Hamid sucht 1,25-Mio-Supersportler | Porsche 918 Spyder, Koenigsegg CCX und McLaren Senna | GRIP GRIP-Luxusautohändler Hamid Mossadegh soll für Auftraggeber Manfred ein seltenes Hypercar besorgen. Der Unternehmer hat einen Traum: einen limitierten Supersportwagen zum Budget von maximal 1,25 Millionen Euro. Hamid gelingt es, einen Porsche 918 Spyder, einen Koenigsegg CCX und einen McLaren Senna aufzutreiben. Aber passen die Autos ins Budget?

Abonnieren unseren Kanal: https://www.youtube.com/user/GRIPRTL2?sub_confirmation=1
Komplette Folgen GRIP auf TV NOW: http://www.tvnow.de/rtl2/grip-das-motormagazin
Alle Infos zur Sendung: http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin

GRIP bei Facebook: https://www.facebook.com/grip
GRIP bei YouTube abonnieren: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=GRIPRTL2

Seit 2007 bietet „GRIP - Das Motormagazin“ seinen Zuschauern sonntags bei RTLZWEI kompetenten Motorjournalismus vereint mit Tests der Superlative. Mit viel Humor, einem hochwertigen Look und außergewöhnlichen Themen verbindet „GRIP - Das Motormagazin“ Unterhaltung rund um die Motorwelt mit Service für den Verbraucher.

Die Moderatoren Det Müller, Matthias Malmedie, Helge Thomsen, Cyndie Allemann und Niki Schelle zeigen jede Woche die heißesten Auto-Trends, wagen rasante Versuche und geben kompetente Tipps.

GRIP ist aber nicht nur im TV zu finden. So gibt es ein Printmagazin, das in der DAZ-Verlagsgruppe erscheint, Musik-Compilations in Kooperation mit Sony Music und Events wie das „GRIP - Das Motorevent“. Auch bei Youtube, Facebook und Instagram begeistert GRIP durch regelmäßig aktualisierte Inhalte die Abonnenten.

"GRIP - Das Motormagazin", immer sonntags im TV bei RTLZWEI.
Der dickste Mensch der Welt (590kg): Leben & Sterben des Manuel Uribe | Focus TV Reportage Er war der dickste Mann der Welt – Manuel Uribe. In Spitzenzeiten wog der Mexikaner über 590 Kilo. Sein gigantischer Körperumfang brachte ihn sogar ins Guinnessbuch der Rekorde.
Focus TV hat 2006 das erste Mal über einen der schwersten Männer in der Geschichte der Medizin berichtet und auf sein schweres Schicksal aufmerksam gemacht. Seitdem veränderte sich vieles im Leben des Kolosses aus Monterrey. Uribe wurde berühmt, ließ eine Extrem-Diät über sich ergehen, fand die Liebe seines Lebens, verließ das elterliche Haus und eröffnete ein Geschäft. Im Sommer 2014 ist Manuel Uribe nur wenige Tage vor seinem 50. Geburtstag unter mysteriösen Umständen gestorben.
Die Focus TV-Reportage mit einer Langzeitbeobachtung über Manuel Uribe, der es wie kaum ein anderer „Dicker“ geschafft, sein schweres Schicksal mit spielerischer Leichtigkeit zu bewältigen und dabei noch in klingende Münze zu verwandeln.

Nichts ist spannender als die Wirklichkeit – Reportagen über Themen, die Deutschland bewegen. Immer kritisch und investigativ, immer hautnah am Geschehen!

***************************************

► Jetzt kostenlos abonnieren: https://bit.ly/2KObHbZ
► Mehr zu Focus TV Reportage: https://bit.ly/2Iq8X1X

***************************************

#focustv #reportage #dokumentation

FOCUS TV Reportagen zeigen echte Menschen, spannende Geschichten und wahre Emotionen. Seit 2005 zeigen wir durch die Kamera das Leben - hautnah, echt und fesselnd, immer dienstags um 23:10 Uhr auf Sat.1!

Impressum:
Burda Studios Pictures GmbH c/o Focus TV Produktions GmbH
Arabellastraße 23, 81925 München
www.burda-studios.de/home/impressum
Am Kölnberg - Wie ist es in einem sozialen Brennpunkt aufzuwachsen? Der Kölnberg ist ein Problembezirk am Rande von Köln. Kriminalität, Drogen, Prostitution, Müll und Ratten: Der Stadtteil hat mit vielen Problemen zu kämpfen und mit vielen Vorurteilen. Über 4.000 Bewohner aus rund 60 verschiedenen Ländern leben hier, darunter viele junge Menschen. Reporterin Alexa Ramthun zieht für eine Nacht in eines der Hochhäuser und will das Leben an diesem Ort besser verstehen und ein Gefühl dafür bekommen, was es bedeutet in einem sozialen Brennpunkt zu leben. Sie trifft junge Menschen, die in Kölnberg aufgewachsen sind oder die dort Arbeiten. Mit diesem kleinen Einblick möchte Antworten auf die Fragen finden: Wie ist es in einem solchen Viertel aufzuwachsen? Was machen die Klischees und Vorurteile rund um den Kölnberg mit den Leuten, die dort leben? Und wie ist das „echte“ Leben dort, abseits von Vorurteilen?
------------
Reporterin: Alexa Ramthun
Schnitt: Lars Köppl, Kevin Paterka, Danny Breuker
Kamera: Lars Köppl, Kevin Paterka
------------
Mehr zu dem Thema:
Deutschlandfunk Kultur:Trabantenstadt Kölnberg: An den Rand gedrängt.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/trabantenstadt-koelnberg-an-den-rand-gedraengt.1001.de.html?dram:article_id=452330
Kölner Stadt Anzeiger : Sozialer Brennpunkt Kölnberg. Das neue Abriss-Konzept für Meschenich.
https://www.ksta.de/koeln/rodenkirchen/sozialer-brennpunkt-koelnberg-das-neue-abriss-konzept-fuer-meschenich--32364502
Kölner Wochenspiegel: Ein Anfang ist gemacht. Eröffnung des Quartiersbüros in Meschenich.
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/koelner-wochenspiegel/rodenkirchen/ein-anfang-ist-gemacht-eroeffnung-des-quartiersbueros-in-meschenich-33786288
----------
Musik aus dem Film:
MC Bomber – Gebüsch // Haftbefehl – 1999 PT II // Haftbefehl – Azzlackz sterben jung 2 // Plusmacher – Trainingsanzug // Apparat – Cerro Largo // SSIO – Suchtfaktor // Ralph Willrich – I get lifted // Tom Doolie – Save
------------
Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de
------------
Wir sind das Y-Kollektiv! - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
------------
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com