Nur 3 Stunden und 1 Tasse! So ein leckeres Brot hast du noch nicht gegessen. Und alles ohne kneten
Gebacken wird das Brot im vorgeheizten Backofen auf 200-220 Grad, Ober-/Unterhitze.
Leider hab ich versehentlich die Stelle mit der Gradzahl raus geschnitten :(
Brot ohne kneten/ no knead bread. Es ist so simpel und einfach und doch sooo lecker, das man nicht genug davon bekommen kann.
Noch warm aufgeschnitten, mit Butter und Marmelade... es ist so lecker...probiert es aus!
Da viele danach fragen, ich habe mein Brot mit folgenden Töpfen gebacken:
Ultra plus 2l: https://amzn.to/3cm2Fh4
Cocotte 24 cm: https://amzn.to/3cjtu5m
Meine Cocotte ist von Fontignac, aus Frankreich. Der von Staub ist gleichwertig.
Hier eine Übersicht über andere Anbieter: https://www.amazon.de/gp/search/ref=as_li_qf_sp_sr_il_tl?ie=UTF8&tag=marcus69-21&keywords=cocotte 24
Mein Edelstahltopf (20 cm) ist schon was älter, hier findet ihr einen ähnlichen Topf, der vor allem feuerfest und für den Ofen geeignet ist: https://amzn.to/2XIFt8C
Für den Teig benutze ich immer meine geliebten Emaille Schüsseln aus Polen in 28 oder 34 cm.
Hier findet ihr etwas vergleichbares:
Emaille Schüssel: https://amzn.to/2WDHQYX
Emaille Schüssel Auswahl: https://www.amazon.de/gp/search/ref=as_li_qf_sp_sr_il_tl?ie=UTF8&tag=marcus69-21&keywords=emaille
Aufgrund der vielen Fragen die ihr mir in meinen anderen Brotvideos gestellt habt, habe ich mich entschieden ein kleines Brot update zu machen.
Ich zeige euch, wie ihr das Brot in einer Cocotte (Bräter), im Ultra plus und in einem einfachen Edelstahltopf backt, welche Unterschiede es gibt und worauf ihr achten müsst.
Das Rezept ist ganz einfach:
3 Tassen Mehl (benutzt Qualitätsmehl, der Unterschied ist enorm)
1,5 Tassen heißes Wasser,
1 TL Trockenhefe,
2 TL Salz
Ihr könnt auch gerne Körner in den Teig mischen. Ich selber mische oft Quinoa rein.
An der Wassermenge ändert sich deshalb aber nichts :)
Das Brot wird bei Ober/Unterhitze auf 200 - 220 Grad (je nach Ofen) gebacken.
Ihr könnt jede Mehlsorte miteinander mischen. Dinkel und Weizen funktioniert super.
Z.B. je 1x 550 Weizen, 630 Dinkel und 1050 Dinkel, oder nur Dinkel oder oder.
Lediglich Roggenmehl eignet sich nicht! Wenn ihr Roggenmehl nehmen möchtet, dann nur anteilig, max. 15-20%
Das Brot wird richtig knusprig und total lecker. Vor allem aber ist es super schnell und ganz einfach zu backen.
Ihr könnt natürlich auch im Römertopf o.ä. backen.
Viel Spaß beim backen und lasst es euch schmecken :)
Da ich immer wieder gefragt werde, welches Licht ich für meine Videos benutze: https://amzn.to/30ccjzB