TRACKS: Digitale Statussymbole | ARTE In dieser Woche widmet sich "Tracks" einem Phänomen, das gerade den Markt der digitalen Kunstwelt umkrempelt. Um NFTs und Blockchains entsteht gerade ein nicht dagewesener Hype, dem "Tracks" auf die Spur geht. Ist es eine nachhaltige Chance für Musiker und Künstler oder doch nur eine kurze Blase?

00:00 Intro
00:40 NFT - Hype oder Revolution?
14:00 3D-Dystopien von Thomas Harrington Rawle
17:45 Wenn Hits zu Wertanlagen werden
24:43 Magic Island - Indie Power-Balladen live aus dem Wohnzimmer

(1): NFT – Hype oder Zukunft der Kunstmärkte?: Der Hype um Crypto Art explodiert auf Internet-Auktionshäusern. Selbst Christie’s versteigerte bereits das erste rein virtuelle Kunstwerk. Crypto-Kunst bietet Grafikern, Software- und 3D-KünstlerInnen eine neue Verdienstmöglichkeit. Jetzt können sie mit ihren Arbeiten, die sie bisher umsonst in den sozialen Netzwerken gehostet haben, direkt an Sammler verkaufen. Endlich Anerkennung für digitale KünstlerInnen oder kurzer Hype, aufgeblasen von Bitcoin-Billionären? Was sind NFTs und warum spricht gerade die ganze (Kunst-)Welt davon?

(2): Kurzfilm „Care More“ von Thomas Harrington Rawle: Multimedia-Künstler und Musiker Thomas Harrington Rawle erschafft dystopische Welten. In seinem ersten animierten Kurzfilm „Care More“ (2021) taucht man ein in eine post-apokalyptische Szenerie, lauscht den Gedanken und Dialogen der BewohnerInnen, und erfährt, dass in dieser Welt die freie Entfaltung der Menschen von einer unbekannten Maschine eingestampft wurde.
(3): Songrechte werden zum Spekulationsobjekt: Der Fonds Hipgnosis hat Songrechte berühmter Stars an die Wall Street gebracht. Der Musikmanager Merck Mercuriadis und Disco-Legende sowie Hit-Produzent Nile Rogers möchten damit das Musikverlagswesen revolutionieren. Warum kaufen Unternehmen Songrechte? Welche Folgen hat es, wenn Musik zum Spekulationsobjekt wird?(4): Bedroom-Session: Magic Island liveDie Musikerin Emma Czerny alias „Magic Island“ live bei „Tracks“. Ihr „honest pop“ klingt nach der großen Bühne. Zweifel, Wut und Schmerz überträgt sie in hymnischen Songs und Live-Auftritten mit fesselnden Choreografien. Außerdem spricht sie über das Überleben als Indie-One-Woman-Band im Musikbusiness und die Veröffentlichung eines neuen Albums während der Pandemie.

Musikmagazin (D 2021, 30 Min)


#spekulation #nft #kunstbesitz
Video verfügbar bis 26/08/2050
Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg

Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
https://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Jetzt schon Wahlsieger: das Auto! | ZDF Magazin Royale Deutschland: Ein Land gemacht für Autos, nicht für Menschen! Denn sind wir mal ehrlich: Autos sind einfach die besseren Menschen. Oder wurde euch von eurem City-SUV schon mal das Herz gebrochen? Wahrscheinlich nicht! Kein Wunder also, dass uns die motorisierte Gewalt unter Kontrolle hat - unsere Umwelt, unsere Städte, unsere Kinder und natürlich auch uns selbst.
Zum Glück sind Autoindustrie und Politik eng genug miteinander verwoben, um zu intervenieren.

Ganze Sendung: https://kurz.zdf.de/zmr24yt/

Mehr zum Thema:
Deutsche Umwelthilfe
https://zdfmagaz.in/duh

Lobbycontrol
https://zdfmagaz.in/lc

The Atlantic: „The Philosophy of SimCity: An Interview With the Game's Lea Designer“
https://zdfmagaz.in/SimCity2

Tagesschau: “Zahl der Autos pro Haushalt nimmt zu“
https://zdfmagaz.in/tagesschauauto

Spiegel.de: „Radfahren auf dem Dorf - Stadt, Land, Frust“
https://zdfmagaz.in/spiegelauto

rbb24.de: „Unbekannte malen kilometerlangen Radweg auf Kreisstraße“
https://zdfmagaz.in/rbb24radweg

br.de: „Faktenfuchs: Was bringt ein Tempolimit auf Autobahnen?“
https://zdfmagaz.in/brtempolimit

Tagesspiegel.de: „Weil zwei Behörden streiten, gehen Berliner Mieter leer aus“
https://zdfmagaz.in/tagesspiegelenteignung

Süddeutsche.de: „Leere Seiten von Minister Scheuer“
https://zdfmagaz.in/sueddeutschedieselskandal

Tagesspiegel.de: „Das „Straßenmonster“ A100 soll stadtverträglicher werden“
https://zdfmagaz.in/tagesspiegelA100

Der Standard: „Der Wind trägt Mikroplastik bis in die Arktis“
https://zdfmagaz.in/standardmikroplastik

Spiegel.de: „Umweltschädliches Steuersparmodell - Klimakiller Dienstwagen“
https://zdfmagaz.in/spiegeldienstwagen


Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf https://zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.

Giphy: https://zdfmagaz.in/giphy
Instagram: https://zdfmagaz.in/insta
Twitter: https://zdfmagaz.in/twitter
Telegram: https://zdfmagaz.in/telegram
Geld gewinnen: Wie ist es, plötzlich reich zu sein? I 37 Grad Ein Leben mit Gewinn: Wie ist es, plötzlich reich zu sein? Wir haben drei Menschen gefunden, die ihr neues Leben zeigen. Doch welche Höhen und Tiefen durchleben sie während der Corona-Pandemie?

🔔🎥 Keine Doku mehr verpassen?
37 Grad JETZT abonnieren: https://kurz.zdf.de/XHcf/
Weitere Folgen schauen: https://kurz.zdf.de/af7pQ/

#StoryOfMyLife #37Grad #ZDF

Jackpot: Jährlich gewinnen ein paar Tausend Deutsche bei Lotterien und Quizsendungen richtig viel Geld! Sind nun alle Geldsorgen weg? Und wie geht man mit der Überdosis Glück und dem fetten Konto um? Svenja hat sich im Februar 2020 ein Los der Lotterie gekauft und direkt mehrere Hunderttausend Euro gewonnen. Für die Erzieherin war sofort klar, dass sie sich ein sportliches Auto davon kaufen möchte. Doch dann kommt es anders: Erst hindert der Lockdown sie daran, dann eine Darmerkrankung. Schnell wird klar: Geld ist nicht alles! Leon Windscheid hat am Ende seines Psychologie-Studiums die Million gewonnen. Er steckt einen Teil des Geldes in ein abgewracktes Schiff und lässt es zum Partyboot umbauen – doch Corona legt alles still. Trotzdem bleibt Leon optimistisch und würde für seine 40-köpfige Crew seinen letzten Knopf hergeben. Für ihn ist die Million der Gewinn von Freiheit, endlich die Dinge machen zu können, die ihn wirklich interessieren: Bücher schreiben, Talkshows und Podcasts produzieren. 2010 sitzt Ralf mit viel Witz bei Günther Jauch und erobert die Million und die Herzen der Zuschauer*innen. Wie hat sich das Leben des gelernten Konditors nach “Wer wird Millionär?” verändert? Und wie übersteht er die Corona-Krise?

🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!

Noch mehr 37 Grad:
🎬 Countdown zur Hochzeit: https://youtu.be/HzvP-mBi8II
🎬 50 Kilo weniger: https://youtu.be/nRb6bXbrh_M
🎬 Liebe macht mutig: https://youtu.be/dWlnQQ0wNTE
🎬 Wohnen auf dem Wasser: https://youtu.be/0LkP4JY8Ro8

Die ganze Doku “Plötzlich reich” findest du in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/Aa6/

Willkommen bei 37 Grad – dem offiziellen YouTube-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Mittwochs und freitags gibt's Storys mitten aus dem Leben.
_______________

Regie: Broka Herrmann
Kamera: Marc Nordbruch
Ton: Oliver Engelhardt
Schnitt: Marc Nordbruch
Redaktion ZDF: Brigitte Klos, Uschi Hansen
Produktion ZDF: Patrick Schlömer, Christian Stachel
_______________

Mehr von 37 Grad?
Jeden Mittwoch und Freitag auf diesem Kanal!
Auch auf Instagram: https://www.instagram.com/zdf37grad/
Und facebook: https://www.facebook.com/ZDF37Grad
In der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad
Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF