Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Experten bewerten Ausstieg aus der Kohleverstromung kontrovers
Gegensätzliche Ansichten der Opposition zum Ausstieg aus der Kohleverstromung haben sich auch in der Bewertung durch Sachverständige widergespiegelt. Das ergab am Mittwoch, 15. Mai 2019, eine Expertenanhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie unter der Leitung des Vorsitzenden Klaus Ernst (Die Linke).
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw20-pa-wirtschaft-kohleausstieg-634992
Gregor Gysi für Die Linke Hessen
phoenix runde: Letzte Tage im Weißen Haus – Wie geht’s weiter mit Trump?
Das hat vor ihm noch keiner geschafft: Eine Woche nachdem er seine Anhänger zum Sturm auf das Kapitol ermunterte, wird in Washington ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump diskutiert. Es wäre sein zweites. Dass es vor dem Ende seiner Amtszeit in wenigen Tagen abgeschlossen wird, darf bezweifelt werden. Doch sogar bei den Republikanern werden Stimmen laut, dass Donald #Trump jetzt gehen muss – möglichst für immer.
Welche Chancen hat ein neues #Impeachment? Wie gefährlich kann der scheidende US-Präsident noch werden? Gelingt es seinem Nachfolger #JoeBiden, die USA wieder zu einen?
Anke Plättner diskutiert mit:
- Gayle Tufts, Entertainerin
- Ralph Freund, Republicans Abroad Germany
- Jan Philipp Burgard, ARD-Studio #Washington
- Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
Cotta-Preis 2020: Danksagung der Preisträgerin und Interview mit Claudia Steinitz
Der Schriftsteller Thomas Stangl und die Übersetzerin Claudia Steinitz erhalten den 19. Cotta-Preis des Jahres 2020 der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und wird seit seiner Gründung im Jahr 1978 als Auszeichnung für Literatur und Übersetzung verliehen.
www.stuttgart.de/cotta
Gutachten der "Wirtschaftsweisen" zur CO2-Bepreisung | BPK 12. Juli 2019
Abonniere den Kanal ► http://bit.ly/1A3Gt6E
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Wirtschaft für Desinteressierte ► BPK vom 12. Juli 2019 (Podcast https://bit.ly/2LSMvlt)
Vorstellung des Sondergutachtens zur Bepreisung von CO2
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit:
- Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Vorsitzender
- Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
- Prof. Dr. Isabel Schnabel
- Prof. Dr. Achim Truger
- Prof. Volker Wieland, Ph.D.
Naive Fragen zu (ab 29:20):
- bisherige Fehler beim Emissionshandel
- klimaschädliche Subventionen
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: BPK
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
#CO2Preis #CO2steuer #Wirtschaft
Sind Sie stolz auf Deutschland, Herr Gysi?
Gregor Gysi, das Aushängeschild der Partei Die Linke, bezieht im DDW-TV-Interview in der Reihe "Stimmen zur Wahl" Stellung zur Frage, was Mittelständler von seinen Steuerplänen halten, was ihn selbst in seiner anwaltlichen Tätigkeit an bürokratischen Hemmnissen am meisten ärgert, und ob er nach seinem Ausscheiden Rhetorik-Kurse für Jungpolitiker geben möchte.
Dreßler: Das Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland - 18.09.17
Der Sozialstaat gehört nicht nur zum Gründungsmythos der Bundesrepublik: Er war ihr Kern! Mit ihm begann die Erfolgsgeschichte der zweiten deutschen Republik. Die Sozialleistungen des Anfangs, die Entschädigung, die Wiedergutmachung, die Integration von Millionen Flüchtlingen (Gesetz für materielle Hilfen für Flüchtlinge 1949, Bundesversorgungsgesetz 1950, Lastenausgleichsgesetz 1952, Bundesschadensausgleich 1960) antworteten zunächst auf die Nachkriegsnot, wuchsen jedoch sogleich über diese Nothilfe hinaus. Das Bundessozialhilfegesetz von 1962 verwandelte den Almosencharakter der Fürsorge in einen Rechtsanspruch auf ein menschenwürdiges Dasein. Dass damit der Staat zu einem die Macht akkumulierenden Sachwalter egalitärer Daseinssicherung wurde, blieb lange unerkannt.
Referent:
Rudolf Dreßler, Botschafter a.D., geb. 1940 in Wuppertal. Ausbildung als Schriftsetzer und Linotypesetzer und von 1974 bis 1983 Mitglied des Hauptvorstandes der IG Druck und Papier. Von 1980 bis 2000 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und 1982 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Von 1984 bis 2000 war er Mitglied des SPD-Parteivorstandes, von 1987 bis 2000 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und von 1991 bis 2000 Mitglied des Präsidiums der SPD. Von 2000 bis 2005 war er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Israel.
Seit Februar 2010 ist er Mitglied des Instituts Solidarische Moderne, in dessen Kuratorium er sitzt.
Unser Vortragsprogramm: http://bit.ly/2pPDrSM
Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!
Web: http://bit.ly/2qMka2d
Facebook: http://bit.ly/2vPEsv2
YouTube: http://bit.ly/2pJBxDa
SoundCloud: http://bit.ly/2qJiFm8
Google+: http://bit.ly/2p5sG07
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Frank Richter spricht zum Thema Unwort Lügenpresse
Bonn, 1. Mai 2015 - Zum Kolloquium des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Walberberg spricht der Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung über das Thema "Unwort Lügenpresse"
OB Fritz Kuhn im Exklusiv-Interview bei STUGGI.TV
Seit gut fünf Monaten hat Baden-Württemberg den ersten grünen Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt. STUGGI.TV Chefredakteur David Rau hat OB Fritz Kuhn zum nterview getroffen, um mit ihm über Themen zu sprechen, die junge Leute in Stuttgart besonders interessieren.
--
Liked uns auf "Facebook": https://de-de.facebook.com/stuggitv
Folgt uns bei "Twitter": https://twitter.com/stuggitv
Fügt uns bei "Google+" hinzu: https://plus.google.com/106907406009650339531/posts
|
first page
previous page
2483
2484
2485
2486
2487
2488
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video