Juse Ju & Nikita Gorbunov - Livestream Konzert im Komma Esslingen Juse Ju ist die Independent-Antwort auf alles, was uns im Deutschrap zu den Ohren raushängt! Die Berliner Hiphop-Einmann-Armee entstammt einer schwäbischen Expat-Familie. Juse lebte in Tokio, er lebte in Texas und dann lebte er plötzlich in Kirchheim unter Teck. Das würde uns alle wütend machen. Aber ihn machte das zum Theaterwissenschaftler, zum Drehbuchautor, zum Musikjournalisten und schließlich zum Berufsmusiker. 2014 begründete er mit seinem Album „Übertreib nicht deine Rolle!“ den Indie-Rap Sound, der in unseren WGs läuft. 2018 schließlich wurde er mit der Scheibe „Shibuya Crossing“ Kult, als er seine klare politische Kante und seine Battlerap-typische Bissigkeit, mit einer Ehrlichkeit und Verletzlichkeit paarte, die im deutschen Hiphop noch nie in der Form zu hören war. 2019 folgte das Album „Millenium“ und dann folgte... Corona.
So wie wir im KOMMA nutzt Juse Ju den Lockdown und eine NEUSTART KULTUR Förderung für seine künstlerische Weiterentwicklung und arbeitet an einer digital erscheinenden „Waterfallplaylist“ einzelner Singles. Es wird höchste Zeit, ihn für eine Kostprobe seiner aktuellen Arbeiten in die alte, schwäbische Heimat zu holen, wo schon ein alter Freund auf Juse wartet: Nikita Gorbunov
Der Stuttgarter Spoken Word Poet und Autor ist ebenfalls über die Rap-Szene in den Bühnenberuf gerutscht und kennt Juse noch aus der „Goldenen Jugendhaus-Ära“ in Kirchheim, Esslingen, Stuttgart. Nikita, den viele auch als Gastgeber unseres Poetry Slam Esslingen kennen, hat mit Juse Ju zwei Songs gemacht - „Model in Tokio“ (auf „Millenium“) und „Gleisbett“, der am 22.04. als Single erscheint. Das wollen wir natürlich auch hören!

Und so wird eine Show draus: Juse Ju spielt ein knackiges und intimes Stream-Konzert! Nikita Gorbunov kommt für 2 Songs als Feature hinzu! Und ergänzend zeigen wir ein Interview, bei dem Nikita in seiner Paraderolle als Moderator, ein paar knifflige Fragen an Juse hat.
Brot selber backen - Bayrisches Bauernbrot mit Sauerteig Du hast in Bayern Urlaub gemacht? Du hast eine leckere Brotzeit gemacht? Hat dir das dazu gereichte Bauernbrot so richtig gut geschmeckt?
Dann musst du unbedingt dieses Bauernbrot zuhause backen!
Servus, ich bin der Berni aus Berni`s Backwerkstatt. Ich bin leidenschaftlicher Bäckermeister und möchte euch meine Leidenschaft, das gesunde Backen unkompliziert näher bringen!
Hier findest du meine Rezept mit kurzer Anleitung und mit * gekennzeichnete Affilate - Links, die helfen dir dabei, die perfekten Materialien zu finden. Dabei werde ich auch etwas für den großen Aufwand, den Videodreh, belohnt, ich danke dir.
Rezept Bayrisches Bauernbrot mit Sauerteig:
_________________________________________________________________________
1. Grundsauer
10g Anstellgut (vom letzten reifen Sauerteig abgenommen)
120g Roggenmehl 997
60g Wasser 32 Grad - Vermischen und 12 bis 24 h reifen lassen
____________________________________________________________
2. Vollsauer
190g Grundsauer (wie oben, nach Reifezeit)
280g Roggenmehl 997
300g Wasser 36 Grad – Vermischen und 3 bis 4 h reifen lassen
____________________________________________________________
-10g Anstellgut für das nächste Brot
____________________________________________________________
760g Vollsauer fertig für den Brotteig.
Reifen des Sauerteiges immer bei Zimmertemperatur ca. 22 bis 24 Grad. Immer abgedeckt mit einem Deckel oder Folie.
___________________________________________________________
3. Rezept Bauernbrot
760g Vollsauer
400g Roggenmehl 997
200g Dinkelmehl 630 oder WM 550
350g Wasser ca. 33 bis 35 Grad
10g Hefe (wenn dein Vollsauer genügend Hefe entwickelt hat, also sich in den 3-4h mehr als verdoppelt hat, dann kannst du die Hefe weg lassen)
20g Salz
20 bis 30g Brotgewürz nach Geschmack
___________________________________________________________
1.765g Teig ( 1x großes Bauernbrot oder 2x 883g Bauernbrot)

Ca. 60 Min. Endgare
Backtemp. 250 Grad im Gusseisernen Topf (vorgeheizt) mit Deckel, nach 15 Min. Deckel abnehmen und weitere ca. 50 Min. backen. Kerntemperatur 97Grad
_________________________________________________________________________

Produkte:
*Bio Roggenmehl 997 https://amzn.to/2ZAYMR9
*Urdinkel 630 https://amzn.to/3kd74s0
*Bio Brotgewürz https://amzn.to/3pFlqCw

*Brotwaage - Küchenwaage https://amzn.to/2P0xT77
*Brot Knetmaschine https://amzn.to/2NOrhbr
*Gusseiserner Topf rund https://amzn.to/3sdIutG
*Gusseiserner Topf lang https://amzn.to/2ZBHGTh
*Gärkörbchen rund https://amzn.to/37Eacrw
*Gärkörbchen oval https://amzn.to/3pIgE7l
_____________________________________________________________________

Besucht mich auch hier:
https://www.facebook.com/Berni%CB%8Bs-Backwerkstatt-Backen-wie-ein-B%C3%A4ckermeister-102881794752166

https://www.instagram.com/bernis_backwerkstatt/
SAUERTEIG selber machen // SAUERTEIG ansetzen // SAUERTEIG füttern //SAUERTEIG Anstellgut herstellen Einen SAUERTEIG Ansatz selber machen gehört zu den absoluten Basics beim Backen. Es ist einfach herrlich zu sehen, wie der eigene Sauerteig anfängt zu "leben" (im positiven Sinne :-D ) und nachher damit duftend aromatische Brote zu backen. In meinem Video erkläre ich euch 3 gute Gründe, warum mit Sauerteig zu backen eine gute Idee ist und natürlich, wie ihr euch euren eigenen Sauerteig ansetzen könnt mit nur 2 Zutaten. Außerdem erkläre ich euch, wann und wie oft ihr euren Sauerteig füttern müsst und was genau ein Sauerteig Anstellgut ist.
Und wer seinen Sauerteig besonders gern hat, der gibt ihm auch einen Namen... :-)

Wie heißen eure Sauerteige? Schreibt es mir in die Kommentare!

Schritt 1:
50 g Vollkornmehl
60 g Wasser
► Verrühren und 24 h an einem warmen Ort stellen.

Schritt 2:
50 g Vollkornmehl
60 g Wasser
► Zu Schritt 1 dazugeben und 24 h stehen an einem warmen Ort stellen.

Schritt 3:
100 g Vollkornmehl
100 g Wasser
► Zu Schritt 2 dazugeben und 24 h stehen an einem warmen Ort stellen.

Das ausführliche Rezept als Print-PDF Download und Tipps, woran ihr seht, dass euer Sauerteigansatz fertig ist, findet ihr auch auf meiner Website www.mehlschmiede.de!

—————————————————————————————————

Hi, ich bin Flo. Willkommen in der Mehlschmiede. Ich liebe backen! Du auch? Dann lass uns zusammen die Welt des Backens entdecken. Als Bäckermeister & Brotsommelier kann ich dir dazu hilfreiche Tipps geben, dass dir perfekte Gebäcke auch daheim gelingen. Jeden Do. um 17 Uhr gibt es ein neues Video zu den Themen Brot & Backwaren, Süßes oder ein allgemeines Video zu Tools und handwerklichem Geschick in unserem Brotgeflüster.

—————————————————————————————————

Ihr habt Vorschläge, Anregungen, Wünsche? Schreibt mir!

► info@mehlschmiede.de

Folgt mir auch hier:

► Instagram: https://www.instagram.com/mehlschmiede/
► Website: www.mehlschmiede.de

—————————————————————————————————
Auf meiner Website könnt Ihr Euch meine Rezept-PDF ausdrucken und Euch zu meinem Newsletter anmelden, wenn Ihr mögt:

http://www.mehlschmiede.de

In meinem wöchentlichen Newsletter bekommt Hintergrundinfos, Rezepte und vieles mehr direkt in Euer Postfach.

————————————————————————————

In meinem Video habe ich folgende Gläser mit Schraubverschluss verwendet*:

Bormioli Einmachgläser ► https://amzn.to/309YGQo

* Affiliate Links. Beim Kauf über einen Affiliate Link unterstützt Ihr mich. Das Produkt hat jedoch keinen höheren Verkaufspreis. Ich bedanke mich bei jedem einzelnen für eure Unterstützung!