Videos
::
all Videos
main menu
trending videos
Das perfekte Brot backen - mit Sauerteig
Mein Buch 📓 "Feierabendküche" jetzt hier bestellen: https://amzn.to/36SieNe .
Ein schönes Sauerteigbrot mit einer groben Porung, viel Geschmack und einer Wahnsinnskruste. Unbedingt nachbacken!
📓 Mein Kochbuch gibt es auch bei Thalia (https://tidd.ly/3mPgF9u) oder beim Buchhändler eures Vertrauens.
Rezept für 2 Brote:
- 400 g Weizenmehl Typ 550
- 300 g Weizenmehl Typ 1050
- 200 g Vollkornweizenmehl
- 200 g Weizensauerteig
- 20 g Salz
- 650 g Wasser (25-30 °C)
Gebacken habe ich das Brot im vorgeheizten gusseisernen Bräter bei 250 °C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten mit Deckel, danach 20 Minuten bei 220-200 °C ohne Deckel (die Temperatur hängt vom Ofen ab und der gewünschten Bräune der Kruste).
Viel Spaß beim Nachbacken!
🍳Bräter klein* (den verwende ich im Video): https://hoffmann-germany.de/collections/brater/products/brater-2in1-33x23x17-cm?ref=thomaskocht
Leckere und schnelle Pastagerichte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm2O_GcOBp7AFQr2DUvbjSLf
Brot und Brötchen Rezepte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm3-v9SD1L2Xe65RG4-9KI7I
Leckere vegetarische und vegane Rezepte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm3hyNezLvKPccxgD0iHIS1_
Auf meiner neuen Webseite findet ihr Rezepte zum Ausdrucken:
https://www.thomas-kocht.de
_________
Mein Name ist Thomas und ich bin gelernter Koch seit jetzt schon 20 Jahren. Neben dem Kochen ist das Backen eine weitere Leidenschaft von mir. In meinen Youtube Videos möchte ich mein Wissen und meine Freude mit euch teilen und auch immer ein paar professionelle Tipps und Tricks verraten. Jede Woche gibt es 1-2 neue Videos.
_________
Besucht mich auch hier:
►Facebook: http://www.facebook.com/thomas.kocht.backt
►Instagram: https://www.instagram.com/thomas.kocht/
____________________________________________________________________
Produkte:
►Gärkorb*: https://amzn.to/3vuONuf
►Bräter von Le Creuset*: https://amzn.to/2HEW1rd
►Meine Pfannen von Hoffmann*: https://hoffmann-germany.de/?ref=thomaskocht
► Pizzastahl rechteckig: *https://bit.ly/2x5x6Jt
►Teigkarte*: https://amzn.to/3cNT1oR
►Teigschaber*: https://amzn.to/36rvmcH
►Küchenwaage*: https://amzn.to/33OlO8O
►Microplane Reibe*: https://amzn.to/2XCFObv
►Mein lieblings Brotmesser*: http://amzn.to/2sM4pJx
►Küchenmesser Santoku Kai Shun*: https://amzn.to/3cmcugn
►Küchenmesser Dick Santoku*: http://amzn.to/2iZsKMB
Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
Danke für Eure Unterstützung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Sauerteigbrot #Brotbacken #selberbacken
Landkruste - knuspriges Landbrot selber backen
Zartsplittrige Kruste und ein zartes, feuchtes Innenleben – Genau so lässt sich dieses leckere und aromatische Landkrusten Brot beschreiben.
Rezept: https://www.marcelpaa.com/rezepte/landkrusten-brot
🍪 🍪 🍪 REZEPT ZUM NA6CHBACKEN 🍪 🍪 🍪
Dieses und viele weitere Rezepte zum Nachbacken findest du auf https://marcelpaa.com/ für spezifische Rezepte einfach die Suchfunktion verwenden
🧊🧊🧊 hello sweety - Der Zucker der Zukunft 🧊🧊🧊
hello sweety ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz.
Schweiz: https://bit.ly/2DyDBYm
Deutschland und Weltweit: https://bit.ly/2F2RLBP
👨🍳 👨🍳 👨🍳BACKEN LERNEN WIE EIN PROFI 👨🍳 👨🍳 👨🍳
Werde zum Meisterbäcker und teste Gratis alle Inhalte und Kurse auf https://www.backenlernen.com/
📒📒📒HOL DIR MEIN BACK BUCH 📒📒📒
80 Rezepte mit Tipps und Tricks vom BÄCKER-KONDITOR Meister für alle aus CH https://goo.gl/KgBPKb und für alle aus DEU und AUT https://goo.gl/sKdVRn
🍰🍰🍰 STÖBERE IN MEINEM ONLINESHOP 🍰🍰🍰
Meine Werkzeuge und eine grosse Auswahl an Profi Backzubehör findest du in meinem Onlineshop https://marcelpaa-shop.com/
🎂🎂 UMRECHNUNSTABELLE FÜR TORTEN SICHERN 🎂🎂
Hol dir Gratis die praktische Grössen Umrechungstabelle für Kuchen und Torten https://bit.ly/2KD2QbB
🍭🍭🍭 MEIN BACK STUDIO🍭🍭🍭
Besuche die tolle Küchenwelt von Käppeli Küchen in Merenschwand : https://goo.gl/NnfR7U
🥐🥐🥐WER STECKT HINTER EINFACH BACKEN 🥐🥐🥐
Mein Name ist Marcel Paa, Diplomierter Bäcker-Konditor-Meister aus der Schweiz. Nicht lange Fackeln, «Einfach Backen»! Ist das Motto dieses Kanals und meine Leidenschaft ist das unkomplizierte, leckere und gelingsichere Backen - Jede Woche teile ich mit Euch Rezepte, Back Geheimnisse, Tipps und Tricks rund ums Backen. Lasst Euch von meiner Leidenschaft inspirieren, ich freue mich auf Euch!
Liebe Grüsse
Marcel
🍩 🍩 🍩VERBINDE DICH MIT MIR 🍩 🍩 🍩
- Homepage/Blog: https://marcelpaa.com
- Onlineshop: https://marcelpaa-shop.com
- Facebook: https://goo.gl/8wUETm
- Instagram: marcelpaa_einfachbacken
- Pinterest: https://goo.gl/Pdu2fa
#backen #einfachbacken #backenmachtspass #meisterbäcker #rezepte #schweizeryoutuber
Marcel Paa GmbH
Luzernerstrasse 21
5643 Sins
Aargau
Schweiz
Bayerisches Kümmelbrot aus der Reihe "Deutsches Schwarzbrot - alles nur Gefärbt?"
In Teil drei seiner Videoreihe rund um das deutsche Schwarzbrot stellt Ernährungsberater und Brotexperte Andreas Sommers eine weitere Spielart des Schwarzbrotbackens vor. Das Backen mit Backmalz. Dieses stellt er selber aus gerösteter Gerste her und nutzt es als ´Gewürz, um seinen Broten einen kräftigen, deftigen Charakter zu geben. In kulinarischer Vollendung findet sich diese Zutat im Bayerischen Kümmelbrot. Ein Brot das Andreas Sommers schon viele Jahre für seine Kunden auf den Märkten backt. Hier anschaulich zum selber Nachbacken in Bilder gefasst.
Bauernbrot selber backen / Dinkel-Roggen-Mischbrot / Thomas kocht
Mein Buch 📓 "Feierabendküche" bekommt ihr hier: https://amzn.to/36SieNe. Wir backen in diesem Video ein aromatisches Bauernbrot. Das ist ein Mischbrot aus Roggen- und Weizenmehl mit Sauerteig, Hefe, Salz und Wasser. Ich benutze in diesem Rezept statt Weizenmehl den Urweizen Dinkel. Sonst enthält es nichts. Ausser natürlich noch einer großen Portion Liebe und etwas Zeit zum Reifen des Teiges.
Mein Kochbuch gibt es auch bei Thalia (https://tidd.ly/3mPgF9u) oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens.
Rezept für einen Brotlaib:
Sauerteig:
- 20 g Roggensauerteig Anstellgut
- 100 g Roggenmehl Typ 997 oder 1150
- 80 g Wasser (Temperatur: 35-max 40 °C)
Vorteig Hefe:
- 100 g Dinkelmehl Typ 1050 oder 650
- 1 g frische Hefe
- 60 g Wasser (Temperatur: 35-max 40 °C)
Hauptteig:
- Sauerteig
- Vorteig
- 300 g Dinkelmehl Typ 1050
- 5 g frische Hefe
- 165-180 g Wasser
- 10 g Salz
Gebacken habe ich das Brot im gusseisernen Topf. 250 °C Ober-Unterhitze für 30 Minuten mit Deckel, danach bei 200 °C für weitere 20 Minuten ohne Deckel.
Viel Spaß beim Nachbacken!
❤️ D I E S E N K A N A L U N T E R S T Ü T Z E N
• PayPal (gebührenfrei, persönliche Nachricht möglich: https://paypal.me/thomaskocht)
Hier findet Ihr alle meine Videos auf einen Blick: https://www.youtube.com/channel/UC-X3Hzdqo6rTjRLI5dRVb3w/videos
Folgt mir auch hier:
►Facebook: https://www.facebook.com/thomas.kocht.backt/
►Instagram: https://www.instagram.com/thomas.kocht/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produkte:
►Gärkorb*: https://amzn.to/3vuONuf
►Küchenwaage*: http://amzn.to/2vhqF2V
►Japanische Mandoline*: https://amzn.to/3h2yPBw
►Smeg Küchenmaschine*: https://amzn.to/2OqPiD1
►Smeg Standmixer*: https://amzn.to/2X4KhnY
►Microplane Reibe*: https://amzn.to/2XCFObv
►Mein lieblings Brotmesser*: http://amzn.to/2sM4pJx
►Küchenmesser Kai Schun*: http://amzn.to/2tladKC
►Küchenmesser Dick Santoku*: http://amzn.to/2iZsKMB
►Pizzastahl rechteckig*: https://bit.ly/2x5x6Jt
►Pizzastein rechteckig*: http://amzn.to/2tlio9G
►Schneidebrett*: https://amzn.to/2WXQIcS
►Teigkarte*: https://amzn.to/2DezHBl
►Teigschaber Silikon*: https://amzn.to/2ZPtwf7
►Bräter von Le Creusset*: https://amzn.to/2HEW1rd
►Meine Kamera*: https://amzn.to/30ZlHVD
Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
Danke für Eure Unterstützung!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Bauernbrot #Sauerteig #Brotbacken
Weltmeister Brot ohne Aufwand schnell gemacht
Weltmeister Brot selber backen? Geht ganz einfach. Und das Beste ist: Dieses Weltmeisterbrot Rezept geht auch noch super fix.
Unbedingt anschauen! Der Hafer-Held https://youtu.be/-eEF2poGop0
Im Video benutze Produkte:
Mason Jar Trinkgläser https://amzn.to/3bjcOvQ *
Glasschüssel 26cm https://amzn.to/3hNIVWO *
Glasschüssel 6cm https://amzn.to/3hNPRTJ *
Silikondeckel Abdeckung https://amzn.to/3flPeBY *
Backmatte https://amzn.to/3gP0xQN *
Mehlstreuer Edelstahl https://amzn.to/3hLDkQI *
Mehlstreuer Kunststoff https://amzn.to/3lDo3E0 *
Teigkarte https://amzn.to/3jCNeou *
Römertopf https://amzn.to/2YT5IsZ *
Silikon Backpinsel https://amzn.to/3wAk7bE *
Kuchengitter https://amzn.to/34QnoZM *
Ofenhandschuhe Silikon https://amzn.to/3gKurpq *
Holzschneidebrett https://amzn.to/2QGwjEO *
Brotmesser https://amzn.to/31LK2k7 *
*Diese Links sind Amazon Partner Affiliate Links, ich bekomme wenn ihr darüber kauft eine Provision, ihr zahlt keinen Cent mehr als sonst
Zutaten:
200 g Wasser
70 g Joghurt
15 g frische Hefe
10 g Honig
100 g Dinkelvollkornmehl
300 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
1 TL Backmalz
25 g Sonnenblumenkerne
10 g Blaumohn
Zum Bestreuen
etwas Joghurt
2 TL Sesam-Mohn-Mischung
Zubereitung:
Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Wasser, Joghurt, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 verrühren.
Mehl, Salz, Backmalz und Körner zugeben und 3 Min./kneten.
Den Teig in eine Schüssel geben und mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig mehrfach falten, zu einem Laib formen und in den Römertopf geben (oder eine andere Backform mit Deckel). Die Oberfläche mit Joghurt bepinseln und mit der Sesam-Mohn-Mischung bestreuen.
Den Laib einschneiden und mit Deckel bei 230°C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Der Bäcker zeigt: Bauernbrot 24h Teigführung
Bauernbrot 24h Führung
Mein absolutes Lieblingsbrot.
Durch die Mischung von Hefe und Sauerteig ergibt sich eine sehr milde Säure, welche Geschmack und Frischhaltung bringt, sich jedoch nicht in den Vordergrund drängt.
Nimmt man die doppelte Menge Sauerteig, kann man die Hefe weglassen. Das Brot erhält dann eine kräftigere Säure und eine etwas kompaktere Krume.
Durch die lange Führung ist es besonders bekömmlich.
Zutaten für 1kg Brot
• 138g Roggenmehl Typ 1150
• 275g Weizenmehl Typ 1050
• 275g Weizenmehl Typ 550
• 14g Salz
• 1,5g Hefe
• 448g Wasser (kalt)
• 10g Weizensauerteig weich
Die Zutaten vermengen und wie im Video beschrieben ca. 20 Min kneten.
Den Teig bei 15°C 22Stunden abgedeckt zur Teigruhe stellen.
Während der Ruhezeit 3 bis 4 Mal ziehen und falten.
Ungefähr 2 Stunden vor dem Backen rund oder lang wirken - so wie im Video gezeigt. Je nach Raumtemperatur ist die Gare dann nach 90 bis 120 Min beendet und das Brot kann in den Ofen.
Den Ofen rechtzeitig auf 250° bis 270° vorheizen. (Ober und Unterhitze)
Beim Schieben 25 bis 30ml Wasser einspritzen. (Das nennt man Schwaden geben,)
Direkt nach den Schieben den Ofen auf 230° herunter stellen.
Die Backzeit sollte ca. 45 Min betragen. Ist das Brot zu dunkel geworden, das nächste Mal die Temperatur etwas kühler einstellen (jeder Ofen bäckt etwas anders).
Falls ein Bratenthermometer oder ähnliches verfügbar ist, kann man die Kerntemperatur prüfen. Diese sollte 96° bis 99° C betragen.
Tante Hedwigs Hausbrot für jedermann
Heute backen wir ein tolles Hausbrot Rezept: Tante Hedwigs Hausbrot ist nicht nur leicht nachzumachen, dieses Hausbrot für Anfänger schmeckt richtig lecker zu vielen Aufschnitt Arten. Hast du dich schon mal ans Hausbrot backen gewagt?
Unbedingt Knusprigen Riesen anschauen: https://youtu.be/zO6EJJJ4ZPU
Benutze Produkte im Video:
Mason Jar Trinkgläser https://amzn.to/3bjcOvQ *
Glasschüssel 26cm https://amzn.to/3hNIVWO *
Glasschüssel 17cm https://amzn.to/31LIqXB *
Glasschüssel 6cm https://amzn.to/3hNPRTJ *
Teigkarte https://amzn.to/3jCNeou *
Mehlstreuer Edelstahl https://amzn.to/3hLDkQI *
Mehlstreuer Kunststoff https://amzn.to/3lDo3E0 *
Schneidbrett Kunststoff rund https://amzn.to/3khAGnh *
Scharfes Küchenmesser https://amzn.to/34XaPMq *
Geschirrtücher https://amzn.to/2Dh4XSK *
Kuchengitter https://amzn.to/34QnoZM *
Holzschneidebrett https://amzn.to/2QGwjEO *
*Diese Links sind Amazon Partner Affiliate Links, ich bekomme wenn ihr darüber kauft eine Provision, ihr zahlt keinen Cent mehr als sonst
Zutaten:
390 g Mehl 550
9 g Salz
1 TL Honig
10 g Hefe frisch
290 g Wasser (entspricht 290 ml)
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem zarten Teig kneten. Falls nötig noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Eher wie oben im Text beschrieben. Das Kneten sollte schon ca. 10 Minuten dauern. Auf die Arbeitsfläche Mehl geben und aus dem Teig eine Kugel formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit Mehl bestäuben, einem Küchentuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig anschliessend falten, rund wirken und weitere 30 Minuten unter dem Küchentuch ruhen lassen.Nach dieser Ruhezeit habe ich den Teig nochmals durch rund wirken gestrafft und weitere 15 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech auf den Ofenboden stellen. Das Brot mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge kreuzweise einschneiden, das obere heisse Backblech kurz aus dem Ofen nehmen und das Brot daraufsetzen und in den Ofen schieben. Eine Tasse Wasser auf das untere Blech im Ofen schütten und den Ofen sofort verschliessen. Für 15 Minuten bei 230 Grad backen, dann den Ofen kurz öffnen um den restlichen Dampf entweichen zu lassen und ca. 15 Minuten weiterbacken bei 230 Grad.
Das beste Brot mit 15 Minuten Arbeit, 8 Stunden Schlaf und 50 Minuten backen
Mein Buch 📓 "Feierabendküche" jetzt hier bestellen: https://amzn.to/36SieNe.
🎥 Mehr Rezepte mit Video gibt es hier: https://bit.ly/3u9Kkwh.
Dieses Brot ist extrem lecker und saftig und noch dazu ganz einfach zu backen. Durch lange Ruhezeit über Nacht hat es Zeit, viel Geschmack zu entwickeln und dadurch wird es auch gut verträglich.
📓 Mein Kochbuch gibt es auch bei Thalia (https://tidd.ly/3mPgF9u) oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens.
Das Rezept zum Nachlesen und Ausdrucken findet ihr hier: https://www.thomas-kocht.de/rezepte/dinkelbrot-buttermilch/
Rezept für ein Brot:
- 250 g Dinkelmehl Typ 630 (oder Weizenmehl Typ 550)
- 250 g Dinkelvollkornmehl (oder Weizenvollkornmehl)
- 150 g Wasser
- 200 g Buttermilch
- 10 g Salz
- 5 g frische Hefe
Gebacken habe ich das Brot bei 250 C° Ober-Unterhitze für 30 Minuten mit Deckel, und 20 Minuten ohne Deckel bei 200 C°. Wenn Ihr das Brot auf einem Blech backt, sind die Temperaturen und Zeiten die gleichen. Ihr braucht nur am Anfang ein Blech im Boden des Ofens, in das Ihr etwas heißes Wasser gebt, damit das Brot am Anfang mit Wasserdampf gebacken wird.
Viel Spaß beim Nachbacken!
🍳 Meine Pfannen: *https://hoffmann-germany.de/?ref=thomaskocht
🥗Mein lieblings Olivenöl, direkt vom Erzeuger aus Mallorca*: https://www.treurer.com/de/?wpam_id=1
❤️ D I E S E N K A N A L U N T E R S T Ü T Z E N
• PayPal (gebührenfrei, persönliche Nachricht möglich: https://paypal.me/thomaskocht)
Leckere und schnelle Pastagerichte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm2O_GcOBp7AFQr2DUvbjSLf
Brot und Brötchen Rezepte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm3-v9SD1L2Xe65RG4-9KI7I
Leckere vegetarische und vegane Rezepte:
https://youtube.com/playlist?list=PLQni8iRtVGm3hyNezLvKPccxgD0iHIS1_
Auf meiner neuen Webseite findet ihr Rezepte zum Ausdrucken:
https://www.thomas-kocht.de
Folgt mir auch hier:
►Facebook: https://www.facebook.com/thomas.kocht.backt/
►Instagram: https://www.instagram.com/thomas.kocht/
______
Mein Name ist Thomas und ich bin gelernter Koch seit jetzt schon 20 Jahren. Neben dem Kochen ist das Backen eine weitere Leidenschaft von mir. In meinen Youtube Videos möchte ich mein Wissen und meine Freude mit euch teilen und auch immer ein paar professionelle Tipps und Tricks verraten. Jede Woche gibt es 1-2 neue Videos.
______
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produkte:
►Gärkorb*: https://amzn.to/3vuONuf
►Leinentücher*: https://amzn.to/3h16biY
►Teigkarte*: https://amzn.to/2DezHBl
🍳 Meine Pfannen: *https://hoffmann-germany.de/?ref=thomaskocht
►Gusseisentopf von Le Creuset 24 cm*: https://amzn.to/2HEW1rd
►Gusseisentopf von Le Creuset 26 cm*: https://amzn.to/3i5wyWg
►Küchenwaage*: http://amzn.to/2vhqF2V
►Mein lieblings-Brotmesser*: https://amzn.to/2QOMK22
►Teigschaber Silikon*: https://amzn.to/2ZPtwf
►Edelstahlschüssel*: https://amzn.to/3h2wfdm
Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
Danke für Eure Unterstützung!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Brot #backen #Brotbacken
Roggenbrot mit dreistufiger Sauerteigführung
Diese Art ein Roggenbrot zu backen ist sehr traditionell und wird heutzutage wegen des hohen Zeitaufwandes nur mehr selten in Bäckereien gemacht. Dieses Rezept ist für die Zubereitung zu Hause aber sehr gut umsetzbar und macht neben den langen Gehzeiten kaum Arbeit.
Die Zutaten reichen für zwei Brote mit ca. 1 kg.
1. Stufe: Anfrischsauer (ansetzen um die Mittagszeit, Gehzeit 7 Stunden)
1 Msp. Anstellgut (Sauerteig)
1 EL gestrichen Roggenmehl
1 EL Wasser lauwarm
2. Stufe: Grundsauer (ansetzen am Abend, Gehzeit 14 Stunden)
gesamter Anfrischsauer
1 B gestrichen Roggenmehl
10 EL Wasser lauwarm
3. Stufe: Vollsauer (ansetzen am Vormittag, Gehzeit 3 Stunden)
gesamter Grundsauer
3 B Roggenmehl
2 B Wasser lauwarm
Brotteig: 10 Minuten kneten, 10 Minuten rasten, geformt 1 Stunde Gehzeit
gesamter Vollsauer
4 B Roggenmehl
2 TL Salz
1 B Wasser lauwarm
Backen bei 250°C für 20 - 25 Minuten mit Schwaden, dann bei 210°C für weitere 30 - 40 Minuten ausbacken.
Tipp:
- für die Herstellung eines Sauerteiges/ Anstellgut gibt es ein Video auf meinem Kanal
- das Roggenmehl (Type 1150 in Deutschland, Type 960 in Österreich) kann mit Roggenvollkornmehl bis zu 50% gemischt werden
- für die Zubereitung eines Roggenmischbrotes können in der letzten Phase, beim Brotteig, bis zu 3 B des Roggenmehles durch Weizenmehl oder Dinkelmehl ersetzt werden
- zum Brotteig können 2 handvoll Samen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesam (oder einer Mischung aus allen zusammen) zugegeben werden
- bei einer Raumtemperatur von 23°C bis 25°C (wie im Sommer) ist keine zusätzliche Wärmequelle für die Teiggare notwendig
- überschüssiges Mehl lässt sich nach dem Erkalten mit einem Backpinsel abbürsten
Messen:
B = Becher = 250 ml
EL = Esslöffel
TL = Teelöffel gehäuft
Msp = Messerspitze
|
first page
previous page
2059
2060
2061
2062
2063
2064
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video