Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Beekeeping storing frames - Imkerei Rähmchen lagern - DIY - Holzweger
Tischkreissäge http://amzn.to/2aU8gxM
Akkuschrauber http://amzn.to/2iURWjm
einen Druckluftnagler http://amzn.to/2iV17jG
Handycam http://amzn.to/2q3Blfo
Kamera http://amzn.to/2pT0HQV
ein paar Bretter und einen alten Schrank :)
*******************************************************************
Wer mich direkt und freiwillig unterstützen möchte, darf gern einen Blick auf meinen Wunschzettel werfen https://smile.amazon.de/registry/wishlist/3MP4KVU3C8HKT
*******************************************************************
Heute gibt es einen kleinen Lückenfüller...
Wie lagert man am Besten die Rähmchen?
Wie wäre es mit einem ausgedientem Schrank?
einfach ein paar Kästen gebaut und schon wird das Chaos kleiner :)
How is the best way to store the frames?
How about an old cabinet?
you only have to build a few boxes and the chaos becomes smaller :)
*******************************************************************
Beekeeping storing frames - Imkerei Rähmchen lagern - DIY - Holzweger
*******************************************************************
Beekeeping storing frames - Imkerei Rähmchen lagern - DIY - Holzweger
*******************************************************************
besucht mich auf meiner Homepage www.Holzweger.de
oder bei Facebook unter https://www.facebook.com/Holzweger
*******************************************************************
Beekeeping storing frames - Imkerei Rähmchen lagern - DIY - Holzweger
********************************************************************
Ein Dank an die Musik von "Wes Hutchinsin" mit
"Ghosts of California"
und
"Alta Loma Terrace"
★Affiliate link. With a purchase through this link, you can easily support my channel without costing you more.
★Affiliate Link. Mit einem Kauf über die Link kannst du meinen Kanal einfach unterstützen, ohne dass es dich mehr kostet.
Schwarmzellenableger
Der Titel trifft nicht ganz zu...während der Aufnahmen sind die jungen Königinnen bereits geschüpft und konnten direkt gezeichnet und in die Ableger eingeweiselt werden.
Honig - so kann jeder selber Imker werden!
Die Biene gilt nach Rind und Schwein als das drittwichtigste Tier für die Ernährung des Menschen. Man sagt, es gibt 60% mehr Ernte bei verschiedenen Obstsorten, wenn Bienen im Einsatz sind und die Bestäubung übernehmen. Imker Michael Bauer aus dem Alten Land erklärt, wie jeder selbst zum Hobbyimker werden kann. Er zeigt uns anhand der Herstellung des Sommerhonigs, worauf man im Umgang mit den Bienen achten muss und wie man Honig herstellt.
Mehr Rezepte vom Land? Schau dir unsere Playlist an: goo.gl/TmxBMg
Abonniere wocomoCOOK: https://goo.gl/dVj1aZ
Wer sich als Hobbyimker versuchen möchte, sollte sich auf jeden Fall bei seinem örtlichen Imkerverein Rat holen und einen Vorbereitungskurs besuchen. Michael Bauer ist im Kreisimkerverein Stade tätig und hält dort im Rahmen der Imkerschulung regelmäßig Vorträge zum richtigen Umgang mit den Bienen. Er ist gerne bereit Fragen von interessierten Zuschauern zu beantworten und Tipps für Rezepte zu geben - www.altlaender-honig.de. Wer sich für einen eigenen Bienenkasten interessiert, der sollte sich an Sebastian Ganzer wenden. Auf der Internetseite www.bienen-seb.de vertreibt dieser Imker die Selbstbausätze und bietet auch Workshops unter dem Titel „Bienen halten in der Bienenkiste“ an.
Oft geben professionelle Imker Bienen-Völker ab, da ihre Populationen zu groß geworden sind. Die Preise liegen zwischen 80,- und 120,- Euro pro Bienenvolk. Wer Glück hat, findet sogar einen Imkervater, der hilft, die Bienenkiste mit dem ersten eigenen Bienenvolk zu bestücken.
Bees in Action - Die SSB Bienen
Ein bisschen Spaß muss sein ;-)
Während viele von uns unter Kurzarbeit und „social-distancing“ leiden, geht bei unseren Bienen im wahrsten Sinne momentan die Post ab. Bleiben Sie gesund und gelassen :-)
Stuttgarter Strassenbahn
Ein Kurzfilm über den Gt 4 Einrichtungstriebwagen aus Stuttgart.
Hummeln - Bienen im Pelz
Eine Universum Dokumentation von Dr. Kurt Mündl.
New Nostalgia | SSB x Vintage Markt
Straßenbahnen und Vintage-Mode – passt das zusammen? Na klar, finden wir: Denn obwohl der Vintage Markt in der Nähe des Marienplatzes ein Nachbar der Zacke und der Stadtbahn ist, so stehen sich SSB und Vintage Markt nicht nur im geographischen Sinne sehr nahe. Die beiden Stuttgarter Unternehmen arbeiten an demselben Ziel: Einer ökologisch nachhaltigen Umwelt für gestern, heute und morgen. Während die SSB bereits in den 80ern Elektro-Hybridbusse testet, erinnert der Vintage Markt modisch zurück an die vergangene Zeit und schont mit seinem Second-Hand-Prinzip gleichzeitig die Umwelt. Im Rahmen einer Fashionshow haben wir die Kooperation besiegelt und konnten unser Straßenbahnmuseum von einer ganz neuen Seite zeigen. Vor der besonderen Kulisse unserer Vintage-Bahnen zeigten die Models, wie cool es sein kann, #nachhaltigunterwegs zu sein - sowohl modisch als auch mobil. Und damit nicht genug: „New Nostalgia“ brachte nicht nur Mode, sondern auch Schauspieler, Influencer und Models in unser Museum. Aber seht selbst!
Honig schleudern
Hier in diesem Video zeigen wir Ihnen, wie wir in unserer Imkerei die Honigwaben schleudern. Dabei werden die Entdeckelungsmaschine und unsere Selbstwendeschleudern gezeigt.
Ihre Taunus - Imkerei Seip
Der Dokumentarfilm "More than honey" https://www.gofundme.com/bienengarten
https://www.gofundme.com/bienengarten
Seit mehren Jahren ist weltweit ein dramatisches Bienensterben zu beobachten. Im Dokumentarfilm MORE THAN HONEY geht der renommierte Schweizer Regisseur und Sohn einer Imkerfamilie Markus Imhoof dem auf den Grund und macht dabei mit großer Präzision das Leben der Biene sichtbar.
MORE THAN HONEY lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Riesenproblem: Wenn die Honig- und Wildbienen gefährdet sind, dann gefährdet dies auch die Nahrungsmittelproduktion.
|
first page
previous page
2575
2576
2577
2578
2579
2580
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video