Corona-Alltag auf der Intensivstation Wie geht man damit um, Covid-19-Patient*innen zu begleiten, die an den Folgen der Erkrankung sterben? Angehörige informieren, Trauer zulassen – und das trotz Besuchsverbot. Gleichzeitig bereiten sich Lagerhallen und Kliniken auf die ersten Impfzentren vor und stehen noch vor vielen Ungewissheiten.

Michael Kloss arbeitet ehrenamtlich als Kriseninterventionshelfer in Stuttgart. Er kenne alle Gefühle, die Menschen während einer Corona-Erkrankung durchmachen – auch allen Schmerz, sagt er. Kloss steht in engem Kontakt sowohl zu den Patient*innen als auch zu deren Angehörigen. „Davon ist auch mein Herz betroffen, aber ich lasse mich davon nicht leiten in meinem Tun.“

„Wir arbeiten hier am Hotspot und wir sehen hier natürlich auch die ganz schlimmen Verläufe“, berichtet die leitende Intensivpflegerin Ayse Yeter. Diese Bilder würde man außerhalb der Klinik nicht sehen können, deswegen sei die Wahrnehmung auch eine ganz andere.

Wie muss der Impfstoff gelagert werden? Was werden die Impfzentren wann und in welchem Maße brauchen, sobald flächendeckende Impfungen zugelassen werden? Fragen, die Till Sundermeier als Teamleiter für Medizinischen Sachbedarf am Klinikum Stuttgart versucht, bestmöglich zu beantworten. Doch er muss an vielen Stellen mit einigen Fragezeichen kämpfen. Die größte Herausforderung für Klinikvorstand Jan Steffen Jürgensen: möglichst viele Menschen in kurzer Zeit impfen.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

#Corona #Intensivstation #ZDFheute
Rettet uns die Impfung? Mein Ausblick auf 2021 Bald ist das verflixte Jahr 2020 vorbei. Aber wird 2021 alles besser, wie man derzeit überall und immer wieder hört? Wir sollten uns nicht zu früh freuen. Dass allein ein Impfstoff alles wieder ins Lot bringt? Darauf sollten wir uns lieber nicht verlassen. Zum einen bleiben bei den derzeit in der Genehmigung befindlichen Impfstoffen noch viele Fragen offen – auf einige davon gehe ich diese Woche in meinem Video ein. Vor allem aber macht uns der Impfstoff nicht immun gegen eine Politik, die für die stärksten Lobbies wirkt anstatt für die Mehrheit der Bevölkerung. Eine Regierung, die ziemlich plan- und kopflos durch die Krise taumelt, die das Gesundheits- und Bildungswesen vernachlässigt und die eher Restaurants mit einem Hygienekonzept schließt, statt sich um den Pflegenotstand, um überfüllte Busse und Straßenbahnen oder besseren Arbeitsschutz zu kümmern.
Und auch der psychische Stress, den die Pandemie verursacht, wird nicht durch einen Impfstoff behandelt. Einsamkeit, weniger Bewegung, Angst vor Arbeitslosigkeit, Lohneinbußen, um das eigene Geschäft, die wirtschaftliche Existenz – auch das macht viele Menschen krank. Für eine gesunde Gesellschaft brauchen wir so viel mehr als einen im Schnellstverfahren zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus. Und trotzdem habe ich Hoffnung für das kommende Jahr.

Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
https://www.team-sahra.de

Grafiken / Quellen:
“2021” iStock.com / Alla Machutt
“Leeres Restaurant” iStock.com / Anthony Racano
Infografik Insolvenzen: CC-BY-SA Statista.de
“Angela Merkel” Deutscher Bundestag / Achim Melde
“Corona-Test” iStock.com / rclassenlayouts
“Impfstoff” iStock.com / kovop58
“Weihnachtsbaum” iStock.com / Margarita Monge Ortega
Allensbach-Studie: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/allensbach-umfrage-corona-belastet-die-generation-mitte-in-deutschland-wirtschaftlich-und-psychisch/26678486.html?ticket=ST-10443047-NLSR6dCykLvNCwogOJRN-ap5
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht: https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Insolvenzantrag/Corona_Insolvenzantrag_node.html
Was die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten: https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-in-zahlen-was-die-neuinfektionen-fuer-die.2897.de.html?dram:article_id=472799

——

Ihr findet mich im Netz:
Webseite: https://www.sahra-wagenknecht.de
Newsletter: https://www.team-sahra.de
Facebook: https://www.facebook.com/sahra.wagenknecht/
Twitter: https://twitter.com/swagenknecht

Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
https://www.team-sahra.de

– CC-BY-SA-NC Sahra Wagenknecht