Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
U-Bahn Stuttgart VVS-Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart Stadtbahn SSB
U-Bahn Stuttgart
Haltestelle Hauptbahnhof
Stuttgarter Straßenbahnen AG
http://www.ssb-ag.de
http://www.vvs.de
"Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) leistet zusammen mit seinen Partnern einen entscheidenden Beitrag für die Sicherung und Verbesserung der Mobilität im Ballungsraum Stuttgart. Das Verbundgebiet umfasst die Landeshauptstadt Stuttgart sowie die vier Nachbarlandkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis mit insgesamt etwas mehr als 3.000 Quadratkilometern Fläche und bald 2,4 Millionen Einwohnern.
Der VVS hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1978 mit Engagement und innovativen Entwicklungen zu einem der erfolgreichsten Verbünde in der Bundesrepublik entwickelt. Die Fahrgäste haben dies honoriert: Jahr für Jahr entscheiden sich immer mehr für das Verbundfahren als die intelligente Alternative zum Autofahren. Waren es im ersten vollen Verbundjahr noch 178 Millionen, so sind es heute 326 Millionen Fahrgäste im Jahr, die mit den Verbundunternehmen und dem VVS "Clever auf Achse" sind."
Quelle : www.vvs.de
Am Abend eines langes Tages wurden diese Szenen am Hauptbahnhof Stuttgart gefilmt.
Wir waren den ganzen Tag mit den Youtubern
http://www.youtube.com/Spiegelwagen
http://www.youtube.com/modellbahner97
http://www.youtube.com/oink50
http://www.youtube.com/TheTechno144
http://www.youtube.com/TheBR218
http://www.youtube.com/Mangali12
http://www.youtube.com/OEPNVInternational
unterwegs.
Zuerst im BW Rosenstein und dann in Altbach mit vielen Grüssen und Makros.
Das Video von Altbach wird wohl eher erst am nächsten WE fertig werden.
Ein wunderschöner Tag!
Ein Gruss an alle die dabei waren.
Sollte man unbedingt wiederholen! ;)
Bienen eliminieren Varroa - ResistantBees.com
das hygienische Verhalten der Bienen - der Putztrieb - was ist es, wann erscheint es und wie können wir es verstärken - Vortrag in Ansfelden, Österreich April 2012
Wie man Honig macht | SWR Handwerkskunst
Verführerisch süß, ewig haltbar und dazu noch gesund: Honig ist ein wahres Wunderwerk der Natur.
Die Haltung von Honigbienen und das Ernten ihres süßen Goldes liegen derzeit im Trend. Doch geimkert wird bereits seit Jahrtausenden.
Eine die sich damit auskennt ist Silke Friederich. Die Pfälzerin aus Weingarten ist seit 2013 Imkerin aus Leidenschaft. Zusammen mit ihren Bienen produziert sie jedes Jahr verschiedenste Sorten des
vielfältigen Naturproduktes. Vom süßen, cremigen Rapshonig bis zum herben, flüssigen Edelkastanienhonig.
Das Handwerk der Imkerei ist eng mit der Sesshaftwerdung des Menschen verbunden. Wurden die wilden Bienenstöcke früher beraubt, so holten die Menschen mit dem Übergang zu Ackerbau und Viehzucht die Bienen in ihre Nähe und begannen mit der gezielten Haltung und Bewirtschaftung der Völker. Silke Friederich züchtet als eine der wenigen Frauen auch Bienenköniginnen. Das Hauptaugenmerk der Imkerin liegt aber auf der Honigproduktion. Ihre persönliche Lieblingssorte ist dabei der würzige, bernsteinfarbene Honig aus dem Pfälzer Edelkastanienwald.
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Autorin: Marita Stocker
Kamera: Dirk Schwarz
Ton: Laura Pflumm, Adrien Gacon
Schnitt: Florian Besler
Sprecher: Rolf Hüffer
Produktion: teamWERK. Die Filmproduktion GmbH
Produzenten: Monika Agler, Günter Moritz
Redaktion: Anne Kreibich Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette
#Handwerkskunst #DIY #Bienen
Bienen richtig mit Oxalsaeure gegen Varroamilben behandeln
Honigbienen müssen gegen die Varroamilbe behandelt werden. Im Herbst und im Winter. Wir zeigen, wie wir es im Imkerlehrgang gelernt haben und hoffen, dass unsere Voelker den Winter überstehen.
Viel Spass beim Video
Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Würde mich echt freuen.
https://www.amazon.de/?&tag=neulimgart-21&camp=1574&creative=5774&linkCode=ur1&adid=0B60E643CP8WHCXB27X1&
Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
https://www.patreon.com/DerSelbstversorgerkanal
Sie möchten ein Autogramm auf einem Glas Honig von meinen Bienen? Hier der Link was Sie tun müssen.
http://www.neulichimgarten.de/blog/verarbeitung-zubereitung/die-suesse-autogrammkarte/
Warum das alles:
http://www.neulichimgarten.de/blog/warum-das-alles/
Links zum Kanal
Homepage http://neulichimgarten.de/blog/
Facebook https://www.facebook.com/Neulich-im-Garten-223805614381805
Twitter https://twitter.com/rrhase2
Impressum: http://www.neulichimgarten.de/blog/impressum/
Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung"
John Seymour http://www.amazon.de/gp/product/3783161452/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3783161452&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande http://www.amazon.de/gp/product/3831015775/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831015775&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Selbstversorgung für Einsteiger http://www.amazon.de/gp/product/3831027501/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831027501&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Die Technik:
Kamera: http://www.neulichimgarten.de/blog/damit-entstehen-meine-filme
Schnitt http://www.amazon.de/gp/product/B00OOZP2ZU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B00OOZP2ZU&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Ton http://www.amazon.de/gp/product/B013WBIW3K/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B013WBIW3K&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Stativ http://www.amazon.de/gp/product/B002CF37OC/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002CF37OC&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Mikrofon http://www.amazon.de/gp/product/B002HJ9PTO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002HJ9PTO&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Alternativ-Ton http://www.amazon.de/gp/product/B005N4HLA0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B005N4HLA0&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Die Honigmacher - Kein Leben ohne die Biene
Sie ist ein faszinierendes Tier und für unser aller Überleben entscheidender, als die meisten von uns denken: Die Biene produziert nicht nur Honig, sie bestäubt auch fast 80 Prozent unserer Nutzpflanzen, die für eine gesunde Ernährung unverzichtbar sind.
Stefan Mandl aus Wien Schwechat hat sein Leben diesen kleinen, erstaunlichen Insekten verschrieben. Der studierte Bienenforscher und Imker hat seinen ersten Bienenstock vor 15 Jahren übernommen. Damals war er völlig ahnungslos, inzwischen besitzt der Österreicher rund 7000 Völker und damit den größten Bio-Betrieb weltweit...
Copyright: ServusTV
Streik in Stuttgart - Busfahrer: "Wir brauchen dringend mehr Geld"
Andreas Bosse fährt seit 2003 für die SSB in Stuttgart Bus. Am Donnerstag streikt er und legt so gemeinsam mit seinen Kollegen den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart lahm. Warum streikt Andreas Bosse? Wie sieht sein Arbeitsalltag aus und was fordert er? Mehr Infos zum Streik: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ssb-streik-in-stuttgart-so-kommen-sie-trotz-streik-ans-ziel.8ab1df7c-01b8-4a2d-9a31-b909e6dfc324.html
Häufige Fragen zur Maskenpflicht im ÖPNV
Bei ihm laufen die Fäden des Betriebs im "gelben" Nahverkehr der SSB zusammen: Nils Himmelmann ist Bereichsleiter Betrieb bei der SSB. Als täglicher Nutzer von Eisenbahn und Stadtbahn weiß er ebenso, was die Fahrgäste berührt, wie was die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst der SSB sind. Er kennt die Fragen, die in Sachen Maske im Nahverkehr tragen diskutiert werden. Im Video sagt er uns, wie er dazu steht.
Varroa Befallskontrolle mit Puderzucker
Erläuterung zur Durchführung einer Varroa Befallskontrolle mit Puderzucker
Einfach Honig rühren und abfüllen
Einfach und schnell Honig rühren mit dem Rapido Rührer und abfüllen mit einem Abfülldeckel
|
first page
previous page
2572
2573
2574
2575
2576
2577
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video