Videos :: all Videos
main menu
trending videos
Karl Popper - Das Prinzip Kritik in der Offenen Gesellschaft (Gespräch) Ausschnitte aus Gesprächen, die Willy Hochkeppel mit dem Philosophen um seinen 90. Geburtstag herum zu einigen seiner Hauptthemen geführt hat.
Karl Popper begann mit der Arbeit an seinem Hauptwerk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ am 13. März 1938, am Tag, als er von Hitlers Einmarsch in Österreich erfuhr. Im Vorwort zur siebenten deutschen Auflage 1992 erläutert Popper das Ziel seines Buches: "Ich hatte es geschrieben als meinen Beitrag zu den Kriegsanstrengungen. Seine Tendenz war: gegen Nazismus und Kommunismus; gegen Hitler und Stalin, die einstigen Verbündeten des Hitler-Stalin-Pakts von 1939."
Sir Karl Popper (1902-1994) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete.
Willy Hochkeppel ist ein deutscher Philosoph und Publizist. Er war über Jahrzehnte Kulturredakteur beim Bayerischen Rundfunk, Mitarbeiter verschiedener großer Zeitungen und Zeitschriften sowie Herausgeber einiger Sammelbände zu Themen der Philosophie und Soziologie. In seinen BR Sendungen ging er seinen künstlerischen, literarischen und musikalischen Interessen nach. (Wikipedia)
Prof. Meuthen (AfD) zum Austritt Großbritanniens aus der EU Prof. Meuthen (AfD) antwortet am 29.06.2016 im Landtag von Baden-Württemberg auf die Regierungserklärung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zum Austritt Großbritanniens aus der EU (Die Zwischenfrage ab ca. Minute 18 kommt von Andrea Lindlohr, Abgeordnete der Grünen und Mitglied im Landevorstand der Grünen Baden-Württemberg).
Michael Klonovsky: Ich komme aus der DDR, ich komme aus der Zukunft! Michael Klonovsky wirft nicht nur als Zeitzeuge, sondern auch als Publizist und scharfzüngiger Autor einen interessanten Blick auf die #DDR und sieht ansatzweise Parallelen zu heute."

"Der Anlass dieser Rede ist ein froher, ein elendes Regime ist vor 30 Jahren zusammengebrochen“, betonte Michael Klonovsky, der sich allerdings mit Kritik an den heutigen Zuständen nicht zurückhielt: „Was mich persönlich am meisten an damals erinnert, das ist der Gesinnungsdruck, das ist die alltägliche moralische Erpressung."

"Das ist die Welt der zwei Zungen: eine für daheim, eine für die Öffentlichkeit. Ich bemerke es jedes Mal, wenn mich meine Kinder irgendetwas Politisches fragen, worüber in der Schule gesprochen wurde bzw. gesprochen wird. Ich bin schließlich schon in frühester Jugend darauf dressiert worden, dass es besser ist, wenn andere nicht von meiner Sicht der Dinge erfahren. Ich komme aus der DDR, ich komme aus der Zukunft."

#Mauerfall #30JahreMauerfall #09November
Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten | Interview „Afrikas Herrscher sind die Exporteure von Migration“, sagt der äthiopisch-deutsche Publizist Asfa-Wossen Asserate. Europa müsse zusammenstehen und dürfe nicht mit denen kooperieren, die ihr Volk ausbeuten. Nur so sei der Flüchtlingsstrom zu stoppen.
18. Politischer Aschermittwoch in Biberach, Fritz Kuhn, Oberbürgermeister, Stuttgart
Vortrag Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun zum 100sten Geburtstag von Ruth Cohn - TZI heute Ruth Cohn als humanistische Psychologin und als Entwicklungshelferin der Hamburger Kommunikationspsychologie

Tagung am 17. November 2012 in Hamburg
TZI - Themenzentrierte Interaktion - The Art of Leading

Ruth Cohn Institut Hamburg/Schleswig-Holstein - www.rci-hh-sh.de
Richard David Precht - Vorlesung Ästhetik - Leuphana Universität Lüneburg #Precht_Leuphana #Leuphana #Precht http://www.leuphana.de
Hon.-Prof. Dr. Richard David Precht spricht über Ästethik. Sie sehen hier eine der Vorlesungen, die er an der Leuphana Universität Lüneburg hält.
Es gibt eine weitere Vorlesung zur Erkenntnistheorie aus 2011 in unserem Archiv: https://www.youtube.com/watch?v=nXmJwPj6c9s - weitere Aufzeichnungen der Vorlesungen liegen uns leider nicht vor.
Produktion: Videoredaktion der Leuphana Universität Lüneburg (L. Wett, F. Jothe. C. Gatzert)
Rede von Gregor Gysi in Chemnitz Am Montag besuchte der Vorsitzende der europäischen Linkspartei die Stadt Chemnitz. Die komplette Rede zeigen wir in diesem Video.

►Mehr Chemnitz-Fernsehen: http://www.chemnitz-fernsehen.de/
►Chemnitz-Fernsehen auf Facebook: https://www.facebook.com/chemnitzfernsehen/
►Chemnitz-Fernsehen auf Twitter: https://twitter.com/chemnitzfernseh/
► Chemnitz-Fernsehen auf YouTube abonnieren: http://www.youtube.com/subscription_c...

► Alle Videos findest du auf https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/

-----------------------------------Weitere nützliche Links-----------------------------
►Chemnitz-Fernsehen Livestream: https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/chemnitz-fernsehen-livestream/
►Chemnitz-Fernsehen News: https://www.sachsen-fernsehen.de/kategorie/chemnitz/
---------------------------------------------------------------------------------------------

Drehscheibe Chemnitz ist eine Nachrichtensendung, in der die aktuellen Geschehnisse im Raum Chemnitz gezeigt werden.

Impressum:
https://www.sachsen-fernsehen.de/impressum/
Gregor Gysi spricht über Wachstum, Verteilungsgerechtigkeit und die Flüchtlingskrise Gregory Gysi spricht am Vienna Congress com.sult am 19.1.2016 im Haus der Industrie "Die Zukunft des Wachstums"
  • | first page
  • previous page
  • 2485
  • 2486
  • 2487
  • 2488
  • 2489
  • 2490
  • next page
  • | last page
new user
login register
participate
submit news submit video
homepage · imprint · terms of service · privacy and data protection · contact
made within stuttgart, germany.
© 2020-2025 Copyright: vid305.com