Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Gespräch mit Olaf Bandt (Vorsitzender BUND) am 16.07.21
Gespräch mit phoenix-Moderator Hans-Werner Fittkau und Olaf Bandt (Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)) zur Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland.
Coronavirus-Update #87: Die zweite Spritze macht den Unterschied | NDR Podcast
Wann Impfstoffe wirken - und welche Risiken bleiben. Außerdem: alles über Impfreaktionen. Und: noch mal Kinderimpfung.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:15 Sinkende Inzidenzen: Grund für Optimismus?
00:07:22 Zusammenhang Impfreaktion und Immunantwort
00:12:48 Studienlage zu Impfreaktionen
00:16:02 Verzögerte lokale Impfreaktionen
00:22:35 Herzmuskelentzündungen nach Biontech-Impfung?
00:29:32 Bedeutung der zweiten Dosis bei der Coronaimpfung
00:33:00 Überblick zum Schutz nach der ersten Impfdosis
00:37:27 Johnson & Johnson für schwer erreichbare Gruppen priorisieren
00:39:52 Impfabstand und heterologer Booster nach AstraZeneca-Impfung
00:43:30 Zahlen aus USA zu Breakthrough Infections
00:52:56 Keine Antikörper nach Impfung?
00:56:20 Streit um Adenovirus bei Sputnik V
01:03:30 Warnung vor homöopathischen "Impfnosoden"
01:07:27 Möglicher Zeitplan für Kinderimpfung
01:13:01 Immunologische Fragezeichen bei Kinderimpfung
01:19:37 Inzidenz und Rolle der Kinder in Israel und Gibraltar
01:26:59 Studienlage zu Long Covid bei Kindern
Alle Infos zum Podcast:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Biomusterregion - Winfried Kretschmann zu Besuch bei Martin Grath
Wie durch Verlautbarungen in den Medien allgemein bekannt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die meisten seiner Wahlkampftermine ab. Doch den Besuch in Heidenheim wollte er sich nicht nehmen lassen. Aufgrund der Pandemie eben digital!
Grund dafür: Das gute und enge Verhältnis des Ministerpräsidenten zum Heidenheimer Abgeordneten Martin Grath und das Interesse Winfried Kretschmanns an dessen Herzensthema – der Bio-Musterregion.
Beim Online-Austausch mit Vertreter*innen der Bio-Musterregion Heidenheim Plus sprachen Kretschmann und Grath über die Erfolge und die Zukunft dieser Einrichtung. Die Bio-Musterregionen ist ein tolles Leuchtturmprojekt. In der nächsten Legislatur muss dieser Leuchtturm noch heller strahlen und zum Vorbild für viele andere Regionen werden. Baden-Württemberg soll nicht nur Muster-Ländle, sondern auch als Bio-Muster-Ländle bekannt sein.
#gruene #kretschmann #grath #heidenheim #hdh #bio #ltwbw #ltwbw21
Coronavirus-Update #80: Dritte Welle ohne Impfung nicht beherrschbar | NDR Podcast
AstraZeneca-Impfung gestoppt: Was muss man jetzt bedenken? Und: Die B1.1.7-Variante ist offenbar gefährlicher.
00:00:03 Probleme mit AstraZeneca / Erläuterungen
00:00:05 Was wird jetzt von den Behörden überprüft?
00:10:00 Vergleich mit England: Warum gibt es da weniger Thrombosefälle im Zusammenhang mit der Impfung?
00:14:00 Thrombosen und COVID
00:16:45 Einordnung in die Pandemie-Situation
00:20:00 Könnten auch andere Impfstoffe betroffen sein?
00:23:00 Wir gehen in die 3. Welle
00:27:00 Entwicklung der Pandemie
00:31:00 Kann man mit Schnelltests gegensteuern?
00:36:28 Auswirkungen von Selbsttests auf Pandemie-Statistik
00:40:57 Warum sind Mallorca-Reisen problematisch?
00:42:29 Todesfälle und Prognose zur Entwicklung auf den Intensivstationen
00:48:21 Sterblichkeit und Pathogenität von B1.1.7
01:06:43 Evolution und Abschwächung von Viren
01:12:25 Antikörper-Neutralisation nach Biontech-Impfung
01:16:16 Zelluläre Immunreaktion nach Impfung und Infektion
01:24:49 Anpassungsmechanismen bei der Antikörperproduktion
01:31:38 Perspektive für die Corona-Impfungen
Alle Infos zum Podcast:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Coronavirus-Update #54: Eine Empfehlung für den Herbst | NDR Podcast
Christian Drosten ist zurück mit einer XXL-Folge. Es geht um Masken und Aerosole, Immunität, Virusstämme und eine neue Teststrategie.
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Coronavirus-Update #88: Impfmission possible | NDR Podcast
Gute Nachrichten rund um Impfstoffe: Wie die Vakzine gegen die Virusverbreitung wirken. Und: Welchen Schutz sie auch gegen Varianten bieten.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:09 Die Infektionszahlen sinken
00:02:53 Effekt der Impfquote auf die Pandemie
00:07:10 Hoffnungen auf Lockerungen und einen "guten" Sommer
00:11:40 Vergleich mit Lockerungen in anderen Ländern sinnvoll?
00:19:01 Kritik an Modellierungen
00:22:47 Virusweitergabe nach Impfung: Neue Daten aus England
00:36:31 Auswirkungen veränderter Impfabstand AstraZeneca
00:43:22 Aufhebung Priorisierung AstraZeneca-Impfung
00:46:13 Perspektive im Sommer und Herdenimmunität
00:51:08 Neue Daten zur Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs gegen Varianten
00:54:34 Moderna-Studie zu Impfstoff-Update und Auffrischungsimpfung
01:02:53 Doppelimpfung mit Influenza im Herbst?
01:07:47 Novavax und Biontech/Moderna als Kinderimpfstoffe?
01:25:24 Indische Mutante B.1617 jetzt Variant of Concern in England
Alle Infos zum Podcast:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate
Alexander Gauland AfD zerlegt Lanz! 03.10.2017
Würde mich Freuen wen ich einige finden wo mithelfen :) auch wen es nur ein Paar Cent sind !! Licht ins Dunkel !!
paypal.me/pools/c/886D43ayOW
Anne Will - 28.03.2021 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (ARD)
Anne Will vom 28. März 2021
Bundeskanzlerin Angela Merkel
In einer Ansprache am Mittwoch sagte die Kanzlerin zunächst: "Die Idee war ein Fehler. Sie hatte ihre guten Gründe, war aber in der Kürze der Zeit nicht gut genug umsetzbar." Nachfolgend fügte Merkel hinzu: "Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler", und bat damit die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik um Verzeihung.
Anne Will diskutiert deshalb mit Bundeskanzlerin Angela Merkel heute unter anderem über die Frage, welche Konsequenzen das Fehlereingeständnis für das weitere Vorgehen von Bund und Ländern haben könnte.
Zu Gast bei Anne Will:
Angela Merkel (CDU): Bundeskanzlerin
Normalerweise diskutiert Anne Will mit bis zu fünf Gästen aktuelle Themen und politische Fragen. In der heutigen Sendung ist jedoch nur Angela Merkel zu Gast. Die amtierende Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland wird sich also allein den Fragen der Talkerin stellen.
Mehr Informationen:
https://www.spiegel.de/kultur/tv/angela-merkel-bei-anne-will-zwischen-orakelei-und-ohnmacht-a-55dfd5a5-37f5-4a7d-a4b8-27a1031cc3a5
https://www.welt.de/kultur/plus229326031/Angela-Merkel-Co-18-beruehmte-Entschuldigungen-und-ihre-Folgen.html
#AnneWill #Bundeskanzlerin #AngelaMerkel
Sämtliche Video- und Inhaltsrechte gehören:
©2021 ARD - https://www.ard.de
Der DACH Medien-Kanal hat es sich zur Aufgabe gemacht, parallel zu den Mediatheken der Rundfunkanstalten, alle relevanten Inhalte zu archivieren und den Bürgern zur Verfügung zu stellen. Allfällige, zutreffende, Inhaltsrechtliche Anfragen werden sofort bearbeitet und führen zur freiwilligen Löschung.
Anne Will - 14.03.2021 - Landtagswahlen: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (ARD)
Anne Will vom 14. März 2021
Landtagswahlen: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Die Diskussion über die Pandemiepolitik und nicht zuletzt die sogenannte "Maskenaffäre" haben auch einen Einfluss auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zugleich bildet der heutige Wahlsonntag den Auftakt für das Superwahljahr 2021, weshalb der Ausgang der Wahlen besonders genau beobachtet wird.
Anne Will diskutiert deshalb mit ihren Gästen heute unter anderem über die Frage, ob die CDU durch die "Maskenaffäre" ausgerechnet im Wahljahr in eine Krise gerät. Außerdem spricht sie mit den anwesenden Experten darüber, wie viel Vertrauen die Menschen noch in die Pandemiepolitik haben und inwiefern dies zur zentralen Frage bei der Bundestagswahl wird.
Zu Gast bei Anne Will:
Olaf Scholz (SPD): Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen
Thomas de Maizière (CDU): Bundesminister a.D. und Bundestagsabgeordneter
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen): Parteivorsitzender
Ursula Münch: Politikwissenschaftlerin
Christiane Hoffmann: Autorin im "Spiegel"-Hauptstadtbüro
#AnneWill #Landtagswahlen #Maskenaffäre
Sämtliche Video- und Inhaltsrechte gehören:
©2021 ARD - https://www.ard.de
Der DACH Medien-Kanal hat es sich zur Aufgabe gemacht, parallel zu den Mediatheken der Rundfunkanstalten, alle relevanten Inhalte zu archivieren und den Bürgern zur Verfügung zu stellen. Allfällige, zutreffende, Inhaltsrechtliche Anfragen werden sofort bearbeitet und führen zur freiwilligen Löschung.
|
first page
previous page
1884
1885
1886
1887
1888
1889
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video