Tante Hedwigs Hausbrot für jedermann
Heute backen wir ein tolles Hausbrot Rezept: Tante Hedwigs Hausbrot ist nicht nur leicht nachzumachen, dieses Hausbrot für Anfänger schmeckt richtig lecker zu vielen Aufschnitt Arten. Hast du dich schon mal ans Hausbrot backen gewagt?

Unbedingt Knusprigen Riesen anschauen: https://youtu.be/zO6EJJJ4ZPU

Benutze Produkte im Video:

Mason Jar Trinkgläser https://amzn.to/3bjcOvQ *
Glasschüssel 26cm https://amzn.to/3hNIVWO *
Glasschüssel 17cm https://amzn.to/31LIqXB *
Glasschüssel 6cm https://amzn.to/3hNPRTJ *
Teigkarte https://amzn.to/3jCNeou *
Mehlstreuer Edelstahl https://amzn.to/3hLDkQI *
Mehlstreuer Kunststoff https://amzn.to/3lDo3E0 *
Schneidbrett Kunststoff rund https://amzn.to/3khAGnh *
Scharfes Küchenmesser https://amzn.to/34XaPMq *
Geschirrtücher https://amzn.to/2Dh4XSK *
Kuchengitter https://amzn.to/34QnoZM *
Holzschneidebrett https://amzn.to/2QGwjEO *

*Diese Links sind Amazon Partner Affiliate Links, ich bekomme wenn ihr darüber kauft eine Provision, ihr zahlt keinen Cent mehr als sonst


Zutaten:
390 g Mehl 550
9 g Salz
1 TL Honig
10 g Hefe frisch
290 g Wasser (entspricht 290 ml)

Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem zarten Teig kneten. Falls nötig noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Eher wie oben im Text beschrieben. Das Kneten sollte schon ca. 10 Minuten dauern. Auf die Arbeitsfläche Mehl geben und aus dem Teig eine Kugel formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit Mehl bestäuben, einem Küchentuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig anschliessend falten, rund wirken und weitere 30 Minuten unter dem Küchentuch ruhen lassen.Nach dieser Ruhezeit habe ich den Teig nochmals durch rund wirken gestrafft und weitere 15 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech auf den Ofenboden stellen. Das Brot mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge kreuzweise einschneiden, das obere heisse Backblech kurz aus dem Ofen nehmen und das Brot daraufsetzen und in den Ofen schieben. Eine Tasse Wasser auf das untere Blech im Ofen schütten und den Ofen sofort verschliessen. Für 15 Minuten bei 230 Grad backen, dann den Ofen kurz öffnen um den restlichen Dampf entweichen zu lassen und ca. 15 Minuten weiterbacken bei 230 Grad.
Sauerteig (Anstellgut) herstellen und auffrischen Sauerteig ist notwendig zum Back...
Roggenmischbrot mit Sauerteig – wie es gelingt! Bäckermeister Stefan Leichtle ze...
So gelingt der Sauerteig | MDR um 4 | MDR Wer Sauerteig selber macht, kann...
Fladenbrot selber backen - Pide Rezept Fladenbrot einfach selber machen...
Steirisches Landbrot | Backe backe Ofner In meinem neuen Backvideo zeige...
Bauern Brot - Buure Brot Schon alleine der Name steht für...
Traditionelles Backen im Steinbackofen In dem folgenden Video zeigen wi...
Deine Familie feiert es: das Brot für Faule Kennst du das Brot für Faule? We...
Hausbrot - einfach selbst gemacht Heute möchte ich euch zeigen, wi...
Roggenbrot mit dreistufiger Sauerteigführung Diese Art ein Roggenbrot zu back...
Tante Hedwigs Hausbrot für jedermann Heute backen wir ein tolles Haus...
Der Bäcker zeigt: Bauernbrot 24h Teigführung Bauernbrot 24h Führung Mein abs...
Weltmeister Brot ohne Aufwand schnell gemacht Weltmeister Brot selber backen?...
Landkruste - knuspriges Landbrot selber backen Zartsplittrige Kruste und ein za...
Das perfekte Brot backen - mit Sauerteig Mein Buch 📓 "Feierabendküche" je...
RUSTIKALES BAUERNBROT selber backen Hier das Rezept für mein aktuell...
Wie backe ich ein Bauernbrot? | Miomente Frisch gebackenes Brot riecht fa...
BAUERNBROT SELBER BACKEN Das ist das erste Brot, was ich...
Leckeres Toastbrot selber backen / Thomas kocht Mein Buch 📓 "Feierabendküche" be...
Brot backen ohne kneten 3 Tassen. #Brot​ #Brotbacken​#Brötchen Heu...
Der Klassiker: Roggen-Mischbrot | Chefkoch Judith und Lutz backen den Brotk...