Nutzern, die mit ihren Kommentaren gegen rassistische, sexistische und respektlose Posts argumentativ vorgehen. Das ist toll.
Aussteiger - Ein Ex-Neonazi packt aus
Ende 2017 zählte der Verfassungsschutz 24.000 Rechtsextreme in Deutschland. Die Hälfte davon gilt als gewaltbereit. Maximilian Kelm gehörte fünf Jahre auch zu der rechten Szene. In der Vergangenheit meldete er rechte Demos an, gründete die „Nationalisten Braunschweig“ und war zeitweise Mitglied der Partei „Die Rechte“. Die Antifa Braunschweig teilte zwei Flyer über ihn aus und outete ihn so in der Nachbarschaft und auf der Arbeit als Neonazi. 2015 schaffte er den Ausstieg aus der rechten Szene und startet ein neues Leben.
Dennis Leiffels trifft ihn drei Jahre nach seinem Ausstieg und hat einen Berg an Fragen: Wie wird man zum Neonazi und wieso trifft man die Entscheidung, aus der rechten Szene auszusteigen? Wie reagieren Freunde und gibt es Probleme mit Ex-Kameraden?
------------
Warum Du zu diesem Video aktuell nicht mehr kommentieren kannst:
Wir sind an Euren Kommentaren und Argumenten interessiert und diskutieren gerne mit Euch über unsere Themen! Wir danken all denen, die eine angenehme Diskussionskultur pflegen, für die konstruktiven Kommentare und bedauern sehr, dass wir die Kommentarmöglichkeit hier nicht mehr anbieten können. Wir behalten uns vor, die Kommentarfunktion nach einiger Zeit zu schließen: Wenn wir merken, dass sich Verleumdungen manifestieren oder die Stimmung so vergiftet wurde, dass ein konstruktiver Diskurs nicht mehr möglich ist. Eine Moderation, die unseren Ansprüchen genügt, können wir bei diesem Beitrag nicht mehr mit vertretbaren Aufwand leisten. Daher haben wir die Kommentarfunktion nach zwei Wochen deaktiviert. Danke für Eurer Verständnis.
------------
Auf viele Euer Kommentare und Fragen sind wir im Q&A eingegangen: https://www.youtube.com/watch?v=IuSqSzwYtX4
Wenn Dir zu diesem Thema noch etwas auf dem Herzen liegt, das Du uns sagen möchtest, schreib gerne eine Mail: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Reporter: Dennis Leiffels
Recherche: Carla Schmutter
Kamera: Ilhan Coskun, Carla Schmutter und Dennis Leiffels
Schnitt: Danny Breuker
------------
Hier könnt Ihr Initiativen in Eurer Nähe finden, bei dem Ausstieg helfen: http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41934/initiativen-gegen-rechtsextremismus
Weitere Infos zu Initiativen gegen Rechtsextremismus: http://www.bpb.de/wirsindviele
Exit Deutschland: https://www.exit-deutschland.de
------------
Mehr Infos zu dem Thema:
Frankfurter Rundschau: Warum es bequem ist, ein Nazi zu sein http://www.fr.de/kultur/rechtsextremismus-warum-es-bequem-ist-ein-nazi-zu-sein-a-1541604,0
Spiegel Online: Nazi Spielzeug - als Hitler ins Kinderzimmer kam http://www.spiegel.de/einestages/nazi-spielzeug-als-adolf-hitler-ins-kinderzimmer-draengte-a-1243124.html
Zeit Online: Jugendliche und NS-Zeit: Was geht mich das noch an? https://www.zeit.de/2010/45/Erinnern-NS-Zeit-Jugendliche
------------
Musik aus dem Film:
Turbostaat - Das Island Manöver // A$AP Rocky - Praise The Lord // 7kingZ - Born For This // Die Sterne - Was hat Dich bloß so ruiniert // Marteria & Casper - Willkommen in der Vorstadt // AC€ - Im Nacken
Die Musik aus unseren Filmen findest Du auch hier:
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: recherche@y-kollektiv.de
------------
Wir sind das Y-Kollektiv! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
Warum Reichsbürger gegen das System demonstrieren
Die BRD ist eine GmbH, Deutschland kein souveräner Staat – das denken zumindest Reichsbürger und Selbstverwalter. Sie sind gegen das System, verbreiten Verschwörungsmythen und sind während der Pandemie aktiv wie lange nicht. Neben Xavier Naidoo kann heute auch der vegane Kochbuchautor Attila Hildmann zur Szene gezählt werden. 19.000 Reichsbürger gibt es laut Verfassungsschutz in Deutschland, 950 gelten als rechtsextrem. Für diese Y-Kollektiv-Reportage trifft Manuel Möglich zwei bekannte Köpfe der Bewegung. Zum einen spricht er im August 2019 mit Rüdiger Hoffmann von „Staatenlos“ vorm Reichstag bei einer Veranstaltung. Ein Jahr später, Ende August 2020 stürmt die Gruppierung die Reichstagstreppe. Rüdiger Hoffmann war in den 90ern NPD-Kader und saß wegen versuchten Mordes im Gefängnis. Xavier Naidoo bezeichnet ihn als einen „wahren Helden“. Im August 2020 besucht Manuel Möglich Christian Bärthel, einen Reichsdeutschen und laut Verfassungsschutz Thüringen ein Rechtsextremist. Schon 2012 hat Manuel Möglich einen der ersten Filme über die Reichsbürger-Bewegung für seine Reportagereihe „Wild Germany" gedreht. Seitdem ist viel passiert: 2016 erschoss ein Reichsbürger einen Polizisten in Bayern, ein anderer Mann aus der Szene schoss einen Polizisten an – die Bewegung fing an sich zu radikalisieren, die Behörden wurden wachsam und sind es bis heute. Wer sind diese Menschen, die immer präsenter in der Öffentlichkeit stehen, den Reichstag stürmen und gemeinsam mit Impfgegnern, Hooligans und Bürger:innen aus der Mitte demonstrieren?
------------
Reporter: Manuel Möglich (Instagram: @manuelmoeglich)
Kamera: Manuel Möglich, Michael Kappler
Schnitt: Michael Kappler
------------
Musik: Richard Wagner – Ritt der Walküre // Die Goldene Zitronen – Das war unsere BRD // Kadavar – The Flat Earth Theorie // Die Nerven – Fake
------------
►Weiterführende Infos:
Y-Kollektiv Podcast zum Thema Reichsbürger mit Manuel Möglich: https://audiothek.ardmediathek.de/items/84849814
SPIEGEL: Extremisten, Esoteriker, Eigenbrötler: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/reichsbuerger-in-deutschland-rassisten-esoteriker-extremisten-a-1117519.html-
ZEIT: Eskalation vom Reichstag:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-08/eskalation-reichstag-berlin-innenausschuss-polizei-einsatzkonzept-corona-demo
Tagesspiegel: Xavier Naidoo und die Szene: https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/liebling-der-rechten-und-verschwoerungstheoretiker-der-verstoerende-absturz-des-xavier-naidoo/25775006.html
Tagesspiegel: Außen Gelbweste, innen Reichsbürger: https://www.tagesspiegel.de/berlin/gekaperte-proteste-in-berlin-aussen-gelbweste-innen-reichsbuerger/23911796.html
Tagesschau: erstmals Verbot von Reichsbürger-Gruppe: https://www.tagesschau.de/inland/seehofer-reichsbuerger-105.html
Deutschlandfunk: Wenn Extremismus vom Rand in die Mitte der Gesellschaft rückt
https://www.deutschlandfunk.de/reichsbuerger-wenn-extremismus-vom-rand-in-die-mitte-der.724.de.html?dram:article_id=427576
►Broschüren:
Verfassungsschutzbericht Thüringen 2003 (Erwähnung Christian Bärthel): https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/abteilung2/2.pdf
FAQ zu Reichsbürgern der Amadeo Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/aas_lpb_broschuere-reichsbuerger.pdf
Infos der Bundeszentrale für politische Bildung zur Reichsbürger-Szene: https://www.bpb.de/lernen/projekte/270429/reichsbuerger-mondlandung-reptiloide-flacherde
Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung „Reichsbürger“: https://verfassungsschutz.brandenburg.de/media_fast/4055/Reichsbuerger%20Ein%20Handbuch.pdf
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/channel/UCv3u...
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
Klima retten? Extinction Rebellion vs. "Klimasünder" - RABIAT!
Der Klimawandel und damit einhergehende Erderwärmung sind mittlerweile auch in Deutschland deutlich zu spüren. Die Rekordtemperaturen der vergangenen zwei Jahre haben z.B. riesige Waldbrände bei uns verursacht. Doch statt Verzicht und kollektivem Umdenken heißt es weiter: Essen, Fliegen, Konsumieren, als gäbe es keine Klimakrise.
Y-Kollektiv- und Rabiat-Reporter David Donschen fliegt selbst viel und gerne: Mindestens einmal im Jahr tritt er einen Langstreckenflug an, isst immer noch Fleisch und auch sein restlicher Konsum ist nur in Maßen ressourcenschonend. In dieser Rabiat-Reportage begleitet er engagierte Klimaaktivisten von „Extinction Rebellion“, die mit Blockaden und drastischen Aktionen versuchen, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Doch wie viel Widerhall finden die Proteste bei den Cruise Days in Hamburg und der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt? Und sowieso steht die Frage im Raum: Wie viel kann der Einzelne beim Thema Klimaschutz tun und was muss die Politik regeln?
Effektiver Klimaschutz scheitert in Deutschland auch am tiefen Misstrauen der Menschen gegenüber der Politik. Was ein Blick nach Thüringen zeigt, wo Bürgerinitiativen gegen Stromtrasse protestieren, die als eines der zentralen Infrastrukturprojekte der deutschen Energiewende gelten. Es zeigt sich: Klimaschutz ist schwierig in einer Gesellschaft, die geprägt ist von Misstrauen und fehlender Solidarität.
In dieser Reportage reist David Donschen durch ein Land, in dem viele von Klimaschutz sprechen, aber nur wenige ihn wirklich ernst angehen. Er will herausfinden: Schafft es die Menschheit noch, sich selbst zu retten?
------------
Die Drohnenaufnahmen von 9:35 bis 9:47 wurden uns von Johanniter SEG F.L.I.G.H.T. Südbrandenburg zur Verfügung gestellt: http://www.johanniter.de/flight
------------
Buch/Regie: David Donschen
Kamera: Philipp Katzer, Andy Lehmann
Ton: Boris Joens, Lorenz Brehm
Schnitt: Eike Bartsch, Danny Breuker
Produktionsleitung: Michael Kappler
Producer: Manuel Möglich, Christian Tipke
Produktionskoordination: Christoph Dohne
Kommunikation: Elena Wolf, Luise Fritsch, Alina Poltorak
Grafik: Klaas Wurtmann
Sound-Logo: Piet Blumentritt
Redaktion (sendefähig GmbH): Manuel Möglich
Redaktionsleitung (Radio Bremen): Thomas von Bötticher
Koordination Postproduktion (Bremedia): Doris Ohlsen-Schöne
Tonmischung (Bremedia): Frank Buermann
Farbkorrektur (Bremedia): Lucas Keßler
Assistenz Postproduktion (Bremedia): Jan Bohlender
------------
Die Musik zum Film:
Kummer – Nicht die Musik. // Caribou – Hannibal // Kiasmos – Blurred // Bonobo – Cirrus // The Acid – Basic Instinct //. Holy Other - Know Where // Nick Cave and The Bad Seeds – Push the Sky away // Kiasmos – Looped // Sonn – Choke // Trentemöller – Moan // RIN – Monica Belluci // Pitto – Mono Desire // Deichkind – Dinge // Dexter – Fahrtwind // Nils Frahm – A Place // Asgeir – Going Home // Hot Chip – Hand me down your Love // Nick Cave and The Bad Seeds – We no who U r
------------
Mehr Infos zum Thema:
Ist der Klimawandel durch den Menschen gemacht?
https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-es-gibt-noch-keinen-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel
Umweltbundesamt: Daten zum Thema Klima: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima
Extinction Rebellion: Provokant, auffällig, gut organisiert - und umstritten:
https://www.fr.de/politik/extinction-rebellion-provokant-auffaellig-organisiert-13162872.html
CO2-Fußabdruck selber ausrechnen: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Waldbrand in der Lieberoser Heide - Feuerwehr hofft auf günstigen Wind:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/07/lieberoser-heide-brandenburg-feuer-waldbrand-dahme-spreewald.html
Wie wir das 1.5 Grad Ziel noch erreichen könnten, Prof. Dr. Andreas Oschlies:
https://www.youtube.com/watch?v=APnDQsenbdI&feature=youtu.be
CO2 sichtbar gemacht - So haben Sie das Klimagas noch nie gesehen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/co2-spezialkamera-macht-kohlendioxid-sichtbar-a-1121713.html
Autoverkehr immer klimaschädlicher: https://www.klimareporter.de/verkehr/autoverkehr-immer-klimaschaedlicher
Suedlink: Ein 320.000-Volt-Erdkabel mitten durch Deutschland:
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/stromtrasse-suedlink-planung-100.html
Protest gegen IAA: Das Auto soll weg: https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-09/iaa-frankfurt-protest-sand-im-getriebe-verkehrswende-klimaschutz
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Y-Kollektiv:
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2019
Real-Life Vampire, eine Menschenblut trinkende Szene
Blutsauger, Untote oder Fabelwesen – Wenn es um Vampire geht, haben viele Menschen sofort Bilder im Kopf. Doch tatsächlich gibt es in Deutschland eine kleine Subkultur von Real-Life Vampiren. Die verschlossene Community besteht aus Menschen, die regelmäßig einvernehmlich kleine Mengen Menschenblut von Spender_innen, sogenannten Donor_innen, abnehmen und anschließend trinken. Die Real Vampire grenzen sich selbst von den mystischen Sagen rund um Blutsauger wie Dracula und Co. ab und zeigen das auch in der Schreibweise: Sie bezeichnen sich als Vampyre mit Y.
Gesundheitstests und der verantwortungsvolle Umgang mit dem Bluttrinken sind den Vampiren der Szene besonders wichtig. Im Internet gibt es spezielle Foren, in denen sich die Szene der Vampire austauscht. Außerdem gibt es Stammtische und reale Treffen, viele in der Szene sind miteinander befreundet. Die Subkultur ist sehr divers, die meisten grenzen sich jedoch von Blutfetischisten ab, denn für einen Großteil habe das Bluttrinken keine sexuelle Komponente.
Die Reporterin Anna Breithausen erhält einen Einblick in diese skurrile Welt, sie trifft zwei Männer, die von sich behaupten Blut zu trinken und sich als Real-Life Vampire identifizieren. Was gehört für sie dazu? Wie gehen sie mit den gesundheitlichen Risiken um? Raven lässt sich beim Bluttrinken von seiner Freundin mit der Kamera begleiten. Morcar, ist schon fast 15 Jahre in der Vampir Szene und erzählt Anna mehr über das Vampir-Dasein. Außerdem spricht die Reporterin mit der Kriminalpsychologin und Kennerin der Szene, Lydia Benecke, um mehr über mögliche psychologische Erklärungsansätze für das Phänomen Real-Life Vampire zu erfahren.
-------------------------------
ReporterIn: Anna Breithausen
Schnitt: Steven Breden und Martin Holger Benedix
Kamera: Ilhan Coskun und Jurek Veit
-------------------------------
Musik aus dem Film:
Sainte vie - Albatross // Moderat - The fool
-------------------------------
Mehr Informationen zu dem Thema:
Deutschlandfunk: Manche trinken gerne Menschenblut: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kriminalbiologe-manche-trinken-eben-gerne-menschenblut.954.de.html?dram:article_id=145940
Vice: Echte Vampire: https://www.vice.com/de/article/a3wd7b/echte-vampire-von-bluttrinkenden-menschen-und-ihren-menschlichen-spendern
The Guardian: Real Life Vampire Interview (engl.) https://www.theguardian.com/society/2015/aug/15/real-life-vampires-interview
-------------------------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
--------------------------------
Wir sind das Y-Kollektiv! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
--------------------------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion der sendefähig GmbH
Neue Heimat im Nazidorf: Allein unter Rechten (Panorama vom 7.01.2016)
Einen Monat lang lebte der Deutsch-Iraner Michel Abdollahi in einer Holzhütte im "Nazidorf" Jamel. Nun hat er die Hütte woanders wieder aufgebaut. © ARD 2016
Link zur Mediathek: http://goo.gl/E6Sg8d
Sender: ARD
Thema: Panorama
Titel: Neue Heimat im Nazidorf: Allein unter Rechten
Datum: 07.01.2016
Zeit: 22:00:00
Dauer: 00:29:00
Wie ticken junge, rechte bzw. konservative Bundestagsabgeordnete der AfD und CDU?
Sie sind jung und machen Karriere im Bundestag: Philipp Amthor (CDU) und Markus Frohnmaier (AfD). Amthor gilt als konservativ, Frohnmaier als rechts. Y-Kollektiv Reporter David Donschen hat Amthor und Frohnmaier mehrere Tage begleitet: In Berlin und in ihrer Heimat. Er will herausfinden: Wo hört konservativ auf und wo fängt rechts an? Wie modern ist die Politik der beiden aufstrebenden Abgeordneten?
------------
Reporter: David Donschen
Kamera: Philipp Katzer
Schnitt: Philipp Katzer
------------
Mehr Infos zu dem Thema:
ZEIT ONLINE: Junge Politiker gegen veraltete Strukturen: https://www.zeit.de/2018/08/junge-politiker-deutschland-veraenderung
------------
Musik:
Kings of Convenience - Misread // Four Tet - Randoms // Kiasmos - Jarred // Marteria - Blue Marlin // Marteria - Tauchstation // Stimming x Lambert - Edelweiss // Joris Voorn - Ringo // Kiasmos - Looped
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: recherche@y-kollektiv.de
------------
Wir sind Y! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
|
first page
previous page
1223
1224
1225
1226
1227
1228
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video